Das klingt ja sehr kulant - hätte ich bei der Kurzfristigkeit der Absage so nicht erwartet![]()
Die Optionen waren Übertragung des Startplatzes oder volle Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags. Zahlungen für Shirts etc. werden komplett zurück überwiesen.
Das klingt ja sehr kulant - hätte ich bei der Kurzfristigkeit der Absage so nicht erwartet![]()
Ganz ehrlich, ich glaube das wird nix mit Berlin Marathon 2020
Eine Veranstaltung mit ca.45000 Teilnehmern aus der ganzen Welt und was weis ich wieviel tausende Zuschauern, Helfern und Betreuern.
Ich glaub leider nicht das so was dieses Jahr genehmigt wird.
Ich hätte dieses Jahr mit meiner 20. Teilnahme Jubiläum.
Was denkt ihr? Wie ist eure Meinung?
Genauso. Im Moment gibt es im Bezug auf das Virus noch viele Unsicherheiten, aber am Wenigsten mit Unsicherheit behaftet ist, dass viele der bisher größten Probleme ( Bergamo, Madrid, Heinsberg...) mit Großveranstaltungen und/oder übermäßiger Reisetätigkeiten korrelieren. Beim Marathon kommt zusätzlich eine erhebliche Infektionsgefahr durch die Immunsuppression nach dem Wettkampf hinzu und er ist ein, vergleichsweise, verzichtbares Ereignis.
Hinzu kommt, dass selbst eine unerwartet früh zur Verfügung stehende Impfung zu diesem Zeitpunkt sicher noch nicht flächendeckend eingesetzt wäre.
Mein Fazit: Extrem unwahrscheinlich. Nun kann beim Münzwurf die Münze auch mal auf der Kante stehen bleiben, aber für diesen Fall plant man doch nicht oder ?
Isse (18.04.2020)
Was Anti schrieb, kann ich voll übernehmen. Das wird nix mehr in 2020.
Für mich stand auch London, welcher nun auf den 4.10. verlegt wurde. Die Veranstalter schreiben noch immer Emails und senden Updates, um uns ggf. bei Laune zu halten. Auch daran glaube ich nicht, aus ähnlichen Gründen.
Dann steht noch Mitte Juni der 24 h Lauf in Delmenhorst an. Auch diesen sehe ich nicht, wenngleich die Teilnehmerzahlen nicht hoch sind.
Ich mache mal ein richtig faules Jahr und dann schauen wir, was in 2021 wieder möglich wäre.
Ich glaube auch nicht dass er stattfinden wird. Wer eins und eins zusammenzählen kann ...
Trotzdem überlege ich, ob es Sinn hat, mir meinen Startplatz für 2020 zu sichern (den habe ich nach meiner krankheitsbedingten Absage im vorigen Jahr).
Ist zu erwarten, dass bei einer Absage des diesjährigen Marathons der Startplatz auf 2021 übertragen wird - wie beim Halbmarathon auch?
Geplant wird der Marathon aber weiterhin. https://www.tagesspiegel.de/berlin/t.../25750608.html
"Im Moment spricht nichts gegen den Marathon und wir können mit den Planungen nicht bis zum 31. August warten", sagte Jürgen Lock, Geschäftsführer beim Marathon-Ausrichter SCC.
Im Moment spricht also nichts dagegen?![]()
Das Münchner Oktoberfest wurde gerade abgesagt.
Natürlich wegen den vielen Menschen auf engem Raum und der internationalen Ausrichtung.
Jetzt bestünde also die Möglichkeit den München Marathon erstmalig über die Theresienwiese zu leiten.
Aber leider sehe ich damit auch die Chancen auf alle großen, internationalen Laufveranstaltungen in diesem Jahr schwinden.
Die einzige Möglichkeit für Berlin wäre, die Entscheidung noch ein wenig weiter hinauszuzögern. Vielleicht passiert ja noch ein Wunder bezüglich der Herdenimmunität.
Hoffentlich kann man seinen Startplatz in Berlin dann auf 2021 übertragen.
Klopapier im Schrank, 3 lagig, 200 Blatt, recycling, happy (2-Personen Haushalt):
2020-03-20: 10 Rollen ab jetzt WFH (work from home) angeordnet.
2020-04-09: 8 Rollen übrig -> 20 Tage/Rolle und Person
2020-04-30: 6 Rollen übrig -> 21 Tage/Rolle und Person PB!
2020-05-18: 4 Rollen übrig -> 18 Tage/Rolle und Person
2020-07-01: 1 Rolle übrig -> Nachkauf ohne Probleme möglich
Der Veranstalter des Berlin Marathons wartet nur auf die offizielle Entscheidung des Landes Berlin, dass es keine Wunder gibt.![]()
Meine einzige Hoffnung ist, dass Berlin traditionell (und ziemlich unabhängig davon wer die Regierung gestellt hat) von Clowns regiert wird.
Deshalb sind erratische Entscheidungen zugunsten von Großveranstaltungen nicht auszuschließen.![]()
Edit:
Das was dann wohl
coronavirus-berlin-marathon-im-september-kann-nicht-stattfinden
Macht irgendwer schon den Faden für 2021 auf?
Ist ja zumindest eine rechtzeitige Absage. Trotzdem natürlich schade...
Dann bin ich eben 2021 wieder als Starthelfer dabei.
Mir ist nur schleierhaft wie man rechtfertigen will bis zu 5.000 Menschen für Veranstaltungen zuzulassen, wenn ein paar hundert oder tausend mehr ein Risiko darstellen. War es nicht so, dass ein paar hundert (oder weniger) Teilnehmer an einer Karnevalssitzung in NRW zum Hotspot führten. Oder mehrere Hundert bei einem Volksfest im Osten Bayerns? Dieses Jonglieren mit Größenordnungen auf Monate hinaus ist doch ähnlich verlässlich, wie wenn man jetzt das Wetter am Tag es ausfallenden Berlin Marathons vorhersagen würde ... oder nicht?
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Das Verbot kam jetzt nicht überraschend.
Nun warte ich noch auf die Absage in Delmehorst und London am 4.10. und dann gehe ich los und kaufe mir jede Menge Lindt Pralinen. Dieses Jahr darf ich fett sein und bei keiner Vorbereitung stört dies.![]()
MMn geht es um eine gewisse Planungssicherheit für Veranstalter, die nun wissen, dass zumindest in der genannten Größenordnung keine Events stattfinden dürfen, und die entsprechend Verträge rechtzeitig kündigen können bzw. gar nicht erst eingehen. Ich würde nicht ausschließen, dass (je nach weiterer Entwicklung des Infektionsgeschehens) zu einem späteren Zeitpunkt auch noch kleinere Veranstaltungen abgesagt werden müssen. Aber da die Maxime lautet: "So viel Normalität wie möglich, aber nur so viel Risiko wie vertretbar.", ist man bei weitergehenden Vorschriften erst einmal zurückhaltend. Ist wenigstens meine Hypothese.
Rauchzeichen (21.04.2020), ruca (21.04.2020)
@Kobold: Exakt so wurde auch das Verbot der Großveranstaltungen bis zum 31.8. begründet.
Das Einzige, was mir aktuell übel aufstößt, ist dass es vor ein paar Tagen eine bundeseinheitliche Einigung gab und jetzt jeder meint, die übertreffen zu müssen (von Maskenpflicht bis Ausweitung des Großveranstaltungsverbots). Auch nach so einer Einigung kann man ja gemeinsam nachjustieren, ich finde es jedenfalls absurd, dass wir in 16 Bundesländern 16 unterschiedliche Regelungen haben, dazu dann noch einige Städte mit einem Sonderweg. Bei langfristigen Geschichten ok, im Moment kommt man aber kaum noch mit....
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Jetzt bleibt nur noch die Frage offen:
1. nehme ich meinen Gutscheincode und melde mich trotzdem bis Sonntag an um dann eine Absage zu kassieren
oder
2. mache ich nix und hoffe, dass der Code nächstes Jahr auch noch gültig ist - und habe so die Möglichkeit mich relativ kurzfristig (wieder April) zu entscheiden ob ich laufen will oder nicht
Viele Grüße Biene
Wie wichtig ist Dir der Lauf?
Ich halte bei 1) den sicheren 2021 Startplatz für deutlich wahrscheinlicher als bei 2).
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mh, wichtig ist mir der M nicht unbedingt.
Sommertraining ist bei mir Aufgrund Urlaub eh immer schlecht.
Mir geht es jetzt eigentlich nur darum ob ich das Geld riskiere oder nicht.
Habe vorhin mal den SCC angeschrieben. Mal schauen ob ich bis Sonntag noch eine Nachricht bekomme. Wenn nein dann ist es auch nicht schlimm.
Viele Grüße Biene
Meine Überlegung ging eher in die Richtung den Code einzulösen, aber nicht zu überweisen. Und zu hoffen, dass das Geld erst bis nächstes Jahr eingegangen sein muss.
Für mich ist derzeit überhaupt nicht absehbar, ob ich nächstes Jahr starten kann. Und dann insgesamt rund 220€ bezahlt zu haben, um in Berlin am Ende nicht gelaufen zu sein, ist mir einfach zuviel.
edit:
Oder lief das ganze über Einzugsermächtigung? Hab das schon wieder vergessen.
Jetzt auch offiziell auf der Veranstaltungswebsite:
@Biene: ich befürchte, Du wirst erstmal keine Antwort bekommen:[...] insbesondere aber den BMW BERLIN-MARATHON, der nun nicht wie geplant am 26. und 27. September 2020 stattfinden kann.
@Kuchenfresser: Zur Wahl standen Lastschrift und Kreditkarte.Wir werden uns nun mit den Konsequenzen der behördlichen Untersagung unserer Veranstaltungen beschäftigen, uns über die weiteren Schritte abstimmen und euch dann informieren.
Bitte seht bis dahin von der Kontaktaufnahme per Mail, Telefon, Kontaktformular und über Social Media Kanäle ab.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
...kommt jetzt ja nicht so überraschend, allerdings die Frühjahrsläufe in Boston und London wurden in den Herbst, kurz vor und nach dem Berlin Termin gelegt....und in beiden Ländern sieht es ja infektionsmäßig wesentlich schlechter aus...seltsam....
Saarotti
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)