Ersteres ist interessant, fragt sich hast wo diese Areas denn sind. Und das mit dem Licht könnte im Winter interessant werden. Der Rest sind Gimmicks
Für den Oktober ist ein großes Update für die beiden Vantage Uhren angekündigt. Dieses beinhaltet laut Webseite:
- Galileo/QZSS satellite system support. This update improves GPS functionality in specific areas.
- Fitness Test: You can do it both with wrist-based heart rate and chest strap heart rate sensor.
- Zone Lock: You can lock a training zone during your workout.
- Lap details: time, distance, average pace etc., in the training file on your Vantage watch.
- Manual stride sensor calibration.
- Sleep Plus Stages™: Deeper information on your sleep with sleep cycles and sleep score.
- Nightly Recharge™: A recovery measurement that shows how well you recover from stress and training during the night.
- Serene™ breathing exercise: Relax your body and calm down your mind with the new Serene breathing exercise.
- Constant backlight setting for training: you can choose to have the backlight always on during training sessions.
- Inactivity Alert: When you’ve been sedentary for an hour, you get an alert so that you know it’s time to get up and take a little walk.
- Enhancements for existing features.
Ich freue mich schon gewaltig auf dieses Update, vor allem wegen Zone Lock und Lap Details. Dieser Thread soll für Erfahrungsberichte mit diesem Update dienen.
Ersteres ist interessant, fragt sich hast wo diese Areas denn sind. Und das mit dem Licht könnte im Winter interessant werden. Der Rest sind Gimmicks
WillF (01.10.2019)
Wow, so langsam aber sicher wird Polar wieder interessant.
Auch das mit der dauerhaften Hintergrundbeleuchtung klingt gut. Bei der V800 habe ich sie in der Dunkelheit immer mit der Tastenkombination, die ich irgendwann blind konnte am Anfang der Einheit auf dauerhaft stellen müssen (ich will einfach jederzeit kurz auf die Uhr schauen können, ohne eine bestimmte Geste, Bewegung oder einen Knopfdruck machen zu müssen). Bei meiner Garmin habe ich die Helligkeit immer während der Einheiten fest auf 5% Helligkeit gestellt. Kaum Auswirkungen auf den Akkuverbrauch und ich muss mich nicht kümmern. Im Hellen stört es nicht und wenn es dunkel wird (auch im Tunnel o.ä.) sind diese 5% mehr als ausreichend.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 67,158km in 7:14:17h (12/18), 110km in 24h (6/19)
WillF (02.10.2019)
@JoelH: Was hat sich denn nun konkret hinsichtlich GPS Genauigkeit und optischer Pulsmessung getan/verbessert?
Hast Du die Vantage mal im Parallelbetrieb zur M430 mitlaufen lassen und verglichen?
Für mich wird die Uhr erst dann wieder interessant wenn sie mindestens die Genauigkeit der M430 (hab ich aktuell) erreicht. Der Rest ist doch eh nur Schnickschnack...
Da ich nach wie vor OH1 bzw. H10 nutze kann ich dazu nichts sagen. Ich habe allerdings das Gefühl, dass meine HF beim Wandern plötzlich höher ist, wenn ich nur die optische Pulsmessung nutze. Aber ich bin kein Tester, ich bin Anwender ;-)
Was das GPS angeht, ich habe ja direkt alle Updates darauf gehabt, von daher kann ich zu vorher , nachher auch nix sagen.
Nein, habe ich noch nicht. Was ich sagen kann ist, dass die GPS Genauigkeit ähnlich ist unter guten Bedingungen. Wird das Wetter schlecht und die Täler eng, dann wird es auch mit dem GPS unruhig. Alles in allem also wohl eher noch einen Tick schlechter als bei der M430. M.E. ist es aber so genau, dass man sich über alles doch darauf verlassen kann.
Einzig dieser Track https://runalyze.com/shared/6dt1y
ist natürlich unglaublich daneben. Keine Ahnung was da passiert ist. Ich bin von links nach recht unterwegs gewesen, die lila Linie ist der Weg den ich wirklich gelaufen bin.
In diesem Fall habe ich auch mal den Support angeschrieben, weil da wohl was komplett schief lief. Vielleicht war auch mal das GPS weg, keine Ahnung. Alleine diese "Kurve" die ich da gelaufen sein soll ist so kreativ, die muss eigentlich von einem Algorithmus stammen.
Aber ansonsten, auf Nordstrand war das GPS perfekt. Auch hier auf dem Feld ist es üblicherweise korrekt.
Eigentlich hätte ich die M430 auch nicht ausgetauscht, aber mir ging die ständige Laderei auf den Kecks, da ist die Vantage ein deutlicher Fortschritt.
WillF (02.10.2019)
Ich warte auch auf das Update, obwohl ich mit dem aktuellen Zustand und den Funktionen zufrieden bin. Habe die Uhr jetzt 4 Wochen und Läufe auf dem Laufband und auch auf meinen Hausstrecken in Italien und zu Hause in Franken hinter mir, wo ich schon seit Jahren laufe. Ich hab auch seit kurzem den H10 Gurt, der super in Verbindung mit Uhr und Laufband gleichzeitig arbeitet. Da ich morgens Laufe ist es noch dunkel, somit hab ich da auch kein Problem mit der Beleuchtung und in Verbindung mit der Stirnlampe. Ob ich die dauerhafte Beleuchtung beim Training benutzen werde, weiss ich noch nicht, da ich auch aktuell mit der Akkulaufzeit sehr zufrieden bin.
Pulsanzeige, arbeitet am Handgelenk vergleichbar, wie mit angelegtem H10, das kann ich so bestätigen. So einen Aussetzer wie im oben gezeigten Bild beim GPS hatte ich bisher noch nie.
Gruss Konrad
die unterschiedlichen GPS Aussagen könnten evtl. am unterschiedlichen Modell V/M liegen. Das V hat ein Edelstahl Gehäuse, was es bestimmt nicht besser macht. Mit meinem M habe ich auch keine GPS-Probleme.
WillF (02.10.2019)
Ich habe die V und auch keine Probleme. Schaut euch den 10km Lauf um den Wördersee an in Nürnberg. Oben rechts im Bild laufe ich über einen schmalen Holzsteg und komme dann wieder auf einem parallelen Weg wieder danach kurz auf meine ursprüngliche Route zurück. Wird für mich sehr gut dargestellt. Vor allem ist das keine Strasse die um den See herumführt sondern ein befestigter Weg für Fußgänger und Radfahrer.
ob da jetzt Glonass zusätzlich eine Verbessrung bringt, bleibt abzuwarten !
Gruss Konrad
Ich hatte jetzt beim BM die VV mit H10 gekoppelt links und rechts die Forerunner 945, mit Hangelenks HF Messung. Die HF Aufzeichnung der 945 wich um einen Schlag gegenüber dem H10 ab. Bin mal auf das Update gespannt und dann sollte doch ein Mehrwert herausgeholt werden wenn ich was mit 9 Dioden messe gegenüber 3 bei der 945. Beim GPS erwarte ich eigentlich genauso ein Ergebnis wie bei der 945. Die VV hatte im Ziel 42,9 km und die 945 42,6km. Die Pace der VV schwankte doch sehr, die 945 ist da wesentlich konstanter. Auch bei der Aufzeichnung lief man mit der VV schon mal durch Gebäude die ganze Aufzeichnung der Strecke war wesentlich unruhiger als bei der 945.
WillF (02.10.2019)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)