KIPSTA
Knippi
Hallo,
habt ihr Empfehlungen für Laufhandschuhe für den Winter? Ich würde gerne Funktionshandschuhe bzw. welche, die nicht aus Wolle sind, kaufen - im Bereich von ca. 20 - 35 €.
Grüße
lukas
KIPSTA
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Bei den Handschuhen gilt im Prinzip das gleiche wie bei den Klamotten, sie sollten nicht zu dick und dicht sein. Je nach Intensität des Laufens kommt nämlich die Hitze und Feuchtigkeit von Innen(!) und nicht von außen. Und dann muss der Abtransport gewährleistet sein, ansonsten kannst du noch ein paar Nudeln mit rein nehmen und bekommst eine schöne warme Brühe.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
+1
Genau deshalb sollten Laufhandschuhe vor allem den Spagat zwischen Windschutz und Atmungsaktivität können...
Mir persönlich werden Handschuhe meist nach den ersten km zu nass und zu warm.
Dann verschwinden diese ganz schnell in die Taschen meiner Laufjacke.
Als praktisch habe sich die Laufhandschuhe erwiesen, bei denen man die Hand/Finger bei Bedarf aus den Handschuhen heraus nehmen kann.
Das hat den Vorteil, wenn man auf Betriebstemperatur ist, kann man die Finger/Hand raus nehmen und seine Körperwärme abdampfen lassen, wärend die Handschuhe im Wind trocknen.
Wenn man dann später eine Laufpause macht oder den Lauf abbricht, stülpt man die Finger wieder in die Handschuhe und diese sind vor der Kälte geschützt.
Also ich habe die Handchuhe (oh Wunder) von Decathlon. Sogar zwei Paare, da ich eines für 2,99€ im Abverkauf geschossen habeIch wüsste nicht, was teure Handschuhe besser können sollten, außer ggf eine bessere Passform. Die Hände sind ja verschieden.
https://www.decathlon.de/p/laufhands...3523&c=SCHWARZ
Bei 5°C kann man die allerdings echt nur die ersten 5 Minuten tragen, da man eigentlich noch keine Handschuhe bräuchte... Ich kombinieren diese meistens mit einem langarmschirt mit Daumenloch. Nach dem Ausziehen ziehe ich das Shirt über den Daumen -> Handflächen bedeckt, Finger frei. -> Wird das zu warm, wird das Shirt wieder hochgezogen und die Handflächen sind frei.
Die Handschuhe sind schön leicht/dünn und verschwinden gut in der Tasche der Laufweste...^^
Ich glaube, so allgemeingültig ist das nicht. Meine Hände werden bereits bei unter 10°C kalt. Dann trage ich zwar noch alles kurz, aber bereits dünne Handschuhe. Ab 5°C werden die Handschuhe schon dicker und ab -5°C (die es zum Glück hier nur ganz selten wird) dann auch gerne mal 2 Paare übereinander und immer noch kurze Laufhose.
Warum mein Körper den Blutfluss in meine Hände beim Laufen praktisch unterbricht, weiß ich nicht. Dass meine Hände beim Laufen Schweiß absorbieren, kenne ich nur im Sommer.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Zwischen 5° und 0° trage ich am liebsten lange Laufshirts mit Daumenloch, wenn die grad alle auf einen Waschgang warten, dann habe ich ganz dünne Wollhandschuhe ohne Fingerkuppen.
Unter 0° trage ich gerne Laufhandschuhe wie z.B. die von Decathlon, die Wiedehopf gepostet hat.
Sollte ich mich bei -10° mal zu einem gemütlichen Lauf raustrauen, dann ziehe ich meine Langlaufhandschuhe an.
(https://www.xxlsports.at/dahlie-glov...120854_1_style)
Die Aldi-Handschuhe sind auch okay bei Temperaturen um die 0°
Don't be scared of failure,the only failure is never to try!
Also ich laufe schon ab unter 10°C mit Handschuhen, habe diverse Paare in unterschiedlichen dicken. Sie lassen sich auch miteinander kombinieren, sprich auch mal mit zwei Handschuhen übereinander, wenn es arg kalt und/oder windig ist. Bei kälter als -5°C nehme ich FäustlingeHände sind eine Schwachstelle bei mir, laufe aktuell auch noch kurzärmlig, aber schon mit Handschuhen.
Ich trage entweder dünne Radhandschuhe oder noch dünnere Laufhandschuhe von Crane. Supergünstig und die Qualität ist top!
sportliche Ziele 2021: Halbmarathon in 2:10h
Stuttgartlauf 27./28.06.2020 - virtuell / HM in 2:33h
Reutlinger Altstadtlauf - virtuell / 10km in 01:07h
Baden(halb)marathon 20.09.2020 / 2:39h
Bonn(halb)marathon in Bräunlingen - virtuell - Lareia sei Dank 09.10.2020 / 2:39h
Ne, gar nicht Hardcore. Muss du mal ausprobiert haben. So lang man für warme Hände sorgt, geht in kurzen Shirts laufen noch wunderbar. Hose habe ich jedoch schon lange an, da die Oberschenkel das Auskühlen nicht mögen.
Ok, gestern war es dann doch etwas grenzwertig, 3°C war nicht das Problem, der Gegenwind mit 40km/h dann schon mehr, war aber trotzdem noch die richtige Kleidung für eine Lauf mit Tempoanteil, das Auslaufen bei Gegenwind war halt etwas kühl da ich auch schon etwas verschwitzt war. Bei Wind bringt langarm jedoch auch nichts, da geht aktuell eine Windweste mit Singlet drunter noch ganz gut![]()
Mir kamen auf meinen letzten Läufen bei ca. 5-6° jeweils mehrere Läufer entegen, die ihre dicken Handschuhe in der Hand trugen, sich also ordentlich verschätzt hatten.
Ich selbst habe an Handschuhen nur ein ganz simples dünnes Paar von Tchibo, etwa sowas hier: https://www.tchibo.de/laufhandschuhe-p400120024.html (deren Vorgänger mit etwas anderem Design). Das kommt ab ca. 0° zum Einsatz, mein kältester notierter Lauf war bei -9° und 70 Minuten lang und dass ich danach nicht sofort losgezogen bin, um mir was besseres zu kaufen, zeigt, dass mir das absolut langte.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Da hattest Du Glück oder bist deutlich toleranter. Ich hatte mir im letzten Herbst auch so ein Paar bei Tchibo mitgenommen, aber nach dem dritten Tragen entsorgt. Ein paar Meter bergauf und die sind feucht gewesen und anschließend unangenehm kalt. Ging sogar ohne besser.Ich selbst habe an Handschuhen nur ein ganz simples dünnes Paar von Tchibo, etwa sowas hier: https://www.tchibo.de/laufhandschuhe-p400120024.html (deren Vorgänger mit etwas anderem Design). Das kommt ab ca. 0° zum Einsatz, mein kältester notierter Lauf war bei -9° und 70 Minuten lang und dass ich danach nicht sofort losgezogen bin, um mir was besseres zu kaufen, zeigt, dass mir das absolut langte.
Anschließend hab ich ein ganz altes Paar von Nike wieder rausgesucht. Extrem dünn, aber funktionell dem von Tchibo um Klassen voraus. An den Preis kann ich mich nicht mehr genau erinnern, aber mehr als 15 EUR haben die damals nicht gekostet, wahrscheinlich im Outlet sogar unter 10.
Gerade für lange Läufe beim Start im Schneeregen sind es alternativ welche von Gore. Unvernünftig teuer, aber das Geld wert. Man schwitzt nicht so schnell und da die Feuchtigkeit abgeführt wird, halten die gerade bei bergab Passagen unter -10° noch warm.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
Ja DU, DU machst das so und DU brauchst vielleicht bei 5°C noch keine Handschuhe. - Dein Beitrag ist ein typisches Beispiel für die Überbewertung subjektiver Erfahrungen. ICH brauche schon Handschuhe knapp über 10°C. Und hätte ich bei 5°C keine an, dann fielen mir rasch die Finger ab. Es gibt nur noch ein Feld neben Bekleidungsfragen, bei dem man Aussagen vorsichtiger formulieren muss und das ist die Ernährung beim Laufen auf langen Strecken.
Zur eingangs gestellten Frage: Es ist nicht leicht Handschuhe zu finden, die die eigenen Bedürfnisse erfüllen. Ich habe da auch schon daneben gegriffen. Zum Beispiel mit dem teuersten Paar, das ich mir je gekauft habe. Das kann ich unter 5°C gar nicht tragen, weil es nicht wärmt. Zuletzt habe ich mir nur billige Fleecehandschuhe in entsprechender Dicke gekauft. Nicht mal im Sportgeschäft, weil's die dort meist gar nicht gibt. Dafür bin ich in so einen Textil-Discounter-Laden rein, den ich sonst nie betreten würde. Und wenn die Temperatur eindeutig unter 0°C sinkt, dann nutze ich meine alten Ski-Fäustlinge mit Goretex-Membran. Was ich für Handschuhe trage, hängt natürlich auch von der geplanten Laufdauer ab. Je länger, umso "fetter" müssen die Handschuhe sein. Von der Lufttemperatur abgesehen spielen auch die übrigen Witterungsbedingungen (Regen, Schnee, trocken?, starker Wind, usw.) eine Rolle. Ich hatte mal wollene Handschuhe, die innen mit Fleece ausgekleidet waren. Ein Traum ... nur leider gingen die irgendwann den Weg alles Irdischen und ich habe nie wieder ähnliche gefunden ...
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Ich brauche auch schon Handschuhe bei Temperaturen unter 10 Grad.
Seit 2 Jahren laufe ich mit Biathlon Handschuhen von Roeckl, erfüllen ihren Zweck bei mir sehr gut.
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Ist das Sommerloch schon so groß, dass man über Winterklamotten reden muss?
Antizyklisches Verhalten. War in den letzten Monaten durchaus empfehlenswert. OK, bei Klamotten eher nicht. Winterbekleidung braucht wegen der Klimaveränderung eh bald kein Mensch mehr.
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
bidmo (20.10.2020)
Tja Klimaveränderung stimmt schon - meine ganzen Sommerferien nur 18-20 Grad (seit 2 Wochen).
Mal wieder ein scheiß Sommer 👎
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)