...bis Juni findet nichts statt....
Saarotti
Der Rennsteiglauf wurde für 2020 abgesagt. Er wird nicht verschoben, sondern fällt komplett aus. Der nächste Rennsteiglauf findet 2021 statt. 50 % des Startgeldes wird erstattet.
https://www.rennsteiglauf.de/
Nicht unerwartet, absolut nachvollziehbar und richtig, und dennoch soooo schade!![]()
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
Hallo
Jetzt ist es amtlich!!!
Gruss Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/l...rmarathon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/l...07-2017-a.html
Und dann keine Verschiebung, kein Freistart nächstes Jahr, keine Ermäßigung. 50% futsch.
Also ich finde das die denkbar schlechteste Lösung.
Sehe ich anders. Nicht zu verschieben war goldrichtig und ich finde die Begründung auch gut. Freistart hätte die Veranstalter evtl. ruiniert. Und ich bin dankbar, dass ich ohne Diskussion die Hälfte wieder bekomme.
Von daher bin ich zufrieden, wie es gehandhabt und kommuniziert wird.
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
Alcx (20.03.2020)
....na so ganz kleine Läufe sind die in den Herbst verschobenen Läufe wie Boston, London, Paris, Hamburg , Bonn nun auch nicht,
aber davon abgesehen, finde die Entscheidung auch richtig. Vor allem auch die rechtzeitige Absage, so einen Ultra schüttel ich jetzt nicht so einfach aus den Beinen....
Saarotti
Was spräche dann dagegen das Ding auf Anfang November zu legen. Konkurrenz gibt es da kaum noch und das Wetter ist auch ähnlich zu Anfang Mai. Der Rennsteig ist sowieso nicht für Bestzeiten geeignet. Dann hätten alle was davon.
Anfang November kann da schon richtig dicke Schnee liegen. Im Thüringer Wald ist Mai und November schon ein himmelweiter Unterschied... Und ich glaube nicht, dass da viele drauf Bock haben. Und ob der Lauf sich dann anstatt mit 16000 Finishern mit 1000 rechnet, wage ich zu bezweifeln...
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
Wo nimmst du den diese Zahlen her?
Warum sollte nur jeder 16'te da hin wollen?
Aber einfacher ist es natürlich die Hälfte des Startgeldes zu behalten und gar keine Alternative zu bieten.
Ich weiß nicht die Gründe der Entscheidung. Aber ich bleibe dabei.
Es hätte bessere Lösungen gegeben.
leviathan (21.03.2020), Rauchzeichen (21.03.2020)
Siehs mal so, rein rechtlich ist das eine Sache der höheren Gewalt, wie beim Sturm etc. da müssten sie nichts zurück zahlen und auch keinen Ersatztermin anbieten. Freu dich über die 50 %.
Oder meinst du, der Verein macht jetzt den großen Reibach?
Mein Verein richtet in Berlin den Firmenlauf aus und der spült jede Menge Geld in die Kassen. Wird der Verein damit reich? Ne, das Geld wird ausgegeben für Vereinsbelange wie Kinder- und Jugendsport. Für die Sportstätten und alles mögliche Zeugs für den Vereinsbetrieb. Der Lauf wird auch ausfallen. Wenn jetzt alle Gelder zurückgezahlt werden würden, dann bricht ne Menge Vereinsarbeit weg.
Das mag jetzt wie die große Moralkeule klingen, ne kleine soll es aber schon sein. In Zeiten wie den jetzigen, wo viele Menschen arbeitslos werden, wo bei Selbsständigen die Existenz wegbrechen wird, ja wo die Tafeln an Bedürftige kein Essen mehr ausgeben können, ist ein nichtgelaufener Wettkampf ohne Rückzahlung ein echtes Luxusproblem.
Gruss Tommi
bones (21.03.2020)
Unabhängig was ich davon halte:
Rein rechtlich ist nahezu jede Klausel, die sich auf höhere Gewalt beruft, ungültig. Google mal danach.
Eine kommerzielle Gesellschaft wie zb. eine Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH wird das vermutlich auch wissen.
Im Übrigen gibt es sicher den ein oder anderen Läufer, der in diesen schweren Zeiten gerade seinen Job verloren hat und auch jeden Cent gut gebrauchen kann. Denn nicht jeder Läufer war oder ist automatisch auch ein Luxuskonsument.
Ich und offensichtlich auch du gehören aus reinem Glück nicht zu den Bedürftigen. Aber fair finde ich 100% Verlust beim Kunde mit 0% Gegenleistung vom kommerziellen Veranstalter trotzdem nicht wirklich.
Zumal es kostengünstige oder gar kostenneutrale Alternativen gäbe, wie viele andere Veranstalter beweisen.
Das kannst du so sehen, ich denke und handele anders.
Gruss Tommi
Den Rennsteiglauf als kommerzielle Veranstaltung zu betrachten trifft bestimmt nicht den Kern der Sache. Ohne die vielen freiwilligen Helfer und Sponsoren müsste das sicher viel mehr kosten. Die Absage ist eine absolut vernünftige Entscheidung. Egal wie es kommt - mit den Folgen der Pandemie wird man sich sicher nicht nur bis zum Herbst beschäftigen. Konferenzen, Messen und Sportveranstaltungen rechtzeitig absagen ist vernünftig. Im Herbst sind genug Veranstaltungen geplant und diejenigen, die Ihre Veranstaltungen nur verschoben haben, sollten dies mal überdenken und lieber auch noch endgültig absagen. Je eher, desto besser.Aber fair finde ich 100% Verlust beim Kunde mit 0% Gegenleistung vom kommerziellen Veranstalter trotzdem nicht wirklich.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
Ich bin selbst Mitglied des Rennsteiglaufvereins und entsprechend voreingenommen. Selbst war ich in diesem Jahr verletzungsbedingt nicht gemeldet. Meine Frau und meine Kinder hingegen schon. Nun bin ich nur Läufer und kein Organisator und habe auch keine tiefen Einblicke in die Organisation.
Ich kann Dir aber ganz sicher sagen, daß die beiden im Video aufgetretenen Personen Überzeugungstäter sind. Die lieben das Laufen, die Region und sind tief mit dem Umfeld verbunden. Die beiden und das gesamte Präsidium haben es sich definitiv nicht leicht gemacht mit der Entscheidung.
Es ist auch nicht so, daß es Null Prozent Gegenleistung gibt, auch wenn Du diese nicht direkt bemerkst. Bei so einem Event wird über das ganze Jahr immens viel organisiert und vorbereitet. Und natürlich hat man somit einen ordentlichen Fixkostenblock. Ab einem bestimmten Zeitpunkt muss man dann in die vollen gehen. Dann kommen noch erhebliche sprungfixe Kosten oben drauf. Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß nun zu entscheiden war, ob man diese trägt oder nicht. Hätte man es getan, wäre ziemlich sicher kein finanzieller Spielraum mehr da, um auch nur einen Cent an die Läufer zurückzuzahlen.
Sicher hätte man das auch in den Herbst legen können. Ich gehe aber davon aus, daß hier deutlich weniger Teilnehmer als die 50% am Start gewesen wären und somit nur ein kleiner Teil profitiert hätte. Als Thüringer kann ich Dir sagen, daß eine Verlegung in den November keine gute Idee gewesen wäre. Warum man sich gegen eine frühere Austragung entschieden hat, wurde gut erklärt. Das kann ich nachvollziehen.
Ich sehe unsere Zahlung als Beitrag für die Aufrechterhaltung der Veranstaltung und werde die anderen 50% an den Verein spenden. Das hat auch nichts damit zu tun, daß ich dort Mitglied bin. Dieser Lauf bewegt im wahrsten Sinne des Wortes eine ganze Region und viele Lauffreunde aus aller Welt.
Ich wünsche den Veranstaltern von ganzem Herzen, daß sie diese Situation gut überstehen und 2021 die 48. Auflage starten können.
Ein Fan des Rennsteiglaufs![]()
nix is fix
bones (21.03.2020), ComfortablyNumb (22.03.2020), dicke_Wade (21.03.2020), dkf (06.04.2020), M.Skywalker (21.03.2020), movingdet65 (21.03.2020)
Hallo
Hach, wie schön!!!
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/d/video-397792.html
Wer macht mit?
NATÜRLICH JEDER IN SEINEM REVIER.
Gruß Stefan
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/l...rmarathon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/l...07-2017-a.html
movingdet65 (08.04.2020)
Mit dem Angebot des virtuellen Rennsteiglaufs und der Möglichkeit mein bestelltes, produziertes und bezahltes Finishershirt doch noch zu erlaufen, bin ich sehr zufrieden.
Diese Lösung finde ich klasse vom Veranstalter. Es wird ein erkennbarer Mehrwert für die vorangemeldeten Läufer im Rahmen der Möglichkeiten geschaffen, und durch neue Teilnehmer ohne die Beschränkung des Teilnehmerlimits kommt dann vielleicht sogar noch ein wenig Geld in die Vereinskasse.
Eine win-win Situation für Läufer und Verein.
Das ist es was ich meinte. Man muss nicht einfach nur "danke fürs Geld und tschüss bis nächstes Jahr" sagen.
Toll gemacht Rennsteiglauf. Ich komme gerne wieder.
Könnte sich der Weinstrassen-Marathon mal 'ne Scheibe von abschneiden...
Zuletzt überarbeitet von Runald (07.04.2020 um 10:05 Uhr)
leviathan (08.04.2020), movingdet65 (08.04.2020)
So unterschiedlich sind die Läufer. Für mich sind Finishershirts oder Medaillen schon lange zweitrangig. (Irgenwann bin ich da wohl etwas abgestumpft weil der ganze Kram kurz nach dem Zieleinlauf nur noch irgenwo rumliegt und in Kleider- und in Wohnzzimmerschränke Stauraum verstopft) Für mich zählt das gemeinschaftliche Erleben, das treffen von bekannten Gesichtern und die geteilten Emotionen bei einer Laufveranstaltung. Virtuell laufen ist für mich wie "Sex ohne Partner"![]()
M 3:10:47, HM 1:28:04, 10 km 00:40:05, 24 h:176,1 km, 12 h:102,729 km, 6 h:66,524 km, 200 km 27:33:00, 100 Meilen 20:30:08, 100 km 09:29:33, 50 km 4:19:10, Mt. Everest TM 8848m 19:08:23, Vertical Marathon 13:57:03, Spartathlon 35:29:34,
2021:
Februar: 14.02. Marathon über Esslingen 05:02:38, 28.02. Rund um Rutesheim 04:20:53:43
März: 07.03. Neckarufer Marathon, 13.03. Frühlingsultra Grüntal, 14.03. Rund um Rutesheim, 21.03. Northeim Tageslicht Ultra, 27./28.03. Rothenberg Repeat
April: 18.04. 50 km Ebershausen,
Mai: 13.05. Grüntal, SWUB, 23.05. Grüntal, SWUB, 29.05. HOWUT, Hochwald Ultra Trail 65 km
Juni: 04.06. Bienwald Backyard Ultra, 27.06. Losheimer Trailfest
Juli: 03.07. Thüringen Ultra 100 km, 24.07. Heuchelberg Trail, 31.07. Last wo(man) standig Essen
August: 08.08. APU Sonthofen, 14.08. 100 Meilen Berlin, 15.08. HUBUT, Hunsbuckeltrail
Oktober: 01.10. Schinder Backyard Ultra, 09.10. Traildorado, 22.10. 48 h Lauf Brugg 31.10. Röntgenlauf 100 km
2022
11.04. PUM, Piesberg Ultramarathon 62,2 km?
Sehr coole Aktion, ich glaube, da mache ich mit.
Eigentlich liegt mir auch nichts an Finisher-Shirts, aber der Rennsteig war mein erster Ultra, den ich als Jahresziel hatte und als "13-Jahres-Sachse" ist der Lauf was besonderes für mich. Da wäre ein nächstes Shirt echt nett! Und 74 km laufe ich auch nicht einfach so, schöne Motivation, um in diesen unsicheren Zeiten dran zu bleiben.
Was ich noch nicht ganz kapiert habe: wie weist man den Lauf nach? Habe da auf den ersten Blick auf der HP nichts gefunden... Bisher habe ich verstanden: anmelden, Startnummer per Mail bekommen, Lauf im Zeitfenster absolvieren. Und dann? Sonstige Vorgaben?
Liebe Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
Die Infos zum Ablauf habe ich auf der Seite auch nicht gefunden. Als angemeldeter Läufer habe ich aber eine Mail mit genaueren Angaben bekommen:
Und so geht’s:
1. Spielregeln lesen und einhalten!
2. Registrieren (rennsteiglauf.de)
3. eure persönliche Startnummer kommt per Mail
4. Startnummer ausdrucken
5. Dokumentation Eures Laufes
- Bild mit Startnummer
- Screenshot oder Bild von Lauf-App oder Uhr
- Bilder von markanten Punkten und euch
6. Bilder hochladen
7. Wir prüfen die Leistung auf Plausibilität
8. Freischaltung eurer Urkunde (zu Hause ausdrucken)
9. Supermarathonis erhalten Ihr Shirt (Vorangemeldete Rennsteigläufer kostenfrei ggf. Versand, Nachmelder 15,00 EUR ggf. zzgl. Versand)
10. Verlosung von Preisen im Gesamtwert von über 5.000,00 EUR unter allen Teilnehmern!
!!!Dank an unsere Partner und Sponsoren, ihr seid die Besten!!!
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
Ich glaube du hast mich nicht recht verstanden. Der Rennsteiglauf wäre mir sicherlich auch deulich lieber als das Shirt. Obwohl es zu den echt schönen Shirts zählt.
Ich habe auch einen ganzen Umzugskarton voll mit unbenutzeten Finishershirts, Buffs und anderem nutzlosem Zeug. Mittlerweile verzichte ich auf häßliche Shirts direkt bei der Ausgabe.
Aber wo wir schonmal dabei sind:
Ja, die Läufer sind schon sehr verschieden.
Ich würde mich zB. niemals zu einem schönen Landschaftslauf anmelden nur um dann mit meinen Bubbies in einer infernalischen Lautstärke gackernd, kichernd und blökend wie im Bierzelt durch den Wald zu walzen und mir selbst und allen anderen Teilnehmern mindestens im Umkreis von 25m den Genuss an der Natur vorzuenthalten.
Ich freue mich auch immer und treffe häufig und gerne viele bekannte Ultrafreunde auf Versanstaltungen. Wir beschränken die üblichen Gespräche jedoch meist auf vorher, nachher und bei Treffen an Verpflegungsständen. Ich wähle meine Teilnahme aber auch nicht anhand der Mitläufer aus.
So verschieden kann es zugehen im Ultrazirkus.
PS: War jetzt nicht persönlich gegen dich. Ich meine ich bin mal vor ein paar Jahren beim WHEW100 hinter dir hergestiefelt, bei dem du mit einem zweiten Läufer unterwegs warst. Ihr habt euch normal unterhalten.
Effektiv?Virtuell laufen ist für mich wie "Sex ohne Partner"![]()
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)