Hallo zusammen,
ich stecke in einem Dilemma. Wollte mich bei einem Halbmarathon anmelden und habe zu spät mitbekommen, dass die Plätze knapp wurden und nun ausgebucht sind.
Würde den Lauf sehr gerne mitlaufen... Die fehlende offizielle Zeitmessung ist mir nicht wichtig... Verpflegung würde ich nicht in Anspruch nehmen und würde dem Veranstalter das Startgeld spenden....
Wäre das ganze verwerflich und ein no go oder eurer Meinung nach in Ordnung?
Ist ein Trailrun mit ca 500 Teilnehmern.
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Der Veranstalter wird seine Gründe für die Teilnehmerbegrenzung haben, und die liegen garantiert nicht darin, auf zusätzliche Einnahmen verzichten zu können.
Wenn viele Läufer so denken würden wie Du, herzlichen Glückwunsch zum Chaos auf der Strecke und beim Zieleinlauf. Womöglich gewinnt noch ein Illegaler.![]()
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
In eine Oper können auch nur so viele Zuschauer rein, wie Plätze vorhanden sind.
Gruss Tommi
Bei einem Trailrun und Nichtnutzung von Verpflegung und Zeitnahme komme ich da überhaupt nicht mit. Wozu? Trailstrecken sind doch üblicherweise außerhalb des Wettkampfes problemlos laufbar - im Gegensatz zu den Strecken von Stadtmarathons.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 67,158km in 7:14:17h (12/18), 110km in 24h (6/19)
Eben, er will aber im Wettkampf mitlaufen.
@SteveRunning: Die Welt geht nicht unter, wenn man mal an einem Wettkampf nicht teilnehmen kann. Davon mal abgesehen, Nachtzeche hier aus dem Forum hat erst letzte Woche einen privaten Trailrun über 52 km und 2000 HM absolviert. Es braucht also keinen Wettkampf für Spaß an der Freude.
Gruss Tommi
![]()
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Ich kenne jemanden, der sich stets Plagiate von Startnummern nachgebaut und ausgedruckt hat. Die fehlende Zeitnahme war ihm egal, an den Verpflegungsständen hat er sich anstandsweise nicht bedient.
Ich würde wohl einfach den Veranstalter anschreiben. Ich denke, wenn man nett fragt "möchte einen Freund begleiten, bekomme keinen Startplatz mehr, kann ich euch ein paar Euro für die Kaffeekasse geben und auf der Strecke laufen an dem Tag?" hat dieser bestimmt nichts dagegen. Würden das hunderte oder tausende machen, hätte er vielleicht n Problem, macht ja aber nicht jeder. Denke nicht, dass es da ein Problem gibt.
Wie oft sind mir auf Volksläufen Läufer ohne Startnummer begegnet (entgegen, gekreuzt, Teilstücke passiert), weil das wohl einfach deren normale morgendliche Hausrunde war...
DrProf (02.12.2019)
Einige Gründe dagegen
1) Assoziales Verhalten dem Veranstalter gegenüber
2) Naturschutz. Es müssen nicht unbedingt 40.000 Trampeltiere durch das Wohngebiet eines anderen Tieres stolpern. Die Trampeltiere mögen es nämlich auch nicht so gerne wenn sich z.B. Wölfe oder Wildschweinrotten durch ihre Gärten wühlen.
3) Logistik. Wenn es 1000hm bei nur 7,6km Distanz hoch geht und nur hintereinander gelaufen werden kann, dann macht es schlicht keinen Sinn tausende Leute auf die Strecke zu lassen. Überholen praktisch unmöglich bis gefährlich! Mahnendes Beispiel, wenn auch kein Lauf, aber was passieren kann wenn zügellos Leute auf zu wenig Platz kommen https://de.wikipedia.org/wiki/Unglüc...oveparade_2010
Gründe dafür finde ich hingegen keine.
So wichtig kann der Lauf ja nicht sein, sonst hättest Du dich bestimmt angemeldet.
Ganz im Gegenteil. Warum gibt es Beschränkungen?
Nicht alle hat sich der Veranstalter selbst ausgedacht, neben wirtschaftlichen Gründen nach dem Motto "Medaillen/Startnummern sind im 500er Pack am günstigsten, 550 Teilnehmer lohnt nicht" sind es auch solche, auf die der Veranstalter dann "festgenagelt" ist.
- Genehmigung. Oft erlauben die Behörden nicht mehr als X Läufer (ist oft so, wenn es durch Naturschutzgebiete geht oder wenn mehr Läufer eine längere Streckensperrung bedeuten würden). Wenn der Veranstalter dann X+1 zulässt (egal wieviele am Ende tatsächlich antreten) und die Behörden das spitz bekommen, wird es spätestens bei der Genehmigung für das nächste Mal spannend
- Versicherung. Gegenüber der Haftpflichtversicherung sind X Läufer angeben. X+1 lässt man zu. Viel Spaß.
Und was für ein Resultat hat es, wenn ein Läufer ohne Startnummer geduldet wird:
Negatives Vorbild: "Och, nächstes Jahr melde ich mich gar nicht erst an, man kann da ja auch so mitlaufen, das hat ja hier sogar der Veranstalter erlaubt, das hat der Typ sogar in einem öffentlichen Forum geschrieben"
Die werden aber kaum von Start bis Ziel gelaufen sein und wenn der Lauf auf nicht abgesperrten Strecken stattfindet, ist das komplett legitim.Wie oft sind mir auf Volksläufen Läufer ohne Startnummer begegnet (entgegen, gekreuzt, Teilstücke passiert), weil das wohl einfach deren normale morgendliche Hausrunde war...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 67,158km in 7:14:17h (12/18), 110km in 24h (6/19)
klnonni (02.12.2019)
Ja, deshalb einfach fragen. Fragen kostet nix, miteinander sprechen hilft.
Hier drüber zu sinnieren ist ja, wie in einem Beziehungsforum zu fragen, was der Partner wohl denkt. Am besten ist es ja immer, mit dem Partner direkt zu sprechen.
Ich bleibe also dabei. Einfach nett anfragen.
Hier gibt es auch ein paar Veranstaltungen mit Teilnehmer Limit. Nummern, die am Tag der Veranstaltung nicht abgeholt wurden, gehen an Nachmelder, die Vorort sind. Ich würde den Veranstalter mal fragen, ob er sowas anbietet und du so evtl. eine Chance auf offizielle Teilnahme hast.
Vor dieser Entscheidung stand mein Mann auch in diesem Jahr. Wir waren auf ein WE in Dresden und bekamen mit, dass ein Frauenlauf über 10 Km stattfindet. Da beim Avon Frauenlauf in Berlin auch jedes Jahr Männer teilnehmen, teils Perücke und Rock, schrieben wir den Veranstalter an. Der WK wurde offiziell als Spaßlauf deklariert, aber mit Zeitnahme. Wir waren natürlich zum Startgeld bereit, begründeten und teilten auch mit, dass mein Mann keinesfalls auf irgendwelche AK-Treppchen steigen könnte und würde. Einfach aus Lust und weil es eine sehr ansprechende Strecke war, wollte er mich begleiten. Ebenso dürfte ein Frauenlauf in der heutigen Zeit mit m/w/d Geschlechtern doch irgendwie leicht überholt sein. Wir boten die Krücke an, meinen Mann beim WK unter divers zu führen.Der WK war bis zuletzt nicht ausgebucht.
Der Veranstalter gab klar zu verstehen, dass mein Mann nicht erwünscht war.Nun ja, dann haben wir halt beide nicht teilgenommen. Wir waren als Touris unterwegs, der Lauf hätte nur einen runden und schönen Abschluss gegeben. Als wir an der Strecke standen, bemerkten wir allerdings einige Männer - mit und ohne Startnummer - beim WK, die nicht den Anstand hatten und den Veranstalter kontaktierten. Sie liefen einfach den Frauenlauf.
Sicherlich hätten wir dies auch so gestalten können, wollten aber nicht.
Schaue halt beizeiten, wann WKs stattfinden und buche diesen zeitnah. Dann erübrigen sich deine Überlegungen.![]()
Auf Teneriffa hatte ich nachmittags durch die Vorbereitungen für einen Lauf mitbekommen, dass am Abend ein Halbmarathon-Lauf stattfindet, von dem ich gar nichts gewusst hatte. Ein Helfer sagte mir, dass der Lauf sehr beliebt sei und schon lange komplett ausgebucht ist, aber ich könnte ja mal am Orgazelt fragen und die waren total freundlich da und meinten, warte mal kurz, mal schauen, was sich machen lässt. Und schwups hatte ich noch einen Startplatz.![]()
2019: G1 Grüngürtellauf, Reconquista Rheinsteig I-V, Rheinsteig Erlebnislauf, Wibolt DNF/100k, Kölnpfad DNF/135k, Paris 27 Brückenrunde & Paris-Versailles
2020: G1 Grüngürtellauf, M deutsche Weinstraße
Wow... Das ganze scheint ja doch was kontroverser zu sein unter der Läuferschaft. Ich habe den Veranstalter mittlerweile angeschrieben und es besteht die Möglichkeit am Wettkampfmorgen eine halbe Stunde vor den Start nachzurücken, falls nicht alle Startunterlagen abgeholt werden.... Was in den letzten Jahren immer der Fall war, da der ein oder andere dann doch verhindert ist... Da ich nicht weit weg vom Veranstaltungsort wohne werde ich das so machen.... Und falls es dann doch nicht klappen sollte, habe ich mir schon eine alternative Route herausgesucht, die den Lauf an einigen Stellen kreuzen wird...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)