Wir sollten erstmal die führenden Köpfe hier benennen und uns zu einem Vorstandstreffen in einem Luxushotel treffen. Die Rechnung reichen wir natürlich als Entwicklungs- oder Marketingkosten ein.![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Wir sollten erstmal die führenden Köpfe hier benennen und uns zu einem Vorstandstreffen in einem Luxushotel treffen. Die Rechnung reichen wir natürlich als Entwicklungs- oder Marketingkosten ein.![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Ach, apropos Drucker... Vielleicht ist es einfacher, Chips in die Laufschuhe einzubauen statt Mautlaufstrecken mit störanfälliger und kostenintensiver Videoüberwachung zu installieren. Barfußläufer wie Gueng sollten mautfrei sein, sehe ich auch so. Und der hat nunmal keine Schuhe an, also fällt er von allein aus der Erfassung raus.
Die Chips könnte man völlig überteuert an die Endverbraucher verkaufen unter dem Vorwand, sie würden Laufstil, Schrittfrequenz und Bodenkontaktzeit tracken und der Nutzer könne somit sein Training optimieren. Bei der App-Installation muss er natürlich der Datenverwendung stattgeben. Die Technik hat uns dann also der Endverbraucher selbst bezahlt, evt. nehmen wir für Pro-Inhalte noch Extra-Gebühren. Und die Daten verwenden wir dann für unser ursächliches Anliegen und zwar die Abgabe einer Abrieb-Steuer. Wenn wir Läufer noch dazu bringen könnten, aufzuzeichnen, wieviel km sie mit welchem Schuh absolvieren (total bescheuert, ich weiß - aber vielleicht schaffen wir das!), könnten wir auch feststellen, ob der Nutzer über das vorgegebene und beim Kauf bezahlte Abrieb-Lebensdauer-Zertifikat hinaus den Schuh noch weiter läuft...
Das könnte Probleme mit UA geben.
https://www.laufen.de/d/connected-fo...-chip-im-schuh
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Cool, wir haben einen Lieferanten.![]()
In die Formel muss natürlich noch das Gewicht rein. Der Abrieb ist ja bei schweren Läufern deutlich höher pro km. Und vor allem muss es den Neuschuhverweigerern an den Kragen gehen, die auch noch die Mittelsohle runterlaufen. Die sollen sich mal an den Laufschuholics ein Beispiel nehmen.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Da wage ich zu widersprechen. Ich bin ein eindeuitig schwerer Läufer und so sehen meine Sohlen aus, wegen abgenutzer Außensohle habe ich noch keinen einzigen Laufschuh entsorgen müssen:
https://forum.runnersworld.de/forum/...=1#post2574176
Hängt wohl viel vom Laufstil ab - sprich wieviel man rutscht.
Also Laufbandanalyse und dann bekommt jeder Läufer ein Energielabel - genau wie bei den Kühlschränken von E bis A+++, wonach sich dann die Abgaben bemessen.![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Lilly* (05.12.2019)
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
klnonni (05.12.2019)
Das ist nicht nötig. Der Chip hat nach 2 Jahren keinen Akku mehr und der Schuh verliert automatisch seine Zulassung. So spart man sich die Personalkosten der Prüfer.
Als Kontrolle dient ein LED-Streifen der um den Schuh herumgeführt ist. Ist die aus ist der Schuh sofort aus dem Verkehr zu ziehen.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Der Name für so einen Laufschuh - Phantom-Ridgerock-Electric - ist leider schon "verballert". Von Nike für ein Outfit.
Knippi (hat immer wattzu meckern)
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Und wir behandeln hier keine Bagatellen:
Wie kommt Mikroplastik in die Umwelt? Und welche Mengen sind es? Das Fraunhofer-Institut für Umwelttechnik hat sich an das komplexe Thema gewagt. Das Fazit der Forscher: Es gibt mehr Quellen, als man denkt.
Mit jedem Schritt geben Fußgänger Mikroplastik in die Umwelt ab. Das Schuhwerk liegt auf Platz sieben der Liste der größten Mikroplastik-Quellen.
Ach du Sch...! Ich habe mich gerade daran erinnert, dass ich mit einem meiner ganz alten Paare 30 g Feinstaub pro Schuh, also insgesamt 60 g produziert habe:
https://forum.runnersworld.de/forum/...=1#post2589631
Vermutlich habe ich damit mehrere Menschenleben und noch mehr Tiere auf dem Gewissen![]()
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
An den Schuhen haftet aber doch nicht nur Mikroplastik, sondern Staub, Erde, Matsch, Sand..
Das bedeutet, wir tragen den Boden ab.
Die Alpen bleiben noch gleich, weil Anhebung aus dem Erdinneren und Abtragung durch äußere Einflüsse ungefähr gleichbleibend sind.
Bei anderen Bergen sieht es da anders aus, die schrumpfen schon.
Es steigt also nicht nur der Meerespiegel, die Läufer tragen auch noch den Boden ab.![]()
klnonni (05.12.2019)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Also ich wüsste irgendwie schon gerne, wie man auf die Idee kommt, seine Schuhe einzeln zu wiegen und miteinander zu vergleichen. Als ich noch auf der Jagd nach Sekunden war, wog ich unterschiedliche Schuhpaare ab, um den leichtesten unter den leichten zu identifizieren und bei Wettkämpfen zu tragen. Schon dabei hatte ich das Gefühl ein wenig übers Ziel hinauszuschießen. Aber der Ehrgeiz ... ihr wisst schon ...
Aber warum vergleicht das Gewicht von rechtem und linkem Schuh eines Pärchens?![]()
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Das Gewicht wird in den Laufschuhtests ja auch immer pro Schuh angegeben, nie pro Paar, wieso sollte man also Paare wiegen? Könnte man ja dann mit nichts vergleichen.
Leider steht in den Tests aber nie dabei, ob jetzt der rechte oder der linke gemeint ist, also muss man wohl beide einzeln wiegen. Außerdem passen sie einzeln viel besser auf die Küchenwaage, zumindest bei meiner Schuhgröße.
Ach ja, ich nehme zum Wiegen übrigens immer die Innensohle raus, weil stattdessen Einlagen rein kommen.
Die Einlagen werden natürlich auch gewogen (einzeln).![]()
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Wenn eine Schuh wesentlich schwerer ist, dann läuft man im Kreis. Wenn man dem entgegen arbeiten muss belastet man seine Gelenke und Sehnen übermäßig.
Bei einem Rundkurs kann man sich die unterschiedlichen Zentrifugalkräfte der verschieden schweren Schuhe zu nutzen machen und beschleunigt aus der Kurve kommen.
Du siehst, die unterschiedlichen Schuhewichte eines Laufschuh-Paares sind eine in der Sportwissenschaft unterschätzte Problematik.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)