Wahrscheinlich liegst du mit den aus der Luft gegriffenen Zahlen gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt:
Face masks: what the data say
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Wahrscheinlich liegst du mit den aus der Luft gegriffenen Zahlen gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt:
Face masks: what the data say
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
ruca (22.10.2020)
Dazu passend Nature’s second pandemic progress report:
https://www.nature.com/articles/d415...ign=naturenews
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Vielleicht sollte man da einfach stärker differenzieren. Im Leistungssport halte ich die Idee, mit einem Mund-Nasen-Schutz zu laufen, Fußball zu spielen usw. (Tour de France mit Maske ... wäre auch nicht schlecht), für Quatsch. Aber "Wettkampf" kann sich ja auch auf andere Veranstaltungen beziehen, Stichwort Volkslauf. Bei einem 5K- oder 10-Lauf würde ich vermutlich lieber mit MNS laufen als monatelang komplett zu verzichten. Und längere Läufe finden, Maske hin oder her, derzeit eh kaum statt.
Bei mir wäre es umgekehrt.
Einen lockeren Trainingslauf laufe ich mit einer Pace um die 5:30. Im "Wettkampf" mit Maske dann mit 6:00-6:30 und dem Gefühl, nicht vom Fleck zu kommen? Nee, danke.
Und wenn die Maske dann irgendwann durchfeuchtet ist, ist eh Feierabend mit dem Hindurchatmen und man muss die Luft irgendwie seitlich dran "vorbeitricksen".
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Kerkermeister (22.10.2020)
Peter Greif sah das anders:
https://www.greif.de/neue-atemtechnik-beim-laufen.html
(auf der rechten Seite Werbung für jede Menge Lungentrainer)
laufen ist langsamer als fliegen, aber anstrengender als liegen
Leseschwäche?
Den Unterschied zwischen Training und Wettkampf kennst Du schon, oder? Geschweige von Hypoxietraining, Atemmuskulaturtraining, Hypoventilation oder Training mit vergrößerten Totraumvolumen.
Von mir aus kannst Du mit Maske und mit Rucksack Wettkämpfe laufen, wenn Du glaubst, dass es Dir hilft. Ich verzichte drauf.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
ruca (22.10.2020)
Du läufst doch aber in der gleichen Intensität wie die "Leistungssportler". Und Du bist dann auch noch länger unterwegs. Solltest Du nicht in der höchsten für Dich machbaren Intensität laufen, kannst Du auch auf den Wettkampf verzichten. Da hättest Du in Bezug auf Risikovermeidung mehr gekonnt.
Da finde ich im Ergebnis Rollis Ansatz sogar besser, ganz darauf zu verzichten.
Angst vor Verboten, in der Gruppe laufen zu dürfen habe ich keine. Als bekennender Soziopath laufe ich eh immer alleine. Gar nicht mehr draußen laufen zu dürfen - wie es teilweise in Spanien war - würde mich aber empfindlich treffen.
nix is fix
Sorry, aber das ist reine Polemik. Wenn ich so etwas lese, würde ich die Maske am liebsten absetzen, weil ich veralbert werde. Dazu kommt, daß die Aussage so nicht richtig ist. Abnehmen würde ich Dir:
weniger Leute krank
Mit wenig pauschalisierst Du genauso wie die andere Seite. Das ist vieles, aber sicher nicht hilfreich.
nix is fix
Ich habe das Laufen mit Mund-Nasen-Schutz, zugegeben, noch nicht über eine längere Strecke ausprobiert. Ja, ich stell's mir schwierig vor. Vermutlich würde ich, falls so etwas mal Pflicht werden sollte, deutlich differenzieren: Läufe, bei denen eigentlich der Spaß im Vordergrund steht (Halloween Run o.ä.) mit Maske, andere Läufe erst mal nicht ...
Das Benutzerbild suggeriert was anderes.Als bekennender Soziopath laufe ich eh immer alleine.![]()
leviathan (22.10.2020)
vinchris (22.10.2020)
Das sehe ich auch so. Ich glaube auch, dass die Ansteckungsgefahr während des eigentlichen Wettkampfs nochmal deutlich geringer ist als beim ganzen Drumherum im Start- und Zielbereich, wo ich mit einer Maskenpflicht wiederum kein Problem hätte, solange ich sie während des Rennens absetzen darf.
Naja, die LA-Vereine und die, die ihre Intervalle auf der Bahn laufen, waren von Verboten im Frühjahr durchaus betroffen, weil die Sportanlagen dicht gemacht wurden. Ich bin aber auch der Meinung, dass Sport nicht der Mittelpunkt der Welt ist, um den sich alles dreht, wenn es darum geht, Schutzmaßnahmen zur Eindämmung einer Pandemie zu definieren.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Das würde ich durchaus differenzieren. Ob Du das nun Sport oder wie auch immer nennst. Bewegung ist einfach in vielerlei Hinsicht notwendig und hilfreich. Ob man das nun auf einer Bahn oder allein auf der Straße macht, ist aber zweitrangig. Und sicher muss ein Fußballer oder Handballer dann eben mal auf etwqs anderes ausweichen. Ich will nicht wissen, was passiert, wenn Du eine ganze Nation für 6 Monate einsperrst. Schon gar nicht will ich wissen, was dann zu Hause passiert. Schon deshalb kann ich übrigens nicht nachvollziehen, warum sich einige gegen Maßnahmen streuben, die wirklich kaum wehtun. Das wäre ein deutlich geringerer Preis.
Auf der anderen Seite passiert hier gerade ein irres Experiment. Wenn die Infektionsquote noch kurze Zeit in dieser Form steigt, kann das sowieso nicht mehr eingefangen werden. Dann würden wir aber zumindest sehen wie gefährlich der Spaß wirklich ist. Ich halte das für kein unrealistisches Szenario. In einigen Ländern wird man das kaum noch aufhalten können. Und wie schnell das geht, haben wir in einigen Nachbarländern gerade beobachten können. Wir traben aber mal wieder ein bis zwei Wochen hinterher. Die Wahrheit ist doch aber, daß der Anstieg für die nächste Woche eigentlich schon eingetütet ist. Und dann haben wir wieder aufgeholt. Außer Tschechien, Schweiz & co. geben weiter Gas.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten. Ersten sind wir beruhigt, weil alles doch nicht so schlimm ist. Zweitens fallen wir in Panik, weil genau das Desaster wenige Tage später zu uns kommt. Schauen wir mal...
nix is fix
Laufveranstaltungen mit Transpondermessung (und ausreichend Abständen vor/nach dem Start) alle 5km oder so müssten doch für Virologen/Epidimiologen ein Traum sein (solange vor/nach dem Ziel die Abstände usw. gut eingehalten werden), wenn da ein Fall auftritt.
Man kann sehr gut hochrechnen, wer da wieviel mit wem gelaufen ist und wem man garantiert nie begegnet ist. Im Einzelfall nicht immer 100% exakt aber über die Masse deutlich besser als jede Corona-Warnapp und nicht anonym....
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Sehr deutlich
Erstens kann man nur teilnehmen, wenn man das Teil trägt. Die App ist ja freiwillig. Und es wird niemand diskrimiert. Ich kann mit meinem Iphone 6 die App nicht nutzen. Nun wollte ich mir aber nicht für 800 Euro ein neues kaufen. Das fand ich wirklich clever von den Entwicklern.
nix is fix
Dass Bayern mal dunkelrot wird, wer hätte das gedacht.![]()
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Das steckt weder böser Wille noch großartig marketingtechnisches Interesse dahinter. iOS 13 war einfach schon vorher abgekündigt für das iPhone 6 und die COVID-Begnungsmitteilungen in zwei (eigentlich drei, weil iOS 14 ja auch) Betriebssystemversionen einzubauen kostet einfach einen Haufen Geld und Ressourcen.
Edit: meines Wissens nach bekommen weder Apple noch Google für die Implementierung der COVID-Geschichte Gelder. Ganz im Gegensatz zu SAP/T-Systems die für "das bisschen" Frontend und Betrieb der Corona Warn App einen echt guten Deal gemacht haben. Die haben sich den Hintern vergolden lassen.
Ich weiß, daß da kein böser Wille dahinter steckt. Aber dennoch verliert man hier einige Teilnehmer. Ich kenne sehr viele Familien, wo die Handies durchgereicht werden oder wo die Geräte eben nicht alle 2 Jahre gewechselt werden. Vor Corona galt man da übrigens noch als umweltschonend. So ändern sich die Zeiten.
nix is fix
@Heiko
Ich denke, wir liegen, was den Sport/Bewegung betrifft, ganz nah beieinander. Die Maßnahmen in Deutschland aus dem Frühjahr bedeuteten für mich auch keinerlei sportliche Einschränkungen. Und damit hätte ich auch überhaupt kein Problem, mit einer Ausgangssperre dagegen schon. Die fände ich aber auch unangemessen, egal wie die Zahlen aussehen.
Das Problem entsteht wahrscheinlich dann, wenn sich die Leute nicht an die Vorschriften halten. Dann ist eine Ausgangssperre das letzte Mittel, das sich auch einfach kontrollieren lässt.
Aktuell darf man nicht vergessen, dass die Dunkelziffer bei den Infektionszahlen wahrscheinlich deutlich geringer ist als im März/April. Entscheidend wird sein, wie sich die Zahl der Todesfälle entwickelt, da die mangels signifikanter Dunkelziffer noch am ehesten vergleichbar ist. Einziger Unsicherheitsfaktor ist die Alterstruktur der Infizierten. Aber all das sieht man nur mit ein paar Wochen Verzögerung und ein paar Tage können bei exponentiellen Entwicklungen bereits einen entscheidenden Unterschied machen. Die Nachverfolgung von Kontakten ist vermutlich jetzt schon nicht mehr möglich, was ja im Frühjahr einer der Hauptgründe für den Shutdown war.
Ich bin wenig überrascht, dass die Infektionszahlen wieder steigen. Das konnte man im Winter auf der Südhalbkugel beobachten und im Grunde vor ein paar Wochen auch schon bei unseren Nachbarn. Aber vermutlich wären prophylaktische Maßnahmen bei der "guten" Situation in Deutschland schwer vermittelbar gewesen. Deswegen hat man es darauf ankommen lassen und muss jetzt mit den Folgen leben, die möglicherweise, da wir erst ganz am Anfang der kalten Jahreszeit stehen, in Richtung zweiten Shutdown oder sogar Lockdown gehen.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Verstehe ich und ich habe die Gedankengänge auch verfolgt. Im Sinne Time-to-Market und Kosten hat man einfach eine Teilmenge über Bord geworfen. Da man sowieso nicht alle und jeden erreichen kann, auch mit neuesten Smartphones, hat man das pragmatisch entschieden. Noch nicht mal im Sinne Pareto 80/20 sondern eher 90/10.
leviathan (22.10.2020)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)