Die AFD und ihre Anhänger haben das Wort nicht erfunden. Und wenn ein Nazi sagt, dass der Himmel blau ist, und ich sage das auch, werde ich dadurch nicht zum Nazi.
Viele verstehen offensichtlich nicht, dass es bei der Meinungsfreiheit darum geht, dass eben auch unangenehme und (vermeintlich) falsche Meinungen toleriert werden. Toleriert werden heißt, dass man sie natürlich politisch bekämpfen kann, aber das man sie eben ertragen muss, und ertragen muss, dass sie gesagt werden dürfen müssen.
Wenn einer sagt, der Himmel ist grün, darf er das sagen, auch wenn der Himmel blau sein sollte. Lügen mag in vielen Fällen moralisch verwerflich sein ist, aber abgesehen von speziellen Kontexten wie Betrug, Beleidigung oder Aussagen unter Eid nicht illegal.
Und in vielen Fällen ist es nicht so einfach, wie es für manche den Anschein haben mag, die meisten Probleme und Konflikte, über die politisch entschieden werden muss, sind eben keine Entscheidungen zwischen Wahrheit und Lüge, Schwarz oder Weiß, Fakt oder Nicht-Fakt. Deswegen wird eben auch poltisch entschieden, und das nicht nur bei den Pandemiemaßnahmen auf der Grundlage von unvollständigen und ungenauen Informationen. Wir haben deswegen eben auch keinen Philosophenkönig, auch keinen Expertenrat der regiert, sondern ein Parlament dass einen Kanzler bzw eine Kanzlerin gewählt hat.
Wenn jetzt der ÖR immer mehr dazu tendiert, einseitig zu berichten, Entscheidungen der Regierung nicht zu hinterfragen, sondern mit seiner Berichterstattung zu legitimieren, dazu tendiert, gemeinsam mit den Entscheidern eine Alternativlosigkeit der Entscheidungen zu postulieren, dann ist das eben die Rolle, die ein Staatsfunk klassischerweise ausfüllt. Es gibt natürlich noch Lichtblicke und kritische Sendungen, aber das kann man auch als Feigenblatt sehen.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Warum sollten das viele nicht verstehen? Man kann als Lügner, Rassist und homophober Sexist sogar Präsident werden. Solche Aussagen und "Meinungen" hört und liest man täglich. Da sehe ich überhaupt keine Meinungsunterdrückung. Im Gegenteil. Gerade solche "Meinungen" werden am Lautesten und Aggresivsten vorgetragen.
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Wir reden da offenbar aneinander vorbei, ich bin Vertreter von umfassender Meinungsfreiheit. Mir ging es um das Setzen eines falschen Narrativs, und das hat Methode. Und unter diesem Narrativ verunglimpfen die Nazis unter den Begriffen "Systempresse", "Lügenpresse", etc.. "Staatsfunk" gehört auch dazu.
Natürlich kann man (und sollte) die Presse kritisieren. Aber immer im konkreten Fall und keineswegs als einheitliches Ganzes, was diese nicht sind.
So tump Trump rüberkommt und auch ist, eines hat er verstanden einer Reporterin gesagt, warum er ständig mit dem Begriff "Fake News" umherwirft:
Um den Bogen zu Ende zu bekommen, wir sind vermutlich nicht weit auseinander: ich lehne pauschale Kritik an Berufsgruppen, Völkern, etc. ab. Konkrete Kritik begrüße ich dagegen sehr, nur so entwickeln sich Dinge weiter."And he said, 'You know why I do it? I do it to discredit you all, and demean you all, so when you write negative stories about me no one will believe you.'
Ich bin hier zwiegespalten, weil ich einfach keine Lust habe mein Vokabular einzuschränken, weil irgendwer diverse Worte anders verwendet. Ich tue mir schon extrem schwer mit dem Verwenden von irgendwelchen genderneutralen Formulierungen. Dann kommt eine Pegida Bewegung und nimmt mir ein paar Vokabeln weg. Jetzt kommen noch ein paar andere daher. Ich halte das für nicht richtig.
Ich habe seit meiner Schulzeit ein gespaltenes Verhältnis dazu. Da bin ich mal rausgeflogen, weil ich Guderian zitiert habe. Das fand ich völlig absurd. Und einen ähnlichen Reflex empfinde ich bei Deiner Begründung.
nix is fix
DerC (24.10.2020)
Ich weiß nicht mehr, wer das gesagt hat, aber in einem Interview wurde auf die Frage "Ab welcher Anzahl an schweren Verläufen einer Covid Erkrankung hören die Leute auf, die Krankheit zu verharmlosen?" geantwortet: "Eins. Und zwar ein schwerer Fall / Todesfall im direkten Umfeld, Eltern, Freunde , Bekannte,.."
laufen ist langsamer als fliegen, aber anstrengender als liegen
dicke_Wade (24.10.2020), Neal (25.10.2020), Rauchzeichen (24.10.2020)
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Neal (25.10.2020)
Jeder kann hier seine Meinung sagen. Viele verstehen offensichtlich nicht, dass eine Meinungsäußerung auch eine Gegenrede provozieren kann. Und wenn man kompletten Blödsinn oder gemeine Unterstellungen als seine Meinung herauspustet, kann die Gegenreaktion schon mal etwa heftiger ausfallen.
Aber dann kann man sich ja noch immer als das arme Opfer hinstellen, dass nur mißverstanden wurde.
laufen ist langsamer als fliegen, aber anstrengender als liegen
dicke_Wade (24.10.2020), Neal (25.10.2020), ruca (24.10.2020)
dicke_Wade (24.10.2020)
Aktuelle Umfrage zum Thema:
Nur 14 % halten die aktuellen Massnahmen für übertrieben (Folie 1/33)
81 % sind eher positiv gestimmt (Folie 5/33)
https://www.zdf.de/nachrichten/polit...=1603435271182
laufen ist langsamer als fliegen, aber anstrengender als liegen
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Ja, ein Teil der Demonstranten behauptet, dass es den Corona-Virus nicht gibt.
Und gibt es etwas keine autofreien Zonen und das Bestreben, das Auto immer weiter zurück zu drängen?
Es gab schonmal autofreie Sonntage
Gibt es keine Zigaretten- und Alkoholverbote für Kinder- und Jugendliche?
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
O.k., einverstanden. Aber warum werden dann Politiker kritisiert, die auf Grundlage von Expertisen ausgewählter Fachleute entscheiden? Mit Fachleuten meine ich jetzt Virologen, Ärzte, Mathematiker, Wirtschaftsexperten, etc.
Und warum stehen an der Spitze der Kritiker ausgewiesene Nicht-Fachleute, wie vegane Köche, Schlagersänger, Tagesschau-Sprecherinnen, Heilpraktiker, Esoteriker,...?
laufen ist langsamer als fliegen, aber anstrengender als liegen
Neal (25.10.2020)
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Rauchzeichen (24.10.2020)
Die öffentlich-rechtliche Presse hatte ursprünglich mal einen neutralen Bildungs- und Informationsauftrag. Meinungen sind natürlich zulässig, aber entsprechend als solche zu kennzeichnen.
Dies wird - zumindest meiner Meinung nach - immer öfter (bewußt?) versäumt.
Aber auch Klatschblätter tragen zu der aktuellen Situation dazu bei, dass sie Meinungen oftmals als Fakten und Thesen nicht durch Pro- und Contra-Betrachtung erörtern.
Presse- und Meinungsfreiheit bleibt davon unberührt.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Rolli schreibt:
Du schreibst von öffentlich-rechtlicher Presse. Rolli möchte allen Medien einen Maulkorb anlegen.
Und natürlich sind Meinungsbeiträge zu kennzeichnen. Das gelingt meistens gut, manchmal nicht.
Das liegt aber daran, dass Meinung generell nicht trennscharf von Berichterstattung getrennt werden kann. Auch ein vermeintlich rein Fakten aufzählender Polizeibericht ist mit Meinung versehen. Alleine durch die Auslassung oder Überbetonung von Details.
Aber mal konkreter: welche Berichterstattung fehlt denn derzeit? Benennt mal Ross und Reiter.
Rolli: "Medien" bedeutet alle Übermittlungsmethoden von Informationen. Also Ton, Bild, etc. Im Journalistischen Bereich definierst du mit dem Begriff "Medien" die Gesamtheit aller Informationsübermittler, also TV, Radio, Podcast etc... wobei eine Unterscheidung zwischen Medien mit öffentlichem Bildungs- und Informationsauftrag, die eigentlich zur Neutralität angehalten (verpflichtet?) sind, und freier (Klatsch-)Presse, die im Grunde schreiben kann/darf, was und wie sie es will, solange es nicht mit dem Gesetz in Konflikt steht, nicht stattfindet.
Du musst deine Aussage schon differenzieren um ggf. Missverständnisse zu vermeiden.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)