In manchen Bereichen bin ich da definitiv für. Ich habe kein Problem damit, dass "die Medien" es totschweigen, dass eine kleine aber sehr laute Minderheit behauptet, die Welt sei eine Scheibe - und dass diesen Leuten auch keine Plattform bei den etablierten Medien gegeben wird.
Und bei Covid19 sehe ich es ähnlich. Dass die Krankheit existiert, welche Auswirkungen sie hat und dass sie weder durch 5G noch von Bill Gates verursacht wurde, ist wissenschaftlicher Konsenz, da muss man Personen, die dies leugnen keine zusätzliche Plattform geben.
Und die Kritik an den Maßnahmen findet in den Medien definitiv statt. Um das Beherbergungsverbot, die Schließung von Schulen und Grenzen, die unfaire Behandlung etlicher Wirtschaftszweige, den Flickenteppich an Regelungen und die Frage, ob der "schwedische Weg" nicht besser ist, wird auch in den "Mainstreammedien" vortrefflich gestritten....
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mir persönlich fehlt einfach oftmals die Differenzierung zwischen (bewiesenen) Fakten, Meinungen und Thesen, die oftmals völlig ungefiltert und in gleichen Art dargestellt werden ohne dass dem Leser auf Anhieb klar werden kann um was es sich handelt.
Beispielsweise ein "Der Meinung des Autors folgend..." oder "Es ist eine unbewiesene, aber immer verbreitetere These, dass..." ist doch nicht zuviel verlangt.
Außerdem würde ich mir mehr Zurückhaltung bei der Verwendung von Superlativen in der Corona-Berichterstattung und dafür mehr sachliche Aufklärung außerhalb von wissenschaftlichen Magazinen wünschen. Gerade in den Massenmedien habe ich aber den Eindruck, dass Klicks und Auflagen mehr zählen als Seriosität.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
DerC (26.10.2020)
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Neal (25.10.2020)
Also ich sehe Medien als Unternehmen und bei Unternehmen geht es um Geld. Selbst bei den öffentlich-rechtlichen Sendern wird auf die Einschaltquote geschaut. Entsprechend wird die Berichterstattung sich nach der Nachfrage richten und nicht rein nach dem Anspruch der breitbandigen Informationsverteilung.
Es wird gezeigt/berichtet was gesehen/gehört werden will. Damit will ich natürlich nicht sagen, dass falsche Dinge berichtet werden, aber Dinge nicht zu berichten ist kein Lügen.
Steffen42 (24.10.2020)
Als ich mal versehentlich einen 5km Volkslauf gewonnen hatte, wurde darüber in der lokalen Presse nicht ausgiebig berichtet. Über den am selben Tag stattfindenden 10km Lauf deutlich mehr. Ich war wochenlang sauer und habe meinem Unmut darüber freien Lauf gelassen. Seither lese ich das Blatt nicht mehr und informiere mich in alternativen Medien. Ok, gewonnen habe ich seither nichts mehr, aber ich lass mir kein X für ein U mehr verkaufen.![]()
Antracis (24.10.2020), Dirk_H (24.10.2020), leviathan (24.10.2020), Rauchzeichen (24.10.2020)
Wenn in der Tagesschau ein Thema "weichgespült" dargestellt wird und dann in den speziellen Sendungen (z.B. Monitor, Panorama) der Sachverhalt deutlich anders und kritischer dargestellt wird kann man dies schon kritisieren. Aber vielleicht soll die Tagesschau nur unterhalten, statt informieren.
DerC (26.10.2020)
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Fühle mich auch gerade wunderbar unterhalten von der Tagesschau beim Corona-Bericht aus Europa und besonders aus Belgien.
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Schön wäre es, wenn es einen Corona-Überblick aus den einzelnen Regionen gegeben hätte.... (statt dessen ein 5 Minutenbericht aus Frankreich und aus Italien). Mittlerweile weiss jeder, wie es in diesen Haupthotspots abgeht, das muss man nicht jeden Tag wiederholen. Europa besteht ja noch aus anderen Ländern. Wann war eigentlich der letzte Beitrag aus einem Land, wo es besser läuft als hier?
An welches Land denkst du? Norwegen, Finnland oder Estland?
https://www.ecdc.europa.eu/sites/def...?itok=G8-eGZqu
*Frank* (24.10.2020)
Die Politiker werden gerade von den Zahlen überholt. Erinnern wir uns doch, das Merkel Ende September gewarnt hat, dass wir zu Weihnachten über 19000 Infektionen am Tag haben werden, wenn wir nicht aufpassen. So wie es aktuell ausschaut, schaffen wir das jetzt schon nächste Woche. Da sind dann ein paar eingeflogene Intensivpatienten als Geste nicht mehr das Problem.
*Frank* (24.10.2020)
Gewollt? Die einzig gewollte Zahl wird wohl die Null sein.
Aber die stecken halt in der Klemme. Wenn sie alles dicht machen, dann gehen die Leute auf die Barrikaden und sie haben die sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen danach zu tragen.
Zudem ist es doch nicht verwunderlich, dass sie "langsam" reagieren, wenn das ganze unerwartet schnell/heftig kommt.
Und 3. Ampelstufe? 50 Fälle pro 100k? Da sind die Maßnahmen vermutlich adäquat. Es gibt halt keine 4. und 5. Stufe.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Punkt war, dass -aus meiner Sicht- einfach bei diesem Ampelsystem gerade nicht mit der Möglichkeit gerechnet wurde, dass ein Rot+ und Rot++ nötig ist. Und daher sind die Maßnahmen "sehr lasch", weil sie halt auf Rot und nicht auf Rot+ oder Rot++ ausgerichtet waren.
Die große Frage wird aber sein, ob/wie sie wirken werden. Im Frühjahr kam der Frühling.
Meine persönliche Meinung: Einige der als erfolgreich gefeierten Maßnahmen waren nichts anderes als eine Fehlmessung. Als bei uns die Zahlen am Sinken waren, waren sie das in Schweden ebenfalls und die haben nicht dicht gemacht. Frühling, nicht Lockdown.
Jetzt kommt der Winter. Für Virusinfekte das Gegenteil des Frühlings. Ich befürchte, dass das garnicht lustig wird und sich das nicht "so einfach" ausbremsen lassen wird wie im Frühjahr.
Frohe Botschaft aus dem RKI!
RKI-Chef Hr. Wieler gibt Prognose zu Covid-19-Impfstoffen ab:
https://www.youtube.com/watch?v=a4VN8WySLyg
Video geht nur ~ 17 sek und die darin enthaltene Aussage ist der abschließende Paukenschlag des Herrn Wieler aus einem Interview vom 15.10.2020.
Diese gute Nachricht sollte jeder mit beunruhigtem Umfeld diesem zur Beruhigung zutragen!
Das stimmt schon und das finde ich auch etwas unausgewogen. Dann muss aber auch gezeigt werden, warum es in den besseren Regionen besser läuft, und schwubbs sind die 15 Minuten rum. Überwiegend geht es aber den meisten Staaten beschissen und das sollte schon so gewichtet werden.
Außerdem gibt es die weiteren Extrasendungen und Magazine. Wer sich nur auf die Tagesschau konzentriert, darf dann auch nicht meckern. Es gibt sie, die kritischen Sendungen. Und ich sehe diese nicht als Feigenblatt.
Gruss Tommi
Haben die meisten von uns das Laufen bisweilen nur als Hobby und Spaß an der Freude angesehen; kann sich das jahrelange Training nun dahingehend bezahlt machen, dass wir ab Ladenöffung diejenigen sind, die in Bestzeiten durch die Warengänge ochsen ... und somit zu den wenigen gehören, die noch die begehrten Waren des täglichen Bedarfs abbekommen.![]()
Ist es so?
Wenn Du diese These in den Raum stellst, solltest Du Ross und Reiter benennen, zum Beispiel anhand eines konkreten Beispiels, und nicht im Ungefähren blieben, sonst machst Du Dich angreifbar. Darüber hinaus ist Deine Aussage weniger mißverständlich, wenn Du sie mit konkreten Beispielen untermauerst.
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!