Schlechtes Timing halt. Die Erfahrung hat gerade Frankfurts OB Feldmann machen dürfen.![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Schlechtes Timing halt. Die Erfahrung hat gerade Frankfurts OB Feldmann machen dürfen.![]()
Denke mal, mit Personalausweis und Vollmacht wird das auch delegierbar sein. Beim ersten Besuch gibt es Coupons, dann sollte die Abholung recht einfach sein, wenn nicht die Apotheke sowieso ausliefert.
Sind übrigens nicht nur Senioren sondern auch sonstige Risikogruppen, die Anspruch haben.
Autsch, gerade mal mit den Masken nachgelesen:
https://www.apotheken-umschau.de/Cor...er-561321.html
6€/Maske, (davon? 2€ Eigenanteil). Was sind das denn für Luxusmasken?Die Betroffenen sollen pro eingelöstem Coupon einen Eigenanteil von zwei Euro zahlen. 2,5 Milliarden Euro zahlt der Bund für die Maßnahme. Eine Maske kostet 6 Euro.
Für 3€/Stück (Ab 20 Stück Versandkostenfrei) bekommt man problemlos Masken deutscher Hersteller aus deren eigenen Shop (also keine Gefahr der Vermischung mit Fälschungen wie bei Amazon).
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Schlechte Nachricht dazu: ein Test von Kontraste hat ergeben, dass so rund 3/4 der FFP2-Masken (auch aus Apotheken) nix taugen. Bitter.
https://www.swr.de/report/kaum-schut...ccw/index.html
Könnte ein Fehler in der Meldung sein. Bei RP online stand kürzlich andere Zahlen: "Für je sechs Masken muss der Bürger einen Eigenanteil von zwei Euro zahlen. (...) Die Apotheken erhalten für Beschaffung, Lagerung und Abgabe sechs Euro je Maske."
Achso, kapiert. Die 6€ sind (grob) der übliche Apothekenverkaufspreis. Und den bekommen sie dann vom Staat.
Ja, das mit den sagen wir mal "komischen" Masken im Handel ist mir bekannt, man bekommt ja auch welche für deutlich unter 2€, die oft im wahrsten Sinne des Wortes stinken...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Kostenlos? Ich hab letzte Woche zwei 20er Packs im Edeka gekäuft. Einen für uns und einen für die SchwieMu (82 Jahre alt) Man weiß ja nie...
Edit: Gerade noch gelesen:
Die Masken ausm Edeka haben 29,99 für 20 Stück gekostet. Wer findet den Fehler?Die Betroffenen sollen pro eingelöstem Coupon einen Eigenanteil von zwei Euro zahlen. 2,5 Milliarden Euro zahlt der Bund für die Maßnahme. Eine Maske kostet 6 Euro.
Und noch mal Edit:
Autsch
Ich will dann jetzt mal an die Wirksamkeit glauben.
Gruss Tommi
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Wahrscheinlich jemand, der nach der Prüfnummer oder der Qualität guckt.
https://www.rtl.de/videos/ffp2-maske...10a30b872.html
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Also wir bekommen FFP2 Masken auf der Arbeit (Uniklinik) gestellt. Wurde vor einigen Wochen als Ablösung für die vorher üblichen OP-Masken eingefügt.
Ich habe bei den Masken ernsthafte Bedenken. Mit der lustigen Perforation kann man da so wunderbar drunter Atmen, dass ich kaum glauben kann, dass die mehr Wirkung haben sollen.
Es wurde gesagt, dass die zertifiziert sind...wasimmer das bedeutet.
Nebeneffekt #2 ist aber für mich deutlicher: Die Dinger sind deutlich unangenehmer zu tragen (kurze Gummibänder) und so ziemlich alle Leute setzen die ab wannimmer es geht. Man sieht jetzt zunehmend Leute mit Halterungen im Nacken, aber immernoch eher <25%.
Alle Maßnahmen sind in Ordnung, so lange man nicht selber Betroffen ist... muss zugeben, fühle mich ein wenig ertappt...
Ich bin großer Verfechter der aktuellen Maßnahmen, auch dem neuen Lockdown stimme ich eher zu. Jetzt hat Bayern aber dazu noch eine nächtliche Ausgangssperre erlassen, die, wenn ich es richtig sehe, auch das Laufen von 21-5 Uhr verbietet.
Und ja, es ärgert mich, weil ich persönlich betroffen bin und mich einschränken muss. Auf Grund meiner derzeitigen Lebensphase kann ich ausschließlich Abends laufen gehen. Das bedeutet, das meinem Training in dieser Zeit sehr, sehr engen Grenzen gesetzt sein werden. Das finde ich per se doof, aber noch dazu kann ich den Grund doppelt nicht verstehen, undd as macht es nicht lechteR:
1) was bringt eine Ausgangssperre überhaupt? Im Dezember, während des Lockdowns? Welchen Effekt soll das haben? Wie soll diese Maßnahme so durchsclagend wirken, dass es dermaßen massive Einschnitte in die Grundrechte rechtfertigt?
2) warum kein Individualsport im Freien? Warum? Was soll das bewirken? Ich war gerade laufen, 45 Minuten, da ist mir auf meiner 1-Km-Dorfrunde, die ich im Moment kreisle, genau 0 Autos und 0 Menschen begegnet. Niemand. Der Sinn erschließt sich mir nicht.
Ich werde mich daran halten, keine Frage. Und nochmal ganz deutlich, ich bin stimme den derzeitigen Entscheidungen der Verntwortungsträgern zu. Aber das entzieht sich einfach meinem Verständnis...
Gruß,
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
Ich denke ein Großteil der Maßnahmen ist zum einen einer nicht zu verleugnenden Planlosigkeit geschuldet, so dass jetzt einfach ein gewisser Aktionismus herrscht. Auf der anderen Seite sind pauschale Maßnahmen schneller und leichter beschlossen als differenzierte Entschlüsse.
Kritischer finde ich z.B. dass die Einkaufsfenster im Supermarkt faktisch um einige Stunden reduziert werden, was ja eigentlich zu einem höheren Aufkommen führen müsste, auch wenn es Zugangsbeschränkungen gibt. Außerdem dürfte es z.B. für Schichtarbeiter u.U. schwieriger Einkaufen zu gehen.
Ich würde mir auch etwas mehr Differenzierung wünschen, halte mich natürlich auch an die Maßnahmen... v.a. fehlen mir immer noch Langzeitmaßnahmen, -konzepte und der Ausblick, dass das System, das wir jetzt zu schützen suchen, maßhaltig verbessert wird.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
1) Es verhindert z.B., dass man mit den Kumpels abends noch "ein paar Bier zischt". Die Feier fällt vielleicht nicht auf (solange man nicht zu laut oder auffällig ist), die Person auf dem Rückweg schon eher.
2) Damit die Polizei eine Chance hat, das zu kontrollieren darf es nur so wenige Ausnahmen wir irgendmöglich geben, damit die Straßen möglichst leer sind. Zudem wäre es ein einfacher Trick: Man joggt (oder walkt) von der Feier nach Hause und es würde überhaupt nicht auffallen.
Ja, das ist ein Punkt, den ich den Regierungen vorwerfe: Das "warum" wird nicht ausreichend kommuniziert.
Zuletzt überarbeitet von ruca (13.12.2020 um 22:24 Uhr)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
DoktorAlbern (14.12.2020), klnonni (14.12.2020), vinchris (14.12.2020)
Gut, das gilt für Bayern nicht. Hier muss eh alles um 20 Uhr dicht sein. Und das war auch schon vor Corona so...
Und klar, pauschale Maßnahmen haben immer einen gewissen Bereich, in dem sie keinen Sinn ergeben. In diesem Fall erschließt mich der gesamte Sinn allerdings nicht - mir geht es da aber nicht ums Mosern, ich möchte es echt gerne verstehen...
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
@Nachtzeche: Meinen Beitrag über Deinem gesehen?
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Das "Warum" steht - zumindest in BaWü - in den Begründungen zur Änderung der Corona-VO. Zumindest habe ich es schon dort gelesen.
Ich verstehe aber nicht, warum man sich nicht an Religiöse Veranstaltungen und den ÖPNV wagt. Mir ist die moralische Bedeutung von Gottesdiensten, gerade für die ältere Bevölkerung durchaus bewußt. Mit Blick auf das Infektionsgeschehen bzw. die Akzeptanz für die Maßnahmen bin ich mir aber nicht sicher, ob es sinnvoll ist hier auch offen zu lassen.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
ruca (13.12.2020)
Jupp.
Religion halte ich mich raus, aber die Reduktion der OEPNV-Kapazität funktioniert in anderen Ländern (Irland z.B. auf 25%).
Und genauso die Fernbahn. Es sind zwar nicht mehr alle Plätze reservierbar aber es gibt keine Reservierungspflicht und alle Plätze dürfen benutzt werden.![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Nö!Jetzt schon!
Danke, das gibt Sinn!
Ich bin dafür, dass der Aufenthalt im Freien zw. 21 und 5 Uhr für sportliche Aktivitäten erlaubt ist, wenn der Läufer seine sportliche Qualifikation durch das Tragen eines Finisher-Shirts nachweist (Urkunde des entsprechenden Laufs muss ggf. auch mitgeführt werden!)![]()
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
Bin mal gespannt... ich wurde für eine Studie unserer Uniklinik ausgewählt für die Erprobung einer Teststrategie mittels "ins Röhrchen spucken"... zuerst allerdings nur Fragebogen beantworten und dann schauen, ob man eine Probe abgeben soll oder nicht. Der Fragebogen kam per Post mit 6(!) Tagen Verzögerung... zeitgleich mit der Erinnerung, dass der ausgefüllte Bogen noch nicht zurückgesendet sei.
Bei unserer Post würde es mich nicht wundern, wenn der beantwortete Bogen erst nach Ablauf der Frist bei der Klinik ankommt.![]()
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Nachtzeche: Abendandachten sind doch bestimmt noch erlaubt... du musst doch dann nur während des Laufens einen Gottesdienst halten.![]()
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Dann darf er aber nur so schnell laufen, dass die Kerze nicht ausgeht.![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Hm... Läufergottesdienste... der Pfarrer läuft voraus und die Gemeinde im Abstand und mit selbstverständlich mit Masken hinterher... auch und der Zivi kann abends auch nochmal raus und Oma Krapotke im Rollstuhl hinterherschieben...
Alles coronakonform...!
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
klnonni (14.12.2020)
+1
Die größten Probleme haben wir noch immer in den Alten- und Pflegeheimen.
Vor kurzen wurde geschrieben, dass 2/3 aller Corona-Sterbefälle Patienten aus Altenheimen sind!
Und das nach 10 Monaten Infektionsgeschehen
Am Wochenende kam ein Bericht im Fernsehen, dass zum Teil die Versorgung der Alten- und Pflegeheimen mit Corona-Schnelltest immer noch problematisch ist.
Ausserdem würde das Personal fehlen um alle Mitarbeiter, Besucher und Bewohner regelmäßig mit den Schnelltest zu testen.
Bei allem Verständnis, aber die Schnelltestversorgung der Heime wurde im August beschlossen!
Wie kann es sein, dass das größte Risiko an COVID-19 zu erkranken ausgerechnet die Heime sind?
Ich dachte es wären meist die Alten und Kranken, die von ihren Familien gepflegt und regelmäßig umsorgt werden, die Großfamilien wo der Enkel nach der Schule die Oma besucht...
Ich verstehe es nicht, da werden Bundeswehrsoldaten in den Gesundheitsämtern zum telefonieren eingesetzt,
obwohl bekannt ist, dass 75% der Infektionsketten nicht rückverfolgbar sind.
Aber die Altenheime die 2/3 der Corona-Toden "liefern" bekommen keine personelle Unterstützung
Seit Wochen warten wir auf einen Gesamtkonzept, bekommen aber lediglich Flickwerke vorgesetzt, in dem das Augenmerk vor allem auf die breite Bevölkerungsgruppe liegt und wo lediglich gehofft wird, die Risikogruppen werden dadurch mit geschützt.
Wo bleiben die Konzepte für ebend diese Risikogruppen?
Warum wird soviel Wert darauf gelegt, dass meine Kinder, Frau und ich geschützt sind,
wo wir vermutlich gar nicht oder nur mild an COVID-19 erkranken würden?
Statt dessen darf ich noch nicht einmal die Stadt verlassen um auf einer einsamen Ferienwohnung auf dem Land, an der Ostsee mich in freiwilliger Quarantäne zu begeben.
PS
Schön, dass wenigstens die Fußballvereine der Bundesliga ausreichend mit Corona-Schnelltest versorgt sind und ihren Spielbetrieb aufrecht erhalten können...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 10)