Derzeit haben wir ja auch beim Thema Corona ein mediales Sommerloch ... und da dachte sich der Mann, der gern schon vormittags ein Gläschen trinkt und Corona-Regeln so handhabt, wie ihm das gerade passt, dass es mal wieder Zeit fürs Klotzen sein könnte. Dass man die früheren Maßnahmen auf ihre Sinnhaftigkeit prüft - vollkommen berechtigt. Aber Kubicki und Buschmann kämpfen auch schon mal vorsorglich gegen eine mögliche Maskenpflicht. Die Neue Osnabrücker (Paywall) nennt das "peinlich und hinterhältig" ...
Fürs Wochenende nehmen wir lieber was Erheiterndes. Was wäre, wenn Homöopathie auch in Krankenhäusern angewendet würde? Dieses (Comedy-)Video ist schon ein paar Jahre alt, aber prima.https://www.youtube.com/watch?v=bgxzSUxxRzE Wer Probleme mit dem britischen Englisch hat, kann's mit den üblichen Hilfen versuchen: Untertitel (sind leider automatisch und nur begrenzt hilfreich) oder Wiedergabegeschwindigkeit auf 0,75 stellen. Aber auch wenn man nicht jedes Wort versteht, isses schön.
Wie hatte ich letztens gelesen:
"Als Lindner damals sagte 'lieber nicht als schlecht regieren' hatte niemand geahnt, dass das die einzigen beiden Optionen sind."
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ach sieh an. Dieselben, die mit einem billigen Manöver die Einführung der Impfpflicht verhindert haben. Man könnte fast meinen, da steckt Methode dahinter.
Dann weiß ich zumindest, wem ich meine komplette Verachtung widmen kann, wenn wir im Herbst/Winter im Lockdown sind oder wieder mit Impfpässen und Co hantieren müssen.
"... konnte ja niemand ahnen..."
"... hätten uns das die Experten bloß gesagt..."
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ist alles dokumentiert und das Gedächtnis einiger Leute sollten sie besser nicht unterschätzen und sich überschätzen.
Das sind bewährte Zitate aus dem letzten Herbst/Winter…
Steffen42 (28.05.2022)
Wie die letzten drei Wahlen gezeigt haben, kommt die Verhinderungsstory und das anschließende Bedauern nicht so gut an.
Eigentlich schade. Eine Partei, die sich wirklich für Freiheit einsetzen würde, könnten wir im Parlament gebrauchen. Genauso wie eine echte Linke. Leider beides komplette Shitshows geworden und können weg.
Jupp. Ich trauere den Zeiten hinterher als Leutheusser-Schnarrenberger so konsequent war, vom Posten als Bundesinnenministerin zurückzutreten, weil sie den großen Lauschangriff (entgegen eines Mitgliederentscheids) aus Gewissensgründen nicht mittragen wollte.
Da hatte zwar die Partei (bzw. deren Mitglieder) beim Thema Freiheit versagt aber das nicht das komplette Personal. Entsprechend konsequent, dass sie 5 Jahre später nochmal den gleichen Posten bekam.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ja, jammerschade, dass solche Leute nicht in handelnden Positionen sind. Vielleicht gibt es die ja noch in zweiter oder dritter Reihe. Im Führungspersonal aber nun mal nicht.
Diese Woche kursierte ein Schnipsel aus Lanz (?), in dem eine Teilnehmerin sagte (paraphrasiert): "der einzige Grund, warum Sie (also FDP) noch gebraucht werden, ist die Verhinderung des Tempolimits. Fällt das weg, braucht Sie niemand mehr". Da ist leider was dran. Dabei gäbe es jede Menge Dinge, die man gestalten aber auch verhindern kann (z.B. diese unfassbar unsägliche Chatkontrolle).
UlliL (01.06.2022)
Wer sagt es denn? Allerdings waren bei Donalds Kongressauftritt Waffen verboten.
https://www.tagesschau.de/ausland/am...p-nra-131.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Steffen42 (28.05.2022)
Und mal wieder was zum Thema Zustand des Katastrophenschutzes in Deutschland:
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...asser4760.html
"Telefonischer Defekt" beim Sperrwerksleiter (vermutlich eine Umschreibung für "der ging mitten in der Nacht nicht ran"). Dann bleibt das Fluttor halt offen und die Gegend (inkl. diverser Keller und Höfe, sowie einem Wohnmobilplatz, Höhe der Schäden ist noch nicht bekannt) wird überschwemmt.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Alles kaputt.
Das wird Jahrzehnte dauern, bis das irgendwann auf einem vernünftigen Stand ist. Dummerweise ist unser Digitalminister komplett untergetaucht. Hab mir heute schon überlegt, ob ich nicht Scheuer und Bär zurückwill. So weit ist es gekommen.
Vielleicht hülfe eine Signalkette mittels Rauchzeichen oder Trommeln. Das hat früher doch auch funktioniert.![]()
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Und es hatte meist eine gewisse Redundanz.
Im aktuellen Fall hätte es vermutlich gelangt, einen Zweitschlüssel und eine Anleitung bei der Feuerwehr zu hinterlegen. Es muss ja nicht immer High-tech sein, auch die kann versagen...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Steffen42 (29.05.2022)
Im Bund haben sie ja noch 3,5 Jahre. Und genau dieser Bund hat den Ländern die Werkzeuge weggenommen.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Wir haben gestern über diese seltsame Profilierung von Teilen der FDP diskutiert und fanden dann den Gedanken nicht abwegig, dass diese Partei vermutlich Teile der Blaubraunen "abschöpfen" will: Man stellt sich, etwa beim Thema Corona, als Partei auf, die gegen jegliche Maßnahmen ist, und hofft, auf diese Weise Wähler zu gewinnen, die sich bei einer noch stärker radikalisierten AfD nach, hmm, Alternativen umsehen. Ob die FDP damit auf Dauer glücklich wird ...
Noch was zu NINA: Heute hatten wir ein schönes Beispiel dafür, warum so eine App durchaus praktisch ist. In so einem Infofenster (hab' hier mal zwei Bildschirmfotos nebeneinander platziert) erfährt man doch etwas mehr als über eine Cell-Broadcast-Nachricht. Das ist kein Grund, die Einführung von CB-Warnungen in DE weiter zu verschleppen oder unnötig zu verkomplifizierenAber ein nettes Beispiel für eine Warnung, die just in time kam und (per Entwarnung) wieder ging.
![]()
Steffen42 (30.05.2022)
Es wird immer Schnittmengen mit der AfD geben. Das betrifft alle Parteien. Beim Thema Corona Maßnehmen trifft es nun mal die FDP. Spätestens seit Aufkommen von Omikron bin ich auch ein großer Befürworter des Abbaus nahezu aller Maßnahmen. Auch die Impfpflicht halte ich für mittlerweile völlig überflüssig. Wenn mich das nun der blaubraunen Masse angehören lässt, ist dem wohl so.
Es gibt sogar in der Bildungspolitik Forderungen seitens der AfD, die ich durchaus nachvollziehen kann. Auch hier wird es Überschneidungen mit der FDP geben und sicher noch mehr mit der CDU/CSU. Daraus nun abzuleiten, daß man sich der blaubraunen Masse zuwendet, ist sicher auch nicht falsch. Es gibt m.E. sogar parteiübergreifend den Wunsch, Teile der AfD Wähler zurückzugewinnen. Das ist übrigens 2021 auch gelungen. Den größten Teil schöpfte die Union ab, dicht gefolgt von der SPD. Sind die jetzt rotbraun? Platz drei ging an die FDP. Noch erfolgreicher war übrigens die Gruppe der Nichtwähler. Wie bezeichnen wir denn diese "Gewinner"Gruppe? Transparentbraun?
Zuletzt überarbeitet von leviathan (30.05.2022 um 13:23 Uhr)
nix is fix
Von einer allgemeinen Impfpflicht halte ich, wie hier schon mehrfach erwähnt, auch nicht viel. Schon weil "Aufwand" und "Ertrag" absolut nicht in einem akzeptablen Verhältnis stünden. Bei den wandernden Wählern stellt sich halt immer die Frage, mit welchen Programmpunkten oder Parolen eine Partei AfD-Wähler anzuziehen versucht. Beim Thema Covid-19 ist es unter den Parteien der Bundesregierung nun mal die FDP, die sich am heftigsten gegen staatliche Maßnahmen ausspricht. Und das nicht erst "seit Omikron" ...
ruca (30.05.2022)
Hier machst Du einen großen Fehler: Du betrachtest die Bruttozahlen. Netto ist es der CDU nicht gelungen.
https://www.tagesschau.de/inland/btw...swahl-103.html
CDU: 490.000-410.000= 80.000
SPD: 420.000-160.000= 260.000
FDP: 380.000-170.000= 210.000
Grüne: 80.000-20.000= 60.000
Linke: 70.000-160.000= -90.000 (also andere Richtung)
Und da fehlen noch zwei große Probleme der AfD: Die Abwanderung zu den Nichtwählern (810.000) und das Wegsterben von Wählern während Erstwähler andere Parteien bevorzugen (320.000-110.000=210.000).
Nach Deiner Logik müsste die SPD jetzt eine sehr AfD-nahe Poltik verfolgen und die CDU ist davon genausoweit entfernt wie die Grünen. Und die Politik der AfD hätte überaupt keine Nähe zu der Politik der Linken... im Bereich Russland und Corona (sowei allgemein "dagegen sein") muss man hier aber deutlich widersprechen...
Die Zahlen zeigen nur eines Wechselwähler sind keine homogene Masse, deren Verhalten man immer rational erklären kann.
Dass nicht jede AfD-Meinung automatisch schlecht ist, ist aber auch klar. Wenn die der Meinung sind, dass es nachts (meist) dunkel ist, kann ich durchaus zustimmen...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Das ist ja eben nicht meine Logik. Ich habe das aufgelistet, um genau das ad absurdum zu führen. Seit Coronazeiten ist so soviel Bockmist gelaufen, daß man einfach nur den Kopf schütteln kann. Und ich halte es für nicht angemessen, daß man bei Widerspruch in Richtung der AfD geschoben wird, weil diese auch diese Meinung vertreten. Wenn Alice Weidel der Meinung ist, daß die Sonne im Osten auf- und im Westen untergeht, stimme ich ihr zu. Ich verstehe nicht die Bohne, warum man einzelne Themen an eine Parteigesinnung hängt.
nix is fix
Steffen42 (30.05.2022)
Da unterscheiden wir uns. Ich würde es dann erst recht mal hinterfragen. Weil eines kann die Dame ja unbenommen: Lügen wie gedruckt.
Die Fragestellung hat mehrere Dimensionen, das macht es komplex. Sieh Dir mal an, wie z.B. ein "Wahl-o-Mat" die politische Affinität anhand von Kernaussagen bestimmt. Jetzt kann man über die Methodik lang und breit diskutieren, verschiedene Ansätze kommen aber immer wieder zum selben Ergebnis: die FDP steht der AfD am nähesten. Dann die CDU/CSU, dann die SPD, dann die Linke, dann die Grünen. Vielleicht kommt das auch ganz einfach daher, dass die AfD ihr Programm (kennt das jemand außer den gerade aktuellen Hassthemen? Wen interessiert das überhaupt?) von anderen Parteien, primär der FDP, zusammengeklaut hat?
Hilft das weiter? Eher nicht.
Weil das unterschlägt den entscheidenden Unterschied, trotz vielleicht mancher inhaltlicher Nähe.
Und der Unterschied ist: die AfD ist eine zutiefst undemokratische und faschistische Partei. Rein angelegt darauf, unsere Demokratie zu (zer-)stören und mit hoher Wahrscheinlichkeit in Teilen genau deswegen aus Russland finanziert.
Davon ist die FDP ganz weit entfernt. Trotz mancher Spinner, trotz mancher fragwürdiger Positionen.
Weil es gerade passt. Zu dem Thema, weil es ja mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Querdenkerszene betrifft, einen interessanten Artikel aus der Süddeutschen von vor ein paar Tagen, leider Paywall: https://www.sueddeutsche.de/politik/...0?reduced=true Die WELT berichtet auch, ohne Paywall: https://www.welt.de/politik/deutschl...rstuetzen.html
Zwei Dinge haben mich da vollkommen überrascht:
Zum einen, dass so ein kleines Licht wie ein Franco A. zu einer russischen Stiftung latschen kann, um Geld für "Projekte" lockerzumachen (ob er es bekommen hat, ist offen).
Zum anderen aber noch viel mehr, dass die Behörden bisher nur im Zusammenhang mit Gewaltverbrechen diesen Geldströmen hinterhergehen dürfen. Soll jetzt glücklicherweise geändert werden. Verfassungsschutz darf natürlich schauen, aber wir kennen ja einerseits die Langsamkeit und andererseits auch die Weitergabe und Verfolgung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)