binoho (18.01.2021)
Hier hat's Masken. Mein demonstrativ vorgetragendes Anlegeverfahren, also das für die bereits installierte Maske, hielt dem strengen prüfenden Blick der Apothekerin stand. "Ihnen brauche ich wohl nichts erklären". Interlecktueller halt - also ick.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
binoho (18.01.2021)
Zurück zu Corona UND Sport:
https://www.deutschlandfunk.de/rueck...icle_id=490981
Zitat:
„Gemäß Vorgaben des Arbeitsschutzes ist die durchgehende Tragedauer von FFP2-Masken bei gesunden Menschen begrenzt (siehe Herstellerinformationen, i.d.R. 75 Minuten mit folgender 30-minütiger Pause), um die Belastung des Arbeitnehmers durch den erhöhten Atemwiderstand zu minimieren“
https://www.deutsche-apotheker-zeitu...en-tage-wochen
You don´t stop running, when you get old.
You get old, when you stop running.
Die Europäische Union hat knapp 450 Millionen Einwohner, die Bundesrepublik hat ca. 83 Millionen. Die können sich auch nicht alle gleichzeitig impfen lassen, ist doch logisch.Dann gibt's feine Unterschiede in der Zulassungsart; UK/US Notfallzulassung (Haftung im Wesentlichen bei der Regierung), EU Bedingte Marktzulassung (Haftung i.W. beim Hersteller), Unterschiede beim Impfstartdatum usw. Ich hab' ja schon mal auf die OWID-Daten hingewiesen, die in dem Artikel ebenfalls genannt sind. Hier mal die aktuellen Impfquoten einiger Länder:
Israel 28,0
VAE 19,0
Bahrain 8,32
Großbritannien 6,34
USA 3,71
Dänemark 2,88
Slowenien 1,99
Italien 1,91
Spanien 1,64
Irland 1,57
Deutschland 1,25
(Die holen sich die Daten von den nationalen Behörden; daher sind nicht alle Länderdaten vom gleichen Stichtag.) Richtig, die US-Quote ist dreimal so hoch wie die in DE. Aber die Quoten einiger anderer EU-Mitgliedstaaten (nicht nur von eher kleinen Ländern) sind besser als "unsere". Und wie Du selbst mit dem Ärzte-Zeitung-Link zeigst, ist die Impfquote auch in Deutschland je nach Bundesland sehr unterschiedlich. Dafür ist wohl kaum die Europäische Kommission oder die Bundesregierung verantwortlich zu machen.
US-Bashing wirst Du von mir kaum hören; ich bin (wenn nicht gerade eine Pandemie dazwischen kommt) mindestens zweimal im Jahr dort und kenn' dort einige Leute. OK, eigentlich keine Trump-Fans. Und wenn Du Dir den Link auf die Prio-Liste von Los Angeles County nochmal anguckst, siehst Du, dass die dort einfach anders gruppieren (nicht "80 und älter", "70 und älter"). Ich kann nicht beurteilen, welches Vorgehen letztlich sinnvoller ist ...
Zuletzt überarbeitet von vinchris (18.01.2021 um 15:21 Uhr)
Den ÖPNV einzustellen, wäre so ziemlich das Gegenteil von dem, was Bund und Länder in den letzten Tagen erklärt haben. Insofern würde mich das erstaunen. Was ich mir vorstellen könnte: Bei einer Ausgangssperre wäre ein Öffi-Angebot in den Abend- und Nachtstunden wirtschaftlich kaum sinnvoll; da könnte es also zu reduzierten Angeboten kommen. Mal gucken, was da morgen kommt ...
Entschuldige wenn ich Dich mißverstanden habe aber die Formulierung:
Hatte für mich den Anschein als hättest Du es Schadenfroh gefunden, dass nur Bewohner von Pflegeeinrichtungen und "Healthcare Workers" geimpft werden und Leute über 65, die nicht in diese Kategorie 1A fallen , irgendwann zwischen Anfang Februar und Ende März ihre erste Dosis bekommen.
Damit sind die USA aber weiter als wir, wie ich mit meinem Link zum Ländervergleich deutlich machen wollte.
Was die Haftung angeht, die hängt zumindest in Deutschland nicht von der Art der Zulassung (Notfallzulassung/bedingte Marktzulassung) ab, sondern davon ob es sich bei der Impfung um eine öffentlich empfohlene Schutzimpfung handelte oder nicht.
Bei einem Impfschaden durch eine öffentlich empfohlene Schutzimpfung haftet die Bundesrepublik Deutschland.
Zivilrechtliche Ansprüche gegen den Impfstoffhersteller können zusätzlich geltend gemacht werden.
http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__60.html
Die Bundesrepublik Deutschland hätte es also haftungstechnisch egal sein können auf welche Art der Impfstoff zugelassen wird.
vinchris (18.01.2021)
Ich habe mich also heute erstmal rasiert... Adieu voller Bart :-(
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...sbach-100.html
https://run-for-fun.blog - Mein Trainingstagebuch + Laufblog
Kepler (21.01.2021)
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
________________________________________ __
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Dirk_H (18.01.2021)
Mit dem siebten Lebensjahrzehnt wird es schwer, sich noch zu steigern, außer man hat erst im sechsten Jahrzehnt begonnen Sport zu treiben
Weil dieses Virus vor allem die Lunge befällt: atmet er ein oder aus?
Quelle des Bildes: Süddeutsche Zeitung.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Hat sie. Wie auch immer. Die 4 Mädelz aus unserer Laufgruppe (alle "im Medizinischen tätig") haben ein Auto. Bei einer Intensiv-Krankenschwester - ich kenne da einen Rentner - ließe sich anderenfalls sicher was machen. Die hätte ja auch Schichtdienst - hat der alte Sack die Karre nur, wenn sie freizeitet.
Knippi
Zuletzt überarbeitet von hardlooper (18.01.2021 um 18:10 Uhr)
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Sport- und Bewegungstraining für Kinder mit Auszeichnung
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/icando,icando100.html
https://www.sportbuzzer.de/artikel/s...o-ev-hannover/
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Dirk_H (18.01.2021)
Das scheint jedoch morgen kein Thema zu sein. Derweilen gibt es weitere Pannen und Lieferschwierigkeiten, gerade auch in Bayern:
Da kann man verstehen, dass man sich dort lieber als starker Mann präsentiert und damit noch mehr Kollateralschäden verursacht, um Verängstigte für sich zu gewinnen und die Chancen auf eine Kanzlerschaft zu erhöhen.Update vom 18. Januar, 16.02 Uhr: Erneut bittere Nachrichten aus München: Die kommenden Impfstoff-Lieferungen (für 19. und 22. Januar vorgesehen) können lediglich für Zweitimpfungen genutzt werden. Das gab die Stadtverwaltung heute bekannt. 1100 bereits vereinbarte Termine für Erstimpfungen müssen somit abgesagt werden. Verantwortlich für die Entscheidung sind die von den Impfstoff-Herstellern Pfizer und Biontech bestätigten Lieferschwierigkeiten.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Danke für die Hintergrundinfo! Aber "wir" hatten uns in der EU (bzw. im EWR) bereits zu einem relativ frühen Zeitpunkt darauf verständigt, gemeinsam zuzulassen und zu kaufen; kein einziger Mitgliedstaat hat sich da ausgeklinkt. Halte ich im Prinzip nach wie vor für den sinnvollsten Weg. Die USA impfen derzeit schneller, ja, aber dort war und ist die Situation in Teilen des Landes noch dramatischer als hier. Und wie erwähnt, ist das Impftempo oder ja auch innerhalb der EU und innerhalb Deutschlands sehr unterschiedlich. Ich hoffe, diese Werte nähern sich bald einander an ...
klnonni (19.01.2021)
Definitiv - und man weiß leider bei keiner dieser "Runden" der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsident(inn)en, ob das, was heute als gemeinsamer Beschluss verkündet wird, morgen auch wirklich in allen 16 Ländern gilt. Das hat mich in den letzten Monaten schon mehrfach gestört - man verständigt sich auf bestimmte Maßnahmen, und kurze Zeit später erklärt eine Landesregierung, dass das in XY aber schärfer oder lockerer gehandhabt wird.Mal sehen, ob das morgen (bzw. kurz darauf) anders sein wird.
Ich bin ja mal gespannt ob - und in welchem Land zuerst - irgendwann die Menschen mehr oder minder geschlossen gegen die Maßnahmen (ohne gleichzeitig nachhaltige Reformen) auf die Straße gehen.
Ich muss zugeben, dass ich persönlich nicht gedacht hätte, dass es so lange friedlich bleibt. Es wundert mich, dass die (angeblichen) Millionen "Gegner" der Maßnahmen noch nicht auf Berlin marschieren, sondern nur noch kleine 100-Mann-Demos beantragen, die dann bei Verbot auch nicht stattfinden.
Noch profitieren die Regierungen von der Uneinigkeit über die Maßnahmen innerhalb der Bevölkerung aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass diese planlose "Hinhaltestrategie" ewig hingenommen wird, oder seh' ich das zu negativ?
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
DerC (20.01.2021)
mal was anderes für die, die das Personal in den Krankenhäusern vergessen:
https://www.medrxiv.org/content/10.1....03.20208322v2
Zwei Punkte daraus:
Man muss natürlich sagen, dass bei solchen Umfragen möglicherweise eher Leute mitmachen, die Probleme haben. Und auch handelt es sich hierbei um Selbstaussagen und keine klinische Diagnostik. Allerdings hätte ich trotzdem so hohe Zahlen nicht erwartet und finde man sollte sowas auch mal erwähnen.
- Almost half of ICU staff report symptoms consistent with a probable diagnosis of post traumatic stress disorder, severe depression or anxiety or problem drinking
- Around 1 in 7 ICU staff report recent thoughts of self-harm or of wanting to be better off dead
Gemeinsam?
Da frage ich mich manchmal, was das ist.
Und ja, da kann/konnte ich eine Sorge auch nicht leugnen:
https://www.n-tv.de/panorama/Corona-...e22299984.html
...aber etwas langsam.
Und ehrlich. Da können wir jetzt Lockdown, aber nicht bis Mitte Februar, nicht bis Mitte März. Eher Ende April oder Mitte Mai. Ich frage mich ob die ernsthaft glauben, dass das mit weiteren 2-4 Wochen ausgesessen ist???
Als die im Oktober den Monatslockdown verkündet haben, da war es ja noch fast lustig. Mit jeder Verschärfung wird es aber weniger lustig.
Ok, wenn die Mehrheit und die umsetzenden Politiker jetzt der Meinung sind, dass es nur mit den Verschärfungen geht, dann sei es so. Aber bitte doch einfach mit dem Maß an Realismus, dass das dann bis April/Mai so aufrecht gehalten wird und mit all seinen Konsequenzen.
klnonni (19.01.2021)
So schön es auch ist, dass die Mehrheit besonnen bleibt, so zeigt aber die Deutsche Geschichte, dass der deutsche Michel gern und lange schläft.
Nicht ohne Grund gibt es ausgerechnet in Deutschland die meisten Vereine.
Am Stammtisch kräftig meckern, seine Wut unter Freunden herraus lassen um dann mit dem Gefühl: "den da oben haben wir es aber gegeben!" zufrieden nach Hause zu gehen.
Leider zeigt die Geschichte, dass nach langer Zeit des friedlichen meckerns irgendwann der Geduldsfaden platzt und es dann meist zu einer überschiessenden, hasserfüllten Reaktion kommt, die so keiner gewollt hat.
Einzig mir bekannte Ausnahme war die friedliche Revolution in der DDR im Jahr 1989.
Vermute aber wenn damals auch nur ein Schuß gefallen wäre, dann hätte es auch damals richtig gekracht.
Da sind mir die Südeuropäer vom Temperament her lieber, da kracht es zwar häufiger aber kurz und überschaubar.
Na wenn Politik dem folgt, dann wird es ein interessantes Frühjahr:
https://www.n-tv.de/panorama/Merkel-...e22300400.html
So sehr du damit recht hast und eine Verbesserung für die Berufsgruppe angestrebt werden sollte, sollte man nicht ganz außen vor lassen, dass auch pre-COVID hier eine erhöhte Belastung vorlag.
Das soll deren aktuelle Belastung nicht abwerten oder verharmlosen, aber reflektieren sollte man es vielleicht trotzdem. Das macht es nicht besser, aber es ist nicht alles nur COVID.
Als Bsp:
https://www.sciencedirect.com/scienc...07091217369945
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 3)