klnonni (30.11.2020)
klnonni (30.11.2020)
Na hör mal! Das bringt Schritte auf der Uhr/dem Band!!
Ansonsten frage ich mich auch, warum die untereinander nicht zumindest De-Mail verwenden. Dieses System wurde doch von der Bundesregierung (nicht nur, aber auch) für solche Fälle ins Leben gerufen ...
Ah, vorhin gelesen: Moderna will heute auch in der EU die Zulassung für seinen Impfstoff beantragen.
klnonni (30.11.2020)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
klnonni (30.11.2020)
Und was hindert die Behörden daran untereinander solch geprüfte Systeme zu nutzen?
Als Steuerzahler meldet man sich bei Elster an, verifiziert sich einmalig und kann dann jahrlang das geprüfte System dieser Kommunikationart nutzen.
Ähnlich wäre es möglich zwischen Bundes-, Länder- und Kreisbehörden zu kommunizieren.
Bei den Meldedaten in der Corona-Epidemie geht es ja Hauptsächlich im besagten Beispiel über die Übertragung von anonymisierte Infektionszahlen.
Selbst wenn die Information über die Infektionsrate des Kreises Musterort in unautorisierte Hände fallen sollte, wüsste der illegale Besitzer lediglich es gab heute 42 Neuinfektionen im Kreis Musterort, wer die Infizierten sind, wo sie wohnen ect. wüssten er nicht.
Die Information über die 42 Neuinfektionen im Kreis Musterort, kann aber jeder Interessierte spätestens am nächsten Tag auf der Homepage vom RKI oder anderen Quellen ganz legal nach lesen.
Insofern sollte schon der Sinn einer Geheimhaltung, den Kosten- Nutzenaufwand bestimmen.
Datenschutz ist sicherlich gerechtfertigt, aber es gibt Informationen die werden lediglich zur freien Veröffentlichung gesammelt, da macht es doch keinen Sinn hunderte von Mitarbeitern für dessen Erhebung, Aufarbeitung, Versenden mit Technik des vorigen Jahrhunderts zu beschäftigen.
Zumal in einer Ausnahmesituation es manchmal der Informationsfluss schnell gehen muss.
Hier sehe ich eine große Schwäche im förderalem System.
Jeder besteht auf seine genutzte Technik, seiner benutzten Software und diese Kleinstaaterei verhindert schnellen Informationsaustausch zwischen Bundes- , Landes- und Kreisbehörden.
Wie Du richtig schreibst der Föderalismus.
Dazu auch noch, dass jedesmal das Rad von Null neu erfunden werden muss.
Schönstes Beispiel ist das "Anwaltspostfach". Da fing man von Null an und baute was ganz speziell auf das Thema Zugeschnittenes. Um die 90% der Funktionen bietet aber DE-Mail schon - aber nein, es musste ja eine hochspezialisierte Lösung her, die beim ersten Start ähnlich erfolgreich war wie der BER.
Und genau sowas ist auch für die Ärzte fällig (die faxen ja auch die Befunde durch die Gegend). Da wird wieder was Eigenes rund um die Gesundheitskarte rum gebastelt...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
klnonni (30.11.2020)
Da räumt die Gematik aktuell ordentlich auf. Klar machen die auch Fehler. Aber letztendlich wird mal eine Infrastruktur vereinheitlicht. Seitens der Kritiker heißt es hier, daß es eine Monopolbildung sei, daß man Individualität verlieren würde, etc.
Letzteres muss man natürlich lösen. Aber auch hier wird Pareto Recht behalten. Mit dem Thema der Monopolisierung kann ich gut leben. Ich sehe das als kritische Infrastruktur. Und der Steuerzahler und der Zahler im Gesundheitssystem übernehmen die Rechnung. Da drängt sich die öffentliche Hand als Owner durchaus auf.
nix is fix
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Zu entsprechenden Entscheidungswegen gibt es ja so eine Radiosendung mit Baumann und Clausen...
Zu meinen Jugendsünden gehört die Anstellung in einer Verwaltung. Da habe ich die Schließung des EDV Amtes wegen Umstellung der Postleitzahlen mitgemacht ... als drinnen der Amtsleiter sein Jubiläum feiern musste. Wenn Lobbyisten am Werk sind, gibt es keine pragmatische Lösung die schnell und einfach umzusetzen ist. Datenschutz bei der Übermittlung von Zahlen die anschließend veröffentlicht werden, kommt mir schon etwas eigenartig vor.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
klnonni (01.12.2020)
Falls dir die Nachricht aus dem Vereinigten Königreich entgangen gewesen sein sollte... https://www.bbc.com/news/technology-54423988
Edit: (amüsant aufgearbeitet hier bei Stand-up Maths: https://youtu.be/zUp8pkoeMss)
Warum ist man denn so "gut" durchgekommen? U.a. weil man - um das Gesundheitssystem zu schützen - alles dicht gemacht hat.
In der "ersten Welle", als Covid-19 noch mehr oder minder komplett unbekannt war, war dies ein vollkommen nachvollziehbares Mittel.
Danach war aber absehbar, dass es nicht vorbei war und man hätte beginnen können Konzepte zu erarbeiten um die Kapazitäten egal ob bzgl. Material, Personal, Administration aber auch Schutzkonzepte für bekannte Risikogruppen aufzubauen, so dass man jetzt auf so einschneidende Maßnahmen zumindest in diesem Rahmen hätte verzichten können.
Würde man sagen, dass man "dicht" macht, weil man den Menschen nicht zutraut eigenverantwortlich die Kontakte zu reduzieren und Maßnahmen einzuhalten die eine unkontrollierte Verbreitung vermeiden, könnte ich das sogar nachvollziehen. Viele der Maßnahmen sind aber aus aus vorgenannten Gründen nicht nachvollziehbar. Die Lockerung zu Weihnachten finde ich z.B. inkonsequent und torpediert aus meiner Sicht jegliche Argumentation der Form "hey, das Virus ist so gefährlich, wir sollten alles, wirklich alles tun, um Ansteckungen zu vermeiden".
Was manche Medien produzieren ist aber auch eine Frechheit. Schlagzeilen wie "Intensivstationen in Berlin an der Kapazitätsgrenze. Vier Krankenhäuser nehmen keine Patienten mehr auf" und dann im Artikel schreiben, dass in ganz Berlin nur ca. 25% der Intensivbetten belegt seien. Dazu die ganzen Superlative in der Berichterstattung... Jetzt gibt es schon Super-Hotspots und Mega-Hotspots.... selbst die ÖR springen auf diesen Zug auf... es nervt.
Im ÖD wurde sehr viel gespart, dass rächt sich jetzt... zumindest für die Administration und Nachverfolgbarkeit hätte man sich aber auch Konzepte erarbeiten können mit besserer Flexibilität.
Es entsteht der Eindruck, dass in vielen Bereichen entweder nur abgewartet wurde und man jetzt immer noch da steht wie das Kaninchen vor der Schlange oder sich in teilweise unüberlegt anmutenden Aktionismus verrennt. Wobei die Wirtschaft und gerade die Institutionen, die jetzt geschlossen sind, desöfteren bessere Konzepte zu haben scheinen, als die von öffentlicher Hand betriebenen Einrichtungen.
Schade auch, dass die EU nicht in der Lage ist nach ca. einem Jahr eine gemeinsame Vorgehensweise zu koordinieren. Selbst wenn einige Länder jetzt die Welle überstanden haben, besteht immer noch die Gefahr, dass neue Infektionen von aussen hereingetragen werden. Das grenzübergreifende Leben bleibt mMn. viel zu sehr außen vor.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
...und wenn die über Monate geförderten Betten mal belegt werden sollen, wird festgestellt, dass kein Personal vorhanden ist. Wenn die Politik mit unvernünftigen Regelungen versagt, wird das Personal überlastet, der Steuerzahler blecht, die Kranken nicht versorgt und die Kliniken machen auch noch mies, wenn eingeplante OP's halt nicht stattfinden konnten... Sorry. Ich hoffe ich habe damit wenigsten etwas übertrieben.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
Meine Güte, wißt ihr, was hier fehlt? Ein Faktencheck!
Ärzteblatt: Vom Bund erhalten die Krankenhäuser Ausgleichszahlungen für verschobene Operatio*nen sowie Fördergelder für die Bereitstellung zusätzlicher Intensivbetten. Bis zum 10. August sind dafür knapp acht Milliarden Euro an die Häuser geflossen...Weser-Kurier: Die freien 7200 Betten existieren nur physisch irgendwo in einer Ecke oder im Keller. Es gibt weder genügend Ärzte noch Pflegepersonal, um darin Patienten zu versorgen.Tagesschau: Wegen der steigenden Zahl von Corona-Infektionen verschieben Krankenhäuser viele planbare Operationen. Nun hoffen sie auf einen finanziellen Ausgleich für freigehaltene Betten.
... ... ... ... ...
Lügen die alle oder hast Du Deine Maske auch abends über Augen und Ohren gezogen?
Keep smiling, be optimistic, do something good...
Du hast mich völlig falsch verstanden und provozierst mit einem "Maske über die Ohren gezogen".
Schade. Diskussion ist an diesem Punkt bereits sinnlos.
Maske über dem Ohr? Im Gegenteil, aber egal... Da hätte man besser nochmal höflich nachgefragt ...
@ Bonno: Du schreibst, Betten werden freigehalten und Krebspatienten werden im OP-Plan verschoben. Wie genau meinst du das? Nach dem Motto "Hier ist ein Bett leer, statt jemanden darin zu behandeln?" Hierzu bitte etwas tiefer einsteigen, denn so einfach ist es nicht. Die Zahlen der freien Intensivbetten inklusive Verlauf sind doch veröffentlicht... Die Zahlen der Covidpatienten ist veröffentlicht. Es gibt reichlich Interviews mit med. Fachpersonal, das den eigenen Alltag schildert und Berichte von verlässlichen Quellen, die über die Fakten informieren.
Konkret betraf es die Intensivbetten: Ich hatte gestern Abend einen Bericht im Bremer Regionalfernsehen gesehen ("buten un binnen"), wo ein Krebspatient darüber berichtet hatte, dass seine Krebsoperation schon mehrfach verschoben wurde. In diesem Zusammenhang wies die Deutsche Krebshilfe auf diese Problematik hin, dass Operationen verschoben werden müssen, weil Intensivbetten für die Corona-Fälle vorgehalten werden müssen. Fälle, in denen sich die Prognose nicht erheblich verschlechtert, werden daher verschoben. Kann ich bei einer Krebs-Op nicht nachvollziehen, die in der Regel keines wochenlangen Intensivaufenthaltes bedarf. Noch mal: Es ging nicht darum, dass die Kapazitäten ausgereizt sind, sondern dass Reserven vorgehalten werden müssen (wer legt das eigentlich fest?).
DerC (01.12.2020)
tagesschau.de
"Krebsbehandlungen finden weiterhin statt
Die Charité in Berlin hat bereits vor einiger Zeit die nicht dringend notwendigen Operationen reduziert. "Aktuell liegt die Auslastung sowohl im Klinikbetrieb als auch im ambulanten Bereich bei 75 Prozent. Die Versorgung von Menschen beispielsweise mit Krebserkrankungen ist trotz Covid-19-Pandemie sichergestellt", sagt Charité-Sprecherin Manuela Zingl. "Onkologische Operationen werden weiterhin durchgeführt, Chemotherapien durchgeführt.""
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Vor Corona wurde gejammert, dass in Deutschland zuviel und zu früh operiert wird (Hüfte, Knie, Wirbelsäule etc.). War ja schnell verdientes Geld. Wenn diese jetzt verschoben werden, jammern die gleichen Leute rum, dass Krankenhausbetten leerstehen und auf Coronapatienten warten.
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Machen wir doch mal einen Faktencheck zu dem, was (Stand heute) ab heute und an Weihnachten so erlaubt bzw. nicht erlaubt ist bzw sein wird - im eurem jeweiligen Bundesland natürlich
1) Private Geburtstagsparty in der eigenen Wohnung mit 10 Erwachsenen und 2 Kindern u14 aus insgesamt 6 Haushalten, heute erlaubt?
2) Gleiche Gruppe, gleiches Setting, nur statt Geburtsags- eine Weihnachtsfeier (ist ja eigentlich auch ein Geburtstag) am 25. 12. 2020?
3) Spaziergang über öffentliche Gehwege mit Masken mit der gleichen Gruppe, heute erlaubt?
4) Gleiche Wege als Weihnachtsspaziergang am 25. 12.?
Wer macht mit?
Für NRW fang ich mal an, so wie ich es verstanden habe - bin kein Anwalt und kann mich irren.
1) Ja
2) Ja
3) Nein
4) Ja
Würde mich freuen wenn noch ein paar mitmachen.![]()
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
leviathan (01.12.2020)
Nicht ganz so rosige Nachrichten in Sachen Impfstoff: Sowohl BioNTech/Pfizer als auch Moderna haben nun bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung ihrer Impfstoffe (im Rahmen einer "Conditional Marketing Authorisation") in der Europäischen Union beantragt. Der Prüfprozess für diese bedingte Marktzulassung kann allerdings bis Ende Dezember (BioNTech) bzw. Mitte Januar (Moderna) dauern. Ist immer noch schnell, aber wer gehofft hat, dass es vor Weihnachten schon die ersten Impfungen in der EU bzw. dem EWR geben könnte ... nö, etwas mehr Geduld ist angesagt.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Jetzt wird es spannend: Was machen die mit den in der Zwischenzeit "auf Halde" produzierten Dosen? An die USA (oder andere Länder, die mit der Zulassung früher dran sind) verschicken oder für die EU bereithalten?
Falls letzteres der Fall ist, dann ist das kein großer Nachteil, da am Anfang die verfügbare Anzahl der Impfdosen das Nadelöhr wird...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ich nicht..
Watt für'n Gedöns, was andere machen oder nicht machen.
Wir kommen da zusammen durch, obwohl ich mit der einen oder anderen Person nicht zusammen laufen möchte.
I-hich würde ja sogar den Zugang zu meiner Haustür verminen, nur: mein Nachbar hat Wegerecht und die Postbotin finde ich auch ganz nett. So muss es bei den bekannten Tretminen bleiben.
Gestern hat mir ein lieber Mensch 2 FFP2-Masken geschenkt. Auf meine Klage "schade, Einweg" er "unter Brüdern: 1 Stunde bei 50°C im Backofen".
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
bones (01.12.2020)
"Bei der Kontrolle stellte die Polizei sechs Personen aus fünf unterschiedlichen Haushalten fest. Einige versuchten demnach, sich zu verstecken. Beamte entdeckten einen Gast hinter einem Hamsterkäfig, ein anderer versteckte sich in einem Kleiderständer. Ein weiterer Gast lag voll angezogen im Bett und stellte sich schlafend."
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...nover7230.html
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)