Dicker Schleicher (23.01.2022), Dirk_H (25.01.2022), schmittipaldi (24.01.2022), Steffen42 (23.01.2022)
Tut mir leid. Das kann ich da nicht rauslesen. Das ist nur allgemeines Blabla. Natürlich steigt der Teil der Omikronpatienten. Er war ja vor kurzem noch bei Null. Aber wie stark. Man hat doch ausreichende Informationen aus GB und Frankreich. Daß man SA nicht als Beispiel heranzieht, ist klar. Aber wo sind denn die Unterschiede zu GB und F? Auch die haben eine relativ alte Bevölkerung. Deren Impfquote ist ähnlich wie unsere. Und dennoch legt man keine Annahmen offen. Ich kann damit leider nicht viel anfangen. Und wenn 19 Leute in der Wissenschaft einig sind, mag sich das einstimmig anfühlen. Aber normal gibt es das nicht. Das riecht doch nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner oder mit anderen Worten einem faulen Kompromiss.
nix is fix
Dicker Schleicher (23.01.2022), Dirk_H (25.01.2022), schmittipaldi (24.01.2022), Steffen42 (23.01.2022)
Manchmal dokumentiert man eben auch, was man noch nicht weiß.
Und Deine Annahme hinsichtlich gleicher Impfquote D zu UK ist nicht richtig. Aber selbst wenn sie es wäre: haben wir denn Daten aus UK oder F, wie sich Omikron verhält, wenn es auf Ungeimpfte Ü60 trifft? Ich hab das Gefühl, wir geben uns momentan einer Chimäre hin und wollen nur sehen, was wir sehen wollen. Und haben die Meinungsbildung schon abgeschlossen. Wenn wir da mal nicht die Rechnung ohne den Wirt gemacht haben.
Ich habe diesbezüglich noch keine Meinung. Bin zwar verhalten optimistisch, aber nicht mehr.
leviathan (23.01.2022)
Wir erinnern uns an die Millionen von Ungeimpften, die alle zufällig ab Mitte März einen neuen Job brauchen ... Zunächst war ja bei focus.de ein etwas seltsamer Artikel zum Thema erschienen (Tenor: ein großes Problem, ein paar Fakes könnten darunter sein) - nun sieht die Sache etwas anders aus. Die gleichgeschaltete Systempresse, inclusive Focus, berichtet nun in etwa so:
(ntv) Jobanzeigen Ungeimpfter wirken "abgesprochen"
(Spiegel) »Ungeimpft und unerpressbar«: Verlag vermutet Impfgegner hinter verdächtiger Jobanzeigen-Häufung
(Focus) "Aktion war abgesprochen": Impfverweigerer fluten Zeitungen mit Job-Inseraten
Ja, Tante Edelgard, die so etwas nicht liest, wohl aber Anzeigenblättchen einschließlich der Kleinanzeigen, wird immer noch glauben, dass da Schröckliches bevorsteht. Aber andere werden das nun vielleicht als das sehen, was es ist: ein Schuss von Schwurblern in den Ofen.
Steffen42 (23.01.2022)
Hab' die genauen Zahlen gerade nicht zur Hand, aber: Wenn ich das in den letzten Tagen richtig gelesen habe, hat das UK zum einen eine höhere Impfquote als DE bei den Älteren (Ü60), zum anderen haben dort mehr Menschen bereits eine Infektion hinter sich. Letzteres mag ihnen bei Omikron nicht viel helfen, aber zumindest sind die beiden Länder nur bedingt vergleichbar ...
Vielleicht noch ergänzt zu dem, was ich geschrieben habe, bzgl. Ungeimpfte Ü60 und deren vermutliche Nichtbeteiligung, Levi.
Hätte man vor einem halben Jahr gesagt (Remember Impfdurchbrüche bei Delta?) dass wir Anfang Januar eine neue Variante im Land haben, mit der sich fast jeder Geimpfte anstecken wird und nennenswert viele ins Krankenhaus (nicht ITS) kommen, dann hätten wir das vielleicht nicht so toll gefunden.
Ich hab aber auch noch nicht schlüssig verstanden, was uns eine Herdenimmunität gegen Omikron bringen soll, wenn Ungeimpfte nicht sicher immun gegen Delta werden.
Das ist tatsächlich ein valides Argument.
Das ist richtig. Ich hatte die Zahlen sogar selbst hier eingestellt. 10% vs. 20%. Ist ja in der Tat ein ordentlicher Unterschied. Das sollte auch dann noch stimmen, wenn man berücksichtigt, daß der überwiegende Teil der Genesenen auch geimpft ist.zum anderen haben dort mehr Menschen bereits eine Infektion hinter sich. Letzteres mag ihnen bei Omikron nicht viel helfen, aber zumindest sind die beiden Länder nur bedingt vergleichbar ...
Das finde ich nicht schlimm. Diese Sicherheit ist meines Erachtens eh eine Illusion.
Da sind wir im gleichen Boot. So würde ich meine Haltung auch beschreiben. Nur wenn wir jetzt etwas machen, sollte es auch vernünftig begründet sein. Und das kann ich nicht erkennen. Der Normalzustand ist, daß es keinerlei Einschränkungen gibt. Der Normalzustand kann doch aber nicht sein, daß wir die aktuelle Situation genau dazu erklären und dann ein wenig Blabla aufs Volk regnen lassen. Das ist mir irgendwie etwas zu wenig.Ich habe diesbezüglich noch keine Meinung. Bin zwar verhalten optimistisch, aber nicht mehr.
nix is fix
Steffen42 (23.01.2022)
That's because English is not your primary language.Der deutsche Artikel ist ein typischer Fall von nicht sorgfältig übersetzt: Im englischen Sprachraum werden die Ziffer und der Buchstabe i.d.R. gleich ausgesprochen (in etwa "ouh"). Auch in der Studie von Ellis ist von "ABO", nicht "AB0", die Rede. Äh, Schreibe.
PS: "(...) in Western populations type A and AB individuals are “super-recipients” while type O individuals are “super-spreaders”." Phhh, ich weigere mich, als Superspreader bezeichnet zu werden, nur weil ich ebenfalls "ouh" habe.![]()
Ich verstehe das einerseits und andererseits nicht. Dass das kein Normalzustand ist, denke ich, ist Konsens. Und mir reicht momentan aus, dass man vorsichtig agiert, solange man noch nicht mehr weiß oder meint zu wissen.
UK und F sind übrigens, was die Maßnahmen angeht, sehr gute Kontraste. Du schriebst ja, deren Wissen müssten wir jetzt anwenden und auf unsere Situation mappen.
Wie sieht es aus? UK lockert massiv, Frankreich zieht die Zügel ordentlich an. Der eine Staatenlenker aus reiner Angst vor Machtverlust der andere vielleicht auch. Da ist sie wieder, die Chimäre.
Bin wirklich überzeugt, wir sollten uns noch ein paar Wochen in Geduld üben und auf Basis unserer eigenen Situation in DE entscheiden (-> und dabei die Impfpflicht nicht vergessen, sonst holt uns das Thema sehr wahrscheinlich wieder ein). Empfinde aber auch die Einschränkungen offenbar nicht so sehr als Belastung wie Du.
Fjodoro (23.01.2022), leviathan (23.01.2022), schmittipaldi (24.01.2022), vinchris (23.01.2022)
Was es aber auch zeigt: Den Schwurblern sind die echten Menschen, die per Anzeige auf Jobsuche sind, scheißegal (egal ob geimpft oder ungeimpft). Die echten Anzeigen ersticken geradezu unter den Fakes. Wer das als potentieller Arbeitgeber durchblickt, wird sich das gar nicht erst antun - und wer es nicht durchblickt nach einigen erfolglosen Versuchen aufgeben. Wenn man das Pech hat, in eine Fake-Welle zu geraten, hätte man sich das Geld für diese Anzeige auch komplett sparen können.
Einziger positiver Punkt: Die ganzen Betrüger, die auf solche Anzeigen anspringen (Kugelschreiber zusammenschrauben in Heimarbeit, nur 300€ für das Startpaket ausgeben und ab da dann mindestens 1000€ pro Woche verdienen), haben es dann genauso schwer....
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mir geht es gar nicht darum, was die daraus machen
Sondern vielmehr wie die Situation wirklich ist. Ich habe noch nicht erkennen können, daß man diese Welle irgendwo hätte aufhalten können.
Die ImpfpflichtBin wirklich überzeugt, wir sollten uns noch ein paar Wochen in Geduld üben und auf Basis unserer eigenen Situation in DE entscheiden (-> und dabei die Impfpflicht nicht vergessen, sonst holt uns das Thema sehr wahrscheinlich wieder ein).
Die wurde mit großer Hingabe und Erfolg ausgesessen. Die kommt wohl eher nicht mehr. Sie hätte aber definitiv Sinn gemacht.
Wenn das Damokles Schwert von Quarantäne Maßnahmen in der Schule mitschwingen würde, fand ich das auch ganz ok.Empfinde aber auch die Einschränkungen offenbar nicht so sehr als Belastung wie Du.
nix is fix
Steffen42 (23.01.2022)
Bis zum 15. März hat man Zeit, den Nachweis zu erbringen, ab 16. darf man ohne in entsprechenden Einrichtungen und Unternehmen nicht mehr tätig sein. Das inkludiert übrigens auch die Küchenkraft oder die Verwaltungsangestellte.
https://www.bundestag.de/dokumente/t...vention-870424
Danke. Passt aber trotzdem nicht. Die werden alle direkt (und fristlos) zum 16.3 gekündigt und haben alle keinen einzigen Tag Resturlaub mehr?
Der Virchowbund empfielt übrigens:
https://www.virchowbund.de/fileadmin...mpfpflicht.pdfWeigert sich ein Mitarbeiter Ihnen einen Immunitätsnachweis vorzulegen, kündigen Sie ordentlich unter Einhaltung der vertraglichen oder gesetzlichen Kündigungsfrist
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
leviathan (23.01.2022)
Mir ging es aber drum, welche Schlüsse sie ziehen?
Und aufhalten will die Welle ja niemand weil unmöglich. Aber abbremsen ist keine schlechte Idee.
Auch wenn ich es unerträglich finde, wie langsam man in dem Thema ist: ich bin fast sicher, dass die Impfpflicht kommen wird.
Ok, da kann ich mangels schulpflichtiger Kinder nicht mitreden. Aber seid Ihr da als Erwachsene mit Booster im Arm nicht außen vor, falls da eins der Kinder was anschleppt?
leviathan (23.01.2022)
Die erhalten ein gesetzliches Tätigkeitsverbot. Dem folgt Freistellung ohne Lohn (zumindest wenn man die Arbeit nicht ins Home Office oder so verlegen kann, was bei der Pflegekraft schwierig wird), wobei erst wenn jemand da den Klageweg beschritten hat endgültig geklärt sein wird, ob das so rechtens ist. Man scheint davon auszugehen. Abmahnung, Kündigung usw. sind davon erst einmal unabhängig. Fragt sich auch wie es weitergeht, Artikel 23 Absatz 4 sagt "Artikel 2 tritt am 1. Januar 2023 in Kraft." und besagter Artikel 2 wiederum lautet u.a. "Das Infektionsschutzgesetz, das zuletzt durch Artikel 1 geändert worden ist, wird wie folgt geändert: 1. Die §§ 20a und 20b werden aufgehoben." Sprich die Impfnachweispflicht gilt nach derzeit gültiger Gesetzeslage nur bis zum 31.12.2022.
Aber auch während der Freistellung bleibt man angestellt, kann nicht ohne Zustimmung des Arbeitgebers einfach einen neuen Job anfangen. Um am 16.3. irgendwo neu anfangen zu können, braucht man entweder ein entsprechendes Einverständnis, eine Kündiung oder einen Aufhebungsvertrag. Und für eine Stellenanzeige sollte man das jetzt schon definitiv wissen...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Da hast du natürlich recht.
Ob das wohl als Nebentätigkeit durchginge? Beeinträchtigungen im Hauptberuf oder Interessenkollision gibt es da ja wohl eher nicht. Aufhebungsvertrag ist vermutlich in vielen Fällen nicht schwer zu kriegen.
Zur CWA: wenn man jetzt nur noch eingeschränkt PCR-Test bei roter Warnung bekommt: mit so einem Antigen-Test kann man doch wahrscheinlich nicht mehr weiterwarnen, oder?
Edit: bin nicht infiziert. Interessiert mich nur.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Bin mir nicht sicher, ob das mal so eben gemacht ist. Mit dem PCR-Ergebnis kommt ja so eine Art Token mit, das das Melden freischaltet. Ob das diese windigen Antigen-Testbuden auch können?
Hab mir aber auch nicht angeschaut, wie die heute in die CWA einliefern. Autorisiert man das mittels der CWA oder wie ist da der Prozess?
Falls das nicht geht, kann man im Prinzip die CWA abschalten. Das läuft sich dann aus.
Habe Mitte Dezember eine Schnelltest für Italien gebraucht. Bin zu einer renommierten Teststelle, habe Antigen gewählt, und habe da einen Code für das negative Ergebnis bekommen, den ich in CWA einlesen konnte. Das Ergebnis wurde von CWA dann nach zwei (?) Wochen wieder gelöscht.
Warum sollte der Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag verweigern, wenn er den Arbeitnehmer nicht mehr einsetzen darf (persönliche Empfindungen mal außen vor gelassen). Und warum sollte der Arbeitnehmer definitiv wissen, dass er aus dem Vertrag rauskommt, wenn er eine Stellenanzeige schaltet? Auf diese Weise seine Marktchancen zu testen ist doch nicht verboten ...
Kann man insgesamt, sag ich ja schon seit Wochen. Wenn man keine Chance hat, zu erfahren, ob die Begnung unter FFP2 auf dem Weg zum Essen oder ungeschützt beim Essen passiert ist - was bringt das?
Alleine schon der Hinweis, die App (bzw. Bluetooth) beim Besuch einer Teststelle abzuschalten zeigt die Hilflosigkeit.
Das Konzept taugte, als fast alle Begnungen ungeschützt waren...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Steffen42 (24.01.2022)
Kuck an, Lesen bildet.
https://www.bundesregierung.de/breg-...ltests-1902350
"Die Version 2.1 der Corona-Warn-App bietet den Usern die Integration der von Schnelltests.
Nutzerinnen und Nutzer haben nun die Möglichkeit, sich bei beteiligten Partnern auf COVID-19 testen zu lassen und das Ergebnis des Schnelltests über die Corona-Warn-App zu erhalten. Wie bei einem PCR-Test können sie ihre Kontakte im Falle eines positiven Testergebnisses direkt warnen. Voraussetzung ist, dass der Test nach dem Vier-Augen-Prinzip von geschulten und autorisierten Mitarbeitern durchgeführt wurde. Die neue Funktion in Version 2.1 soll dazu beitragen, dass User ihr Umfeld künftig nach einem positiven Schnelltestergebnis noch zügiger warnen und Infektionsketten damit schneller unterbrechen können."
Wie sicher bekannt sind die verschiedenen Blutgruppen in den einzelnen Ländern unterschiedlich stark vertreten. In Irland und Island haben rund 47 % der Menschen die Blutgruppe "0", in Estland und Finnland haben 29,5 % bzw, 27 % der Menschen die Blutgruppe "0".
https://de.wikipedia.org/wiki/Blutgr...er_Blutgruppen
Wenn es wirklich einen Zusammenhang zwischen der Ansteckungsgefahr und der Blutgruppe geben würde, müßte man das am lokalen Infektionsgeschehen sehen. Aber ist das Infektionsgeschehen in Irland / Island wirklich anders als in Estland / Finnland?
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)