Ach Famlie Bones![]()
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
________________________________________ __
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Und, morgen 200.000 Neuinfektionen oder erst am Freitag?
Risklayer zählt 187k. Die letzten Tage hatte das RKI immer bisschen mehr.
Giesemer (26.01.2022)
Ich glaube das es egal ist wann. Die Schätzungen gehen ja von einer Verdoppelung pro Woche aus und dem Höhepunkt Mitte bis Ende Februar. Dann haben wir ohne die Dunkelziffer mindestens ein viertel der Republik infiziert und mehr.
Das sind aber nicht die Schwurbeler alleine, sondern auch der Teil der Bevölkerung, der sich weil geimpft in Sicherheit wiegt und maßgebliche und notwendige Maßnahmen wie Kontaktreduzierung und Abstand ignoriert.
Wir arbeiten irgendwie alle gemeinsam am Chaos.
Ich bin extrem froh im Vorruhestand zu sein und nur noch zwei Tage die Woche (und das in einem großräumigen Lager) als 450iger arbeiten zu müssen. Ein Kollege ist noch ungeimpft, aber da kann ich Abstand halten. Und bei Würth haben wir ausreichend Tests, auch wenn mir die Fehlerqoute bewusst ist.
Ich denke, daß wir unseren Einfluß hier überschätzen. Das wird kommen. Und die Geschwindigkeit scheint kaum beeinflussbar. Außerdem man greift auch die Maßnahmen der Jungs und Mädels aus Hongkong zurück. Das kannst Du aber knicken. Wir haben sogar die Impfpflicht über Monate ausgesessen bis der Drops gelutscht war.
nix is fix
Sind sich alle einig?
Ich sehe nach wie vor unterschiedliche Verläufe. Z.B. ist die Kurve bei uns deutlich hinter der von England/Dänemark. Meinst du, dass das nur Founder-Effekte sind? In England fallen die Zahlen, in Dänemark steigen sie, obwohl in England noch weniger Restriktionen sind...
In gewisser Weise hast du Recht, Einstein hatte dazu jedoch einen guten Spruch... Die wirklich konsequente Linie wäre dann, dass man die Tests, Masken und Quarantäne auch weglässt. Willst du wirklich, dass bei deinem nächsten Meeting irgendein ein Depp ankommt und schniefend sagt "ne, ne, das ist nichts, haaahaaatschi"?
Ich sehe durchaus große Einschränkungen, die zugegebenermassen gelockert werden. Ob das Sinn macht kann ich noch nicht beurteilen. Aber nur weil es viele andere machen, muss es nicht richtig sein.
Naja, jetzt hast du mich aber verkürzt zitiert. Ich habe über das Ortsausgangsschild hinaus geschautWie gesagt habe ich wenig Hoffnung, dass sich wirtschaftlich dadurch viel ändern würde.
Ich denke wir finden da nicht zusammen und könnten hier noch stundenlang rumlavieren. Das mag am Background und Umfeld des jeweils anderen liegen (das soll keine Wertung sein). Ich akzeptiere deine Sichtweise, wenn ich auch anderer Meinung bin![]()
Einfluß schon, aber halt nur bedingt. Nehmen wir an alle wären clever und keine Schwurbeler - dann können Ältere wie ich in meiner Situation schon Kontakte reduzieren und sind auch nicht bürogefährdet. Familien mit Kindern haben wahrscheinlich keine Chance. Aber jeder sollte so gut er kann daran arbeiten. Aufgabe ist keine Option.
Ärgerlich ist halt, dass auch Abitur oder gar Promotion kein Anrecht auf einen Bezugsschein für Vernunft garantiert.
leviathan (26.01.2022), schmittipaldi (27.01.2022), Steffen42 (26.01.2022), UlliL (26.01.2022)
Hier im Faden habe ich das so empfunden.
Das ist doch genau meine These. Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen den Maßnahmen und dem Verlauf.Ich sehe nach wie vor unterschiedliche Verläufe. Z.B. ist die Kurve bei uns deutlich hinter der von England/Dänemark. Meinst du, dass das nur Founder-Effekte sind? In England fallen die Zahlen, in Dänemark steigen sie, obwohl in England noch weniger Restriktionen sind...
Doch. Es gäbe keine Umlage auf den Steuerzahler. Dann wäre es Teil des unternehmerischen Risikos.Naja, jetzt hast du mich aber verkürzt zitiert. Ich habe über das Ortsausgangsschild hinaus geschautWie gesagt habe ich wenig Hoffnung, dass sich wirtschaftlich dadurch viel ändern würde.
Das geht mir genauso. Ich akzeptiere Deine Meinung nicht nur. Ich schätze sie sehr, genauso wie die guten und sachlich fundierten Argumente. Dennoch komme ich hier aktuell zu einer anderen Einschätzung.Ich denke wir finden da nicht zusammen und könnten hier noch stundenlang rumlavieren. Das mag am Background und Umfeld des jeweils anderen liegen (das soll keine Wertung sein). Ich akzeptiere deine Sichtweise, wenn ich auch anderer Meinung bin![]()
nix is fix
Die Maßnahmen bekommen es nicht hin, den Verlauf zu stoppen - da gebe ich Dir Recht. Sie dämpfen ihn aber deutlich - und ein gedämpfter Verlauf schlägt nicht voll auf die Intensivstationen durch (Bei weniger Arbeitsbelastung des Personals sind die Überlebenschancen der Patienten höher).
Schau Dir mal diese internationale Übersicht der Todesfälle pro Mio Einwohner an:
https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer
Ich finde, das passt extrem gut zu den Maßnahmen und die Öffnungs-Weltmeister aus UK haben fast doppelt so viele Todesopfer wie Deutschland...
Ja, es gibt ein paar Ausreißer (allen voran Dänemark) aber insgesamt passt die Reihenfolge ziemlich gut zu der Härte der Maßnahmen. Überraschend finde ich, dass Südafrika seit Sommer mehr Tote als Deutschland hat und dass Indien dem Anschein nach die Delta-Welle extrem gut verkraftet hat (auch wenn man den Zahlen von dort evtl. nicht unbedingt trauen kann..).
Man sollte jetzt aber nicht den Fehler machen, anhand dieser Grafik zu beurteilen, was jetzt machbar ist, denn die Todeszahlen hinken der Infektion ja um einige Wochen hinterher.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Die neue Direktorin der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in den USA, Rochelle Walensky, hat heute erneut darauf hingewiesen, dass Omikron zwar höhere Fallzahlen bedeutet, die Hospitalisierungszahlen aber nicht in gleichem Maße steigen. Ungünstiger sieht es für Patienten aus, die es vorziehen, sich nicht impfen zu lassen. (Tagesschau, Twitter)
Noch was: Beim Wühlen durch ein paar ältere Presseinfos bin ich zufällig auf diese Perle gestoßen. Ist zwar schon vom Oktober '21, und letztlich nur Werbung für ein Datingportal, aber ...
Was jetzt wichtig ist beim Online-Flirt
Der Impfstatus spielt ab sofort eine große Rolle
Jetzt versteh' ich auch, warum man nun häufiger diese "Ich-bin-geboostert"-Sprechchöre hört.![]()
ich bin geboostert
du bist geboostert
er sie es ist geboostert
wir sind geboostert
ihr seid geboostert
sie sind geboostert
Man kann auch noch "worden" anhängen oder mit "ich habe geboostert" beginnen.
Oder über das Firmenflittchen:
ich habe sie auch geboostert
du hast sie auch geboostert
usw.
usw.
Hans-Jürgen B. hat immer Wert darauf gelegt, nicht gebooster worden zu sein (Handballer, Kreisläufer).
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Giesemer (27.01.2022), heikchen007 (27.01.2022), Steffen42 (27.01.2022), vinchris (27.01.2022)
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
204 Mio Impfzertfikate ausgestellt, aber "nur" 162 Mio mal geimpft.
https://www.tagesschau.de/newsticker...n-dokumentiert
Passt schon- und ist kein Hinweis auf die Fälschungszahl. Da sind viele bei, die (z.B. wegen Fehlern) mehrfach ausgestellt werden mussten - und im Fall der Apotheken und Ärzte wurden sie dann auch mehrfach abgerechnet - das machte ja die Software vollautomatisch. Dazu noch Neuausstellung verlorener Impfzertifikate und welche von Leute, die sich das Zertifikat in der Apotheke geholt haben und das Impfzentrum parallel eins zuschickte...
(ich bekam auch 4 für 3 Impfungen ausgestellt, die Arztpraxis bei der Zweitimpfung hat mir auch ungefragt gleich nochmal das Zertifikat für die Erstimpfung ausgestellt).
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Das absurde für mich ist, dass dann an anderer Stelle bei vergleichsweise Peanuts die Sparschere angesetzt wird, z.B. wurde gerade beschlossen die Förderung der Stiftung Warentest (~1Mio/Jahr) einzustellen.
Und während das viele vermutlich erstmal nicht stört, man darf gespannt sein wie und wo all das Geld wieder reingeholt werden soll?!
dicke_Wade (27.01.2022), leviathan (27.01.2022), schmittipaldi (27.01.2022), Steffen42 (27.01.2022)
Dirk, ich hab schon lange aufgegeben, versuchen zu verstehen, wie das mit den Staatsfinanzen funktioniert.
Immer wenn die Politik es will, ist Geld in Mengen da. Wenn man nicht will, nicht.
Wäre schön, wenn das bei uns in der Familie auch so funktionieren würde. Leider aber nicht, da ist es einfache Mathematik: Einnahmen und Ausgaben.
Dicker Schleicher (27.01.2022), Dirk_H (27.01.2022)
Bei der oben genannten Grafik ließen mir Dänemark und Schweden keine Ruhe und ich habe mir mal die schwedischen Nachbarn angeschaut:
https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer
Ja, im Vergleich zu Deutschland steht Schweden immer noch überraschend gut da... aber wehe, man vergleicht es mit den direkten Nachbarn, dann sieht es richtig schlimm aus.
Mal der gleiche Vergleich für Deutschland - nur die Niederlande und Dänemark haben weniger Todesopfer, der Rest teilweise dramatisch mehr. Besonders der Vergleich Niederlande - Belgien ist heftig, Belgien hat etwa doppelt soviele Todesopfer.
https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Schweden steht in jeder Rechnung schlecht da, wenn man die Toten der ersten Welle nicht vergisst.
Jupp. Und die in der ersten Welle verstorbenen konnte es in der nächsten Welle nicht mehr erwischen. Dazu gab es viele Genesene. Das scheint etwa ausgeglichen zu haben, dass es dort im Gegensatz zu Deutschland deutlich weniger Maßnahmen gab - die Kurven waren ja lange Zeit fast parallel.
Dass die Todeszahlen in Deutschland am Ende im Vegleich mit anderen Ländern so hochgingen liegt meiner Meinung nach zu einem großen Teil am politischen Stillstand um die Bundestagswahl herum, dass sich zu sehr auf höhere Impfzahlen verlassen wurde und dass viele Leute nicht mehr bereit sind, die Maßnahmen mitzutragen.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Den Vergleich habe ich bewusst nicht gezogen. Und wir sollten hier differenzieren. Das trifft insbesondere auch auf folgendes Statement:
Ich habe doch nicht lapidar alle Maßnahmen in Deutschland kritisiert und habe diese mit den europäischen Nachbarn verglichen. Ich habe es sehr konkret und an keiner Stelle anders interpretierbar auf die Omikron Welle bezogen. Welchen Sinn macht nun die Todesfälle von vor zwei Jahren in GB und Schweden hier als Vergleich heranzuziehen?Ich finde, das passt extrem gut zu den Maßnahmen und die Öffnungs-Weltmeister aus UK haben fast doppelt so viele Todesopfer wie Deutschland...
Ich gehe immer zu dem Bäcker, der aktuell leckeres Brot anbietet und nicht bei dem, der vor zwei Jahren dafür bekannt war.
Gilt das für Dich auch, wenn Du die Störung des gesellschaftlichen Friedens mit einrechnest? Oder gibt es diese Position in der der von Dir genutzten Bilanzvorlage nicht![]()
nix is fix
Dirk_H (27.01.2022)
In dem Fall schon. Weil es in Europa eine regelrechte Rattenplage gab. Und nur wenige waren davor verschont. Und Schweden hat zu dem Zeitpunkt in einem Punkt versagt. Es gab also Schimmel oder Ratten. Spanien, Italien & co. waren deutlich heftiger betroffen. Dort hatte man aber nicht nur Schimmel und Ratten, sondern hat die Bevölkerung noch geplündert
Wir hatten hier in D etwas Glück, weil wir Zeit zum lernen hatten und dann mit dem sehr vorsichtigen Agieren gut gefahren sind. Auch unsere Lernkurve hat sich aber entwickelt.
nix is fix
Dirk_H (27.01.2022)
Die Todesfälle stehen ja nicht im luftleeren Raum, zu jedem Todesfall gehören bei <2% Letalität mehr als 50 Infizierte (mit Dunkelziffer liegt diese Zahl vermutlich um einige Faktoren zu niedrig). All diese Leute haben einen gewissen Schutz vor einem schweren Verlauf, die zuvor trainierten T-Helferzellen sind ja ganz am Ende auch noch da und diese haben eine deutlich längere Erinnerungsfähigkeit als die "normalen" Antikörper. Ja, Deutschland hat den Genesenenstatus auf 3 Monate verkürzt, andere Länder haben diesen aber auch auf 12 Monate verlängert.
Wenn ein Land, das zuvor restriktive Maßnahmen hatte, bei ähnlichen Zahlen gleichzeitig mit einem Land öffnet, was bisher nur minimale Maßnahmen hatte, was wird dann passieren? Das Land mit den zuvor restriktiven Maßnahmen wird "nachholen", was es zuvor versäumt hat. In gewisser Hinsicht ist das bei uns im November/Dezember passiert. Wir haben da zwar nicht gelockert aber auch nicht so verschärft wie andere Länder...
Praktisch haben wir im November/Dezember staunend am Rand gestanden und zugeschaut - obwohl das RKI schon im Sommer sehr genau prognostiziert hat, was kommt.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
... ich erfreue mich mittlerweile an 7 Zertifikaten für 3 Impfungen:
- 2 x Impfzentrum (Mai/Juni), die ich aber "verlegt*" hatte , daher
- 2 x neu über Apotheke (Oktober), da mein Handy wegen SW-Update vom AG komplett neu installiert werden musste
- 3 x neu über Apotheke (Januar), nach 3. Impfung haben die einfach noch mal unaufgefordert bzw. "zur Sicherheit" alle Zertifikate neu gemacht!
Geht doch![]()
*(und letzte Woche dann mal wiedergefunden habe)
Steffen42 (27.01.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)