leviathan (08.01.2021)
Das ist auch dringend nötig, denn Biontech liefert bis Jahresende "nur" 90 Mio Dosen. Das würde für 45 Mio Einwohner reichen, d.h. etwas weniger als die Hälfte der bundesdeutschen Bevölkerung zum Jahresende wäre nicht geimpft. Da Spahn ja allen Bundesbürgern im Sommer ein Impfangebot machen will, kann das nur über weitere Impfstoffe laufen.
leviathan (08.01.2021)
Es ging aber gar nicht um "Germany first". Es ging darum, daß man nicht zu viele Impfdosen für die EU aus Deutschland und nicht für Deutschland sichert. Und das nur aufgrund des Proporz Denkens unseres westlichen Nachbarn. Und darauf haben wir uns eingelassen.
Man hat jetzt immerhin schnell reagiert, was positiv ist. Man wird aber die verlorenen Wochen, vielleicht sogar Monate nicht aufholen.
nix is fix
naja, jetzt machst du die Probleme aber größer, als sie tatsächlich sind/waren.
1. dass die 20% Steigerung kommt, war doch abzusehen
2. von Moderna kommt zwar nicht so viel zunächst, aber auch für 25mio Bürger bestellt
3. von den 83mio Einwohnern, kannst du fast 11mio abziehen, die unter 14 sind und für die es erstmal garkeinen Impfstoff geben wird, auch nicht so schnell
4.zieh noch die Bevölkerung ab, die sich (vorerst) nicht impfen lassen will
nächste positive Nachricht: EMA erwartet nächste Woche Antrag von AstraZeneca und hofft auf Zulassung bis Ende Januar.
Ich sehe schon die Bild-Zeitungs-Meldung "Geld rausgeschleudert, zuviel Impfstoff geordert!"
![]()
Ich hab das zwar zunächst auch so gelesen, aber weiss nicht ob das tatsächlich so stimmt oder eine kleine Dolchstosslegende ist. Nicht ganz zu unrecht sagen die Franzosen, dass die EU ja auch ordentlich Curevac-Impfstoff (=auch aus Deutschland) geordert hat. Ich würde darauf daher (obwohl ich mich nicht wundern würde und darüber genauso den Kopf schüttel) im Moment erstmal nicht so stark rumreiten - oder hast du da genauere Belege?
Das ist am Montag im Fernsehen deutlich dargelegt worden. Sogar Heiner Lauterbach hat das bestätigt und hinzugefügt, daß man sich bei aller Rücksichtnahme auf die EU natürlich auch ums eigene Land kümmern müsste.
Auch wenn das an Bonno gerichtet war. Ich bin hier ebenfalls zuversichtlich. Das Problem ist auch nicht die Impfmenge am Ende, sondern die am Anfang. Und hier hat man einfach gepennt (siehe oben). Das ist nicht wieder glattzubügeln. Aber shit happens. Jetzt ist man auf einem guten Weg.nächste positive Nachricht: EMA erwartet nächste Woche Antrag von AstraZeneca und hofft auf Zulassung bis Ende Januar.
Ich sehe schon die Bild-Zeitungs-Meldung "Geld rausgeschleudert, zuviel Impfstoff geordert!"
![]()
nix is fix
Du meinst bestimmt nicht den Heiner L. ;-) und ob der andere soviel Einblick hat wage ich auch zu bezweifeln. Weil du das Fernsehen zitierst: in der Tagesschau haben sie das die Tage nicht so klar gesehen:
https://www.tagesschau.de/ausland/eu...toffe-101.html
oder auch die Welt: https://www.welt.de/politik/ausland/...f-Pranger.html
Wie gesagt: ich würde mich nicht wundern, wenn es stimmen würde, aber ohne genauere Infos/Belege fühle mich gerade an eine gewisse Diskussion erinnert, wer in einem großen Land tatsächlich gewonnen hat...
PS: der Bild-Spruch war nicht an Bonno gerichtet
leviathan (08.01.2021)
leviathan (08.01.2021)
Das ist eine ganz wichtige Nachricht, da dieser Impfstoff ggfs. auch vom Hausarzt verimpft werden kann. Es zeigt sich jetzt schon, dass diverse betagte Senioren das (oftmals entfernte) Impfzentrum nicht aufsuchen möchten, da die Anfahrt mit dem ÖPNV abgelehnt wird (da oftmals verbunden mit einer langen Fahrzeit und entsprechendem Infektionsrisiko) oder mit dem Taxi zu weit entfernt sind (Kostenfrage). In Hessen öffnen zunächst nur die regionalen Impfzentren, das sind landesweit sechs Zentren, die das jeweilige Umland mitversorgen, d.h. für die meisten Senioren zu weit entfernt. Diese hoffen auf die örtlichen Impfzentren (die öffnen werden, wenn mehr Impfstoff zur Verfügung steht) oder eben auf die Hausarztimpfung.
So, jetzt essen wir alle mal brav Lakritz. Nicht zu viel auf einmal natürlich.Forscher der Universität Duisburg-Essen haben die antivitale Wirkung von Süßholzwurzeltees untersucht; offenbar hemmt das dort enthaltene Glycyrrhizin die Virusvermehrung. Das Zeug ist auch in Lakritz. Leider fehlen noch Studiendaten zur Wirksamkeit beim Menschen ...
vinchris (08.01.2021)
Die meisten Menschen dürften Corona der Lakritz vorziehen.
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Wenn die Risikogruppe Lakritz futtert, freuen sich die Ärzte
https://www.kardionet.de/tipps/lakritz-bluthochdruck/
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
vinchris (08.01.2021)
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
kobold (08.01.2021)
Ich sehe gerade in der Berliner Abendschau, dass Berliner Labore ihre Ergebnisse an die Gesundheitsämter per Fax senden müssen!![]()
Nein das war nicht Postillion-TV
Gruss Tommi
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Dirk_H (08.01.2021)
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Ich wäre da eher für die freizügige Vergabe von Prozac. Das würde auch etliche andere Probleme lösen.
https://healthcare-in-europe.com/de/...-covid-19.html
Ich quäle mich gerade noch durch die Aufzeichnung des EMA Public Meeting von heute. Ganz interessant ist der Abschnitt, der hier beginnt und etwa 20 Minuten dauert. Da spricht Harald Enzmann von der EMA (er leitet dort das CHMP/Committee for Medicinal Products for Human Use) über die verschiedenen Impfstoffe. Auf englisch, aber er spricht ein für Deutsche gut verständliches Englisch.
(Nebenbei: Ich hab' das englische Wort "variant" immer so ähnlich wie vä-RAI-ent ausgesprochen, bis ich von einer amerikanischen Kollegin eines Besseren belehrt wurde - VÄ-ri-ent. Tja, Enzmann sagt's so wie ich das tat.Musste ich gleich weiterleiten ...)
Natürlich ist das in aller Interesse, für mich wird hier nur zuviel Schwarz gemalt. Klar, jeder zusätzliche Todesfalls ist einer zuviel. Und ich wäre auch froh, wenn ich morgen den Pieks bekommen würde, sowie meine Familie. Und ja, Israel und UK waren da geschickter. Irgendwer in der EU war zu zögerlich, ob das die EU selbst war oder die Mitgliedsländer weiss ich nicht. Es haben ja auch einige Länder den Biontech-Impfstoff nicht haben wollen, sodass wir nun mehr bekommen als anteilmässig.
Aber man muss auch mal ehrlich sein: was war los, als im Frühjahr die Meldungen rauskam, dass Trump Curevac aufkaufen wollte, exklusiv für USA. Genauso gab es Geschrei, als Sanofi erstmal für USA liefern wollte und genauso gibt es Grummeln, dass von den ersten ich glaub 125mio Moderna-Dosen ca. 100mio in die USA gehen. Das was man den USA vorwirft/vorgeworfen hat, wird jetzt lamentiert. Da haben sich so gut wie keine Stimmen von keiner Partei hervorgetan, die gesagt das müsse man ebenso machen.
Und mal ganz ehrlich: die USA zumindest auch ordentlich Geld da reingesteckt (oder stecken wollen wie bei Curevac), dagegen kam von der EU nicht gerade viel. Kann man auch anprangern.
Man könnte aber auch überlegen was passiert wäre, wenn EU und USA sich um die Dosen hochgepokert hätten.
Vor einem Jahr hat es noch gehiessen eine Impfung wäre frühestens 2022 zu erwarten, jetzt sind auf einmal 2 Monate Verschiebung Anfang 2021 eine Katastrophe. Ich denke, dass die Sterbezahlen deutlich runtergehen können, auch wenn im Moment nicht genug Impfstoff da ist. Die Pflegeheime werden ja schon ordentlich beimpft. Noch mehr kann helfen, wenn die Logistik, die du richtigerweise angeprangert hast, vereinfacht werden kann. Auch dafür wird es bestimmt bald bessere Lösungen geben. Bones hat da ja schon was verlinkt.
Und mein Beitrag bezog sich hauptsächlich auf deine 90mio Dosen bis Jahresende - da hast du nicht von den "wichtigen Dosen jetzt gleich" geschrieben. Nach dem wäre es nämlich auch egal, wenn wir im Dezember 2mrd Dosen bekämen.
Wieviel haben die investiert? Ich habe da keinen Überblick. Kenne nur die ~750 Mio, die Deutschland verteilt hat.
Timing ist natürlich auch eine Frage.
Hier findet sich etwas zur EU:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/g.../25848586.html
Zum Thema USA auf die schnelle nur hier:
https://www.tagesspiegel.de/wirtscha.../25831652.html
Am Mittwoch zitierte die US-Finanznachrichtenagentur Bloomberg Hudson, dass die US-Regierung „das Recht für die größte Vorausbestellung“ habe und verwies auf Subventionen durch die amerikanische Behörde für biomedizinische Forschung und Entwicklung (Barda).Sanofi soll innerhalb der jüngsten Vereinbarung 30 Millionen Dollar erhalten haben.
hab das hier gerade gefunden:
https://www.sueddeutsche.de/wirtscha...a-eu-1.5166546
bisher zwar nur schnell quer gelesen, aber scheint eine sehr gute Übersicht zu sein
Wenn die Fußballfans mitbekommen, dass Hopp hinter CureVac steckt... Bleibt mehr für uns übrig![]()
mal zusammengefasst bis September:
30.3. USA 456mio US-Dollar für J & J
16.4. USA 483mio US-Dollar für Moderna
21.5. USA bis zu 1.2mrd für AZ und 300mio Dosen
11.6. EU 100mio Kredit für Biontech
13.6. EU AZ 400mio Dosen
15.6. BRD 300mio -25% Anteil an Curevac
18.6. BRD 750mio Sonderprogramm für Bildung und Forschung (vermutlich schön nach Giesskannenprinzip verteilt)
6.7. EU 75mio Kredit für Biontech
7.7. USA 1.6mrd US-Dollar für Novavax, 100mio Dosen
22.7. USA Pfizer bekommt zum Aufbau von Produktion und landesweitem Vertrieb 1,95 Milliarden Dollar von der US-Regierung, die sich im Gegenzug 100 Millionen Dosen reserviert.
31.7. EU "schließt erste Gespräche mit den Konzernen Sanofi und GSK ab"
31.7. USA "sagten Sanofi und GSK fast zwei Milliarden Dollar zu"
5.8. USA fast 1mrd and J & J für Aufbau von Produktion, im Gegenzug 100mio Dosen
11.8. USA fast 1.5mrd an Moderna für Aufbau von Produktion, im Gegenzug 100mio Dosen
Das sollte den Unterschied verdeutlichen...
Steffen42 (08.01.2021)
Steffen42 (08.01.2021)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)