Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
bones (12.01.2021), Dirk_H (12.01.2021), leviathan (13.01.2021), Rauchzeichen (12.01.2021)
Wie sinnvoll es ist, die Nummer des Bereitschaftsdiensts auch für die Impftermin-Vereinbarung zu nutzen, weiß ich nicht. Egal, ist ja in vielen (allen?) Bundesländern so. Was Hessen angeht, hier zum Beispiel war zu lesen, dass sich derzeit 400.000 zu einem Termin anmelden könnten, dass aber die Zahl der verfügbaren Impftermine bei 60.000 liegt. Da können Telefonleitungen und Server schon mal überlastet sein.![]()
Da Eltern vielleicht keinen Sport treiben können, weil sie durch geschlossene Schulen und Kitas auf die Kinder aufpassen müßen, zählt das grob ins Thema:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc2026670
Daten aus Schweden. Kein merkliches Risiko schwer an COVID19 zu erkranken, weder für Kinder noch Lehrer bei offenen Schulen.
klnonni (13.01.2021)
So traurig es ist: Derartige Aktionen (manuell und auch automatisiert) würde ich denen glatt zutrauen.
Ich finde es auch unschön, dass die Presse jetzt groß berichtet hat, in welcher Kaserne der Impfstoff gelagert wird bevor er an die Bundesländer verteilt wird, ich rechne durchaus mit Blockadeaktionen oder Schlimmerem.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ich finde die Gefahr, dass der Impfstoff geklaut oder vernichtet wird viel größer.
Warum wird der Impfstoff nicht an einem sicheren Ort gebracht statt ausgerechnet an so einem öffentlich zugänglichen Ort wie eine Kaserne?
https://www.report-k.de/Panorama/Deu...Kasernen-28477
![]()
+1. Aber gleichzeitig nicht uns ITler unterschätzen, siehe misslungener Putschversuch in den USA. Die Spackos kündigen sowas ja meist großspurig an und hinterlassen auch genug Spuren.
Da haben wir genug Erfahrung in Deutschland. Siehe Brokdorf. Wird halt ordentlich einen auf die Mütze geben im Zweifel, dann überlegen sie sich eine zweite Aktion.
Ich will mal hoffen, dass es sich um keine echte Zwischenlagerung handelt, sondern dass hier über das "Verteilzentrum" berichtet wurde. Angesichts dessen, dass alle händeringend nach Nachschub des Impfstoffs rufen, besteht für eine "Lagerung" keine Notwendigkeit. Aber, bei Behörden ist ja alles möglich....
Ja, es war das Verteilzentrum. Dort lag den Berichten nach über Nacht aber der Wochenvorrat für ganz Deutschland...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Dein Wort in Gottes Ohr, ich habe gestern anderes gelesen, finde aber den Link nicht mehr.
Als Vater zweier schulpflichtiger Kinder bin ich ein Freund davon, selber Verzicht zu üben, damit meine Kinder zur Schule gehen können. In meinem Urlaub, den ich aus arbeitstechnischen Gründen zur Zeit habe, gehe ich nur raus zum Training. Krafttraining mache ich zu Hause vor dem Fernseher. Leider halten sich zu wenige an die geltenden Empfehlungen zur Kontaktreduzierung.
Schulschließungen sollen einen 20prozentigen Anteil daran haben, die Infektionszahlen einzudämmen, habe ich gelesen. Schön, wenn es anders wäre!
![]()
![]()
![]()
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
DerDarter (13.01.2021)
Punkt hier könnte einfach der Readout sein. In dem NEJM Artikel wurde "schwere Erkrankung" (ITS) verwendet und nicht Infektionszahlen.
Vielleicht kannst du nochmal schauen? Wäre nett.
Was unsere gewöhnliche Presse angeht bin ich mittlerweile immer sehr vorsichtig, auch wenn die irgendwas zitieren. Einer der nervigsten Punkte bei der Sache. Man kommt nie umhin sich die zitierten Artikel anzuschauen und dann vielleicht sogar noch alternative Studien zu dem Thema anzuschauen.
Sorry, aber erstens wird über die Zahlen sehr wohl berichtet und zweitens stagnieren diese Zahlen auf hohem Niveau. Hier mal die Zahlen von Düsseldorf aus dem Lokalteil meiner Zeitung (Rheinsche Post) von heute:
Düsseldorfer, bei denen bisher eine Infektion mit Corona nachgewiesen wurde: 14.485 (+57, Veränderung zum Vortag)
aktuell infiziert: 673 (+13)
davon im Krankenhaus: 155 (-2)
davon auf Intensiv: 33 (+1)
bisher vom Virus genesen 13.658 (+37)
bisher an Corona gestorben: 154 (+7)
Steht jeden Tag aktuell oben rechts auf der erstens Seite des Lokalteils.
You don´t stop running, when you get old.
You get old, when you stop running.
Nein, natürlich ist das kein Grund, alles zu tun, egal wie groß die Kollateralschäden sind und sein werden. Es wird ja auch nicht alles getan, will offensichtlich (fast) niemand - außer dir vielleicht, aber vermutlich hast du eher gedankenlos eine pathetische Floskel gebraucht. Es werden sogar viele mögliche (teilweise auch bezahlbare und politisch durchsetzbare) Maßnahmen nicht ergriffen, zu behaupten, man würde oder wolle alles tun, wäre doch glatt gelogen. Welche Betriebe (außerhalb der geschlossenen Branchen) mussten diesen Winter zeitweilig schließen, welche wurden gezwungen, Menschen ins Home-Office zu schicken, welche mussten ihre Kantinen schließen? Wie viele Tests bekommt das gefährdete Personal? Warum sind die Selbsttests nicht zugelassen und frei erwerbbar? Wieviel zusätzliches Pesonal für Pflegeeinrichtungen udn Kliniken hat man eingestellt, wie viele haben RKI und Gesundheitsamt zusätzlich rekrutiert?
Du hast recht, es gibt viel was man hätte tun können und tun könnte. Wenn du sagen willst, dass unsere Regierungen gerade im wesenlichen versagen, weil sie viele Maßnahmen mit fragwürdigen Schutzwirkungen etablieren und bestehen lassen, aber andere mit nahezu garantierter Wirkung auslassen, dann stimme ich dir natürlich zu.
Für die erste richtige Corona-Saison im Winter sind die aktuellen dt. Infektionszahlen vermutlich eher normal bis niedrig - siehe andere Länder, die sie trotz zahlreicher und härterer Lockdowns nicht deutlich weiter runter bekommen haben oder wie GB trotz Lockdowns deutlich höher liegen. Und in Europa läuft es bisher eher saisonal, in einigen anderen Gebieten auch, da sollte man nicht die Ausnahme zur Regel für D. erklären.
Ja, also ist es in Thüringen mit 324 doch nicht so hoch, oder wie? Pauschal dauernd zu sagen, die Zahlen sind "hoch", egal ob eine Zahl bei 200 oder 1000 liegt, was soll das bringen? Zielwerte, die nicht erreichbar sind, was soll das bringen? Angst? So dass die Menschen nicht mehr zum Arzt oder ins Krankenhazs gehen, und möglichst viele zusätzlich an anderen Krankheiten sterben?
Es ist offensichtlich, dass die Risikogruppen schlecht geschützt wurden. 7-Tage Inzidenz bei 80+ gestern 317. Aber darüber und die entsprechende Versäumnisse wurde ja hier schon diskutiert. Eine einseitige Strategie kostet eben auch Menschenleben. Die klassische zweite Säule von Anti-epidemiemaßnahmen wurde sträflich vernachlässigt. ( Siehe z. b. auch Prof. Matthias Schrappe ) Ich denke dasss auch immer noch nicht genug getan wird, denn es gibt ja die Impfung, und die muss die einzige Hoffnung bleiben.
Und hohe Todeszahlen passen leider in diese Angstkampagne. Hätte man die Risikogruppen sehr gut geschützt, wäre die IFR wohl weiter gesunken. Das hätte nicht in das propagierte Pandemie-Narrativ gepasst.
Zuletzt überarbeitet von DerC (13.01.2021 um 10:24 Uhr)
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Dirk_H (13.01.2021), Kerkermeister (13.01.2021), leviathan (13.01.2021)
Wahrscheinlich weil die sich mit Impfstoffen und Medikamenten auskennen.
https://www.deutsche-apotheker-zeitu...an-die-laender
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
klnonni (13.01.2021)
Zunächst einmal greife ich selten jemanden persönlich an.
Du schreibst immer von einer Angstkampagne unserer Regierung. Das sehen einige so, auch viele, die aktiv gegen die Corona-Massnahmen agieren und agitieren.
Ich möchte auch, dass meine Kinder zur Schule gehen können, weil der Lockdown nicht kindgerecht ist, besonders der Bewegungsmangel und der erhöhte Medienkonsum nicht, um mal zwei Punkte zu nennen.
Ich bezog meine Auführungen eher auf den privaten Raum. Jeder von uns hat es in der Hand, seine Kontakte zu reduzieren und damit zum Abflauen der Infektionszahlen beizutragen. So wie es für mich aussieht, ist der Lockdown derzeit unverzichtbar, weil viel zu wenige ihre Kontakte so stark reduzieren, wie es nötig wäre, dass sich die Infektionszahlen auf ein erträgliches Maß reduzieren. Den Menschen in Finnland gelingt das sehr gut.
Vor dem Problem der mangelhaften Selbstdisziplin der Bevölkerung zu kapitulieren, halte ich persönlich für falsch, nur sollte man die Maßnahmen auch durchsetzen, zum Beispiel durch empfindliche Geldbußen.
Ich selbst sitze in meinem Urlaub zu Hause rum und gehe fast nur zum Training nach draußen, ich schrieb es an anderer Stelle. Es ist wie Quarantäne. Handelst Du ähnlich? Ich frage aus Interesse und möchte nicht den Oberlehrer rauskehren. Andere scheinen die Coronamaßnahmen einen Dreck zu interessieren und hier liegt das Problem.
Zuletzt überarbeitet von Maddin85 (13.01.2021 um 10:42 Uhr)
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
d'Oma joggt (13.01.2021)
Ein Kommentar im Spiegel, welchen ich ganz lesenswert fand:
https://www.spiegel.de/politik/deuts...5-e75df6ec633a
Danke. Der Artikel ist wirklich lesenswert. Und DerC wird hier auch nochmal in seiner Argumentation unterstützt. Auf die Fragestellung, warum man in Deutschland so leichtfertig die Grundrechte abgibt, steht folgendes Statement:
"Naheliegender ist aber eine andere Erklärung: Im Sommer haben die Medienwissenschaftler Dennis Gräf und Martin Hennig von der Universität Passau eine Studie mit ihren Auswertungen der Sondersendungen von ARD und ZDF zum Thema Covid-19 veröffentlicht. Die Ergebnisse sind einigermaßen erschütternd: Beide Sender hätten in Wort und Bild das Gefühl der Angst geschürt. Viele Sendungen hätten »auf die Bildwelten apokalyptischer Endzeiterzählung« zurückgegriffen, wie man sie aus Hollywoodfilmen kennt, angefangen mit verwaisten Straßen."
nix is fix
klnonni (13.01.2021)
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
d'Oma joggt (13.01.2021), Fjodoro (13.01.2021), Kerkermeister (13.01.2021), klnonni (13.01.2021), ruca (13.01.2021), vinchris (13.01.2021)
Alles nichts Neues:
"Breiten Raum in der Ausstellung nehmen die Medien ein - und sie kommen nicht gut dabei weg. Im Rückblick wird deutlich, dass sie Angstwellen allzu oft eher befeuerten anstatt die Debatte mit Fakten zu versachlichen.
Hans Walter Hütter, Präsident der Stiftung Haus der Geschichte, meint, dass heute die sozialen Netzwerke die Angstwellen noch zusätzlich verstärken. Gleichzeitig würden die Ausschläge immer kürzer: «Nächste Woche ist schon wieder was anderes dran.» "
https://www.zeit.de/news/2018-10/09/...1009-99-295532
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Maddin85 (13.01.2021)
Das habe ich nicht getan. Ich sehe nur kein Solo von Deutschland in der Pandemie und verglichen mit anderen Ländern auch keine herausragende Untertanenmentalität der Bevölkerung, was die Maßnahmen betrifft. Der Kommentar geht in Richtung Coronadiktatur. Ist er nicht der einzige. Und hat als Begriff sogar eine Auszeichnung gewonnen.
"Wie ist das möglich? Wie kann ausgerechnet in Deutschland, das mit Diktaturen schlimme Erfahrungen gemacht hat, so etwas passieren? Der Verfassungsrechtler Christoph Möllers meint, eben weil es in Deutschland stattfindet, sei es möglich: Es sei »unsere obrigkeitsstaatliche Tradition, die sich hier offenbart: zu meinen, der Staat sei jemand anderes«, etwas Höheres, mit natürlicher Autorität versehen. "
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
d'Oma joggt (13.01.2021), Rauchzeichen (13.01.2021)
Ich persönlich finde den Artikel übertrieben, aber da mag jeder eine andere Meinung haben. Von meiner Sicht: Da stecken einige wahre Dinge drin, aber auch einiges völlig überzogen oder falsch:
Z.B.
"Zwei Lösungen gäbe es. Bund und Länder sollten es den Schulen überlassen, ob und in welcher Weise sie den Präsenzunterricht fortsetzen. An jeder Schule wissen die dort Tätigen, was sie verantworten können. Einige Schulleiter haben das schon angeregt, bisher vergebens."
Ich kenne einige Schulen, bei denen die Rektoren schimpfen, dass sie KEINE genauen Angaben bekommen (da setze ich eher meine Kritik an)
und dementsprechend dauernd Stress mit den Eltern haben. Was passiert denn dann, wenn sie volle Wahl haben? Egal wie, genügend Eltern werden gegen die Schule juristisch zu Felde ziehen.
Oder hier:
"Wenn Kinder aus unterprivilegierten Verhältnissen nicht zur Schule gehen dürfen" - das ist so nicht richtig, zumindest in einigen Bundesländern wird explizit gesagt, dass diese Kinder in die Schule gehen sollen.
Die Vorschläge sind auch grandios:
"... Dann könnten die Pädagogen sich in kleinen Klassen – mit Abstand zwischen den Tischen – viel ausgiebiger jenen Kindern widmen, die ihre Zuwendung brauchen."
d.h. der Lehrer hält morgens seinen Unterrricht, kommt mittags heim (wenn nicht noch Nachmittags Unterricht ist), darf dann seinen nächsten Tag vorbereiten, muss dann nebenbei das ganze noch für die Kinder, die daheim bleiben online vorbereiten, schaut dann was die Kinder, die daheim geblieben sind ihm geschickt haben, und schreibt ihnen dann auch noch eine Antwort(vermutlich kommt jetzt gleich Lehrerbashing, die würden ja sowieso nichts schaffen)
Der Kritik müssen sich die Verantwortlichen stellen, da stimme ich dir überein. Bei unklarer Datenlage (die man durchaus kritisieren kann) würde ich persönlich aber auch tendetiell die risikoärmere (bzgl. Todeszahlen) wählen. So ein paar Leben auf dem Gewissen zu haben macht den Schlaf nicht unbedingt leichter.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)