Dirk_H (25.01.2022)
In dem Zuge, @ruca hatte letztens gefragt, wer den "Validierungs-Service" in die CWA eingebaut hat, Telekom oder SAP. Hier ist die Antwort dazu auf den RKI-Seiten:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/.../Warn_App.html
"Das Projektteam aus Robert Koch-Institut, Deutscher Telekom und SAP hat außerdem in dieser Version einen Validierungs-Service (Zertifikatsprüfungen bei Ticketbuchungen) implementiert."
Dann hoffen wir mal, dass das finanziell sauber auseinandergedröselt ist. Muss ja nicht unbedingt sein, dass Steuergelder dazu verwendet werden, einem privaten Anbieter Zusatzgeschäft zu verschaffen.
Dirk_H (25.01.2022)
Steffen42 (24.01.2022)
Nein, das würde man nicht deutlich genug sehen. Die Theorie ist ja, dass die Weitergabe des Virus dort deutlich einfacher ist, wo Blut auch weitergegeben werden könnte. Und da gibt es die ganz simple Regel, dass man nichts bekommen darf, was man selbst nicht hat (Also kein A, kein B, kein positiver Rhesusfaktor - deshalb ist 0 negativ der Universalblutspender, der selbst aber nur 0 negativ erhalten darf, während AB positiv alles bekommen darf, sein Blut aber nur für AB positiv verwendet werden darf).
Innerhalb der jeweiligen Blutgruppe wäre die Weitergabe aber überhaupt kein Problem, es geht dann nur um den Wechsel zwischen den Gruppen. Und da ist die Anzahl der getrennten "Kohorten" genauso, nur die Größe variiert zwischen den Ländern. Das ist alles nicht genug, um es richtig deutlich an den Zahlen zu sehen, da haben andere Sachen deutlich mehr Einfluss.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
vinchris (24.01.2022)
Vorhin wieder einen Schnelltest gemacht - ja, negativ. Ich hoffe nur, dass dem auch so ist. Fühle mich vollkommen OK, aber "man" weiß ja, dass so ein Testresultat nicht allzu viel besagt. Immerhin ist meine Lieblingsteststelle nun erneut auf ein besseres Kit umgestiegen (Sensitivität Cq<25: 100%, Cq 25-30: um die 95%, >30: 40%). Schade eigentlich, dass man nicht vorab erfährt, was die gerade benutzen ...
Gestern bin ich ca. 17 km gelaufen (2 Runden mit Laufhaufen) und habe dabei von zweien erfahren, dass sie kürzlich infiziert waren. Und bei meinem Kurs heute (Technik/Lauf-ABC) haben zwei abgesagt - ein positiver Test, ein längerer Kontakt mit einer nun "positiven" Person. Uäääh.
Nachtrag zur Demo in Brüssel: Natürlich war auch Haintz dort und hat den Märtyrer gespielt. Einer der führenden Hohlköpfe des Düsseldorfer "Widerstands" war ebenfalls vor Ort.
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Tja... wir haben hier in HH derzeit eine Inzidenz von > 2000 (offiziell 1882, aber mit der Angabe, dass die Labore derzeit bei PCR nicht hinterherkommen).
Also ist etwa jeder fünfzigste in HH infiziert. Wenn man von einer halben Woche ohne Wissen über die Infektion pro Person ausgeht, ist jeder hundertste Hamburger derzeit infiziert ohne es zu wissen (und da ist keinerlei Dunkelziffer eingerechnet)...
Gestern war eine Laufveranstaltung. Über 600 Leute. Also rechnerisch 6 Infizierte dazwischen. Bei Facebook findet man aber trozdem jede Menge Bilder, wo man sieht, dass (zu) vielen Leuten hier zumindest für tolle Gruppenfotos sämtliche Regeln egal waren (ohne Maske+Abstand im Start/Zielbereich)...
Aber harmlos... habe heute von einer Betriebskantine gehört... gefüllt bis zum Anschlag mit mehreren hundert Leuten. Drinnen keinerlei Abstand mehr und beim Essen dann auch ohne Maske.![]()
Zuletzt überarbeitet von ruca (24.01.2022 um 12:34 Uhr)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Ich war vor 2 Wochen bei einem Heimkinoabend bei meinem Onkel und meiner Tante...3 Tage später sagte er mir, dass er PCR positiv ist (er hat sich in der Arbeit angesteckt) und sie beide in Quarantäne gehen. Ich habe dann aber bei den 3 nächsten PCR Tests innerhalb der nächsten ca. 8 Tage immer ein negatives Ergebnis gehabt.
Ist schon irgendwie ein mulmiges Gefühl, wenn man weiß, dass die "Seuche" so stark grassiert. Das war auch so ziemlich die einzige Möglichkeit, mich anzustecken, da ich eigentlich immer aufpasse mit Maske etc.
PS. Mein Onkel (ca. 58 Jahre, gesund, fit) ist 3 mal geimpft und hatte nun zum 2.Mal Corona...mehr als etwas Halsweh und Schnupfen hatte er nicht.
________________________
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
Steffen42 (24.01.2022)
Steffen42 (24.01.2022)
Klassische Macho-Antwort: Ich kann immer.Nee, es ging nicht ums Tempo (Pace 6:15 bei der ersten Runde, 6:30 bei der zweiten), aber demnächst steht für mich ein HM an (falls er denn anstehen darf), und ich will erst mal "Strecke machen".
@ruca: Grüße von der Insel der Seligen.7T-Inzidenz in Düsseldorf 310; die Nachbarkreise haben >800 (ME) bzw. >500 (NE). Klar, im "Kleingedruckten" steht, dass man derzeit in D bei der Datenübermittlung nicht ganz auf der Höhe ist, aber das ignorieren wir mal tapfer. Am Freitagabend findet der Essener Gruga ein Abendlauf statt (bei schön illuminierten Park); da dürfen - wie auch in ein großes Stadion - bis zu 750 kommen. Ich werd' kurz zuvor mal wieder Algovir und Covidgum nehmen, aber ansonsten kann ich nur hoffen, dass es mir nicht so ergeht wie Deinem Cousin.
Der Veranstalter hat 2020 und '21 mehrere Läufe mit "getakteten" Starts angeboten (jede/r bekam eine individuelle Startzeit, dann Nettozeitnahme); das waren zwar keine wirklichen Lauf-Events, aber den Umständen entsprechend doch gut. Aber damals hatten wir ja so horrende Inzidenzwerte wie 35 oder 50 ...
Steffen42 (24.01.2022)
Dann komm mal zu uns nach Thüringen. Wir führen ja jetzt die Statistik im positiven Sinne an. Die Null Covid Strategie zahlt sich aus. Wir haben immer noch rückläufige Inzidenzen. Die Maßnahmen wirken also
Die Wahrheit auf den Punkt gebracht: Glück. Übrigens ist hat meine Prognose daneben gelegen. Eigentlich hätte Omikron hier auch schon durchmarschieren sollen. Aber da mach ich mir keine Sorgen. Das kommt noch früh genug.
nix is fix
Ich hatte kurz tatsächlich die Hoffnung, dass Eure hohen Zahlen aus dem November/Dezember in den Gruppen mit vielen Kontakten dafür gesorgt hatten, dass diese ausreichend durchinfiziert sind, so dass diese Welle dort keine Chance hat... aber dazu passt leider nicht, dass der Omikron-Anteil (80%) bei Euch tatsächlich deutlich geringer als anderswo ist (Gesamtschnitt >89%), es ist also tatsächlich einfach noch nicht da.
Also lautet die Erklärung, dass die aus den anderen Bundesländern nix mit Euch zu tun haben wollen.
Aber kleiner Trost: Mit den Sachsen (65%) und besonders denen aus Meck-Pomm (16% !!!!) wollen noch weniger etwas zu tun haben.
(Zahlen von Seite 39:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFile )
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mich würde ja tatsächlich mal interessieren, um wieviel höher bei uns und in Sachsen die Zahl der wirklichen Infektionen war. Und vielleicht hat Omikron auch einfach keinen Bock auf uns.
Wir kommen schon zu Euch und holen uns das ab. Früher hat man immer gesagt, daß im Osten alles etwas länger braucht. Also keine SorgeAlso lautet die Erklärung, dass die aus den anderen Bundesländern nix mit Euch zu tun haben wollen.![]()
Übrigens, danke für die Übersicht. Wenn man da drauf schaut, irritiert das dennoch ein wenig. Da hast Du Landkreise direkt nebeneinander. Bei einigen ist die Inzidenz extrem hoch und beim nächsten extrem niedrig. Und es gibt bei vielen einen regen Austausch. Mit dem gesunden Menschenverstand betrachtet, fragt man sich schon wie das passieren kann. Vielleicht ist es aber wirklich nur eine Frage der Zeit bis die ganze Karte lila ist. Ich gehe eigentlich davon aus.
nix is fix
Steffen42 (24.01.2022)
Erster Schritt wäre immer zu schauen, ob die Daten so stimmen können, in dem Fall also ob nicht evtl. das eine oder andere Gesundheitsamt so überlastet ist (bzw. soviele Krankheitsausfälle hat), dass dort schlichtweg nicht alles erfasst und gemeldet weren kann.
Genauso bei den Omikron-Daten. Die 16% aus Meck-Pomm machen schlichtweg keinen Sinn. Wo soll denn die so schlagartig bis auf fast 800 gestiegene Inzidenz herkommen außer von Omikron?
Erst wenn das geklärt ist, lohnt es sich überhaupt, weiterzudenken.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mittlerweile 15 infizierte deutsche Handballnationalmannschaftsspieler plus 3 infizierte Betreuer. Morgen im letzten Spiel dürfen sie noch ein paar Russen infizieren und dann endlich geht es wieder nachhause.
https://www.sueddeutsche.de/sport/ha...land-1.5514090
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
ruca (24.01.2022)
Worüber ich da am meisten staune ist, dass die Nachnominierten anscheinend mit Begeisterung angerast sind. Mir wäre da doch glatt eingefallen, dass bei mir als Kind der Verdacht auf Leistenbruch diagnostiziert wurdeund dass ich mich deshalb leider abmelden müsste...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Es gab schon vor der EM Spielerabsagen. Einer durfte nicht mit, weil Impfverweigerer. Von dem dann nominierten 17er Kader haben sich nur 4 nicht infiziert. Der schwierigste Gegner war keine von den anderen Mannschaften, sondern Corona. Ab Mittwoch tragen sie die Infektion dann munter in den Ligabetrieb. In Hannover kommen sie allerdings zu spät.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/t...v-pcr-testung/
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Mein Vater mußte als Teenie 1943/44 auch in die nach Stalingrad neu aufgestellte 6.Armee nach Rußland.![]()
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
nix is fix
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
leviathan (24.01.2022)
Diese EM war im Hinblick auf Hygienemaßnahmen von Anfang an ein Witz und wurde auch entsprechend kritisiert. In China wird es solche Freiheiten nicht geben. Immer neue Spieler in das Superspreaderevent schicken (the show must go on) und deren Gesundheit riskieren, finde ich nicht gut. Ich hätte auch eine alte Kriegsverletzung vorgetäuscht.![]()
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
ruca (24.01.2022)
Wir hatten vor kurzem die Diskussion über steigende Hospitalisierungsraten in GB aufgrund von Omikron. Hier ein interessanter Artikel zum Thema:
https://www.n-tv.de/panorama/Omikron...e23079815.html
Folgendes will ich gern herausheben:
und dazu:Der National Health Service (NHS) des Vereinigten Königreichs hat für die Diskrepanz zwischen leichteren und sehr schweren Covid-19-Fällen in den Kliniken eine einfache Erklärung. Seiner jüngsten Statistik zufolge waren am 18. Januar von rund 14.600 Patienten lediglich 7900 wegen der Infektion im Krankenhaus. Die anderen wurden wegen anderen Beschwerden eingeliefert und erst dort positiv getestet.
Das gleiche Phänomen kann man in den USA beobachten. Laut "San Francisco Chronicle" sind 40 Prozent der Corona-Fälle in San Francisco "mit" Covid-19 im Krankenhaus, in Massachusettes ist das dem "Commonwealth Magazine" zufolge bei rund der Hälfte der Fall, in Boston sei mehr als die Hälfte der Patienten erst nach ihrer Einweisung positiv getestet worden, berichtet NBC.
Vermutlich ähnliche Verhältnisse in Deutschland
nix is fix
Dirk_H (25.01.2022)
Das ändert aber nun nichts dran, dass die Infizierten im Krankenhaus extra Aufwand erfordern. Und ob das gut ist, dass sie sich "erst" dort infizieren? In der Regel kommt man ja mit einer ernstzunehmenden Krankheit im Krankenhaus an, ob dann noch Covid on top so eine gute Idee ist?
In den USA steht der 7-Tage Mittelwerte der Toten über dem Peak, den die USA bei Delta hatten und wächst weiter.
Ich denke, bevor die Welle nicht mal eine Weile durch unsere schlechtimmunisierten Gebiete wie Sachsen durch alle Altersgruppen gerauscht ist, werden wir keine richtig validen Schlüsse ziehen können. Dann ist aber vielleicht auch schon zu spät.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)