Und eines darf man nicht übersehen:
Wir wissen doch, dass die Kombination Omikron + Impfung oder Vorinfektion deutlich weniger schwere Verläufe erzeugt als z.B. Delta ohne Impfung. Ansonten hätten wir bei den jetzigen Inzidenzen ein Problem, das New York und Bergamo in den Schatten stellen würde.
Da ist es ja logisch, dass auch bei den Krankenhauspatienten viele der positiven einen milden Verlauf haben und aus ganz anderen Gründen im Krankenhaus sind.
Nach den genannten Zahlen also ca. 40%. Klingt gut. Und von den restlichen 60% werden wohl auch weniger auf Intensiv landen und kürzer im Krankenhaus sein als mit Delta. Klingt noch besser.
Aber gleichzeitig ist bei Omikron aktuell in HH von der Inzidenz her fast bei 800% der Infektionen mit Delta. Es stellt sich also die Frage, ab welchem Inzidenz-Faktor die milderen Verläufe von Omikron wieder "aufgebraucht" sind.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Die "Spaziergänger" in Neuss sind an einem Dialog nicht interessiert:
https://rp-online.de/nrw/staedte/neu...i_aid-65589803
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Mahnwache für Corona-Opfer und gegen Montags-"Spaziergänger" in Grevenbroich (Rhein-Kreis-Neuss).
https://rp-online.de/nrw/staedte/gre...t_aid-65494433
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Steffen42 (25.01.2022)
Bei uns sind gestern keine Spatzhirngänger aufgetaucht. Schade, hätte mir die Spezies gerne mal angeschaut und ggfs. beleidigt (falls nötig).
So stand es am Ende 150:0 im Spiel Solidarität vs Verschwörungsideologie.
vinchris (25.01.2022)
Hölle, vergeßt Corona, jetzt kommt es richtig knüppeldick:
Schlechte Himbeerernte löst Himbeerkrise aus. Düsseldorfer Bäcker horten bereits palettenweise Himbeermarmelade, um weiter Berliner produzieren zu können. Trotzdem werden Berliner teurer und das in der Karnevalszeit. Was müssen wir noch alles ertragen?
https://rp-audio-artikel.blogs.julep...57-new-episode
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Steffen42 (25.01.2022)
Ich war auf der von Dir verlinkten Gegendemo. Die fand auf einem abgeflatterten Marktplatz statt. Wie gesagt, parallel fand keine Deppenparade statt. Hatten die Wirren sich wohl nicht getraut, Polizei war gut vertreten.
Nach der Veranstaltung hatte ich ein paar mittelalte Damen gesehen, die irrten in der Gegend rum. Keine Maske und waren wie wild ihre Smartphones am Bedienen. Vermutlich gab es vom Sektenführer Anweisung per Telegram oder so. Hatte kurz überlegt, ob ich mir meinen schwarzen Overall und Sturmhaube anziehen soll und mit meinem dunklen Minivan vorfahren soll und mal bisschen echte Diktatur mit denen spielen. Hatte mich dann aber doch lieber für Subway entschieden.![]()
leviathan (25.01.2022)
Hier sind übrigens ein paar nette Fotos zum "Gegenprotest" am Samstag (22.1.) - in der Bildergalerie unten auf der Seite. In dieser Woche (29.1.) sind solche "dezentralen Aktionen" entlang des Dulli-Zugs wieder geplant. Und eine Woche später (5.2.) soll auf dem Corneliusplatz, am nördlichen Ende der Kö, eine Demo von "Düsseldorf stellt sich quer" stattfinden. Im Aufruf gibt es ein paar Punkte, die ich so nicht unterschreiben würde, aber ich denke, oder hoffe zumindest, dass sich hier tatsächlich die "stille Mehrheit" trifft ...
Die seltsamen Inzidenzzahlen aus Düsseldorf hatte ich schon erwähnt. Stand heute liegt die 7T-Inzidenz laut RKI nur noch ganz knapp über 300 (Mettmann 883, Neuss 523, Duisburg ... oha, 1147). Time to party? Bei D'dorf aktuell gibt es jetzt einen Bericht zu den Hintergründen. Vielleicht sollten in Düsseldorf und Berlin doch mal die Faxgeräte reaktiviert werd---ach, lassen wir's.![]()
Steffen42 (25.01.2022)
Dämliche Maskenpflicht in Privatautos der Region Hannover hat vor Gericht keine Chance.
https://www.rnd.de/politik/corona-in...6LOKDK27Y.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Guter Punkt. Das war in der Tat nicht reininterpretiert. Das waren konkrete Aussagen von zwei Notfallmedizinern. Ich weiß aber nicht mehr welche Nachrichtensendung das war. Auf jeden Fall nicht Fox News
Aber auf jeden Fall habe ich es verkürzt dargestellt. Viele haben bis zum Test nichts gemerkt. Was danach war, darüber wurde nicht gesprochen. An dem Punkt hatte ich frei interpretiert.
nix is fix
Steffen42 (25.01.2022)
Wenn man zum einen schon vor Symptombeginn nachweisbar infiziert sein kann, und es zum anderen auch asymptomatische oder kaum bemerkbare Verläufe gibt, dann passt das. Oder Fälle noch kurz davor. So riesig ist das Zeitfenster insgesamt ja auch nicht von Beginn bis Ende. Vermutlich wird es aber auch genug Fälle geben, die sich erst im KKH infizieren.
Geht es nur Euch so oder habt Ihr auch nichts von großen Omikron-Ausbrüchen in Pflegeheimen gehört? Gab es ja bei Delta immer wieder, dieses Mal nehme ich da keine Berichte wahr.
leviathan (25.01.2022)
Laut Artikel ging es ja um 3 Punkte:
1) nicht konkret genug (was ist mir Durchreisenden?)
2) nicht erforderlich (Wissenschaftliche Beweise für Ansteckungen bei Privatfahrten fehlen)
3) nicht angemessen, weil Impfstatus nicht berücksichtigt ist.
Dass die Pflicht zurückgenommen wurde, finde ich sinnvoll - aber dass die Punkte jetzt unwidersprochen so im Raum stehen, finde ich katastrophal.
Zu 1): Auch Durchreisende sind betroffen - ganz simpel. Blöd ist aber, dass sie davon selten was wissen (Autobahn). Also kaum zu ahnden.
Zu 2): Wissenschaftlich ist nachgewiesen, dass eine Ansteckung von Personen auf engem Raum erfolgt - selbst im Flugzeug, wo es extreme Luftumwälzungen und Filterungen gibt. Ja, für Privatfahrten im PKW ist es nicht nachgewiesen. Aber auch nicht zwischen zwei am 29. Februar geborenen Personen - trotzdem sind die auch zu Recht von allen Regelungen genauso betroffen, wie die an jedem anderen Tag geborenen.
Zu 3): Bei Omikron interessiert der Impfstatus für die Ansteckung kaum noch - nur für den Verlauf.
Bitte nicht missverstehen: Die Maßnahme ist mit Kanonen auf Spatzen schießen und man sollte vorher an ganz andere Punkte denken. Aber dass da jetzt so eine "kompletter Unsinn"-Begründung unwidersprochen durchkommt, halte ich für grausig.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Trotz genereller Testpflicht steigt hier in der Region die Infektionsrate in den Heimen wieder an. Bei mir im Wohnort auch etwas größer.
https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Corona-Infektionen-in-Altenheimen-in-Hannover-Faelle-vervierfacht
https://www.haz.de/Umland/Ronnenberg...kron-infiziert
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Insgesamt kommt Omikron bei Ü60 (bisher) kaum an, die Infektionen betreffen hauptsächlich die jungen, die Erfahrung wurde ja auch in anderen Ländern gemacht.
Mal hier ein wenig durch die Altersgruppen klicken:
https://risikogebiete-deutschland.de/
Die Frage ist aber: Wird sich das noch ändern? Oder sind die alten hierfür tatsächlich nicht so empfänglich?
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ich auch nicht. Ist irgendwie nur BlaBla
Mein Eindruck ist, dass die Bildung dieses Expertenrats zur Unterstützung der Politik bereits die Grundidee korrumpiert, denn der Expertenrat wird damit selber Teil der Politik.
Genau so ließt sich dieser Bericht: Nicht wie von Wissenschaftlern, sondern wie von Politikern. Ja nichts konkretes sagen, was einem später vorgehalten werden kann.
Daher kann ich auch die Einstimmigkeit verstehen. Dieser Bericht tut ja niemandem weh.
Prinzipiell sehe ich das auch so. Punkt ist aber, dass hier ein Jurist gegen die Maßnahme vorgegangen ist und er hat sich dabei die Schwachpunkte herausgesucht. Jura hat für mich nichts mit gesundem Menschenverstand zu tun.
Widersprechen würde ich aber trotzdem bei deinem Kommentar zu Punkt#3. Der stimmt zwar prinzipiell, aber am Ende interessiert der Verlauf und nicht die Infektion. Auch wenn ich hier nur quer überflogen habe, es sind zunehmend milde Verläufe und Zufallsdiagnosen (=Positivtestung asymptomatischer Personen).
Ich kann dieses ständige Aufsagen der Inzidenz nichtmehr hören, dem nichtmal eine prozentuale Angabe zu milden, schweren und tödlichen Verläufen an die Seite gestellt wird.
Ich kann das auch ein Stück weit verstehen. Wer hat als Wissenschaftler schon Bock, hart Position zu beziehen und am nächsten Tag dann von BILD das Fadenkreuz zu bekommen und die Woche drauf dann Faschos, die androhen, einen umzubringen?
So weit es ist nämlich schon.
Steffen42 (25.01.2022)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Steffen42 (25.01.2022)
Das war halt lange geplant:(Nein, nicht ganz ernst gemeint, ich weiß nicht, was das RKI da jetzt genau umgestellt hat. Für eine komplette Umstellung des Meldesystems gab es zu wenig Probleme).
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt...ublicationFile
(Ja, das RKI verlinkt auf eine Grafik der Apotheken-Umschau von 2017)
Spannend finde ich an der Grafik mehrere Punkte:
- Schon 2017 gab es einen direkten (anonymen) Meldeweg vom Labor zum RKI. Dieser wurde bei Covid offensichtlich nie genutzt. Mit diesem hätten wir aber deutlich früher konkrete Zahlen, die aufgrund der Einzugsgebiete der jeweiligen Labore auch zumindest zum Teil Gegenden zugeordnet werden könnten. Hätte den "Blindflug" deutlich verringert. (Über die Gesundheitsämter hätte man die Daten dann nachträglich "unterfüttern" können).
- Für 2021 war ein elektronisches System geplant
- Das Konzept ist 1:1 das, was bei Covid bis heute gilt...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)