bones (25.01.2022)
bones (25.01.2022)
Nachdem ich immer verwundert ins uninfizierte Umfeld geschaut habe, hatte ich nun Corona im Haus.....bzw. Bones jun. Am Sonntag haben er und seine Frau uns besucht, beide sind geimpft und hatten morgens einen negativen Selbsttest gemacht. Im Verlaufe des Besuchs ging es dem Jun. immer schlechter und sie sind nach einer Stunde wieder weg. Abends kam dann der Anruf "Selbsttest positiv" . Gestern haben sie versucht, irgendwen (Hausarzt, Gesundheitsamt) für das Problem zu interessieren und einen PCR-Test zu bekommen, klappte aber nicht. Ein weiterer Selbsttest heute war wieder positiv. Symptome sind Fieber, Husten, Übelkeit - wie bei einem grippalen Infekt. Sie haben sich selbst Quarantäne auferlegt. Schaun mer mal wie es weiter geht. Ansteckungsort war evtl. das 2G plus Fitnesscenter am Donnerstag.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Alles Gute dem Junior und seiner Familie. Und hoffentlich habt ihr nichts abbekommen bzw. wenn dann sehr mild.
Im Moment kann es dich einfach überall treffen.
Bewapo (27.01.2022), bones (25.01.2022), Catch-22 (25.01.2022), d'Oma joggt (26.01.2022), Giesemer (26.01.2022), hardlooper (26.01.2022), klnonni (26.01.2022), kobold (26.01.2022), leviathan (25.01.2022), ruca (26.01.2022), RunningPotatoe (26.01.2022), Santander (26.01.2022), Steffen42 (26.01.2022), todmirror (26.01.2022), vinchris (26.01.2022)
Schließe mich den Wünschen an, toi toi toi Fam. Bones.
Gruss Tommi
bones (26.01.2022)
nix is fix
Die Niederlande hat schon öfters heftig gelockert...und dann wieder umso heftiger angezogen. Die Franzosen waren mit Restriktionen bisher auch nicht pingelig. Gerade bei Ungeimpften wurde das noch weiter verschärft.
Aufhalten kannst du das nicht, aber verzögern, flacher halten. Ob das der richtige Weg ist, will ich hier garnicht ausdiskutieren.
DFB-Arzt Meyer zu den Herzmuskelproblemen bei Sportlern:
"Herzmuskelentzündungen sind als Impfnebenwirkung sehr selten und sie scheinen auch meist harmlos zu verlaufen. Viel häufiger treten sie hingegen als Komplikation bei einer Erkrankung mit dem Coronavirus auf", sagte Meyer im Interview des Bayerischen Fußball-Verbandes.
https://www.focus.de/sport/fussball/..._43678298.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Ein anderer wichtiger Punkt, der in dem Artikel ja auch angesprochen wird: Manche Profisportler neigen offenbar dazu, nach einer Infektion zu früh wieder "einzusteigen". Die richtige Balance zwischen übertriebener Vorsicht und "Wird-schon-funktionieren" zu finden, ist nicht so einfach ...
Thema Impfen: Vorhin habe ich ein kurzes ntv-Gespräch mit Streeck gesehen; er sagt (etwa ab 2:15), dass eine Art Pflichtberatungsgespräch sinnvoll sei. Hmm, klingt erst mal nicht schlecht - aber natürlich werden sich die allermeisten von denen, die sich bislang gegen die Impfung entschieden haben, auch davon nicht in den Grundfesten ihres Glaubens erschüttern lassen.
Bin eh mal gespannt, was passieren könnte, wenn es nun doch zu einer Impfpflicht - sagen wir mal, ab 50 - käme. Wir sind ja jetzt schon in der Situation, dass dort, wo sie demnächst für bestimmte Berufe gilt, von den Kommunalverwaltungen nicht kontrolliert werden wird. Beispiel Landkreis Vorpommern-Greifswald (MV), Beispiel Landkreis Bautzen (Sachsen, inzwischen ein wenig zurückgerudert) ... OK, nun könnte man sagen, dass die Prüfung dem Arbeitgeber obliegt. Das mag in Krankenhäusern funktionieren (schon da wäre ich skeptisch), aber bei privaten Pflegediensten?
Nachtrag zur "Impfbereitschaft": Einige gibt's immer noch, die sich in diesen Tagen erstmals eine Nadel in den Oberarm bekommen. Beispiel Düsseldorf: "Die Stadt meldet heute (25. Januar 2022) über 9.000 Auffrischungsimpfungen. Aber es haben sich auch etwa 400 Menschen zum ersten und rund 350 zum zweiten Mal impfen lassen."
Das hat aber bei Omikron nichts genützt. Von daher ist der jetzige Schritt konsequent.
Die Wand kam in allen Ländern unabhängig von den Einschränkungen sehr schnell. Ausnahmen sind hier sicher die Chinesen. Das sind allerdings Maßnahmen, die man hier wohl eher nicht durchsetzen könnte. Wo sonst konnte man es wirklich signifikant verlangsamen? Ich meine hier nicht die ursprüngliche Erwartungshaltung, sondern das, was dann wirklich passiert ist.Aufhalten kannst du das nicht, aber verzögern, flacher halten. Ob das der richtige Weg ist, will ich hier garnicht ausdiskutieren.
nix is fix
Von Sahra Wagenknecht hatte ich in letzter Zeit (glücklicherweise) nicht mehr viel gehört oder gelesen.
Heute mal wieder was. Sie hat sich mit Covid infiziert:
https://www.t-online.de/nachrichten/...infiziert.html
Nach eigener Aussage ist sie ja ungeimpft und wartete auf die Zulassung von Sinovac in der EU. Gute Besserung.
Du Glücklicher.Mir ist sie neulich wieder bei Janos Hegedüs untergekommen. (Video vom 14.1.). OK, wenn man mir ihre steilen Thesen in dieser Form serviert, isses ja erträglich ...
Steffen42 (26.01.2022)
Die Ungarn haben auch Löwengene - nun ja:
https://www.t-online.de/sport/olympi...orona-51-.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Steffen42 (26.01.2022)
Ich glaub, ich will das nicht sehen. Schade aber, dass sie bei der heutigen Debatte zur Impfpflicht dann nicht dabei sein kann. Vielleicht hätte man mit bisschen Kreativität ja eine Lösung wie bei diesem Herren von der AgD finden können. Der kommt in einen Plexiglaskäfig, damit er seine sicher wertvollen Beiträge im Auswärtigen Ausschuss unterbringen kann.![]()
vinchris (26.01.2022)
Und jetzt die Meldung unseres nördlichen Nachbarn:
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Dänemark liegt derzeit bei über 5000. Dem Gesundheitsminister zufolge stellt die Corona-Pandemie aber inzwischen keine Bedrohung für die Gesellschaft mehr dar. Aus diesem Grund sollen schon nächste Woche alle Beschränkungen wegfallen.
nix is fix
Vorhin bin ich an einer Schule vorbeigekommen, in der wohl Frau Holle aufgeführt werden soll. Nee, leider doch nicht - das sind mehrere "weiße Fahnen", die signalisieren: Wir können nicht mehr.Das ist offenbar eine GEW-Aktion an mehreren Grundschulen hier in Düsseldorf und Umgebung ...
![]()
Erinnert sich noch jemand an Markus Anfang? Ja, der Ex-Trainer von Werder Bremen der mit einem gefälschten Impfpass hantierte.
Das DFB-Sportgericht hat ihn rückwirkend ab November für ein Jahr gesperrt, aber Juni auf Bewährung.
https://www.spiegel.de/sport/fussbal...4-24f405e244bd
Fun Fact: seine Trainerkarriere startete bei uns in der Gegend.![]()
Du schaust schon sehr selektiv auf die Daten, oder? Ich sehe Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Sowohl von den Einschränkungen, als auch von den Verläufen. Warum stehen wir bei knapp 1000 während andere Länder das schon vor 4 Wochen hatten?
Ich finde deine Aussagen zündeln gerade doch ein wenig, ich bin mir nicht sicher worauf du hinaus willst. Gerade der Jojo, den diese Länder in den Regelungen bisher vollführt haben, macht nicht gerade Hoffnung, dass sie nun den goldenen Weg gefunden haben und unser leuchtendes Vorbild sein müssten.
Dänemark kann es sich vll. Dank seiner Impf- (und jetzt) Genesenen-Quote leisten, alles zu öffnen. Ja, aber bei uns ist gerade in der relevanten Bevölkerungsgruppe die Impfquote deutlich niedriger. Da kannst du sagen: Pech für sie, geb ich dir sogar Recht. Ist aber auch Pech für mich, wenn ich einen Unfall habe und die Rettungssanis 30km mehr Anfahrt haben, weil der Rest krank ist, oder wenn mir eine OP verschoben wird.
Bei allen Kritikpunkten, die man über die aktuellen Regelungen anführen kann: hast du dir mal das Risiko-Nutzen-Verhältnis genauer überlegt? Meinst du, die Restaurants würden von Leuten überschwemmt, wenn man von 2G+ jetzt auf "Alles öffnen" umswitchen würde? Es gibt mehr als genügend Leute, die das unabhängig von den Regelungen meiden. Und es gibt genügend Leute, die denken "dann renn ich eben zum Testcenter, ist halt so".
Auf der anderen Seite sehen wir doch das Ende des Tunnels, wollen wir das nun wirklich auf den letzten Metern riskieren?
Zwischen Ausgangssperren a la Niederlande von vor ein paar Wochen (?) und "alles aufmachen" gibt es durchaus noch andere Lösungen.
Und in dem Sinne finde ich nach wie vor unseren aktuellen Weg garnicht mal so schlecht. Persönlich bin ich (mit Ausnahme von Masken) Null davon betroffen, der Rest der Familie auch nur marginal. Ich weiss, dass das bei anderen anders aussieht und es sie nervt. Kann ich gut nachvollziehen. Als Student würde ich das auch anders sehen.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
In dem Fall schon. Wenn sich alle einig sind, ist es sinnvoll das Haar in der Suppe zu suchen. Wahrscheinlich würde ich hier sehr sicher die Gegenposition einnehmen, wenn alle für volle Öffnung plädieren würden.
Das hatte ich vorhin extra nochmal - auf Deine Frage hin - dargelegt. Es ging mir darum, daß ich bisher nirgends einen echten Effekt der Maßnahmen gegen Omikron wahrnehmen konnte. Von daher macht es durchaus Sinn, diese zu hinterfragen. Klar kann man argumentieren, daß wir mal lieber auf Nummer sicher gehen. Das kann man aber immer. Ob das angemessen ist, steht auf einem anderen Blatt.Ich finde deine Aussagen zündeln gerade doch ein wenig, ich bin mir nicht sicher worauf du hinaus willst.
Wenn dem wirklich so ist, warum lässt man dann die Leute nicht selbst entschieden?Bei allen Kritikpunkten, die man über die aktuellen Regelungen anführen kann: hast du dir mal das Risiko-Nutzen-Verhältnis genauer überlegt? Meinst du, die Restaurants würden von Leuten überschwemmt, wenn man von 2G+ jetzt auf "Alles öffnen" umswitchen würde?
Das habe ich schon beim Erreichen von ganz passablen Impfquoten gedacht. Und ich sehe mit Omikron keine großen Einschränkungen in den anderen Ländern - mit der Ausnahme von Quarantäne Maßnahmen. Diese sind m.E. aktuell die große Gefahr für die kritische Infrastruktur.Auf der anderen Seite sehen wir doch das Ende des Tunnels, wollen wir das nun wirklich auf den letzten Metern riskieren?
Das ist allerdings die Perspektive bis zum Ortsausgangsschild. Der ganze Mist frist immer mehr Geld. Und wir werden das in Form von Steuern und/oder Inflation zurückzahlen müssen. Hier liegt schon viel im Topf. Wir müssen nicht noch mehr verbrennen. Aktuell gehen mir auch nur die Themen auf den Keks, die die Schule betreffen. Das andere ist mir auch Wurscht. Ob ich nun mein Bierchen in der Kneipe oder zu Hause trinke ist mir egal. Ob ich demnächst aber den Gegenwert von sehr vielen Kästen Bier in Richung Berlin oder Brüssel überweise, lässt mich weniger kalt. Ich war noch nie ein Freund von Konsum auf Kredit. Wir tun aber gerade so als ob das alles nix kostet. Wir haben uns daran gewöhnt. Was haben wir denn noch im Kächer, wenn die nächste Krise kommt? Und die wird kommen. Darauf ist immer Verlass.Und in dem Sinne finde ich nach wie vor unseren aktuellen Weg garnicht mal so schlecht. Persönlich bin ich (mit Ausnahme von Masken) Null davon betroffen, der Rest der Familie auch nur marginal.
Edit: ich bin allerdings auch wirklich davon überzeugt, daß man das jetzt laufen lassen sollte. Weder sehe ich, daß man das ausbremsen konnte, noch daß es gravierende Problem nach sich gezogen hätte. Die Argumente dagegen haben mich bis dato einfach nicht überzeugt. Und ohne diese Überzeugung frage ich mich natürlich genau das, was ich zuvor geschrieben habe.
nix is fix
klnonni (26.01.2022)
Da Frage ich mich woher hat der Herr Meyer seine Erkenntnisse?
Bekannterweise verlaufen die meisten Herzmuskelentzündungen unbemerkt.
Wie stellt man fest, dass eine unbemerkte Herzmuskelentzündung,
bei Corona-Infizierte Personen häufiger vorkommt ?
Vielleicht wird diese Erkrankung bei Corona- Patienten bloß häufiger im laufe der Behandlung mit diagnostiziert?
Bei vielen Fußball- Profis wurde die Herzmuskelentzündung nach Covid- Erkrankung, zufällig bei der Nachuntersuchung festgestellt.
Letztlich ist es doch auch egal, solange der Nutzen der Impfung überwiegt.
Es bleibt eine seltene aber mögliche Nebenwirkung.
Die Profi-Fußballvereine haben ihre medizinischen Abteilungen nicht zum Spaß. Jeder Neuzugang wird sportmedizinisch auf den Kopf gestellt und auch bei "normalen" Infekten besteht die Gefahr einer Herzmuskelentzündung, daher gehe ich davon aus, dass hier vor Rückkehr ins Training auch entsprechend geschaut wird, man braucht ja nur ein Ultraschall und das steht garantiert bereit.
Jupp. Und das anscheinend deutlich häufiger als bei anderen Untersuchungen. Es gibt kaum junge, gesunde Leute, die medizinisch so gut überwacht sind wie Fußballprofis.Bei vielen Fußball- Profis wurde die Herzmuskelentzündung nach Covid- Erkrankung, zufällig bei der Nachuntersuchung festgestellt.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mit einem Ultraschall kann man unter Umständen einen Verdacht auf Herzmuskelentzündung erhärten.
Aber ein Ultraschall alleine reicht nicht aus.
Eine häufige Symptomatik bei einer Herzmuskelentzündung ist Müdigkeit.
Als häufige Nebenwirkung einer Impfung wird auch Müdigkeit genannt
Müdigkeit alleine ist aber noch kein Grund für eine Herzdiagnostik.
Von daher kann man auch nicht wissen, wie viele Geimpfte mit der Nebenwirkung "Müdigkeit",
als Ursache dieser Müdigkeit eine leichte Herzmuskelentzündung haben.
Kurz gesagt, finde ich die Vergleiche in Sachen Herzmuskelentzündung, zwischen Geimpften und Infizierte schlecht zu bewerten.
Auch Baden-Württemberg mag die Luca-App nicht mehr.![]()
Jetzt geht's los.....die familiäre Durchseuchung läuft.
Nach dem Jun. hat es auch seine Frau erwischt. Dazu kommen 3 Kinder (2, 5 und 7 Jahre alt) von Frau Bones Neffe und Nichte. Da ist es wohl nur eine Frage von Stunden, bis auch die Eltern sich positiv melden. Meine Schwägerin, die vor einem Jahr an den Beatmungsgeräten hing, muß demnächst für eine Woche zu Untersuchungen ins Krankenhaus. Die BG will dann entscheiden, ob sie aufgrund ihrer Long Covid Probleme berufsunfähig wird.
Munter bleiben....
Zuletzt überarbeitet von bones (26.01.2022 um 17:08 Uhr)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Oh sh*t. Viel mehr als "Impfen gehen" und "Vorsicht walten lassen" kann man ja eigentlich nicht tun. Und Vorsicht - oder besser: Umsicht - heißt ja nicht, dass man sich zwei Jahre lang in eine Höhle verkriecht und sich das Essen an den Höhleneingang bringen lässt. Die Daumen sind gedrückt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)