Artikel gelesen?
Was willst Du sonst mit Quarantänebrechern machen, denen das Bußgeld egal ist?
Geht's noch??
Zwangseinweisen, absondern, ich fasse es nicht! Ohne Maß und Ziel...
Artikel gelesen?
Was willst Du sonst mit Quarantänebrechern machen, denen das Bußgeld egal ist?
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Das mag auf dem ersten Blick nahe liegen. Wenn man genauer hinsieht, ist das aber viel zu einfach gedacht, da war der Wunsch der Vater des Gedankens, warum auch immer. Den diese Zahlen geben in der Jahressumme keinen kausalen Zusammenhang her. Überlege mal: Wir würden normalerweise genau auf dem Schnitt der letzten Jahre liegen, nur die Covid-19 Fälle kommen drauf? Wie wahrscheinlich ist das? Du siehst doch an den vergangenen Jahren, dass es normalerweise variiert?
Und wir liegen eben dann doch nicht so weit vom Durchschnitt entfernt noch unter den Zahlen vom GrippeJahr 2018. Bedeutet also, es war ein Skandal, dass es 2018 keine krassen Anti-Grippe-Maßnahmen gab? Es wäre extrem interessant, eine Meldepflicht für die Grippe einzuführen und die mal genauso gut zu beobachten wie Covid-19. Und die Meldepflicht wäre eigentlich eine naheliegende Konsequenz gewesen aus der Grippewelle 2017/18. Aber Grippe kennen wir ja, nicht so schlimm.(Die Grippe ist für Jüngere wahrscheinlich gefährlicher als Covid-19, siehe „Kein Grund zu Angst und Panik“)
Es ist nicht so einfach. Nehmen wir den September
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...435_12621.html
Da konnte der Anstieg nicht mit Covid-19 erklärt werden, aber insgesamt muss dann doch Covid-19 verantwortlich sein?
Daraus
"Die Zahl der ab 80-Jährigen zum Jahresende ist von 2015 bis 2019 von 4,7 Millionen auf 5,7 Millionen gestiegen" Eine Million mehr in der Risikogruppe. Im September, sterben die einfach so aus Altersgründen, wenn die Covid-19 Infektionszahlen steigen, ist Covid-19 dran Schuld. Ja klar.
Man sollte sich auch klar machen, dass die Hygienemaßnahmen insbesondere für die Risikogruppen statistisch lebensverlängernd wirken. Genauso wie Besucherstopps in den Heimen. Und die Lebenserwartung in den Heimen ist in der stationären Pflege sehr gering.
https://www.gesundheitsstadt-berlin....legeheim-1634/
6-8 Monate Aufenthalt wird hier berichtet. Im Durchschnitt 84 Jahre bei der Aufnahme.
Wenn man das weiß, wird man vielleicht auch skeptischer gegenüber den Studien, die behaupten, die Covid-19-Opfer verlören im Schnitt über 10 Jahre ihrer Lebenszeit. Mehr zu dieser Kritik hier:
https://sebastianrushworth.com/2020/...lost-to-covid/
Wer es so darstellt als wäre alles ganz einfach, hat meistens nicht genau genug hingeschaut.
Zuletzt überarbeitet von DerC (10.12.2020 um 13:10 Uhr)
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Ich habe ja mehr einen Hang zum Migränestift(als ersten Reflex, bevor der Verstand einsetzt).
Nur - wie so ein Krankenhaus ausgestattet wäre - das würde ich schon gerne sehen wollen. Ist doch eine Witznummer. Abgesehen davon, dass unser Land auf drei Beinen steht.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Zu den Zahlen habe ich was geschrieben. Deine Behauptung lässt sich damit jedenfalls auch nicht beweisen. Bitte 100mal schreiben: Korrelation bedeutet nicht Kausalität. Korrelation bedeutet nicht Kausalität. ...
Und bei mir war das eine Prognose. Wir werden sehen, ob ich recht behalten werde, wenn die Zahlen da sind.
Das Argument, mit dem der Anstieg der Toten im September begründet wird, gilt genauso für die folgenden Monate - im Oktoberbericht wird es ja auch erwähnt. Denn von den insgesamt 5 Million ü80 mehr als 5 Jahre zuvor sind ja im September etwa 40000 (ganz grob aus den 10% Steigerung ermittelt, habs nicht nachgeschaut) gestorben, etwa 4000 (10%) mehr als normalerweise. An Covid-19 sterben hauptsächlich über 80jährige, etwa 66% der an oder mit Covid-19 gestorbenen zählen zu diesem Altersbereich.
Im Oktober sind auch etwa 4000 ü80 mehr gestorben als sonst. Passt nicht zur Covid-19 Zahl, dann war es was anderes.
Im November hatten wir knapp 6000 Covid-19 Tote ... 66% davon sind etwa 4000. Einfach mal darüber nachdenken, warum die 4000 Tote ü80 mehr als üblich im September und Oktober keinen Schock auslösen, aber bei den an oder mit Covid-19 Gestorbenen gibt es den Schock. Ist auch gut mal die Relationen zu sehn.
Naja, jedenfalls: Requiescant in pacem.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
Kein Widerspruch von mir, aber das kann man natürlich auch mit einem anderen Akzent formulieren: Das Gemeinwohl geht vor, auch wenn das z.B. eine starke soziale Kontrolle (ob nun "freiwillig" oder "verordnet") bedeutet. Die Diskussion beispielsweise darüber, was eine Tracing-App darf - und was sie nicht tun soll, weil dies zu (noch größeren) Akzeptanzproblemen führen würde - ist in Deutschland sicherlich völlig anders verlaufen als etwa in Südkorea oder Singapur.
tram-love (10.12.2020)
DerC (10.12.2020)
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit
So etwas kann doch nicht wirklich so geplant sein:
https://www.tagesschau.de/investigat...htung-101.htmlDoch das Einlesen der Chipkarte in den Impfzentren ist in dem Konzept von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nicht vorgesehen. Stattdessen sollen in den Impfzentren die persönlichen Daten der Betroffenen separat erfasst und dann beim Robert Koch-Institut (RKI) zusammengeführt werden - eine separate Datensammlung also, die mit den Daten der gesetzlichen Krankenversicherung nur schwer und nur mit enormem Zeitverzug verknüpft werden.
Also Excel.
Steffen42 (10.12.2020)
Vor allen das ist so hohl, das passt immer.
von
Anstieg der CO2 Konzentration in der Atmosphäre zu globaler Temperaturanstieg => Korrelation bedeutet nicht Kausalität.
über
mehr Verkehrskontrollen (Geschwindigkeit, Handy, Alkohol) zu Abnahme Verletzte und Tote im Straßenverkehr => Korrelation bedeutet nicht Kausalität.
bis
erhöhter Bierkonsum zu Gewichtszunahme => Korrelation bedeutet nicht Kausalität.
You don´t stop running, when you get old.
You get old, when you stop running.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Steffen42 (10.12.2020)
Was ist daran so hohl? Kausalitäten muß man halt erstmal zeigen.
Kleines Beispiel: Kaffekonsum ist ungesund (hält sich bei vielen Leuten bis heute)...bis irgendwem aufgefallen ist, dass Raucher mehr Kaffee trinken und man eigentlich das Rauchen gemessen hat.
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmoa1112010
...und selbst mit dem Verweis, dass mehr Kaffee sich sogar vorteilhaft auf viele Erkrankungen auswirkt, wird direkt gesagt, dass unklar ist ob es sich um Kausalität oder Assoziation handelt.
PS:
schöne andere Beispiele aus meinem Statistikkurs sind übrigens, dass man zeigen kann, dass Störche tatsächlich Kinder bringen oder dass das Gehalt von der Schuhgröße abhängt.
Steffen42 (10.12.2020)
Es kam wie es kommen musste, weil jeder mist der passieren kann auch passiert.
Mein Partner wurde Corona-positiv getestet, ich selbst seit Dienstag mit Grippe, daher bin ich zu nahezu 100%Sicherheit auch positiv, Test heute nachmittag gemacht.
Wurde hier im Forum schon mal Erfahrungen ausgetauscht, wie der Einstieg danach ins Laufen verlaufen ist? Ich brauche wohl ein bisschen Zuspruch, dass danach nicht die komplette Form verloren ist und wie man da vorsichtig wieder einsteigen kann.
Gab es das Thema schon mal? Oder ich würde einen entsprechenden Thread erstellen,
Die Hallen-Leichtathletik WM 2020 wird im Jahr 2023 ausgetragen.
https://www.leichtathletik.de/news/n...njing-auf-2023
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Da bist Du eine Kandidatin für den Fragebogen:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de...medizin/covid/
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Oh je, das tut mir Leid für Euch. Ja, ich würde ein neues Thema dafür aufmachen. Doch vermutlich sind die individuellen Erfahrungen mit Covid-19 einfach zu unterschiedlich für Tipps, wann es mit dem Laufen wieder gehen kann.
Einen aus unserer Laufgruppe hat es in der zweiten Oktoberhälfte erwischt. Inzwischen geht es ihm wieder besser, er kann arbeiten, spazieren gehen - aber laufen? Nee, noch nicht. Das wären also knapp zwei Monate bisher - nur ist das eben keine Richtschnur, die für alle (bzw. alle einigermaßen Gesunden) gelten könnte.
Toi-toi-toi ... und denk erst mal an andere schöne Dinge, die Du tun möchtest, wenn's Dir wieder besser geht.![]()
Ich kann Dir nur von meiner Begleitperson berichten, mein Chef wurde positiv getestet (auch ich musste daraufhin in Quarantäne).
Einziges Symptom: kurzzeitig ein leichtes Kratzen im Hals, eine leicht verstopfte Nase, das war es. Nach 2 Wochen Quarantäne war mein Chef wieder coronanegativ, keine Nachwirkungen, nichts. Ich selbst wurde zweimal negativ getestet. Sowohl mein Chef als auch ich haben beide die Blutgruppe 0, das ist bezüglich Corinna die richtige Blutgruppe!
Diese Sportlerin kam nicht so glimpflich davon:
https://m.tagesspiegel.de/wissen/jun...5%26posted%3D1
Aber Achtung: Korrelation bedeutet nicht Kausalität!
Gute Besserung, ich hoffe, dass es bei Dir glimpflich ausgeht.
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Ich habe bei einem 800m-Wettkampf den Trainer einer Athletin aus dem Nachwuchs-Bundeskader sprechen können. Es ging um das böse Thema mit dem Buchstaben C. Er hat Angst um seine Schützlinge, denn Corona kann schnell das Ende einer Sportlerkarriere bedeuten, auch wenn es sich nur um einen leichten Verlauf handelt.
Wie ich schon schrieb: Korrelation bedeutet nicht Kausalität. Wie oft soll ich das schreiben?![]()
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Beim Portal "Laufen in Köln" übt man sich für 2021 schon mal in Geduld und schreibt, "dass Laufveranstaltungen, so wie wir sie im geselligen und großen Rahmen kennen, noch lange auf sich warten lassen müssen. Laut Impfplan der Bundesregierung sind Impfungen für Jedermann erst ab Dezember 2021 möglich. Bis Ende November werden im nächsten Jahr erstmal Risikogruppen und Altersklassen bis runter auf 60-65 Jahren und systemrelevante Menschen geimpft. Geht man aber davon aus, dass aufgrund der im Frühjahr wieder ansteigenden Temperaturen die Infektionszahlen von sich aus zurückgehen, werden unter bestimmten Hygienemaßnahmen sicherlich wieder kleinere Läufe möglich sein. (...)
Dass es im Frühjahr mit großer Sicherheit noch keine größere Läufe geben wird, hat den ein oder anderen Veranstalter bereits dazu veranlasst, im nächsten Jahr lieber auf den Herbst zu setzen. Prominentestes Beispiel ist der Düsseldorf-Marathon, der sich neben dem 11. April 2021, einen Ersatztermin für den 17. Oktober 2021 gesichert hat. Auch der Königsforst-Marathon geht auf Nummer sicher und plant bereits jetzt schon, seine Großveranstaltung im März auf drei Sonntage aufzuteilen."
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)