Kennst du die? Also für mich sieht das sehr breit aus. Ich könnte da jetzt auch unterschreiben, wenn ich wollte (ich bin promovierter Molekularbiologe).
Ich wollte auch nur etwas darauf hinweisen, dass es zu diesem Aufruf kein Bild zur Gegenseite gibt und auch nie geben wird. Kritikfreie Frage: Wo hat das Konzept des Schutz der Risikogruppen -bei intensiver Durchführung- nicht geklappt? Ich kenne halt kein Beispiel wo das probiert wurde. Die immer angeführten Schweden haben es ja einfach insgesamt recht frei laufen lassen und das ging auf Kosten der Risikogruppen. Aber hat ein Land es mal ernsthafter versucht mit leichten Einschränkungen der Gesamtbevölkerung plus starker Abschottung/Schutz der Risikogruppen?
Ich such seit ner Stunde die kompletten Genomdaten und finde sie nicht (Edit: also die Afrikaner bieten ihre Rohdaten an, aber sich da durchwühlen...ne).
Mir machen diese Varianten echte Kopfschmerzen. Das ist vielleicht aus meinem ersten Beitrag dazu vielleicht schon durchgekommen. Mir macht bei der VUI-202012/01 die Kombi der Mutationen am meisten Gedanken.
https://assets.publishing.service.go...H_NJL2_SH2.pdf