klnonni (05.01.2021)
Wenn man einem Bericht der ARD glauben darf, sind sich viele Epidemolgen, Virologen und Intensivmediziner einig, dass die 50er Inzidenz zu hoch ist und sie weiter gesenkt werden muß. Vor ein paar Monaten war man sich auch in der Politik über 35 einig. Daraus sind dann 50 geworden.
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
klnonni (05.01.2021)
Das mag sein. Andere sind sich genauso einig, dass selbst 50 völlig unrealistisch sind. Bei extremen Anstieg der positiven Testergebnisse sind die Todesfälle deutlich moderater angestiegen. Dies als Basis entsprechen den damaligen 35 jetzt wohl in etwa 100.
Wie dem auch sei man hätte Ende Oktober was tun sollen und hat die Zeit verschlafen, vorab verbindliche Vorgehensweisen für den Fall eines exponentiellen Anstieges festzulegen. Die Ergebnisse wissenschaftlicher Analysen wurden ignoriert. Du bist eine Ausnahme, viele andere haben das Vertrauen in die Entscheider verloren. Resultat der Salamitaktik ist ja eine Maximierung der Kollateralschäden und der Belastung aller - bei zum Teil bereits überlasteten Krankenhäusern. Jetzt zusätzlich georderte Impfdosen, sollen dann im 2. Halbjahr geliefert werden. Der Befreiungsschlag lässt also auf sich warten.
Als erstes wird einmal - zumindest bei uns - die Bewegungsfreiheit auf 15 km eingeschränkt. Was anschließend kommt, hat ja bereits in UK den Namen "Ultra-Lockdown" bekommen. Viel bringen wird es trotzdem nichts, wenn die Leute nicht mitziehen und da haben sich schon sehr viele mit innerlicher Kündigung von einer aktiven Unterstützung des aktuellen Kurses verabschiedet.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
Keine Verschärfung beim ÖPNV? Wieder keine nachhaltigen Maßnahmen zur Verbesserung der Gesamtsituation? Wieder nur Verschärfungen um die Uneinigkeit, Kurzsichtigkeit und Planlosigkeit der Entscheider zu kaschieren...
Ich persönlich verliere immer mehr das Vertrauen in die politische Struktur und die handelnden Personen.
Bin gespannt. ob die Länder bei der Umsetzung an einem Strang ziehen oder einzelne Personen versuchen sich durch Ausbrechen aus dem Konsens in den Vordergrund zu spielen?
Und die Medien haben wieder neues Futter für weitere niveaulose Berichterstattung und Spaltung.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Harte Worte. Ist das der Beginn der Radikalisierung bei Dir? Also künftig maskenlos auf "Hygienedemos" und es "denen da oben" mal so richtig zeigen?
Was war denn so Deine Erwartung, was beschlossen hätte werden sollen? Läden und Schulen wieder auf? Dann steigen Inzidenzen und wir haben noch mehr Tote und dann plärrst Du den selben Satz wieder?
Empfehlung: nicht konsumieren. Such Dir Alternativen: Telegram oder Youtube.
NME: Was ich erwartet habe... dass du genau mit so einem unqualifizierten BS antwortest
Aber nett, dass du getriggert hast.
Möchtest du denn wirklich, dass wir die Situation einfach nur im Lockdown aussitzen bis alle geimpft sind und bei der nächsten ähnlichen Situation spielen wir das ganze wieder von neuem?
Ich würde mir schon wünschen, dass die Politik gemeinsam(!) - also Regierung ergänzt durch Opposition - einen Fahrplan präsentiert, wie wir a) die aktuelle Situation meistern und b) uns langfristig besser stellen, damit es mittel-/langfristig gar nicht mehr zu solchen Maßnahmen kommen muss und trotzdem der Schutz der vulnerablen Personen gewährleistet ist.
Falls es dich interessiert... ich bin sämtlichen extremistischen Strömungen abgeneigt, egal ob links, rechts, Telegram, Querdenker, solche, die Kritiker unter dem Deckmantel der Rechtschaffenheit in die Querdenker- / Naziecke drücken wollen usw... vernünftige, nachhaltige, gemeinsame Lösungen, faktenbasierte neutrale Berichteerstattung statt reißerische Superlative zur Auflagensteigerung... Streben nach vernünftigen, bestmöglichen Lösungen... ist nicht zuviel verlangt.
Zuletzt überarbeitet von MikeStar (05.01.2021 um 20:29 Uhr)
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
NME (05.01.2021)
Die für die Berichterstattung zu diesem Thema zuständigen Medien... in fast allen Bereichen, egal ob Print-, Tele-, Radiomedien, egal ob linksgerichtet, ÖR usw... die Wortwahl geht immer mehr oder weniger stark weg von neutraler Berichterstattung und das finde ich einfach nicht gut.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Knippi: Vielleicht irre ich mich ja, aber ich hatte so in den letzten Phasen immer das Gefühl, dass gewisse Personen (z.B. Söder, Laschet, aber auch andere) versucht haben, durch eine härtere oder weichere Linie als der beschlossenen Konsens sich abzuheben (ggf. mit Hinblick auf den bevorstehenden Wahlkampf).
Santander: Faktenbasierte Berichterstattung, Thesen mit Für und Wider beleuchtet, Meinungen als solche gekennzeichnet. Passende Wortwahl zur Faktenlage... beispielsweise sachliche Krititk nicht mit "wettert gegen" oder "begehrt gegen XY auf". Verzicht auf inflationären Gebrauch von Superlativen wie "Ultra-/Mega-Lockdown"... "Wintersportler stürmen Skigebiete" usw.
Es gibt Medien, gerade der ÖR, von denen ich einfach Neutralität erwarte... von Medien wie z.B. Springer-Gruppe etc... erwarte ich das nicht... schlimmer finde ich aber, dass die freien Medien, egal wie sie heißen, jene sind, welche die breite Masse erreichen, sehr viel auf Meinungsmache statt auf Neutralität setzen, wobei dort gerade das Klientel sich findet, das Fakten und Meinung nicht immer selbständig auseinanderhalten kann/will.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Die eine oder andere Vorwehe kann ja bereits drücken. Aber wie sagten die zwei JournalstInnen gestern beim Plasberg? "Die Hütte brennt". Da wird eine Wassereimerkette gebildet wie früher, als es noch keine Feuerwehr gab. Niemand hat gefragt, ob das Arschloch oder der Gute angereicht hat.
Ab Sommer beginnt das Hauen und Stechen ........ bitte sehr.
Ich vermute nur.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
ich weiss jetzt auch nicht, was so mancher heute erwartet hat; da bisher nichts geholfen hat, schließe ich mich einfach NMEs Vorschlag an: alles auf und ab die Post! wenn die UK-Variante noch durchschlägt sind wir vielleicht in 2 Monaten dann durch
ich kann nur immer wieder betonen, dass ich vieles auch nicht gut finde, aber selbst auch keine besseren Ideen habe, aber wenn ich sowas lese (sorry Paywall, Zusammenfassung: Bayern setzt auf Campingboxen für Impftransport - bei denen der Hersteller selbst sagt, dass sie dafür nicht geeignet sind)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/ba...a-0b9ab9df9917
dann kann ich Leute wie MikeStar verstehen - btw: ich fand NMEs Kommentar hier auch zu hart; Vertrauen verlieren heißt ja nicht, jeglichen Verstand zu verlieren und gegen alles zu sein
Steffen42 (05.01.2021)
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Ach ja, stimmt, da gibt es ja eine Alternative für dieses Land.Die Leute, die eine Zeitlang beim Alles-halb-so-wild-Wettbewerb ganz vorn sein wollten ... und nun beklagen, dass die Bundesregierung nicht per nationaler Notverordnung für mehr Impfstoff gesorgt habe.
Das stimmt so einfach nicht. Man hat ein heiden Geld für viel Scheiß ausgegeben. Man hat sich viele Monate über gute Zahlen gefeiert. Und jetzt, wo es mal um den echten Hebel - ausreichende Impfstoffe - geht, versagt man. Man ist sogar deutlich schlechter als diese Populisten aus London und Washington. Es ist auch nicht neu, daß der größte Hebel in der Immunisierung der Risikogruppe liegt. Darüber haben wir schon im Sommer gesprochen. Und dann gibt man einem französischem Präsidenten nach, der doch bitte den französischen Lieferanten gleichstellen will. Und das ist toll? Hier soll man sagen: "Toll! Das habt Ihr klasse gemacht!" Ist das Dein Ernst? Kann man hier MikeStar nicht irgendwo verstehen?
Wir feiern aber lieber Scheinerfolge durch die zweitbeste Lösung. Und wir verschweigen lieber, daß wir dort - wo es wirklich drauf ankommt - richtig Scheiße gebaut haben.
nix is fix
Dirk_H (06.01.2021)
Also ich finde, dass das schon länger ein kunterbunter Karnevalsverein ist und bis dahin -und darüber hinaus- werden wir auch von Lockdown zu Lockdown rennen. Aber das darf ich mit Maske im Gesicht sagen und werde dadurch kein Corona-Leugnender-Blechhutträger.
Das tolle ist ja -für die vielleicht mitlesenden ZahlenNerds-, dass unsere handelnden Personen immer jemanden finden, der Ihnen die aktuelle Entscheidung gerade hübsch hinsimuliert. Beim "Lockdown-hard" wurde doch auch dahergerechnet, dass das alles bis zum 10.01 klappen wird. Jetzt wird halt dahersimuliert, dass nix passt, aber sicher bis zum Ende des Monats.
Sorry, aber sagte ich bereits: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.
Da mögen die Damen und Herren doch mal etwas die Realität in die Arme nehmen und das Herz in die Hand: Vor April-Mai wird das nichts und da können wir uns Lockdownern bis wir Down-Under angekommen sind. Da verwette ich all meine Laufschuhe drauf.![]()
Ich verstehe, dass Du frustriert bist! Jetzt warten wir mal ab, ob am Ende wirklich Impfstoff fehlen wird (wir haben jetzt den 6. Januar), oder ob es nicht andere Gründe gibt, warum die Situation bei uns aus dem Ruder läuft.
Man braucht nur einmal zu schauen, was am letzten Wochenende in Deutschland los war - im Thüringer Wald oder im Harz oder im direkten persönlichen Umfeld. In meinem Umfeld jedenfalls scheinen die Regeln zur Kontaktbeschränkungen kaum jemanden zu kümmern, man trifft sich zu geselligen Runden aus mehr als 2 Haushalten, als gäbe es kein morgen.
Man kann darüber geteilter Meinung sein, aber im Frühjahr wurde die Politik der nationalen Alleingänge zu Recht kritisiert, es ist aus meiner Sicht richtig, diesmal auf ein europäisches Vorgehen zu setzen.
https://taz.de/Nationale-Alleingaeng...iten/!5684493/
Wollen wir allen Ernstes damit anfangen, die Populisten aus London und Washington zum Vorbild zu erklären? (Dabei geht es nur um wenige Tage Vorsprung.) Natürlich gibt es einiges zu kritisieren, am ehesten fällt mir persönlich die Kommunikation der Entscheider ein, denen es nur unzureichend gelungen ist, die Maßnahmen der Kontaktbeschränkung dem Volk zu erklären. Aber warten wir mal bis Februar oder März ab, ob wirklich Impfstoff gefehlt hat. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es Kaffeesatzleserei.
Zuletzt überarbeitet von Maddin85 (06.01.2021 um 00:56 Uhr)
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Grundsätzlich, ja. Aber kannst du -oder irgendwer- mir die Lieferprioritäten bei den Impfstoffen nennen?
Ich kenne nur zwei Zahlen: EU zahlt Bionech 18$/Dosis, Israel 30$/Dosis. Die wissen wie man es macht. Vielleicht irre ich, aber ich würde daraus Lieferprioritäten ableiten.
Klar, so ein weltweites Impfstoffwettrennen ist ein Haufen Scheiße. Aber wie immer beim Rennen: Am Ende fragt keiner warum du verloren hast und ob du fairer trainiert oder körperschonender gearbeitet hast.
Once more: Ich feieer ne Party, wenn ich falsch liege, aber ich befürchte, dass der 2. und 3. die Rechnung zahlen wird.
leviathan (06.01.2021)
Auch wenn man den ökonomischen Antrieb bei Lauterbach nicht ausschließen kann (das wäre gerade für einen "Emporkömmling" wie ihn nicht ungewöhnlich), und auch der Populismusvorwurf nicht völlig unpassend ist (Populismus gibt es nicht nur in extremen Parteien!), seine zwei Hauptmotivationen dürften Geltungsbedürfnis und Überzeugung sein.
Lauterbachs Geltungsbedürfnis ist war schon früher offensichtlich, und da er selbst drauf gekommen sein wird, dass er in diesem Leben nicht mehr Gesundheitsminister oder SPD-Vorsitzender werden wird, musse er eben irgendwie kompensieren.
Und die Überzeugung kommt nicht aus seiner Expertise allein, sondern aus der Kombination aus wahrscheinlich pathologischer Todesangst und dem unter dieser Voraussetzung gefiltertem Wissen. Er kann nachts noch so viele Studien lesen, wenn er den extremen Bias durch seine eigene Angst nicht im Griff kriegt, wird er immer zu problematischen Erkenntnissen kommen. Seine massive Todesangst kann man recht gut in dem kürzlichen TAZ-Artikel über ihn erkennen.
Lauterbach ist damit nicht allein, im Moment ist das Beurteilungsmögen vieler Politiker*innen und Expert*innen offenichtlich aufgrund diverser eigener Ängste stark eingeschränkt, anders lässt sich die Entwicklung bzgl der Corona-Maßnahmen nicht erklären. Dazu kommt natürlich der übliche Druck der starken Lobbies, weshalb die entscheidenden Verschärfungen für die noch offenen Betriebe wieder ausgeblieben sind.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
leviathan (06.01.2021)
Das teile ich. Mir ging es darum die Kritik an Lauterbach zu hinterfragen. Und an diesem Punkt ging es in erster Linie ums Eigeninteresse. Daß auch er, bei aller Expertise, dem confirmation bias erliegt, sehe ich aber auch so.
Ich kann hier nur für mich schreiben. Ja, das will ich
Es geht hier nicht darum alles dort besser zu finden. Sie haben aber an der entscheidenden Stelle die richtige Entscheidung getroffen. Und genau daran wird ein Stratege gemessen.
Warum schreibst Du so etwas? Du weisst doch ganz genau, daß dies so falsch ist. Die ersten Impfungen kommen ein paar Tag später. Das ist doch auch nicht die Kritik. Die Beschaffung für die Folgezeit ist das große Problem. Und hier verlieren wir Monate. Hör Dir doch nochmal das Kasperle Theater von gestern an. "Wennn dann ein neuer Impstoff zugelassen ist... wir wissen noch nicht genau wann... etc." Söder war das dann sogar so peinlich, daß er sich zumindest ein wenig davon abgegrenzt hat. Gab es hier kritische Nachfragen seitens der Presse?(Dabei geht es nur um wenige Tage Vorsprung.)
Mal auf den Punkt gebracht. Egal was man von Johnson oder Trump halten mag. Sie haben an diesem Punkt einen deutlich besseren Job für ihr Land getan als unsere Regierung. Deutlich besser.
Wir hätten doch einfach nur ausreichend bestellen müssen. First come first served. Der Preis war fix. Das Problem war ein anderes. In der EU wollte Macron nicht, daß beim deutschen Unternehmen mehr geordert wird als bei Sanofi. Und da ist man dem französischen Freund natürlich entgegen gekommen. Und nun haben wir alle nix.
nix is fix
Kerkermeister (06.01.2021)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)