Steffen42 (04.03.2021)
Serbien hat traditionell gute Beziehungen zu Russland und China.
"Während in Deutschland und der ganzen Europäischen Union panikerregender Mangel an Impfstoffen gegen das Sars-CoV-2-Virus herrscht, hat man in Serbien die Wahl zwischen Biontech-Pfizer, Sputnik V, Sinopharm, AstraZeneca und Moderna."
https://www.mdr.de/nachrichten/osteu...mpfen-100.html
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Steffen42 (04.03.2021)
Dirk_H (04.03.2021)
Merkel hatte diese Arbeitsgruppe schon Anfang Januar zusammengerufen (bereits da zeichnete sich die Impfstoffknappheit ab).
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17131729.html
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Na ja. Hierzulande herrscht weniger ein Impfstoffmangel als eher ein Verimpfungsmangel. Das Zeuchsist ja da, wenn auch noch nicht von allen Herstellern im Überfluss. Es wird halt nur nicht in dem Maße in die Oberarme gejagt, wie manche sich das wünschen würden ...
Und was Sputnik V angeht: Der Hersteller bzw. das vertreibende Staatsunternehmen ist in mancherlei Hinsicht seltsam. Da wurden Gerüchte gestreut, man habe längst die Zulassung beantragt, worauf sich die EMA zu der Klarstellung veranlasst sah "that it has not received an application for a rolling review or a marketing authorisation for the Sputnik V vaccine (Gam-COVID-Vac) developed by the Gamaleya National Centre of Epidemiology and Microbiology in Russia, despite reports stating the opposite." Erst heute hat der Rolling-Review-Prozess begonnen. Manche mögen die EMA ja für zu langsam halten, aber sollen die ernsthaft einen Impfstoff begutachten bzw. befürworten, für dessen Zulassung nicht einmal ein Antrag vorliegt? Dass das nun in die Gänge kommt, ist dagegen prima.
bones (04.03.2021)
Irgendwie scheint dir heute etwas ganz böse über die Leber gelaufen zu sein, so kenn ich dich ja garnicht
In deiner Liste fehlt noch Russland, der Weltretter: 2.7%
Ich weiss, ich kann dich nicht besänftigen, will ich eigentlich auch nicht. Finde das selbst schlimm genug, ABER bei den beiden unteren Beispielen weisst du selbst, dass das nichts war: wolltest du einen ungeprüften Impfstoff haben? Was würde es dann für ein Geschrei geben, den Leuten sind die Studien zu den anderen Impfstoffen schon nicht gut genug, weil zu schnell.
Wie oben von vinchris erwähnt: der Fehler liegt in dem Falle auch nicht an der EU/Deutschland/Spahn
Ich habe mir die Publikationen nicht selbst angeschaut, vll. kann Dirk_H was dazu sagen, aber von dem was ich dazu gelesen, würd ich mir das zweimal überlegen bzw. abwarten. Die 2.7% wirken für mich auch nicht gerade vertrauenserweckend. Warum impfen sie nicht erst ihr eigenes Land, Übersterblichkeit in Russland ist ja nicht gerade gering gewesen (https://www.welt.de/politik/ausland/...ragen-auf.html)
Und das Gezeter wäre hier auch groß, wenn wir (wie jetzt Italien anfängt, die USA aber vorgemacht haben) Exportbeschränkungen erlassen würden. Ich sehe UK und USA auch deutlich cleverer an, habe ich bzgl. USA vor Wochen schonmal vorgerechnet, aber Exportbeschränkungen fallen einem auch schnell auf die Füsse
@Dirk_H: Bzgl. Vergleichbarkeit von Ländern wie Brasilien/Südafrika hast du Recht, es gab aber auch andere Länder in gemässigteren Regionen, bei denene es trotz Sommer hochging. Nichtsdestotrotz denke ich auch, dass wärmere Temperaturen helfen werden
Steffen42 (04.03.2021)
Das ist nicht seit heute. Ich bin der Impforganisation gegenüber vom Start extrem negativ gegenüber eingestellt.
Impfung ist die einzige Chance, wie wir aus dieser Pandemie rauskommen. Und genau das wird vom Beginn an vermasselt. Und ich akzeptiere da auch keine Entschuldigungen mehr. Es war klar, dass Impfungen kommen werden und trotzdem entsteht der Eindruck, man hat sich nicht ausreichend vorbereitet und fährt auch dieses Thema auf Sicht.
Und natürlich läuft mir das über die Leber. Mir fällt nichts mehr ein, was ich meiner 88jährigen Schwiegermutter, die nach allen aufgestellten Kriterien jetzt mal dran wäre, erzählen soll, warum sie noch nicht mal einen Termin hat. Kannst Dir gerne mal in Niedersachsen diese albernen Webseiten anschauen ("Kein Impfstoff vorhanden", seit Tag 1 sehe ich da keine andere Meldung. Hotline erzählt dasselbe).
Schau Dir mal Berichte zu den Impfzentren an. Die drehen dort weitgehend Däumchen. Nicht, weil sie nicht wollten - die würden 24/7 impfen, wenn sie könnten.
Dass ich Serbien und Ungarn reingenommen habe, war reine Polemik. Über Russland brauchen wir nicht weiter diskutieren. Da glaube ich keine Zahl zu irgendwas.
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Steffen42 (04.03.2021)
Steffen42 (04.03.2021)
Das war kein Alleingang von Italien, sondern wurde von der EU so beschlossen (s.Link).
"Zuständig für die Ausfuhrgenehmigungen ist der EU-Mitgliedstaat, in dem die für den Export vorgesehenen Impfstoffe produziert wurden. Die EU-Staaten holen vor Entscheidungen die Stellungnahme der EU-Kommission ein."
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Ok. verstanden. Ich fahre bei dem Thema seit Ende Dezember innerlich Vollgas. Lasse es nur manchmal nicht hier ab, daher mag der Eindruck täuschen.
Komme heute noch nicht drüber weg, wie lausig dieses Anmeldeverfahren konzipiert ist.
Wo wir dabei sind: die Entscheidung, dass wir *nicht* auf maximale Zeit zwischen Erst- und Zweitimpfung setzen oder noch mehr pokern - wurde die eigentlich irgendwo nachvollziehbar getroffen? Und mit welcher Begründung?
Wenn die Sterblichkeit schon nach Impfung 1 erheblich sinkt, warum nicht mit Mann und Maus alles verimpfen was wir haben? Die Engländer machen das ja auch.
Lass es nur raus. Man sollte nichts in sich reinfressen. Du hast da mit Niedersachsen aber scheinbar auch den Jackpot getroffen.
Zu deiner Frage: weil das in den Studien so gemacht wurde (wobei auch das AZ ziemlich viel Mist gebaut hat und es sehr variabel war). Als die Engländer damit angefangen haben, waren viele Experten durchaus kritisch/ängstlich. Das Problem ist da aber nicht die Verringerung der Sterblichkeit, sondern der Langzeiteffekt, u.a. die Frage ob man sich dadurch weitere Escape-Varianten erschafft. Das Experiment ist noch nicht beendet, sieht aber glaube ich auch nicht ganz so schlecht aus. Das real-life Experiment ohne Impfung war in Südafrika und Brasilien leider nicht so erfolgreich
Und noch eine inhaltliche Frage, die mich seit Tagen umtreibt. Nirgends eine Definition gefunden. Wie weißt man einen „tagesaktuellen Schnelltest“ nach? Mit nicht löslichem Edding das Datum auf den Test schreiben? Was zeigen die Tests denn an, wenn man negativ ist? Zeigt der sicher einen Unterschied zwischen ungebraucht, positiv und negativ? Ist das einheitlich zwischen den verschiedenen Fabrikaten?
Hatte noch keinen Test in den Händen.
Da bin ich raus, hatte auch noch keinen in den Händen. Ergebnis aber wahrscheinlich 1 Strich = Test erfolgreich, 2 Striche positiv. Testzeitpunkt gute Frage. Ich frage mich zudem, wie man nachweist, dass man selbst ihn gemacht hat. Vielleicht kann das noch jemand ergänzend beantworten
Steffen42 (04.03.2021)
Hab mal gesucht. Nichts gefunden, außer, dass man einen solchen nachweisen soll.
Gerade vor den Diskussionen, dass man damit in Aussicht stellt, Veranstaltungen für Geimpfte und Ungeimpfte mit Schnelltest freigeben will, muss sich doch mal jemand konkret Gedanken gemacht haben, wie das rein logistisch funktionieren soll. Vor Ort überwacht zu testen halte ich für völlig unrealistisch, sobald da eine gewisse Menge an Leuten zusammenkommt.
Ja, ich hatte was von Kopplung ans Handy gelesen. Aber mehr eine Idee als durchdacht.
Tests sind hier mit Kontrolle und positiv, also erkenntlich ob verwendet oder nicht. Doku, wenn nicht zentral durchgeführt, läuft dann echt über Beschriften mit Marker.![]()
Steffen42 (05.03.2021)
Hatten wir den hier schon? Ein Spiegel-Artikel zum Thema Joggen mit Maske. Hans-Georg Predel (Sporthochschule Köln) erklärt, warum es machbar ist, was man dabei aber beachten sollte ...
Jasone (05.03.2021)
Ja. Fehlt. Dort sind die Läden offen. Schwimmhallen und Kinos auch. Einen kritischer Blick auf die Zahlen lohnt sich.
Von einem Team aus Wuhan wurde ich um Hilfe gebeten. Das Webmeeting ging gestern von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr. Deutscher Zeit. Die treten so richtig wieder auf das Gaspedal. Selbst die nun eher höflichen und nicht als Regierungskritiker bekannten Chinesen hatten da nur mitleidige Worte übrig und halten die Deutschen Politiker für beknackt.![]()
Keep smiling, be optimistic, do something good...
Ich hatte bisher auch keinen solchen Schnelltest in den Händen.
Gestern im TV erklärte ein Virologe was solch ein negativer Test aussagt.
Immerhin ist ja ein Großerteil der Infizierten symptomlos.
Wenn der Test negativ ist, bedeutet dies, dass man zum Testzeitpunkt eine zugeringe Virenlast besass um ein positives Testergebniss zu erlangen.
Er (der Virologe) geht davon aus, dass man mit einem negativen Test ungefähr 3h sicher sein kann, selbst bei einer frischen Infektion keinen anderen zu infizieren.
Um ganz sicher zu gehen, müsste ich also alle 3h überprüfen ob ich nicht doch infiziert bin und meine Virenlast inzwischen den Schwellenwert überschreitet und ich andere gefährde...
In wenigen Situationen mag der Aufwand ja gerechtfertigt sein aber im Alltag reicht mir auch weiterhin die Einhaltung der Hygieneregeln.
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Hier mal wieder ein Video zur Bürokratie-Vollbremsung in DE https://www.spiegel.de/panorama/der-...3-911a3eadea01
Mittlerweile kann ich einige Entscheidungen welche getroffen werden nicht mehr nachvollziehen. Schnelltests werden keine Wende bringen in dieser Lage. Zurück zur normalität kommen wir entweder durch Impfungen, ein hoch wirksames Medikament oder Therapien.
Wahrscheinlich könnte es sein, dass durch Schnelltest mehr Infektionen aufgedeckt werden und die Fallzahlen dadurch wieder steigen. Diese werden einen weiteren Teil dazu beitragen die Dunkelziffer etwas geringer zu halten.
Am letzten Samstag habe ich einen Kommentar in unseren örtlichen Käseblatt abgegeben, worin sich zum AZ geäußert wurde den viele offenbar nicht möchten. Ich sprach darin die typisch deutsche Haltung an "wer noch nicht an der Reihe ist, kommt nicht dran". Derzeit wird sich krampfhaft an die Gruppe 1 gehalten, wofür überwiegend nur BiontechPfizer oder Moderna in Frage kommt, und der AZ in den Impfzentren ist am vergammeln. Nur wenige erhalten AZ und das ist überwiegend Personal aus Arztpraxen (wie meine Schwägerin), Pflegediensten oder des Rettungsdienstes. Nebenwirkungen traten bei ihr übrigens kaum auf und die auch nur sehr gering.
Jetzt wird sich weiterhin Krampfhaft daran festgehalten die Gruppe 1 durchzubekommen um sich strikt an die Reihenfolge zu halten und lassen AZ nun auch für Personen >65 Jahren zu.
Kein bisschen flexibilität zu erkennen, indem man nun einfach die Personen 60-65 Jahren zur Impfung Einlädt, nebenher noch Lehrer und Betreuer, Polizei und Feuerwehr. Solange AZ da ist, immer rein in den Mensch... da ist es besser aufgehoben anstatt im Kühlschrak rumzugammeln oder schlimmstenfalls entsorgt werden muss.
Insbesondere Hausärzte sind ein Schlüssel zum Erfolg, denn die kennen ihre Impfnötigen Patienten meistens besser als eine Telefonhotline oder Computersystem. So wie ich meinen Hausarzt kenne wäre, die Schwiegermutter vom Steffen da bereits mit der zweiten Nadel versorgt gewesen.
Am Montag machte mir eine Skandalschlagzeile der örtlichen Zeitung wieder klar, wie empfindlich auf die strikte Reihenfolge der Impfungen reagiert wird. Leider bringt ein Link an der Stelle nix, denn das ist ein "Bezahlartikel". Im wesentlichen ging es um die Verimpfung von Restdosen an ein paar Feuerwehrleute, welche ja eigentlich der Gruppe 3 angehören. Zumindest hat der Krisenstab des Kreises ja ein Konzept wohin mit übriggebliebenen Dosen. Passt aber nun auch nicht jedem und die Personen nenne ich mal "unfreiwillige Impfdrängler". Mir hingegen ist es egal wer etwas erhält, Hauptsache im Menschen und nicht in der Tonne.
Ältere und Kranke vorweg, eigentlich dann Kinder und irgendwann die Erwachsenen. Relevante Gruppen wie Ärzte und das Personal sowie Pflegekräfte mit höherer Prio, logisch.
Es ist wirklich ätzend wie teilweise reagiert und gehandelt wird. Schlussendlich ist es wichtig, viele Personen Immun zu bekommen. Mumps, Masern, Röteln und Polio sind hierzulande ja Glücklicherweise auch so gut wie besiegt worden.
Grüße Jens
klnonni (05.03.2021)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)