Über den ganzen geschriebenen Quatsch kann man nur lachen. Zum Heulen ist es, dass es tatsächlich Leute gibt, die das Ernst nehmen.
Über den ganzen geschriebenen Quatsch kann man nur lachen. Zum Heulen ist es, dass es tatsächlich Leute gibt, die das Ernst nehmen.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
leviathan (13.06.2021)
Virologen haben doch keine Ahnung von Virusverbreitung. Den wahren Durchblick hat ein Schlagersänger, der eine Privatinsolvenz hinter sich, erneut einen Haufen Schulden angehäuft, seine Plattenfirma in den Abgrund geritten und sich hierfür eigentlich strafrechtlich hätte verantworten müssen und sich deshalb in die USA verdrückt hat. Besseren Durchblick haben nur noch antisemitische vergane Köche, die sich aufgrund der in Deutschland fehlenden Meinungsfreiheit in die Türkei verdrückt haben. Und dazu noch ein Sänger mit Migrationshintergrund und dunkler Hautfarbe, der sich ebenfalls ganz weit im rechten Spektrum bewegt...
Kann man sich nicht ausdenken, hätte man mir so eine Story vor ein paar Jahren erzählt, hätte ich den für bekloppt erklärt. Mit Kinski (bzw. Giermann) gesagt: "So blöde kann doch keiner sein!!!!"![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Compact ist absolut übelster, rechtsextremistischer und antisemtischer Mist. Lösch besser den Link.
https://de.wikipedia.org/wiki/Compact_(Magazin)
Hier mal ein paar Highlights dazu:
Obwohl der Chefredakteur Jürgen Elsässer nach eigener Aussage nicht an die QAnon-Verschwörungserzählung glaubt, brachte er im Juni 2020 ein Compact-Taschenbuch mit dem Titel „Kinderschänder: Die Netzwerke der Eliten“ heraus.[34]
Häufig wird in Compact vor Zionisten und proisraelischen Verbänden gewarnt und es tauchen die Stereotype „Ostküste-Establishment“ sowie „Finanz-Vampirismus“ auf; zudem wurde der französische Präsident Emmanuel Macron als „Rothschilds Präsident“ bezeichnet. Juden wurde vorgeworfen, sie zögen einen „Nutzen“ aus dem Holocaust.[19][35]
Nachdem Compact – zeitgleich mit dem „Flügel“ innerhalb der AfD – vom Bundesverfassungsschutz im März 2020 als rechtsextremistischer Verdachtsfall unter Beobachtung gestellt worden war, reagierte das Magazin mit der Behauptung, es gehe um die „Diffamierung und staatliche Beobachtung des oppositionellen Umfelds“. Der Verfassungsschutz sei „Teil der links-hypermoralischen Haltungsherrschaft“. Auch Björn Höcke sei, „im Unterschied zu den staatlichen Agitatoren, ein echter Demokrat“. Compact veröffentlichte zudem nochmals eine frühere Höcke-Rede, in der dieser den Verfassungsschutz „Erfüllungsgehilfen des Establishments“ genannt hatte, und ein Video eines Gesprächs zwischen Höcke und dem sächsischen Flügel-Obmann Jens Maier. Die Forderung der AfD-Spitze nach Selbstauflösung des „Flügels“ nannte das Blatt einen „Putsch gegen Höcke“.[28]
bones (13.06.2021)
Noch ergänzend: was aus meiner Sicht wirklich Nutzen bringt, sind RSS-Reader. Eigentlich totgesagt als Technologie, haben aber derzeit wieder eine kleine Renaissance. Nutze diesen auch intensiv zur Zusammenfassung ALLER meiner Nachrichtenquellen aus Politik, Sport, Technik. Habe dann alle Nachrichtenüberschriften inkl. Teaser an einer zentralen Stelle und kann die ruckzuck abarbeiten. Werbefrei und ungefiltert. Da schaue ich 2x am Tag rein (5-10 Minuten) und habe nicht das Gefühl, dass ich auch nur irgendwas von Wichtigkeit verpasst habe. Bei Interesse kann man die Artikel in gut lesbarer Form (auch ohne Werbung) direkt in der App oder halt per Sprung aus der App in das Angebot lesen.
Für iOS ist da zum Beispiel Reeder als App (kostet paar Euro) unbedingt zu empfehlen. Synchronisiert den Lesestand über die Geräte mittels iCloud.
leviathan (13.06.2021)
Ich oute mich mal als stiller Mitleser, meist ohne Login. Und das seit Monaten unentdeckt
Achilles möchte momentan nix vom Laufen wissen und da halte ich mich hier gerne auf dem Laufenden, was Wissenswertes und Wirres so kursiert.
Gleichzeitig hoffe ich, dass der Faden bald obsolet sein wird.
Bleibt gesund.
Achim
Immerhin weiß ich (aufgrund der Anzeigen auf der Seite) nun zum Beispiel, welches Umzugsunternehmen ich besser meide.Außerdem habe ich gelernt, wie Chefredakteure der Yellow Press gegangen werden ... zumindest vorübergehend. Nämlich so: "Vor wenigen Monaten hatte Merkel befohlen, dass BILD-Chef Julian Reichelt entlassen werden müsse." (Steht in einem der Kommentare.) Aah ja.
Was die USA angeht: Touristische Reisen an dem Schengen-Raum dorthin sind ja nach wie vor verboten; es sei denn man hält sich zuvor zwei Wochen lang in einem Drittland auf. Na ja, ist vielleicht auch besser so - die USA hat (im Durchschnitt des Landes, mit deutlichen Unterschieden je nach Bundesstaat) eine 7T-Inzidenz von 33,3. Deutschland derzeit 17,3 ...
Bei Menschen, die als ersten PiksAstraZeneca bekommen haben, gibt's ja, wenn sie unter 60 sind, im Regelfall als zweite Impfung einen mRNA-Impfstoff. Das hält Marco Cavaleri von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA auch bei Älteren für eine gute Idee. Verfügbarkeit vorausgesetzt - dumm nur, dass auch BioNTech im Juli wieder weniger Impfstoff zu liefern gedenkt.
Ich kenn' leider auch nur den oben verlinkten "Spiegel"-Artikel dazu; das Gespräch mit Cavaleri in "La Stampa" ist erstens auf italienisch und zweitens hinter der Paywall.Mein Eindruck ist, dass es ihm in erster Linie darum geht, welche Impfstoffe überhaupt vorhanden sind - sinngemäß vielleicht, "wenn nun mehr Comirnaty da ist, dann nehmt das doch auch für 60plus".
Hier ist noch ein Artikel von MSN News, in dem er so zitiert wird: "Asked if it would not be better to ban AstraZeneca including for the over 60s, Cavaleri said: 'Yes, and it is an option that many countries, such as France and Germany, are considering in the light of the increased availability of mRNA vaccines.'"
Das ist wohl nicht Position der EMA, aber er ist immerhin Leiter der Impfstrategie dort ("Head of Biological Health Threats and Vaccines Strategy"). Ich wusste auch nicht, dass DE+FR dies - gar kein Vaxzevria mehr zu impfen - in Erwägung ziehen ...
(Edit: "News18", die Quelle bei MSN, ist wohl so eine Art indischer CNN-Ableger. Aber das Interview zieht gerade auch anderswo Kreise.)
Steffen42 (13.06.2021)
Für mich ein weiteres Kapitel zum Thema „Katastrophale Kommunikation rund um AstraZeneca“. Auch das kostet uns wieder unnötig Zeit und Nerven. Gerade vor den Problemen mit J&J so unnötig wie noch was.
J&J gingen gestern wieder durch die Presse. Vielleicht ist auch AZ von den Problemen betroffen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...b-405301c6b494
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Es gab gestern einen ganz lesenswerten Kommentar im Spiegel:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/se...f-70451749d440
Ich persönlich finde auch, dass es -mal wieder- überfällig ist zu reagieren. Es geht mir weniger darum, dass sofort alles aufgehoben wird, als endlich mal Klarheiten zu schaffen und darüber klare Perspektiven und Richtwerte zu liefern statt sich mit gefühlter Willkür immer alles offen zu halten.
DerC (15.06.2021), ruca (14.06.2021), schmittipaldi (14.06.2021)
Jupp. Und zwar in beide Richtungen.
Bisher gab es Reisewarnungen für Gebiete mit einer Inzidenz von über 50.
Pünktlich zur Hauptreisesaison wird dieser Wert auf 200 erhöht?
Und auch bei "Hintergrund" gibt es keine vernünftige Begründung
https://www.auswaertiges-amt.de/de/n...arnung/2465450
ausser:
Häh? Weil es "klare, gemeinsame" Regeln gibt ändert sich auf einmal die Gefährlichkeit einer Inzidenz um den Faktor 4?Weil wir aber in Europa künftig klare gemeinsame Regeln für dem Umgang mit Geimpften, Genesenen und Getesteten haben
Mag ja sein, dass sich das statstisch bzw. virologisch begründen lässt, dass bei einer Durchimpfungsquote von > 40% (die wir ab 1.7. etwa erwarten können) es angebracht ist, die Grenzwerte zu vervierfachen. Oder dass man zugibt, dass der alte Wert übertrieben war. Aber "einfach so", weil es in der EU ja gemeinsame Regeln gibt (Haha... die gibt es nicht mal in Deutschland) hat schon ein Geschmäckle - der Sommerurlaub vor der Bundestagswahl soll halt nicht ausfallen...
Und passend dazu auch die letzte Rundmail des Marathon-Veranstalter aus HH:
Leider haben wir bislang keine klare Aussage seitens der Sozialbehörde der Stadt erhalten, ab welcher pandemischen Lage – in dem Fall gilt die Inzidenz (Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner innerhalb der zurückliegenden sieben Tage) als Referenz – eine offizielle Veranstaltungsgenehmigung erteilt werden kann. Wir können daher nur vermuten, erst ab einem einstelligen Inzidenzwert mit einer Freigabe rechnen zu können.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Dirk_H (14.06.2021)
Nach seinem Rauswurf bei den Telekom Baskets spielt Joshiko Saibou in Frankreich bei den Basket Reims. Er wurde jetzt vom Basketball Bundestrainer Henrik Rödl in den Kader für die Vorbereitung auf die Olympia-Quali berufen, was zu Diskussionen führte.
https://www.bild.de/sport/mehr-sport...8116.bild.html
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Klar, zum einen möchte man den Leuten das Reisen ermöglichen.Aber ich denke, dass hier auch die Zahl der Impfungen eine große Rolle spielt: Wenn viele geimpft sind, ist das individuelle Risiko einer Infektion natürlich deutlich geringer als bei einer, wie heißt das schön, weitgehend naiven Population.
Hinzu kommt, dass internationale Reisebeschränkungen immer das Plazet beider (oder aller) Beteiligten brauchen. Nur ein Beispiel: Ich habe Freunde und Bekannte in den USA, und mehr als ein Jahr lang gab es einen "Travel Ban" sowohl für Amis, die in die EU wollten, als auch umgekehrt. Seit kurzem dürfen Amerikaner wieder in die EU reisen (erst "typische" Touristik-Destinationen wie Griechenland oder Italien, nun auch nach Deutschland). Aus Sicht der deutschen Regierung spräche auch nichts mehr gegen touristische Reisen in die USA - aber die US-Regierung will das nicht, aus welchen Gründen auch immer.
Was die Masken-Diskussion angeht: Die hat mich, als das jetzt "hochkam", ein wenig erstaunt, denn hier in Düsseldorf gibt es draußen ohnehin keine Maskenpflicht mehr. Es geht also um Mund-Nasen-Schutz drinnen, und da bin mir nicht so sicher, wie und wo der nun entfallen könnte. Denn die Zahl der vollständig Geimpften liegt bislang erst bei gut 23 (Hessen) bis gut 30 (Saarland) Prozent. Klar, wir könnten nun auf Common Sense oder gesunden Menschenverstand setzen - doch das könnte riskant sein, weil ja für viele Menschen diese Masken ein Symbol der Pandemie sind, das man lieber heute als morgen los sein will.
Wir können den zögerlichen Umgang der Regierungen mit Lockerungen sicherlich kritisieren, sollten aber nicht so tun, als gäbe es so gar keinen Plan. In NRW weiß "man" relativ genau, was bei einer Inzidenz unter 35 "geht" (Verordnung und Übersicht). Dass das mitunter chaotisch werden kann, haben wir gerade erst wieder gesehen: Lange Zeit waren in Bussen und Bahnen OP- und FFP2-Masken erlaubt, dann wurden die OP-Masken gestrichen, dann für Kinder wieder erlaubt (wegen der "Passform-Probleme" bei FFP2/KN95) - und seit Samstag ist auch die Pflicht zu FFP2 für alle entfallen. Von diesem Tempo war sogar so mancher Verkehrsbetrieb überrascht.
PS: Die Suche nach Apotheken, in denen man den QR-Code für das Impfzertifikat bekommen kann, scheint nun zu funktionieren. Hab's gerade mal probiert, und es klappte. Aber die Apotheken bitten inständig darum, nicht gleich am ersten Tag deswegen vorbeizuschauen ...
Steffen42 (14.06.2021)
Gerade mal die Übersicht aufgemacht.
Ok, also bis zum Ende unserer Tage dürfen wir uns nur mit maximal 5 Haushalten treffen und auch draußen nur maximal 100 Leute mit negativem Test?
Bones hatte hier vor einigen Tagen das "Cave Syndrom" verlinkt. Man könnte glauben unsere gesamte Politik leidet daran. An ein "echtes Normal" will wohl keiner denken. Lieber weiter mahnen scheint doch einfacher und -böse denken könnte man auch- persönlich zielführender.
Wir haben jetzt an vielen Stellen bereits Inzidenzen von <10. Ganz weggehen wird das vermutlich nie. Will man jetzt wirklich deshalb auf ewig irgendwelche Maßnahmen halten?
Und wie ruca auch richtig anführte: Man kann ja problemfrei in alle Richtungen Grenzen setzen.
Dass "Inzidenz" von Infektionen vielleicht aber nicht der ideale Parameter sein könnte, wurde nun ja auch nicht erst gestern mal angesprochen. Also wohin soll das gehen?
Gefühl bei mir: Wieder mal laufen lassen und es sich erst möglichst spät überlegen. Vielleicht können wir ja in 3-4 Wochen mal eine Taskforce installieren, welche sich darüber Gedanken macht.![]()
Wenn ich das richtig sehe, bekomme ich in nächster Zeit Post mit meinem QR-Code vom Impfzentrum und bastele den dann in meine Corona-App.
Erstaunlich, dass auch Luca da mitmachen darf.
https://www.tagesschau.de/inland/ges...fpass-107.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Zum Thema Inzidenz: Wir sind aktuell ja alle froh, dass die Inzidenz unter 20 ist.
Als Erinnerung: Vor einem Jahr war sie bei 2,5
Ja, dafür besteht aktuell auch kaum noch Gefahr, dass wir den Mist zu den Alten tragen...
Aber eine neuer Maßstab anstelle der Inzidenz wäre tatsächlich fällig.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Die Infektionswelle ist aber auch früher abgeflaut letztes Jahr, vielleicht auch einfach weil der Frühling 6 Wochen früher dran war.
Und ob man die Zahlen vom letzten Jahr mit denen diesesn Jahres so vergleichen kann, das wage ich im Rahmen der extrem ausgweiteten Testerei auch zu bezweifeln.
Ich sehe halt nur, dass das "hot topic" jetzt sein soll, dass man im Freien vielleicht demnächst keine Masken mehr braucht. Da kann ich leider nur den Kopf schütteln, da ich Masken im Freien, vielleicht abgesehen von dichtgedrängten Großveranstaltungen, zu jeder Zeit für ein maximal psychologisches Mittel gehalten habe.
DerC (15.06.2021)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Auf ewig? Nö, ganz bestimmt nicht - Stichwort 26. September.Ich finde nur den von manchen erweckten Eindruck, alles würde kopf- und planlos ablaufen, nicht ganz richtig. Wenn ich mir überlege, was sich hier (auf Landes- und kommunaler Ebene) in den letzten Tagen in Richtung Normalität verändert hat, bin ich relativ guter Dinge, dass dieser Prozess voranschreiten wird.
Auch die 7T-Inzidenz ist nicht unbedingt das Maß aller Dinge, s. Belgien: Dort werden im Rahmen der Lockerungen auch höhere Inzidenzzahlen in Kauf genommen, wenn Parameter wie Intensivbetten in Ordnung sind. Hier haben "wir" uns politisch anders entschieden. Möglich auch, dass manche Politiker mit Sorgen nach Großbritannien blicken, wo die Indi.....Maha.....Delta-Variante gerade die Öffnungsstrategie gefährdet.
Das ist dann aber ein lokales Problem. Wie schon erwähnt, haben wir hier keine Maskenpflicht im Freien mehr.Ich sehe halt nur, dass das "hot topic" jetzt sein soll, dass man im Freien vielleicht demnächst keine Masken mehr braucht.
Bei uns in der Kleinstadt ist ein Wochemnarkt mit wenig Betrieb und -zumindest noch in letzter Woche- Maskenpflicht. Für mich war das immer Unsinn da eine Maske tragen zu müssen. Wer sich sicherer fühlt, soll meinetwegen eine tragen. Ich würde es freiwillig nicht tun.
In Hannovers Innenstadt und Fußgängerzone gibt es keine Maskenpflicht mehr.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 2)