klnonni (06.01.2022)
Off Topic hinzu. Um Berlin gibt es viele Gemeinden nahe an der Stadtgrenze. Dort wurden nach der Wende unzählige Siedlungen auf dem Acker errichtet, in die viele Berliner "geflüchtet" sind. Genau diese sind der Speckgürtel. Potsdam, beginnt gleich hinter der Glienicker Brücke, zählt allgemein nicht dazu. So platt ist das Land daher nicht und gerade um Berlin drumrum sehr stark besiedelt.
Gruss Tommi
klnonni (06.01.2022)
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, dass bei uns nicht schon vor der 1000 Schluss ist. Vermutlich gehen vor den Testkapazitäten die Gesundheitsämter mit ihrem aufwändigen Meldewesen auf die Bretter.
Aber macht es denn einen signifikanten Unterschied ob wir 1000 oder 1400 haben?
Dirk_H (06.01.2022)
Wo heute Berlin draufsteht, waren früher viele kleine und größere Dörfer und kleine Gemeinden.
Damals sprach auch niemand vom Speckgürtel - die Spandauer wären auf die Barrikaden gegangen, schließlich sagen sie heute noch "Berlin bei Spandau"
Nach mehreren größeren Verwaltungsreformen, zu letzt 1920, wurden alle um Berlin liegenden Ortschaften eingemeindet.
Danach gab es um Berlin fast nur plattes Land
Erst nach dem Mauerfall, flüchteten viele Städter aus Berlin ins Umland und besiedelten es stark.
Wenn es zu einer Länderfusion zwischen Berlin und Brandenburg gekommen wäre, wären bestimmt in wenigen Jahren weitere Städte von Berlin eingemeindet worden.
Falkensee ist eine solche Stadt, nur das Ortsschild zeigt dir an, wenn du von einer Stadt nahtlos in die andere Läufst.
Hoffe der "Lauf der Sympathie" von Falkensee nach Berlin findet dieses Jahr wieder statt...
Wo wir wieder beim Thema des Threads wären![]()
Zuletzt überarbeitet von klnonni (06.01.2022 um 14:03 Uhr)
Glaub ich gar nicht mal.
Sachsen hat es am 1.12. immerhin hinbekommen für den 30.11. , eine Inzidenz von 1209 zu melden.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Dez_2021/2021-12-01-de.pdf
Im Nachhinein ist die Zahl auf 1457 korrigiert worden, also etwa 20% "Schwund":
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...19-Trends.html
und wir hatten auch einige Kreise, die Inzidenzen im Bereich von 3000 und mehr gemeldet haben.
Jupp. Wichtig ist, dass man einen frühen Überblick über die Lage in den Krankenhäusern bekommt. Leider bekommen wir es ja nicht hin, die Hospitalisierungsinzidenz so robust zu bekommen, dass die Nachmeldungen keinen entscheidenden Einfluss mehr haben.Aber macht es denn einen signifikanten Unterschied ob wir 1000 oder 1400 haben?
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Bei Sachsen war aber auch schon die Rede davon, dass die Inzidenzen wegen mangelnder Testkapazität vielleicht höher gewesen sein könnten.
Dazu wird das auch nochmal anders aussehen, wenn es nicht 1-3 Bundesländer sind, sondern alle.
Ich weiß es nicht aber nehme mal an, dass die Proben aus Bayern/Sachsen/Thüringen nicht nur in diesen Bundesländern analysiert wurden, sodern auch in Laboren anderer Bundesländer, welche noch Kapazität hatten. Und selbige Kapazität war zweitweise mit einer Auslastung von knapp 90% angegeben.
Am Ende des Tages ist es aber egal, denn es zählt eigentlich nur was im Krankenhaus ankommt.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Dirk_H (06.01.2022)
In der Vergangenheit hat das auf jeden Fall einen Unterschied gemacht. Da war die Größe auch als Steuerungsinstrument eingesetzt. Ob das nun so professionell gelungen ist, mal außen vor gelassen. Jetzt macht es wirklich keinen Unterschied mehr. Wir werden jetzt einfach überrollt und müssen schauen, was passiert. Wenn das analog zu anderen Ländern verläuft, sollten wir Mitte/Ende Februar sinnvoll nachzählen können![]()
nix is fix
Da bin ich bei Dir. In Summe wird vergessen, daß wir im Vergleich bis dato relativ glimpflich durch das Thema gekommen sind. Das war jetzt mal wieder jammern auf hohem Niveau. Übrigens denke ich auch, daß wir lfr. glimpflich rauskommen. Fast alle, die es wollten, konnten sich hinter den Deich stellen, wenn die Welle kommt. Dort wird es zwar auch stürmisch, aber deutlich gemütlicher als auf der anderen Seite. Jetzt ist jeder positioniert wie er wollte. Ist eine super Situation finde ich. Glücklicherweise hatte uns der Zufall etwas mehr Zeit gegeben. So konnte das Deutsche System durch die DIN Normen laufen![]()
nix is fix
Wenn es die denn tatsächlich auch gäbe *und* wir uns dann auch dran halten würden und das nicht Potemkinsche Dörfer wären.
Ich fand erschreckend, welche Defizite wir in Deutschland - gemessen an unserem Eigenbild und unserer Position in der Welt - denn haben. Das letzte Mal, dass wir so den Spiegel vorgehalten bekommen haben, da aber nur in einem Bereich, war die Pisa-Studie.
Wo ich es lese: klingt schon bisschen nach Fazit, dabei sind wir erst am Beginn des Finales.![]()
leviathan (06.01.2022)
Das ist wie im Wettkampf. Du kannst Dich nur darauf konzentrieren und daran messen lassen, was Du selbst in der Hand hast. Und da sind zumindest weitgehend die Messen gelesen. Klar wird es für ein paar Berufsgruppen nochmal sehr spannend. Und ich wünsche denen von Herzen, daß sie nicht noch mehr Stress bekommen als sie eh schon haben. Danach wird es aber sehr viel entspannter. Ich bin wirklich fest davon überzeugt. Auf das Szenario würde ich sogar wetten. Ich glaube nur, daß hier niemand die Gegenposition einnehmen würde. Die Beispiele sind zu transparent.
nix is fix
Wir messen ja die gesamte Veranstaltung und nicht die jeweilige Einzelleistung. Und da waren wir doch erschreckend schlecht in vielen Aspekten. Sicher waren andere noch schlechter, aber das kann ja nicht der Maßstab sein.
In Deinem Szenario kommt es "nur" zur Überlastung des Gesundheitssystems. Dass so eine Wand durchaus Impact im allgemeinen Wirtschaftsgefüge haben kann, sollten wir nicht vergessen. Jetzt mal irgendwelche Blackout-Horrorgeschichten außen vor, aber was so größerer Ausfall im Transportgewerbe bedeuten kann, haben wir in UK gesehen. Dass unsere Landsleute schon die Hosen voll haben, wenn es nicht genug Klopapier gibt (), haben wir 2020 erleben dürfen. Fehlt jetzt mal der Sprit oder gibt es nur 14 statt 34 Sorten Quark im Supermarkt, dann ist schnell mal heulendes Elend angesagt.
Mal abwarten, können wir eh nicht ändern.
Wenn sich das "entspannter" auf den Gesundssektor bezieht: da halte ich dagegen. Die werden noch eine ganze Weile unter den Folgen und dem Backlog leiden müssen.
Wenn es um das allgemeine Szenario geht: ich halte nicht dagegen.![]()
Dazu habe ich noch eine nette Anekdote: Meine Frau war Anfang 2020 2x im Krankenhaus, 1x wegen akuter Krankheit und dann ein zweites Mal für die geplante OP, damit das nicht nochmal passiert. Es war kurz bevor dann die geplanten OPs verschoben wurden.
Ich habe sie im Krankenhaus besucht, vorher eingekauft und ihr erzählt, was da gerade in den Läden abging und auch ganz stolz erwähnt, dass ich es noch geschafft hatte 1x Klopapier zu bekommen... sie fragte mich dann ernsthaft welche Sorte.
Ja, wenn man das nicht erlebt hatte, konnte man es sich nicht wirklich vorstellen.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Aber genau dafür sind viele 89 auf die Straße gegangen. Viele (sicher nicht alle) riefen nach Freiheit und meinten, daß man eben nicht nur die eine Joghurt Sorte im Konsum (so hieß das bei uns) bekommt. Und natürlich sollte die Ostsee gegen das Mittelmeer eingetauscht werden. Das bedeutet für nicht wenige Freiheit. Und diesen Wunsch krittelst Du nun an? Shame on you
Edit: Bert Brecht hat es auf den Punkt gebracht: "Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral"
Zuletzt überarbeitet von leviathan (06.01.2022 um 16:03 Uhr)
nix is fix
Jetzt hat Djokovic' Bruder zu dem Koks offensichtlich noch eine Dose Lack hinterhergesoffen, das wird ja immer wilder:
https://amp.n-tv.de/sport/Familie-Dj...e23041311.htmlSo verglich die Familie den Tennisstar mit Jesus Christus. Am morgigen Freitag wird in Serbien das orthodoxe Weihnachtsfest gefeiert, einen entsprechenden Vergleich lieferte Bruder Djordje Djokovic: "Jesus wurde am Kreuz gekreuzigt ... aber er lebt noch unter uns. Sie versuchen, Novak zu kreuzigen und herabzusetzen und ihn in die Knie zu zwingen."
Das meinte ich doch gar nicht, und einen Ost-West Kontext hatte ich auch nicht. Und ich bekrittele das auch gar nicht, ich stelle nur fest, was nach meiner Wahrnehmung die Realität ist. Schon ein wenig Disruption bringt unsere Nation an den Rande eines Nervenzusammenbruchs.
Ist ja eigentlich ein gutes Zeichen, weil von unserem Land geht ganz sicher kein Krieg mehr aus. Das würde schon dran scheitern, dass wir uns nicht über die Ausrüstung einig werden würden. Und wenn die Landsleute erstmal feststellen, dass man da unterwegs nur aus zwei Sorten EPA auswählen kann (so war es zu meiner Zeit 89 als Soldat), dann wird es direkt beendet. Rein logistisch gesehen müsste man vermutlich 683 verschiedene Varianten anbieten für die diversen Vorlieben (vegan und laktosefrei aber mit viel Salz, etc.).
Ja, aber zu den Zeiten gab es noch keine 34 Sorten Quark im Regal, da ging es um das Fressen an sich![]()
leviathan (06.01.2022)
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
________________________________________ __
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
bones (06.01.2022), d'Oma joggt (06.01.2022)
Der Vergleich mit Jesus ist etwas unglücklich gewählt:
https://www.katholisch.de/artikel/32...fgegner-ziehen
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Steffen42 (06.01.2022)
Jesus wäre eh einfach über das Wasser gelaufen und keinen Flughafen benötigt...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Passt schon. Aus "Wasser in Wein verwandeln" wird bei diesem serbischen Scheinheiligen "Giftwasser in Heilwasser verwandeln".Zitat: "Ich kenne einige Leute, die durch energetische Transformationen, durch die Kraft von Gebeten, durch die Kraft von Dankbarkeit, das giftigste Essen oder vielleicht das giftigste Wasser in das Wasser mit der größten Heilkraft verwandelt haben, weil Wasser reagiert. Wissenschaftler haben bewiesen, dass die Moleküle im Wasser auf unsere Emotionen, auf das, was gesagt wurde, reagieren."
Ähm, ja. Wenden wir uns wieder den schönen Dingen des Lebens zu. Ihm hier zum Beispiel.![]()
Gotteslästerung?
"....Tweet des serbischen Oppositionspolitiker Nenad Canak: "Es gibt keine schlimme Behandlung (für Djokovic), weil er Serbe ist, sondern weil der Esel nicht geimpft ist.""
https://www.dw.com/de/der-fall-djoko...elt/a-60349767
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
d'Oma joggt (06.01.2022), GeorgSchoenegger (06.01.2022), leviathan (06.01.2022), Steffen42 (06.01.2022), vinchris (06.01.2022)
Sachsens MP hat angekündigt, dass gelockert werden soll, womit Indoor-Sport und Kulturveranstaltungen unter 2G+ (oder 3xGeimpft) wieder möglich werden könnten.
Soll aber erst nach morgigem Treffen in eine neue Verordnung eingepflegt werden und wenn alle verschärfen, dann würde ich mich gerade noch nicht darauf verlassen, dass es wirklich kommt.
Steffen42 (06.01.2022)
Ich arbeite aktuell direkt an der Omikron-Front. Totaler Irrsinn. In den letzten 2 Tagen jeweils 1 Omikron-Fall, der den kompletten Arbeitstag aufgefressen hat. Trotz Hygienemaßnahmen jeweils eine größere Anzahl von Patienten und MMitarbeitern in Quarantäne bis hin zum kompletten Schließen einer Einheit.
Es heisst dann: Ist jetzt so, vermutlich nächste Woche oder morgen schon anders, aber ist halt Omnicron. Nützt mir/uns nur heute nix. Gibt übrigens außer leichtes Naselaufen in einem Fall sonst keine Symptome. Alles lahmgelegt durch Quarantäne. Ich bin da ja voll bei Drosten, kritische Infrastruktur vollständig von der Quarantäne zu befreien, zumindest die asymptomatischen Kontaktpersonen und halt mit entsprechenden Auflagen (FFP2, Testung). Alles andere ist Irrsinn.
Am Rande bemerkt: Ein Quellfall ist genesen, geimpft und geboostert und hatte mehrere negative Schnelltests trotz Symptomen. Ist natürlich auch erklärbar, zeigt aber, wie wenig Save die ganzen Screenings doch sind.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)