Heute wurde der Fränkische Schweiz Marathon der am 05.09. stattfinden sollte abgesagt.
Ich versteh´s nicht. Das ist keine Großveranstaltung und Zuschauer waren auch nur wenige im Start/Zielbereich.
Hier in NRW kann heute der Kölner Friedenslauf (4 Distanzen: 5, 10, 25 und 50 km) stattfinden. Dagegen ist der Halbmarathon in Bocholt (geplant für den 4. September) nun auf das kommende Jahr verschoben. Schon erstaunlich, diese Unterschiede ...
Heute wurde der Fränkische Schweiz Marathon der am 05.09. stattfinden sollte abgesagt.
Ich versteh´s nicht. Das ist keine Großveranstaltung und Zuschauer waren auch nur wenige im Start/Zielbereich.
Na ja, die Erklärung steht ja da: Der Lauf war in diesem Jahr offenbar "als reine Sportveranstaltung" geplant, aber weil "Zuschaueransammlungen entlang der Strecke" nicht verhindert werden können, wird die Veranstaltung nicht genehmigt.
Fine ich allerdings seltsam. Ich hab' im Mai/Juni an drei Läufen im Ruhrgebiet (allerdings kürzere, 10 km) teilgenommen, die nicht auf einem gesperrten Gelände stattfanden. Zuschauer waren zwar ausdrücklich nicht erwünscht, aber wenn die zufällig an der Strecke herumstanden, -saßen oder -gingen, dann war das eben so.
Schade - dabei hätte man sich gerade 2021, so ganz ohne den Düsseldorfer Marathon, eigentlich gut "positionieren" können. Na ja, am neuen Datum für den virtuellen Rhein City Run (9./10. Oktober) soll in Bonn der Drei-Brücken-Lauf stattfinden (10.10., 10/15/30 km). Ich werd' mal in mich gehen.![]()
In Venlo (NL) hätte eigentlich am 19.9. der diesjährige Venloop stattfinden sollen. Das war ohnehin schon ein Ersatz für den ausgefallenen Frühjahrstermin, aber nun fällt "wegen Corona" auch der September flach.
Das "Problem" bei dieser Veranstaltung: Sie geht - mit mehreren Wanderungen, Laufterminen usw. - über mehrere Tage, und bei den Läufen am Sonntag (u.a. 10K und HM) ist gefühlt die halbe Stadt auf den Beinen, entweder laufend oder anfeuernd. Und das ist, nachdem viele Lockerungen in NL zurückgenommen wurden, nun schwierig. Neuer Termin für die Laufwettbewerbe ist Sonntag, 27. März 2022.
Aber 2022, da dann ganz bestimmt.
Ich, bislang nur stiller Mitleser, hab da mal eine Frage:
Glaubt ihr wirklich noch, dass es wieder Laufveranstaltungen wie vor der Pandemie geben wird? Oder ist das reiner Zweckoptimismus?
So langsam muss doch selbst der größte Optimist merken, dass das nichts mehr wird.
Tausende von Menschen auf engstem Raum, Zuschauer am Rand, Abstände nicht einhaltbar und nicht kontrollierbar.
Wie müssten denn die Rahmenbedinungen sein, dass die Politik das wieder erlaubt?
Nicht, aber auch wirklich gar nichts, wird 2022 anders sein als 2021 oder 2020.
Die Frage gehört in einen anderen Thread:
https://forum.runnersworld.de/forum/...-und-der-Sport
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
OT
Klar.
Am WE wurde der CSD in Berlin gefeiert. Zwischen 65.000-80.000 Enthusiasten feierten, eng an eng. Bin allerdings hierbei wirklich gespannt, wie sich die Menschenmassen auf Corona auswirken und ob sich Ableitungen hieraus auf große Sportveranstaltungen übertragen lassen. Wir wissen es bald.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/c.../27450424.html
Der Köln Marathon (03.10.) wurde heute mittag dann abgesagt ....!
Mal sehen wer jetzt noch alles nachzieht!
Zuletzt überarbeitet von Bewapo (03.08.2021 um 13:21 Uhr)
Das frag ich mich auch langsam.
Es ist genügend Impfstoff da, dass sich jeder impfen lassen kann. Damit müssen die Auflagen zum größten Teil wegfallen und wieder zur Normalität zurück gekehrt werden. Wenn jetzt nicht geöffnet werden kann, wann denn dann? Warum hat man sich denn dann überhaupt impfen lassen, wenns scheinbar eh nix bringt?
Ich befürchte leider, daß die Absage von Köln eine Welle von weiteren Absagen nach sich ziehen wird.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
________________________________________ __
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Nein, hab ich nicht.
Ich habe eine Infektion ohne größere Symptome überstanden, von daher hätte ich mich gar nicht impfen lassen brauchen.
Aber egal. Ich will den Thread hier nicht derailen.
Ich hoffe du bist vollständig genesen ohne Long-Covid![]()
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
________________________________________ __
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Frankfurt Marathon ist abgesagt
Oh ohNachtigall, ick hör den Berlin Marathon trappsen :(
Gruss Tommi
Tegernsee - Lauf 2021 abgesagt.
https://www.tegernseelauf.de/onlineanmeldung/
Grüße, RunODW![]()
https://www.virginmoneylondonmaratho...Y5M-dejcSEH7a4
Frühjahr 2022 auf Herbst verschoben.......
Ich gehe jede Wette ein, dass der Berlin Marathon stattfinden wird.
1 Berlin geht als Bundesland nicht so panisch vor wie andere Bundesländer
2. Berlin hat durch seine bisherigen Versuche der Öffnungen von Klubs für Partyhänger bewiesen,
dass bei Einhaltung der 3 G, die Pandemie sogar in geschlossenen Räumen zu stoppen ist.
3. Das Hygienekonzept des SCC entspricht weitgehend dem der Partyclubs der Stadt,
wo die Charité heute bekannt gab, dass es bisher 0% Infizierte unter den Klubbesuchern gab.
Was in geschlossenen Räumen möglich ist, wird im freien erst Recht möglich sein.
3. inzwischen gab es in Berlin wieder Strassenläufe im größeren Stil und alles klappte hervorragend.
Nächsten Sonntag findet der Berliner Halbmarathon statt und auch dieser findet wissenschaftlich begleitet statt.
Alles in allem melden die Krankenhäuser trotz steigender Inzidenzen eine entspannte Lage.
Wer sich jetzt noch entspannen muß sind die Panikmacher und die Verharmloser der Pandemie. 😁
Der Frankfurt Marathon hätte auch statt finden können, wenn die Streckenführung geändert worden wäre.
In einem Interview des Veranstalters, wurde erklärt, dass der Einlauf In die Festhalle der Knackpunkt war.
Der Veranstalter sah aber in einer Streckenänderung die Tradition des Frankfurter Marathon gefährdet ..🙄
Zuletzt überarbeitet von klnonni (18.08.2021 um 13:05 Uhr)
Bonfire307 (18.08.2021), dicke_Wade (18.08.2021), Fremder (24.08.2021)
Dresden Marathon abgesagt…
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Bonfire307 (18.08.2021), klnonni (18.08.2021)
Das Hygienekonzept für den Halb- als auch für den Marathon wurde unter wissenschaftlicher Begleitung ausgearbeitet.
Unter anderem begleitet wohl die Charité das Projekt.
Vermutlich wird ähnlich wie bei den Klubs der Stadt durch Studien kontrolliert wie viele der "gesunden" Läufer und Zuschauer auch nach der Veranstaltung von Covid-19 verschont blieben.
Ich kenne auch nur die veröffentlichen Interviews des Veranstalters.
Nach dem Lauf wissen wir mehr.
Aber die Veranstaltungen laufen als Versuchsprojekt des Landes Berlin.
Von daher haben sie, wie die beteiligten Klubs der Stadt, einen Sonderstatus in dieser Pandemie.
Danke für die Infos, ruca und klonni.
Mit diesen Informationen würd ich auf jeden Fall nicht gegen dich wetten ;-)
Ne ich wette auch nicht gegen klnonniMein Post ist nun zwei Wochen her und auch ich bin, was den Berlin Marathon betrifft, beruhigter.
Gruss Tommi
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)