Hallo Stefan,
die Strecke hat an Untergrund alles im Portfolio, was du dir denken kannst: Asphaltierte Radwege, Straßenstücke, Waldwege, Betonplattenwege, Spazierwege und -pfade. Du musst praktisch immer mit Radlern und Fußgängern, auf den Straßen natürlich mit Autoverkehr rechnen. Bis auf ein kurzes Stück im Wald ist der Untergrund jedoch immer gut und weitgehend gefahrlos zu belaufen. Und ausgerechnet in diesem Waldstück, nach Sonne ins schiere Dunkel des Laufwaldes, hab ich dann auch einen Tiefflug hingelegt. Entweder einen Stein oder eine Wurzel übersehen. War aber sandig und voller Laub, so dass der Sturz folgenlos blieb. Dieses Stück hat man grob geschätzt etwa 5 bis 10 km vorm Ende der Strecke unten den Füßen, wenn man schon müde ist. Man umrundet den See im Uhrzeigersinn, also rechts rum. Auch wenn man die Müritz keineswegs durchgehend zu sehen bekommt, ist die Streckenführung sehr reizvoll. Tatsächlich auch dort, wo man stückweit vom See entfernt unterwegs ist. Höhenmeter kannst du vergessen. Ab und zu leichte Anstiege, insgesamt sehr wenig Höhenmeter. Da du mehrmals auch durch Ortschaften und an Seepromenaden läufst, sollte eine Versorgung aus Gaststätten, Kiosken (am See) oder gar Tankstellen kein Problem sein. Ich kann dir nur konkret keine nennen, weil ich darauf natürlich nicht geachtet habe.
Wenn du noch Fragen hast, einfach stellen.
Gruß Udo