Ja, genau. Du meinst das Omega-Hoch, was seit Wochen beständig in D an Hitze knallte. Nur für die Orga des BIG25 kam diese langanhaltende Hochdrucklage so plötzlich und unerwartet, sodass sie nicht in der Lage waren, zusätzliche Wasserstellen anzubieten und die Läufer reihenweise umklappten. Genau das war der Lauf.
Wenn ich mich recht erinnerte, war unsere @Oma Anke beim Lauf und beschrieb damals die Lage recht anschaulich. Der Lauf war danach für sie gestorben, soweit ich mich erinnern kann.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
________________________________________ __
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Es fehlten nicht nur wetterangepasst vermehrte Wasserstellen - sondern entweder das Wasser oder der Getränkebecher!. Nur am Start und nach 5 km stimmte alles, danach nix mehr. Die Helfer konnten nix dafür, die waren hilflos. Bei Km 20 haben die Läufer die eine 750ml Wasserflasche ergattern konnten, diese weitergereicht.
Fast durchgehend hörte man die Martinshörner, sehr viele Läufer/innen liegend auf den Bürgersteigen - mit Helfenden Zuschauern.
Im Olypiastadion wurden recht viele auf den Stufen mit Infusionen versorgt.
2015 war das alles ganz anders, gut es war recht kühl, aber genug funktionierende Getränkestellen, kaum Rettungswagengeheule und laut meiner Erinnerung keine Ersatzsanistelle auf den Stufen des Olympiastadions.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
________________________________________ __
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Ich bin zwar nicht Oma Anke, hatte aber auch berichtet. War echt völlig unprofessionell, v.a. weil die Helfer ancheinend dachten, na wenn die ersten Läufer eintrudeln, fang ich mal an, die Flaschen aufzuschrauben. Deshalb gab es keine gefüllten Wasserbecher in ausreichender Zahl, und die Läufer schnappten in ihrer Not die ganzen Pullen...
Hab's! https://forum.runnersworld.de/forum/...strophe-BIG-25
Das hatte ich schon wieder völlig verdrängt, konnte mich aber noch an Anke erinnern.Schon heftig, wie leichtfertig mit der Gesundheit der Läufer beim BIG25 damals umgegangen wurde.
Für mich hat es schon einen Grund, weshalb mein Verein der SCC ist und ich vorzugsweise die WKs vom SCC ausgerichtet, laufe. Und nein, auch hierfür erhalten ich keinen Ct.![]()
Da hab ich ja was losgetreten.
BIG 25 bin ich 2011 gelaufen. Da wars gut. 2016 hatte ich das Vergnügen Isse persönlich beim Oberelbe Marathon kennnenzulernen und begleiten zu dürfen.
Heute kam der Frankfurt Marathon Newsletter, der mich an einen sehr wichtigen Punkt pro Frankfurt erinnert hat. Der Marathon ist "grün" und setzt auf Umweltschutz und CO2 Neutralität. Dafür gab es auch schon Auszeichnungen. Letztes Jahr bin ich dann auch erstmals bei den BioRunnern in der Aktion "Main Bio läuft" mitgelaufen.
Nach wie vor gibt es ein kostenloses ÖPNV Ticket in Frankfurt. Das gab es damals in Berlin (2014) nicht und Hamburg hat es mittlerweile leider auch eingestellt.![]()
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hätte für Frankfurt lieber 5€ weniger bezahlt und dafür weder Pasta-Party noch OEPNV mit im Paket.
Kostenlos sind diese Sachen nicht, sie sind über das Startgeld mitbezahlt. Und in Hamburg wechselt das mit dem OEPNV-Ticket immer wieder, mal ist es dabei, mal nicht. Laut Veranstalter sind die Verhandlungen mit dem HVV sehr hart, der letzte Stand ist, dass die Forderung aktuell so hoch ist, dass das nicht refinanzierbar ist. Dass der zweite hamburger Veranstalter ebenfalls keine HVV-Tickets dabei hat, spricht dafür, dass das nicht ganz aus der Luft gegriffen ist...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Dreamscape (05.06.2020)
Ja, Dreamscape, du hattest mich begleitet. Von vor Anfang des M bis zu Ziel und hattest damals PB erreicht.Ich weiss das noch.
Tja, dann würde ich mich ganz klar für den Berliner M entscheiden, denn der hat die Tickets Öffis inkludiert. Man kann mit der Startnummer kostenfrei am WK-Tag fahren, weiss aber nicht mehr wie lang am Tage.
Dreamscape (05.06.2020)
Nach meinem Verständnis sind das in Frankfurt Sachleistungen der Sponsoren. Ich denke nicht, das Motion Events (Veranstalter) das bezahlt.
Die Startgelder sind in allen drei Städten an der deutschen Spitze, wobei ich nichts dagegen hätte, wenn Berlin statt der Lotterie schlicht und ergreifend bei allen, die keine Qualifikationszeiten mitbringen, an der Preisschraube dreht bis Angebot und Nachfrage (tendenziell) im Einklang sind. Davon würden die anderen City Marathons im Herbst sicherlich profitieren.
In Dresden gab's die Pasta interessanterweise erst im Ziel.![]()
Ich finde den RMV nicht in der Liste der Sponsoren und Partner:
https://www.frankfurt-marathon.com/s...medienpartner/
Also wird für das OEPNV-Ticket Geld fließen. Bei anderen Läufen ist die Pasta-Party auch gesponsort - trotzdem wird dafür extra Geld verlangt.
Ja, Frankfurt hat hier im Gegensatz zu andern Läufen "all inclusive". Ob einem das gefällt oder nicht, ist Geschmackssache.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
RMV muss da nicht drin stehen, da die Messe unter den Sponsoren ist.
In vielen Städten gibt es Kombitickets, d.h. man kann mit der Eintrittskarte auch Bahn fahren. Bietet auch der RMV an und die Messe Frankfurt ist einer der Kooperationspartner. -> https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/d...ickets/#c25622
Startnummer ist quasi Eintrittskarte und damit als Kombiticket qualifiziert.
Während beim HVV die Messe Hamburg nicht aufgeführt ist -> https://www.hvv.de/de/fahrkarten/kombiticket
Wäre mal meine Erklärung.
Dreamscape (06.06.2020)
Wenn ich in Hamburg bin, hole ich mir immer die Hamburg Card:
https://www.hamburg-tourism.de/buche...SAAEgIfm_D_BwE
Da die Card nicht im Startgeld enthalten ist, kann jeder selber entscheiden, ob er die Card braucht.
You don´t stop running, when you get old.
You get old, when you stop running.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
________________________________________ __
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Guten Morgen,
bislang war ich 17 x in Berlin dabei und je 4 bis 6 in Hamburg und Frankfurt. Von der Stimmung her ist es in Berlin am besten. Allerdings finde ich die langen Wege an Start und Ziel und Laufmesse anstrengend. Frankfurt hat es am besten gelöst. Die Strecke dort ist manchmal etwas trostlos, gerade zum Schluss auf der langen Mainzer Landstraße, das wird aber aufgewogen durch den Zieleinlauf in die Festhalle, einfach nur gigantisch! Die Verpflegung ist in Berlin dürftig im Vergleich zu F und HH. In Frankfurt gefällt mir gut, dass der Öpnv immer inkludiert ist und dass man nach dem Lauf gratis im Rebstockbad schwimmen gehen kann.
Gruß runner 75
Dreamscape (06.06.2020), silke12 (07.06.2020)
Für die Schummler ist es natürlich blöd, wenn sie beim Marathon die ganze Strecke laufen müssen und nicht teilweise den ÖPNV nutzen können.![]()
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
ruca (06.06.2020)
Ich als Gesamt-Marathon-Genießer finde es witzig, dass der Zieleinlauf, der ja doch in Sekunden gemessen wird, so hervorgehoben wird und einige Stunden relativ öden Marathon wettmachen kann.
Ich bin Hamburg und Berlin gelaufen. Und ja, in der Stimmung kommt Hamburg nicht an Berlin ran, aber es gibt einige tolle Hotspots. Start, Ziel, Messe finde ich in Hamburg besser. Und in meinem Tempobereich ist Berlin gnadenlos voll. Müsste ich mich entscheiden, wäre Hamburg mein Favorit. Aber für Berlin hab ich ne gültige Anmeldung. Mal schauen, was Corona sagt, wann und wie ich starten kann.
Warum ich Frankfurt nicht erwähnt hab? Ich finde die Stadt hässlich und da kann mir ein Marathon keinen großen Spaß machen.
Gruss Tommi
Dreamscape (07.06.2020)
Dreamscape (07.06.2020)
Die Wahrnehmung während des Wettkampfs ist individuell - da ich überwiegend auf mich fokussiert und im "Tunnel" bin ist mir die Umgebung weitestgehend schnurzpiepe.
Berlin wie auch Hamburg sind tolle Städte und haben einiges an Sightseeing zu bieten. Einen Marathon in Berlin werde ich aber wahrscheinlich nicht nochmal laufen. Für mich persönlich spricht vieles für Frankfurt...
Dreamscape (07.06.2020), silke12 (07.06.2020)
Ich fand es in Frankfurt unfassbar frustrierend, bei KM 36 (?) nur einen Steinwurf vom Ziel entfernt vorbeizulaufen und dann nochmal durch das Innenstadt-Zick-Zack (das man bereits gelaufen war) zu müssen. Da finde ich Hamburg und Berlin deutlich angenehmer, wo man auf den letzten Kilometern fast den direkten Weg nimmt...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Dreamscape (07.06.2020), kalue (07.06.2020), silke12 (07.06.2020)
EbenDein Tunnel unterscheidet sich doch von meinem. Selbst am Limit schaffe ich es noch, Zuschauer zuzuwinken oder kleine Kinder abzuklatschen. Möglich, dass ich dadurch nur 98% Leistung bringen kann. Würde ich so wie du durch die Häuserschluchten rennen, wäre Marathonlaufen nicht mehr reizvoll für mich.
Gruss Tommi
Das habe ich auch so empfunden. Zudem finde ich dieses Innenstadt-Zick-Zack zu Beginn extrem störend. Zudem sind die Straßen neben den vielen Kurven auch recht eng auf den ersten KM. Dadurch geht es sehr stockend los und flüssiges Laufen ist schwer; zudem ist man oft auch recht weit von der Ideallinie entfernt. Zwar ist Frankfurt sehr flach, aber die genannten Aspekte sind für Bestzeitenläufe natürlich nervig. Stimmungsmäßig kann Frankfurt mit Hamburg auch nicht mithalten. Der Einlauf in die Festhalle in Frankfurt ist jedoch natürlich klasse.
Das sind so meine Eindrücke gewesen von HH und Frankfurt. Berlin bin ich nicht gelaufen.
PBs
5.000m: 17:22 (Training/2020)
10K: 36:41 (09/2019)
HM: 1:24:37 (10/2020)
M: 2:59:35 (10/2019)
Dreamscape (07.06.2020), kalue (07.06.2020), silke12 (07.06.2020)
Berlin ist stimmungsmäßig mit Abstand der beste Marathon. Überall Zuschauer, selbst bei miesem Wetter. Vom Termin her kann es in Berlin halt oft noch gut warm sein, da liegt Frankfurt wesentlich besser. Frankfurt ist zuschauermäßig so lala, hat aber die extrem kurzen Wege, wenn man dann in der Nähe der Messe übernachtet ist es ein Traum. Einlauf in der Festhalle ist ein toller Moment, wobei es wirklich nicht sehr motivierend ist erst quasi an der Festhalle vorbeizulaufen und dann nochmal durch die Stadt zu müssen. Hamburg bin ich noch nie gelaufen. Köln fand ich persönlich am enttäuschensten, obwohl ich dort PB gelaufen bin. Aber der ist streckenweise echt richtig trostlos, da ist Frankfurt noch ne richtige Partymeile dagegen.
Don't be scared of failure,the only failure is never to try!
Dreamscape (07.06.2020), silke12 (07.06.2020)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)