Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden: Du hast eine recht gute Grundfitness und dein Gewicht scheint von Muskeln zu kommen. Wenn du keine orthopädischen Probleme hast (hier ist das Gewicht etwas von Nachteil) lauf bei zwei bis drei Läufen so hart wie es dir zusagt, drei Läufe sind deutlich besser um schneller zu werden. Mindestens eine halbe Stunde, du solltest gegen Ende nicht langsamer sein als zu Beginn des Laufes, kaputt machen brauchst du dich nicht. Gerne auch Strides, Intervalle, Fartleks und speziell Steigerungsläufe, google das oder suche hier, ist alles überall erklärt, und nimm irgendwelche Pacevorgaben nicht zu eng, nach Herzfrequenz laufen brauchst du gar nicht, ist nur in der Nachbetrachtung relevant. Jeden Lauf langsam angehen, dann sehen was geht, es kommt nicht auf die Gesamtpace an und ein Trainingslauf ist kein Rennen. Du solltest ja recht schnell merken wenn du dir zu viel zugemutet hast, schlechter Schlaf oder Schmerzen in Gelenken sind wichtige Warnzeichen, mit Muskelkater dürftest du ja auch Erfahrung haben. Und auch keine zwei harten Läufe an direkt hintereinander folgenden Tagen.
Edit: ganz vergessen, vergiss den Marathon, ist erstmal komplett abwegig, erstmal auf 5 und 10km konzentrieren, für Halbmarathon solltest du schon zwei Jahre gut am Ball gewesen sein. Lieber ein sauberer 10er als ein langsamer Marathon kurz vor dem Kollaps ins Ziel gekrochen. 10km in einer Stunde dürftest du jetzt schon schaffen, plane mal 55 Minuten und dann 50 als erste Ziele ein.