klnonni (17.12.2020)
1. Alcx (Startplatzübernahme, Zeit Ziel offen)
2. Rauchzeichen, Ziel: zum 10. mal irgendwie ankommen
3. Rich-Ffm17 - zweiter Berlin-Start auf nächstes Jahr verlegt (Vielleicht klappt es ja unter 3:30, aber im Moment erst einmal Ziel "Dabeisein")
4. Ruca - ich schließe mich meinem Vorredner vollumfänglich an.
5. SteffenBank (dabei, aktuell kein Zeitziel)
6. Dicke_Wade - Endlich wieder Berlin Marathon! Ankommen und Genießen
7. Tigertier - Mitlaufen, Stimmung genießen und auf die letzte Kurve freuen
8. Dartan (dabei, Zielzeit wird nächsten Sommer entschieden)
9. kalue (Zielzeit weiß ich mehr als ein Jahr vorher noch nicht)
10. triduma - dann eben erst nächstes Jahr meine 20. Berlin Marathon Teilnahme
11. HomeRun77 - sub 04:00:00
12. todmirror (der SCC hat mir geschrieben, er freue sich, mich 2021 begrüßen zu können-aber das lese ich nicht zum ersten Mal )
13. klnonni - deutlich unter 4h, man braucht ja schliesslich eine Herrausforderung!
14. Stebbins - das wäre mein 3. Start, ich peile eine Zeit von unter 4 Stunden an
15. Bashman - 2. Marathon, Ziel 3:10
16. V-Runner - Ziel Sub 2:30
17. IamTheDj - zum ersten mal in Berlin, Zeit mal schauen was das Training so bringt - in Richtung 3:15-3:30 sollte es schon gehen
Gestern hab ich bei meiner ersten Bewerbung gleich Glück gehabt und einen Startplatz erhalten![]()
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
klnonni (17.12.2020)
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der BM in gewohnter Form 2021 stattfindet.
Wenn ich mir die Prioritätenliste der Impfungen anschaue, bin ich irgendwann 12/2021 oder gar noch später dran. Und vielen anderen Marathonis geht es ebenso.
Der Berlin Marathon ist ja erst in 10 Monaten, bis dahin wird noch viel Wasser die Spree runter fließen.
Heute wurde in den Nachrichten verkündet, dass noch in diesem Jahr mit den Impfungen begonnen wird.
Ausserdem finden zeitgleich die Bundestagswahlen statt, da wird sich unsere Regierung vorher kräftig auf die Schulter klopfen wie gut sie die Krise gemeistert hat und in der Zeit nur vorsichtig mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens agieren.
Verbote aufgrund der Pandemie würden ihre Selbstbeweihräucherung schaden und wären ihrer Wiederwahl abträglich
Sicher wird es ein Hygienekonzept geben, aber eine zweite Absage des Marathon wäre vermutlich das Aus dieser traditionellen Veranstaltung.
https://www.runnersworld.de/news-fot...-im-gespraech/
Man darf bei allem nicht vergessen, 80% der Infizierten erkranken teilweise nicht oder nur mild.
Wenn jetzt zum Ende des Jahres mit der Impfung der Hochrisikogruppen begonnen wird, dann werden in 10 Monaten die ersten Millionen Menschen bereits geimpft sein und die Sommerzeit zuvor wird die Infektionsrate zum Herbst hin schrumpfen lassen.
Ich bin sehr optimistisch, dass Großveranstaltungen, mit entsprechenden Hygienekonzepten, bis dahin wieder möglich sein werden.
Zuletzt überarbeitet von klnonni (17.12.2020 um 08:52 Uhr)
Das Hygienekonzept hat in Hamburg in 2020 schon nicht überzeugt. Der M wurde so prima vorbereitet, aber man konnte natürlich nicht die Zuschauer schützen.
Wenn ich mir die Von der Leyen anschaue und ihr Konzept, dass alle 27 EU-Mitgliedstaaten zeitgleich die Impfungen erhalten sollen, hoffe ich nur, dass nicht noch mehr Zeit verschwendet wird und durch dieses Abwarten nicht noch mehr Menschen ihr Leben verlieren.
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...t?googlenews=1
Es wird auch nicht auf Absage des BM erzielen, einfach aber in einer anderen Form, vl. auch virtuell stattfinden. Aber nicht mehr so wie vor 2020.
Die Frage ist doch, inwieweit Einschränkungen von Grundrechten, Verbote von Veranstaltungen und Einschränkungen im öffentlichen Raum auch dann noch zulässig und der Bevölkerung vermittelbar sind, wenn die Risikogruppen mit der Impfung durch sind. Und das wird ja meiner Meinung nach früher sein als September 2021.
Anders sieht es für die Marathon-Veranstaltungen im Frühjahr aus. Da, befürchte ich, werden etliche Läufe 2021 nicht stattfinden und dann auch wohl nicht mehr in den kommenden Jahren.
Richard
PB 5,2 km 20:36 (Gießener Firmenlauf 2019) 10 km 43:45 (Seligenstadt 2017) Halbmarathon 1:32:48 (Remstal 2019) Marathon 3:26:50 (Frankfurt 2019)
(und ganz speziell für den Berliner HM, der ja ebenfalls vom SCC ausgerichtet wird).
Ja, den einen oder anderen Veranstalter wird es vermutlich erwischen (es sei denn er wird von der Stadt gerettet, weil so wichtig).
Wovor ich Angst habe, ist wer dann in die entstehenden Lücken springt. Ich befürchte, dass es dann oft irgendwelche Eventagenturen sind, die ohne große Ahnung und Erfahrung versuchen möglichst viel Geld zu machen. Also hohe Startgebühren und am Ende gibt es bei 35° für die hinteren 50% des Feldes kein Wasser mehr...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
klnonni (17.12.2020)
Die gleichzeitige Verteilung der Impfdosen betrifft nur die Impfdosen, die von der EU bestellt wurden und nun an die Mitgliedsländer verteilt werden müssen.
Deutschland hat wie vermutlich alle anderen EU-Länder auch, selbst zusätzlich Impfdosen bestellt und will noch in diesem Jahr mit Impfungen anfangen.
Ich gebe Rich-Ffm17 völlig recht, bis zum Herbst wird es - sollten die Impfseren wirklich wirksam sein, juristisch kaum noch erklärbar sein, warum Veranstaltungen mit Hygienekonzepten verboten werden sollten.
Nein. Spahn hat das im Bundestag sehr gut erklärt:
Die EU-Länder haben sich verpflichtet, sich zunächst nur aus den gemeinsamen Verträgen zu bedienen um keine Konkurrenz innerhalb der EU-Länder um Impfstoff aufkommen zu lassen. Für eine große Bestellung wurde Seitens der EU die Option der Erhöhung der Liefermenge gezogen, einige EU-Länder wollten aber keine Impfstoffe aus dieser Erhöhung, hier hat Deutschland dann "zugeschlagen" und sich zusätzliche Mengen gesichert.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Nee Klnonni, ich glaube, wir reden aneinander vorbei.Mir geht es um den gemeinsamen Start der Impfungen, nicht um die Verteilung an alle EU-Staaten. Wenn das Impfmaterial also schon bereit liegt wird gewartet, bis alle 27 EU-Länder dann zeitgleich Tag x, Zeit x impfen, so es nach von der Leyen ginge. Und das kann es ja wohl nicht sein. Wer die Impfdosen hat, sollte möglichst sofort damit beginnen und nicht noch warten, bis die letzten Verteiler einbezogen sind.
Den HM habe ich eh schon völlig aus dem Kalender gestrichen.
klnonni (17.12.2020)
https://www.dw.com/de/eu-sichert-sic...opa/a-55566897
Deutschland profitiert von Förderung
Die EU-Kommission hat als einziges Verteilungskriterium den Anteil an der Bevölkerung festgelegt. Im Falle Deutschlands liegt dieser in der EU bei 18,6 Prozent. Aus dem Vertrag mit Pfizer-Biontech über bis zu 300 Millionen Dosen stünden der Bundesregierung damit maximal knapp 56 Millionen Dosen zu.
Deutschland bekommt nicht nur über den EU-Vertrag Impfstoffdosen von Biontech, sondern auch über eine bilaterale Vereinbarung im Rahmen der Forschungsförderung. Biontech erhält im Rahmen eines Sonderprogramms des Forschungsministeriums zur Beschleunigung der Corona-Impfstoffentwicklung in Deutschland bis zu 375 Millionen Euro vom Bund.
Das Gesundheitsministerium beziffert die Gesamtzahl der Dosen für Deutschland auf 90 bis 100 Millionen.
Es gibt eine EU-weite Impfdosen Bestellung und eine nationale Impfdosenbestellung.
Von der EU erhält Deutschland seine Quote aufgrund seiner Einwohnerzahl in Höhe von 56 Millionen Impfdosen und zusätzlich um die 40 Millionen Impfdosen aus eigener Bestellung.
Die Impfdosen aus der EU-Zuteilung und der selbst beschafften Impfdosen werden zusammen ca. 90 - 100 Millionen Stück sein.
ruca (17.12.2020)
Danke.
An der Anzahl wird es also sicher nicht scheitern. Die Frage ist halt, wie schnell wer liefern kann.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
klnonni (17.12.2020)
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
________________________________________ __
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Der Trainer meines Vereins meinte, dass der HM wohl eh schon abgesagt wäre, laut eines Mitarbeiters des SCC. Was offizielles habe ich dazu nicht gefunden bisher. Im Gegenteil, auf der Facebook Seite haben sie noch mit dem 40 Jährigen Jubiläum im nächsten Jahr geworben. Na ja, aber wie wahrscheinlich ist das schon?
https://www.generali-berliner-halbma...6qw_8UWhYdJOaw
Berliner HM auf 22. August verschoben. Besser ist das ... mal sehen, wie sich bis dahin die Lage entwickelt.
Witzig, ich sehe da noch nix - trotz reload bleibt alles auf 11.4. .
Ich glaube Euch aber...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Jetzt sehe ich es auch.
Die haben es sich einfach gemacht und einfach verdoppelt: 11.4. -> 22.8.![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Unter https://login.scc-events.com/
findet man bei "Meine Anmeldungen" auch schon den neuen Termin. Dass es nicht am 11.4. stattfindet ist damit meiner Meinung nach fix.
Hotel für April storniert, für [edit]August[/edit] gebucht.
Zuletzt überarbeitet von ruca (17.12.2020 um 14:37 Uhr)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Beides - solange es stattfindet. Den anderen Hamburger habe ich auch gleich informiert, der hat auch schon brav das Hotel umgebucht.
Anhang 77529
[edit]
Jetzt gesehen: Der 8. Monat ist natürlich der August.....![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
todmirror (17.12.2020)
todmirror (17.12.2020)
So, jetzt ist es endgültig offiziell:
https://www.generali-berliner-halbma...informationen/
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ich habe auch schon eine entsprechende E-Mail in meinem Postfach. Im August bei (vermutlich) Sommerwetter wirds wohl nix mit einer PB.![]()
5 km - 23:40 (08.08.2021 - The Great 10k)
10 km - 47:57 (08.08.2021 - The Great 10k)
HM - 1:40:37 (10.10.2021 - S 25 Berlin)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25 Berlin)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)