KarinB (20.07.2020)
Zur besseren Übersicht nun doch ein separater Thread
Gestern wäre mein Mann erst spät zur Wakeboardanlage angekommen, dazu Sommerferien und gutes Wetter... auf Rundenbegrenzungen hatte er keine Lust. Rollerfahren bot bei dem Wetter eine gute Alternative.
Wir waren im Umfeld von Venlo auf Wanderstrecken unterwegs. Einschließlich einer kleinen Runde durch die Innenstadt, die in dem beigefügten Plan nicht aufgeführt wird.
https://www.routebureaulimburg.nl/routeplanner/wandelen#gzwlo
Ferien- und wetterbedingt war auf den Streckenabschnitten, die über kombinierte Rad- und Wanderwege führten mehr Betrieb. Die waldreichen Bereichen ließen Wellnessfeeling bei dem warmen Wetter aufkommen. Insgesamt eine landschaftlich äußerst abwechslungsreiche Strecke mit unterschiedlichen Bodenbelägen, sogar 156 Höhenmeter konnten wir sammeln.
Etwas Kamikaze-Feeling kam auch auf - mit dem kleinen Faltroller erreichten wir 38,9 Km/h
...es war auch eine Wahnsinnspiste zwischen Knotenpunkt 65 und 76.
Sorry no pictures! ...wer denkt bei solchen Geschwindigkeiten an Fotos.
![]()
![]()
![]()
![]()
So was kann passieren, wenn man Wanderstrecken nutzt.
Beim Verlassen der Stadt hatten wir ein Wegzeichen nach dem Knotenpunkt 63 übersehen und landeten ungeplant beim Knotenpunkt 60 am Fuße einer längeren Treppe.
![]()
![]()
KarinB (20.07.2020)
Und runter gefahren ? Oder ist es etwa die Stairway To Heaven ?KEEP ON ROLLIN u ROCKIN
![]()
...manchmal verhalte ich mich ganz sicher nicht altersgemäß, aber da runterrollern?
![]()
So was überlasse ich den jungen Wilden.https://youtu.be/TH5kLahwnQQ
Der oben beigefügte Link zeigt möglicherweise nicht die aufgezeichnete Route, daher anbei Screenshots.
gute Parkmöglichkeiten, breiter Seitenstreifen, Kaldenkerkerweg ca. 201–205, Tegelen, Niederlande
![]()
Eigene Strecken können ganz einfach mit diesem Link für Wanderer geplant werden
https://www.routebureaulimburg.nl/routeplanner/wandelen
Wer sicher gehen will, dass alles rollerbar ist, verwendet vorsorglich die Variante für Fahrräder.
https://www.routebureaulimburg.nl/routeplanner/fietsen
Samstagmittag sind wir in Wanssum ( ca. 30 km nördlich von Venlo ) zu einer Rollertour aufgebrochen. Die geplante Route basierte auf den Knotenpunkten für Wanderer, aber die Umsetzung haben wir rasch aufgegeben.In dieser Gegend waren die Wanderwege waren tatsächlich Fußwege und nicht so wirklich rollerbar.
An alternativen gut befahrbaren Wegen mangelte es nicht. Unsere Tour wurde eine „ImmerderNaselangTour“ über Blitterswijck, Nachtegaal, Swolgen, Merlo zurück nach Wansum. An Wegkreuzungen entschieden wir uns immer für die mutmaßlich schönere Strecke.
![]()
![]()
![]()
Die Niederländer haben eh' die allertollsten Pisten für Radfahrer. Wahnsinn wieviel dort in die Infrastruktur für Radler investiert wird. Wir hatten das große Vergnügen eine kilometerlange "jungfräuliche" noch nicht offiziell eröffnete zweispurige Radstrecke zu befahren... pures Fahrvergnügen.
![]()
Auf dieser Piste zu rollern richtig Spaß gemacht.![]()
KarinB (20.07.2020)
Montagmittag waren Sven und ich zu einer Rollertour verabredet. Gestartet sind wir vom Parkplatz bei der Kirche in Herongen (südlich von Straelen) bei idealen Voraussetzungen, angenehme Temperatur und nur leicht bewölkt.
Eine exakte Tour war nicht geplant - nur zwei Eckdaten:
wir wollten zur Maas und hatten für die Rückstrecke eine lange kleine Straße vorgesehen, die wir von einer früheren Tour kannten.
Unterwegs nutzten wir alle Wege die streckentauglich waren. Egal, ob Wanderweg, kleine Straße oder Radweg, wenn es passte, dann wurde darüber gefahren... wir rollern ja nur auf „schönen Wegen“.
Vom Grenzübergang Herongen ging’s zum Zwart Water, durch Schandelo, zum Fähranleger Velden, über den Maasdamm bis Voort, durchs Ravenvennen zur Lommerheide, mit dem idyllischen Veenweg durch Kastanienburg, der Radweg an der L2 war ganz neu und toll zu befahren, kurz danach erreichten wir das Ziel unseres Rundkurses.
Schön war’s... es hatte mal wieder viel Spaß gemacht gemeinsam zu rollernund 29,2 km Kilometer kamen auch zusammen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Eine Selektion der Fotos, die Sven und ich auf der Tour aufgenommen hatten.
KarinB (26.07.2020)
Die Tour war wirklich super. Sehr abwechslungsreich mit tollen Eindrücken
![]()
Irgendwann hatte ich in Venlo ein Fachgeschäft für geröstete Nüsse entdeckt. Unser Nussvorrat musste aufgefüllt werden, naheliegend eine Rollertour mit Zwischenstopp im Zentrum von Venlo.
Von Tor 9 (Parkplatz-Venloer Heide) ging’s gestern auf direktem Weg in die City. Mein Plan ist aufgegangen, die Innenstadt war kurz vor Mittag noch schwach gefüllt. Schnell hatte ich meinen „Pfichttermin“ erledigt, der Lenkerkorb war gefüllt und die eigentlich Rollertour konnte beginnen.
Erst rollerte ich über Brücke zum anderen Maasufer.
![]()
Über einen gut ausgebauten Radweg ging’s entlang der Maas in südlicher Richtung, bis zur nächsten Möglichkeit den Fluss zu überqueren. Diesmal eine besondere Kombination, ein Radweg unmittelbar neben der Autobahn.
![]()
Mittels der guten Beschildung erreichte ich rasch verkehrsärmere Bereiche. Ab hier nutzte ich wieder Wanderwege, die zur Jammerdaalesche Heide führten und zum Wandelpark Tegelen.
![]()
![]()
Ab und zu gab’s mal sandige Abschnitte, beim Wallern ließ sich die schöne Umgebung besonders gut betrachten.Von den ehemaligen Sandgruben führt eine lange kaum befahrene Straße entlang von Gartenbaubetrieben zur Venloer Heide, zum Ziel meines Rundkurses von 20 km.
KarinB (06.08.2020)
Die Bilder meiner letzten Tour im Grenzgebiet inspirierten, am Dienstag ging’s zu Dritt auf Rollertour.
Diesmal fuhren wir zuerst in die südlich gelegenen Naturschutzgebiete, von dort über die Autobahnbrücke mit zweispurigem Radweg, dann entlang des Maasufers. Ein idyllisch gelegenes Cafe / Bistro mit Terrasse und Ausblick auf den Fluss wirkte einladend. Nach einer Kaffeepause ging’s noch kurz in Venlo zum VVV ( Karten kaufen ), zu Parti Nüsse einkaufen und dann rollerten wir allmählich zu unserem Startplatz.
Immer wieder lustig die Reaktion der Menschen, wenn kleine Rollerrudel im öffentlichen Raum unterwegs sind.
Einen Radfahrer, dem wir den Weg zu seinem Ziel erklärt hatten, trafen wir später nochmals.
„Die Dinger sind ja erstaunlich schnell.“ ...unsere Faltroller als Dinger zu bezeichnen?![]()
Eigentlich hätte so jemand „strafradeln“ verdient, das gewünschte Ziel hätten wir mit Umweg erklären sollen.
![]()
So richtig Lust auf Rollertouren hatte ich in den vergangenen Wochen nicht - je weiter es über 25 Grad geht, umso weniger.
Also habe ich meine Besorgungstouren auf den Morgen verlegt. Erfreulich, einige Unternehmen öffnen ganz früh.
Bei den sommerlichen Temperaturen freute ich mich, als „aktiver Ballast“ mit für die optimale Welle zu sorgen.
https://youtu.be/opKgA38tnxo
https://youtu.be/3Hh8Lkrm_nk
Nach den Sommerferien mit weniger Besuchern geht‘s wieder regelmäßig zur Blauen Lagune in Wachtendonk.
Gestern habe ich mich mal wieder am Tor 9 absetzen lassen und war nochmals auf der Route, des vorherigen Beitrags dieses Threads unterwegs. Diesmal allein, dadurch viel Zeit zum Fotografieren.
Anhang 75959
immer wieder schön von dieser Bank das Hochziehen der Segelflieger zu beobachten
Anhang 75961 Anhang 75962 Anhang 75963 Anhang 75964
wunderschöne Naturbereiche, die sich aus stillgelegten Baggerlöchern entwickelt haben
Anhang 75965
ein idyllisches Biotop ganz nahe von Wohngebieten
Anhang 75966 Anhang 75967
ein privater Garten - der Besitzer lebt hier sein Hobby aus, täglich verbringt er hier mindestens 3-4 Stunden
Anhang 75968 Anhang 75969
gut integriert diese nutzbare Autobahnbrücke mit Spuren für Radfahrer und Fußgänger
darunter befindet sich ein Naturschutzgebiet - überraschend leise ist es dort - wirklich hervorragend die Schalldämmung
Anhang 75973
diese Bank erinnert an das Hochwasser vom Dezember 1993
Dont change a running system![]()
Das Einstellen der Fotos wollte ich mir vereinfachen... hat nicht funktioniert, wie unschwer zu erkennen ist.
...also nochmals mit dem bewährten Verfahren.
________________________________
So richtig Lust auf Rollertouren hatte ich in den vergangenen Wochen nicht - je weiter es über 25 Grad geht, umso weniger.
Also habe ich meine Besorgungstouren auf den Morgen verlegt. Erfreulich, einige Unternehmen öffnen ganz früh.
Bei den sommerlichen Temperaturen freute ich mich, als „aktiver Ballast“ mit für die optimale Welle zu sorgen.
https://youtu.be/opKgA38tnxo
https://youtu.be/3Hh8Lkrm_nk
Nach den Sommerferien mit weniger Besuchern geht‘s wieder regelmäßig zur Blauen Lagune in Wachtendonk.
Gestern habe ich mich mal wieder am Tor 9 absetzen lassen und war nochmals auf der Route, des vorherigen Beitrags dieses Threads unterwegs. Diesmal allein, dadurch viel Zeit zum Fotografieren.
immer wieder schön von dieser Bank das Hochziehen der Segelflieger zu beobachten
![]()
![]()
![]()
wunderschöne Naturbereiche, die sich aus stillgelegten Baggerlöchern entwickelt haben
ein idyllisches Biotop ganz nahe von Wohngebieten
![]()
ein privater Garten - der Besitzer lebt hier sein Hobby aus, täglich verbringt er hier mindestens 3-4 Stunden
![]()
gut integriert diese nutzbare Autobahnbrücke mit Spuren für Radfahrer und Fußgänger
darunter befindet sich ein Naturschutzgebiet - überraschend leise ist es dort - wirklich hervorragend die Schalldämmung
diese Bank erinnert an das Hochwasser vom Dezember 1993
KarinB (23.08.2020)
Gestern führte die Blauen Lagune einen genehmigten Corona-Testlauf der Wakeboardanlage mit begrenzter Personenanzahl durch - zur Freude meines Mannes.![]()
Spontan hatte ich mich entschieden mitzufahren und mit dem Clix auf Tour zu gehen. Die große Heide bei Venlo bietet ein tolles Rollerterrain, zudem gab’s noch optimales Wetter.
Wir leiden unter Entzug.... lange gab's keine gerösteten Nüsse aus Venlo.![]()
Ins niederländische Grenzgebiet darf man für 24h ohne Test rein - max. 30 km von der Grenze entfernt. Erstaunlich wie leer die Venloer Innenstadt war - an einem Samstag gegen 13:00 / 14:00 Uhr.
![]()
Ein Abstecher an die Maas musste sein. Im nördlichen Venloer Bereich wird fleißig an einem langen Uferabschnitt gearbeitet - neue Promenade, Parkplatz? Bin gespannt, wenn’s fertig ist.
![]()
![]()
Unterwegs auf der gesamten Tour begegneten mir zwar insgesamt viele Menschen, oft zu Zweit und nur in kleinen Gruppen. Die Personen verteilten sich gut im Umfeld. Alle hielten sich an die Distanzregeln und wenn sich Wegstrecken kreuzten, war es ein angenehmes Miteinander.
Sympathische Umgestaltungen - das Wachhäuschen des ehemaligen Fliegerhorstes Venlo wurde zur Kapelle und die Gebäude der Flugleitung nutzt ein Kletterclub. Dort sah ich auch im Vorbeirollern einige bei der Sportausübung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliege...Venlo-Herongen
http://neu.fliegerhorst-venlo.net
![]()
![]()
An dem Segelflugplatz vorbei ging’s zurück zum Startpunkt... mit reicher Beute![]()
Nüsse von Parti und diverse Käsestücke, an einem Käsestand in der Innenstadt konnte ich nicht vorbeifahren. Der große Lenkerkorb ist auf solchen Touren immer praktisch.
![]()
![]()
Perfektes Timing - am Parkplatz Tor 9 angekommen, traf das Fahrzeug für meinen Rücktransport kurze Zeit später ein. Schön war’s!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)