KarinB (20.07.2020)
Zur besseren Übersicht nun doch ein separater Thread
Gestern wäre mein Mann erst spät zur Wakeboardanlage angekommen, dazu Sommerferien und gutes Wetter... auf Rundenbegrenzungen hatte er keine Lust. Rollerfahren bot bei dem Wetter eine gute Alternative.
Wir waren im Umfeld von Venlo auf Wanderstrecken unterwegs. Einschließlich einer kleinen Runde durch die Innenstadt, die in dem beigefügten Plan nicht aufgeführt wird.
https://www.routebureaulimburg.nl/routeplanner/wandelen#gzwlo
Ferien- und wetterbedingt war auf den Streckenabschnitten, die über kombinierte Rad- und Wanderwege führten mehr Betrieb. Die waldreichen Bereichen ließen Wellnessfeeling bei dem warmen Wetter aufkommen. Insgesamt eine landschaftlich äußerst abwechslungsreiche Strecke mit unterschiedlichen Bodenbelägen, sogar 156 Höhenmeter konnten wir sammeln.
Etwas Kamikaze-Feeling kam auch auf - mit dem kleinen Faltroller erreichten wir 38,9 Km/h
...es war auch eine Wahnsinnspiste zwischen Knotenpunkt 65 und 76.
Sorry no pictures! ...wer denkt bei solchen Geschwindigkeiten an Fotos.
![]()
![]()
![]()
![]()
So was kann passieren, wenn man Wanderstrecken nutzt.
Beim Verlassen der Stadt hatten wir ein Wegzeichen nach dem Knotenpunkt 63 übersehen und landeten ungeplant beim Knotenpunkt 60 am Fuße einer längeren Treppe.
![]()
![]()
KarinB (20.07.2020)
Und runter gefahren ? Oder ist es etwa die Stairway To Heaven ?KEEP ON ROLLIN u ROCKIN
![]()
...manchmal verhalte ich mich ganz sicher nicht altersgemäß, aber da runterrollern?
![]()
So was überlasse ich den jungen Wilden.https://youtu.be/TH5kLahwnQQ
Der oben beigefügte Link zeigt möglicherweise nicht die aufgezeichnete Route, daher anbei Screenshots.
gute Parkmöglichkeiten, breiter Seitenstreifen, Kaldenkerkerweg ca. 201–205, Tegelen, Niederlande
![]()
Eigene Strecken können ganz einfach mit diesem Link für Wanderer geplant werden
https://www.routebureaulimburg.nl/routeplanner/wandelen
Wer sicher gehen will, dass alles rollerbar ist, verwendet vorsorglich die Variante für Fahrräder.
https://www.routebureaulimburg.nl/routeplanner/fietsen
Samstagmittag sind wir in Wanssum ( ca. 30 km nördlich von Venlo ) zu einer Rollertour aufgebrochen. Die geplante Route basierte auf den Knotenpunkten für Wanderer, aber die Umsetzung haben wir rasch aufgegeben.In dieser Gegend waren die Wanderwege waren tatsächlich Fußwege und nicht so wirklich rollerbar.
An alternativen gut befahrbaren Wegen mangelte es nicht. Unsere Tour wurde eine „ImmerderNaselangTour“ über Blitterswijck, Nachtegaal, Swolgen, Merlo zurück nach Wansum. An Wegkreuzungen entschieden wir uns immer für die mutmaßlich schönere Strecke.
![]()
![]()
![]()
Die Niederländer haben eh' die allertollsten Pisten für Radfahrer. Wahnsinn wieviel dort in die Infrastruktur für Radler investiert wird. Wir hatten das große Vergnügen eine kilometerlange "jungfräuliche" noch nicht offiziell eröffnete zweispurige Radstrecke zu befahren... pures Fahrvergnügen.
![]()
Auf dieser Piste zu rollern richtig Spaß gemacht.![]()
KarinB (20.07.2020)
Montagmittag waren Sven und ich zu einer Rollertour verabredet. Gestartet sind wir vom Parkplatz bei der Kirche in Herongen (südlich von Straelen) bei idealen Voraussetzungen, angenehme Temperatur und nur leicht bewölkt.
Eine exakte Tour war nicht geplant - nur zwei Eckdaten:
wir wollten zur Maas und hatten für die Rückstrecke eine lange kleine Straße vorgesehen, die wir von einer früheren Tour kannten.
Unterwegs nutzten wir alle Wege die streckentauglich waren. Egal, ob Wanderweg, kleine Straße oder Radweg, wenn es passte, dann wurde darüber gefahren... wir rollern ja nur auf „schönen Wegen“.
Vom Grenzübergang Herongen ging’s zum Zwart Water, durch Schandelo, zum Fähranleger Velden, über den Maasdamm bis Voort, durchs Ravenvennen zur Lommerheide, mit dem idyllischen Veenweg durch Kastanienburg, der Radweg an der L2 war ganz neu und toll zu befahren, kurz danach erreichten wir das Ziel unseres Rundkurses.
Schön war’s... es hatte mal wieder viel Spaß gemacht gemeinsam zu rollernund 29,2 km Kilometer kamen auch zusammen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Eine Selektion der Fotos, die Sven und ich auf der Tour aufgenommen hatten.
KarinB (26.07.2020)
Die Tour war wirklich super. Sehr abwechslungsreich mit tollen Eindrücken
![]()
Irgendwann hatte ich in Venlo ein Fachgeschäft für geröstete Nüsse entdeckt. Unser Nussvorrat musste aufgefüllt werden, naheliegend eine Rollertour mit Zwischenstopp im Zentrum von Venlo.
Von Tor 9 (Parkplatz-Venloer Heide) ging’s gestern auf direktem Weg in die City. Mein Plan ist aufgegangen, die Innenstadt war kurz vor Mittag noch schwach gefüllt. Schnell hatte ich meinen „Pfichttermin“ erledigt, der Lenkerkorb war gefüllt und die eigentlich Rollertour konnte beginnen.
Erst rollerte ich über Brücke zum anderen Maasufer.
![]()
Über einen gut ausgebauten Radweg ging’s entlang der Maas in südlicher Richtung, bis zur nächsten Möglichkeit den Fluss zu überqueren. Diesmal eine besondere Kombination, ein Radweg unmittelbar neben der Autobahn.
![]()
Mittels der guten Beschildung erreichte ich rasch verkehrsärmere Bereiche. Ab hier nutzte ich wieder Wanderwege, die zur Jammerdaalesche Heide führten und zum Wandelpark Tegelen.
![]()
![]()
Ab und zu gab’s mal sandige Abschnitte, beim Wallern ließ sich die schöne Umgebung besonders gut betrachten.Von den ehemaligen Sandgruben führt eine lange kaum befahrene Straße entlang von Gartenbaubetrieben zur Venloer Heide, zum Ziel meines Rundkurses von 20 km.
KarinB (06.08.2020)
Die Bilder meiner letzten Tour im Grenzgebiet inspirierten, am Dienstag ging’s zu Dritt auf Rollertour.
Diesmal fuhren wir zuerst in die südlich gelegenen Naturschutzgebiete, von dort über die Autobahnbrücke mit zweispurigem Radweg, dann entlang des Maasufers. Ein idyllisch gelegenes Cafe / Bistro mit Terrasse und Ausblick auf den Fluss wirkte einladend. Nach einer Kaffeepause ging’s noch kurz in Venlo zum VVV ( Karten kaufen ), zu Parti Nüsse einkaufen und dann rollerten wir allmählich zu unserem Startplatz.
Immer wieder lustig die Reaktion der Menschen, wenn kleine Rollerrudel im öffentlichen Raum unterwegs sind.
Einen Radfahrer, dem wir den Weg zu seinem Ziel erklärt hatten, trafen wir später nochmals.
„Die Dinger sind ja erstaunlich schnell.“ ...unsere Faltroller als Dinger zu bezeichnen?![]()
Eigentlich hätte so jemand „strafradeln“ verdient, das gewünschte Ziel hätten wir mit Umweg erklären sollen.
![]()
So richtig Lust auf Rollertouren hatte ich in den vergangenen Wochen nicht - je weiter es über 25 Grad geht, umso weniger.
Also habe ich meine Besorgungstouren auf den Morgen verlegt. Erfreulich, einige Unternehmen öffnen ganz früh.
Bei den sommerlichen Temperaturen freute ich mich, als „aktiver Ballast“ mit für die optimale Welle zu sorgen.
https://youtu.be/opKgA38tnxo
https://youtu.be/3Hh8Lkrm_nk
Nach den Sommerferien mit weniger Besuchern geht‘s wieder regelmäßig zur Blauen Lagune in Wachtendonk.
Gestern habe ich mich mal wieder am Tor 9 absetzen lassen und war nochmals auf der Route, des vorherigen Beitrags dieses Threads unterwegs. Diesmal allein, dadurch viel Zeit zum Fotografieren.
Anhang 75959
immer wieder schön von dieser Bank das Hochziehen der Segelflieger zu beobachten
Anhang 75961 Anhang 75962 Anhang 75963 Anhang 75964
wunderschöne Naturbereiche, die sich aus stillgelegten Baggerlöchern entwickelt haben
Anhang 75965
ein idyllisches Biotop ganz nahe von Wohngebieten
Anhang 75966 Anhang 75967
ein privater Garten - der Besitzer lebt hier sein Hobby aus, täglich verbringt er hier mindestens 3-4 Stunden
Anhang 75968 Anhang 75969
gut integriert diese nutzbare Autobahnbrücke mit Spuren für Radfahrer und Fußgänger
darunter befindet sich ein Naturschutzgebiet - überraschend leise ist es dort - wirklich hervorragend die Schalldämmung
Anhang 75973
diese Bank erinnert an das Hochwasser vom Dezember 1993
Dont change a running system![]()
Das Einstellen der Fotos wollte ich mir vereinfachen... hat nicht funktioniert, wie unschwer zu erkennen ist.
...also nochmals mit dem bewährten Verfahren.
________________________________
So richtig Lust auf Rollertouren hatte ich in den vergangenen Wochen nicht - je weiter es über 25 Grad geht, umso weniger.
Also habe ich meine Besorgungstouren auf den Morgen verlegt. Erfreulich, einige Unternehmen öffnen ganz früh.
Bei den sommerlichen Temperaturen freute ich mich, als „aktiver Ballast“ mit für die optimale Welle zu sorgen.
https://youtu.be/opKgA38tnxo
https://youtu.be/3Hh8Lkrm_nk
Nach den Sommerferien mit weniger Besuchern geht‘s wieder regelmäßig zur Blauen Lagune in Wachtendonk.
Gestern habe ich mich mal wieder am Tor 9 absetzen lassen und war nochmals auf der Route, des vorherigen Beitrags dieses Threads unterwegs. Diesmal allein, dadurch viel Zeit zum Fotografieren.
immer wieder schön von dieser Bank das Hochziehen der Segelflieger zu beobachten
![]()
![]()
![]()
wunderschöne Naturbereiche, die sich aus stillgelegten Baggerlöchern entwickelt haben
ein idyllisches Biotop ganz nahe von Wohngebieten
![]()
ein privater Garten - der Besitzer lebt hier sein Hobby aus, täglich verbringt er hier mindestens 3-4 Stunden
![]()
gut integriert diese nutzbare Autobahnbrücke mit Spuren für Radfahrer und Fußgänger
darunter befindet sich ein Naturschutzgebiet - überraschend leise ist es dort - wirklich hervorragend die Schalldämmung
diese Bank erinnert an das Hochwasser vom Dezember 1993
Gestern führte die Blauen Lagune einen genehmigten Corona-Testlauf der Wakeboardanlage mit begrenzter Personenanzahl durch - zur Freude meines Mannes.![]()
Spontan hatte ich mich entschieden mitzufahren und mit dem Clix auf Tour zu gehen. Die große Heide bei Venlo bietet ein tolles Rollerterrain, zudem gab’s noch optimales Wetter.
Wir leiden unter Entzug.... lange gab's keine gerösteten Nüsse aus Venlo.![]()
Ins niederländische Grenzgebiet darf man für 24h ohne Test rein - max. 30 km von der Grenze entfernt. Erstaunlich wie leer die Venloer Innenstadt war - an einem Samstag gegen 13:00 / 14:00 Uhr.
![]()
Ein Abstecher an die Maas musste sein. Im nördlichen Venloer Bereich wird fleißig an einem langen Uferabschnitt gearbeitet - neue Promenade, Parkplatz? Bin gespannt, wenn’s fertig ist.
![]()
![]()
Unterwegs auf der gesamten Tour begegneten mir zwar insgesamt viele Menschen, oft zu Zweit und nur in kleinen Gruppen. Die Personen verteilten sich gut im Umfeld. Alle hielten sich an die Distanzregeln und wenn sich Wegstrecken kreuzten, war es ein angenehmes Miteinander.
Sympathische Umgestaltungen - das Wachhäuschen des ehemaligen Fliegerhorstes Venlo wurde zur Kapelle und die Gebäude der Flugleitung nutzt ein Kletterclub. Dort sah ich auch im Vorbeirollern einige bei der Sportausübung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliege...Venlo-Herongen
http://neu.fliegerhorst-venlo.net
![]()
![]()
An dem Segelflugplatz vorbei ging’s zurück zum Startpunkt... mit reicher Beute![]()
Nüsse von Parti und diverse Käsestücke, an einem Käsestand in der Innenstadt konnte ich nicht vorbeifahren. Der große Lenkerkorb ist auf solchen Touren immer praktisch.
![]()
![]()
Perfektes Timing - am Parkplatz Tor 9 angekommen, traf das Fahrzeug für meinen Rücktransport kurze Zeit später ein. Schön war’s!![]()
Diese fantastische Rollerregion ist erfreulicherweise noch kein Touristen Hotspot,
dabei kann sie aber durchaus für einen Urlaub genutzt werden.
WDR - Wunderschön - Wasserblicke am Niederrhein
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette ist ein wasserreiches Naherholungsgebiet am Niederrhein und der niederländischen Provinz Limburg. Für Wunderschön besucht Daniel Aßmann die touristischen Freizeit- und Erholungsziele der Region.
Dabei radelt er von Nettetal über Wachtendonk auf die niederländische Seite nach Venlo und Roermond und zurück über Wassenberg nach Schwalmtal.
https://www1.wdr.de/fernsehen/wunder...rhein-128.html
Video zur Sendung auch auf YouTube zu finden
https://youtu.be/ikBSf2VpI1U
Aufschlussreich die Corona Inzidenzen im deutsch niederländischen Grenzgebiet
https://www.grenspostdusseldorf.nl/coronadashboard/
KarinB (19.05.2021)
Das Limburger Wanderwegenetz ist das älteste Wanderwegenetz der Niederlande und durch die Knotenpunkte auch für Rollerfahrer gut zu nutzen - jedenfalls meistens.
Aber solche Rollertouren sind schon mal überraschend…. da gibt’s schon Treppen an steilen Passagen oder nicht rollerbare Untergründe.
Ein besonderes Erlebnis hatten wir letzte Woche im Umfeld von Arcen. Diese Strecke hatten wir uns ausgesucht.
http://www.grenspark-msn.nl/download...tePWWArcen.jpg
Gestartet wurde im Osten in der Nähe des Knotenpunkts 73. Auf der Strecke zum Fort Hazepoot durchquerten wir die Fossa Eugeniana, einen nie vollständig fertiggestellten Kanal zwischen Rhein und Maas.
Der Weg zur Sohle des Kanals war etwas sandig, sah aber unspektakulär aus. Plötzlich versank mein Vorderrad bis zu den Speichen, was einen ganz abrupten unfreiwilligen Stopp zur Folge hatte. Unkontrollierte Kräfte wurden freigesetzt, dadurch wurde das Trittbrett mit Hinterrad hochgeschleudert und verdrehte wiederum das Vorderrad. So ein tiefes Einsinken der Vorderrades in den Sand hatte ich zuvor noch nie erlebt, obwohl des öfteren auf sandige Pisten unterwegs.
Glücklicherweise blieb ich unverletzt, aber die vordere Bremse war defekt und ließ sich unterwegs nicht reparieren. Was tun? Tour abbrechen oder weiterfahren?
Beim den weiteren Streckenabschnitten waren keine großen Steigungen zu erwarten.
Zudem verfügen kleine Cityroller oftmals über nur eine Bremse, also entschloss ich mich zum vorsichtigem Weiterfahren…. soweit der Plan.
Sandige Passagen auf dieser Tour beäugte ich kritisch und überquerte sie behutsam.
Ein längerer Streckenabschnitt in der Leermakse Heide war so sandig, dass der Roller nur geschoben werden konnte. Die veranschlagte Zeit verlängerte sich deshalb beachtlich, aber die Schönheit der Landschaft war es wert.
Zur Abwechslung verlief der Wanderweg entlang der Maas auf einer rollerbaren Grasnarbe mit wundervoller Aussicht auf den Fluss. Dann erreichten wir die atmosphärische Innenstadt von Arcen. Der Rückweg führte uns an den schönen Schlossgärten vorbei, über breitere gut befahrbare Waldwege zurück zum Parkplatz.
Schön war’s, mein Entschluss mit einer Bremse weiterzufahren, hat sich gelohnt.
Das Limburger Wanderwegenetz ist das älteste Wanderwegenetz der Niederlande und durch die Knotenpunkte auch für Rollerfahrer gut zu nutzen - jedenfalls meistens.
Aber solche Rollertouren sind schon mal überraschend…. da gibt’s zuweilen Treppen an steilen Passagen oder nicht rollerbare Untergründe.
Ein besonderes Erlebnis hatten mein Mann und ich letzte Woche im Umfeld von Arcen. Diese Strecke hatten wir uns ausgesucht.
http://www.grenspark-msn.nl/download...tePWWArcen.jpg
Gestartet wurde im Osten in der Nähe des Knotenpunkts 73.
Auf der Strecke zum Fort Hazepoot durchquerten wir die Fossa Eugeniana, einen nie vollständig fertiggestellten Kanal zwischen Rhein und Maas.
Der Weg zur Sohle des Kanals war etwas sandig, sah aber unspektakulär aus.
Plötzlich versank mein Vorderrad bis zu den Speichen, was einen ganz abrupten unfreiwilligen Stopp zur Folge hatte.
Unkontrollierte Kräfte wurden freigesetzt, dadurch wurde das Trittbrett mit Hinterrad hochgeschleudert und verdrehte wiederum das Vorderrad.
So ein tiefes Einsinken der Vorderrades in den Sand hatte ich zuvor noch nie erlebt, obwohl des öfteren auf sandige Pisten unterwegs.
…an dieser Stelle kam zu dem Zwischenfall… ein gut getarntes Sandloch.
Glücklicherweise blieb ich unverletzt, aber die vordere Bremse war defekt und ließ sich unterwegs nicht reparieren.
Was tun? Tour abbrechen oder weiterfahren?
Beim den weiteren Streckenabschnitten waren keine großen Steigungen zu erwarten.
Zudem verfügen kleine Cityroller oftmals über nur eine Bremse, also entschloss ich mich zum vorsichtigem Weiterfahren…. soweit der Plan.
![]()
![]()
![]()
Sandige Passagen auf dieser Tour beäugte ich kritisch und überquerte sie behutsam.
Ein längerer Streckenabschnitt in der Leermakse Heide war so sandig, dass der Roller nur geschoben werden konnte.
Die veranschlagte Zeit verlängerte sich deshalb beachtlich, aber die Schönheit der Landschaft war es wert.
![]()
![]()
Zur Abwechslung verlief der Wanderweg entlang der Maas auf einer rollerbaren Grasnarbe mit wundervoller Aussicht auf den Fluss.
![]()
Dann erreichten wir die atmosphärische Innenstadt von Arcen.
Der Rückweg führte uns an den schönen Schlossgärten vorbei, über breite gut befahrbare Waldwege zurück zum Parkplatz.
Schön war’s, mein Entschluss mit einer Bremse weiterzufahren, hat sich gelohnt.![]()
Erfreulicherweise schaffte es mein Monsieur die Vorderbremse zu reparieren.
Diesen Dienstag starteten wir mit unseren Faltrollern im Osten von Tegelen bei Venlo.
Am Rand der Jammerdalschen Heide entlang rollernd, erreichten wir die Maas.
Flussaufwärts bot der asphaltierte Uferweg tolle Ausblicke auf die Flusslandschaft, oftmals Idylle pur und immer wieder schön anzuschauen.
Im Klosterdorf Steyl reizte das Café des botanischen Gartens zu einem Zwischenstopp. Gute Entscheidung!
Kaffee und Kuchen schmeckten, der Ausblick auf die Maas war fantastisch und der Sonnenschein wärmte angenehm.
![]()
Eine Weile führte uns der Weg noch am Ufer entlang, dann orientieren uns im Belfeld in Richtung zur Ravensheide.
Eine stillgelegte Sandgrube mit einigen Wasserlöchern wird von der Natur zurückerobert und die Wanderroute führt mitten hindurch.
Ein besonders schöner Abschnitt, trotz des sandigem Untergrunds überrascht gut zu befahren.
Kein Vergleich mit den feinsandigen Wegen in der Leermakse Heide beim Arcen.
![]()
![]()
Danach ging’s über schmale Pfade durch dem Wald zum Parkplatz nach Tegelen, dem Ziel unserer abwechslungsreichen Rollertour.
…das Navi zeigte eine Streckenlänge von 20 km an. Schön war’s!
![]()
In den Niederlanden funktioniert aufgrund der guten Infrastruktur das Miteinander aller Verkehrsteilnehmer besonders angenehm. Verständlich, dass wir dort gerne unterwegs sind.
Bei den Fremdenverkehrsvereinen VVV gibt’s Karten für Wanderer und auch für Fahrerradfahrer mit dem Knotenpunktsystem.
Zudem können individuelle Strecken digital erstellt werden.
https://www.visitnoordlimburg.nl/nl/maak-je-eigen-route
Im Oktober waren wir mit den Rollern mehrfach im Raum Roermond unterwegs.
Anbei einige Fotos von unseren Touren.
Auf Wanderwegen bis zur Schwalmmündung… immer auf der Suche nach den gelben Markierungs-Dreiecken
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Auf dieser Rollertour waren wir zu dritt im Umfeld von Swalmen, Asselt und Asenray unterwegs
![]()
![]()
![]()
![]()
Diesmal ging’s auf Wander- und Radwegen durch Roermond, über die Rur (Roer) nach Herten,
Ool und zurück zum Ausgangspunkt (Achilleslaan - gute Parkmöglichkeiten)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Zuletzt überarbeitet von FunkyBunny (04.11.2021 um 23:40 Uhr)
KarinB (05.11.2021)
Gestern hatte sich kurzfristig ein Termin in Walbeck ergeben.
Spontan hatten wir entschieden, die Wartezeit für eine Rollertour zu nutzen.
Gut, dass wir einiges Infomaterial vom Niederrhein bevorraten.
![]()
Nach kurzer Fahrt überraschte uns mitten im Wald ein Bike-Art-Objekt aus Fahrradrahmen und Katzenaugen.
![]()
![]()
![]()
Von Walbeck rollerten wir nach Knotenpunkten durch eine die waldreiche Dünenlandschaft bis an die Maas.
![]()
![]()
Ein idyllischer Platz (De Hamert, Wellerooi) am Fluss bot die Möglichkeit den vorbeifahrenden Schiffen zuzuschauen
und den Sonnenschein zu genießen.
![]()
![]()
![]()
Von der Maas führte ein schnurgerader Radweg durch die Maasdünen bis nach Twisteden.
Anfangs rollerten wir über einen ‚Zweirad-Highway‘, ein parallel verlaufenden Wanderweg bietet
die Möglichkeit Aufschnitte des Geldrischen-Niers-Kanal anzuschauen - empfehlenswert.
Extrem auffällig wie sich der Ausbau der Radwege in den Niederlanden und Deutschland unterscheidet.
Von Twisteden ging’s nach Lülligen und über Wirtschaftswege nach Walbeck.
![]()
Nach 3/4 der Strecke passte eine nach Süden ausgerichtete Bank perfekt für eine Pause mit Milchkaffee
und belegten Broten. Zusammengekommen sind auf der Rollertour 24 km und 107 Höhenmeter.
Schön war’s.![]()
KarinB (12.03.2022)
Angenehme Temperaturen, fast windstill, erstmals in diesem Jahr wurde mit kurzen Hosen gerollert… die folgenden Touren müssen fantastisch sein, um mithalten zu können.
Schön war’s!
Nach ausgiebiger Betrachtung der Wanderkarten fiel die Wahl auf die Gemeinde Roerdahlen ( gute Erreichbarkeit, kurze Anfahrt, abwechslungsreiches Terrain…) und in Monfort (NL/Limburg) startete unser Rundkurs.
Unterwegs entdeckten einen ausgewiesenen Glücksorte und planten spontan auf den Tour weitere dieser Plätze ein. https://www.kleingelukuitroerdalen.nl
Krass, was anhand der Selektion der Anwohner dort zusammengestellt wurde. Eigentlich logisch, denn jeder hat andere Anforderungen an den Wohlfühlort.
Schokolade macht glücklich, sagt man. Beim Durchfahren des kleinen Ort entdeckte ich eine verheißungsvoll aussehende Chocolateria. Innen warten akkurate arrangierte Köstlichkeiten darauf eingepackt zu werden. Bei dem warmem Wetter habe ich mich beschränkt, weiß ja jetzt, wo Nachschub erhältlich ist.
Die Karte ( wandelroutennetwerk - gemeente Roerdalen ) war hilfreich, alternativ kann dieser Link verwendet werden.
https://www.visitnoordlimburg.nl/nl/...tent_entity=nl
Für alle Fälle werden die Knotenpunkte unserer Route nachstehend aufgelistet, kleine Abstecher wurden vernachlässigt.
Geparkt hatten wir in Monfort am Sportplatz, die Sportlaan bietet einige Parkplätze.
Der Punkt 43 ist von dort rasch erreicht und ab da geht’s nach Nummern weiter 42-21-13-7-32-26-27-35-62-63-48-45-38-34-2-7-39-34-35-36-37-8-37-36-35-38-42-44-8-9-6-47 von dort zum Parkplatz.
Beste Grüße vom Niederrhein
Uli
Einige Impressionen der ganz abwechslungsreichen 27 km langen Tour.
![]()
![]()
Kasreel Monfort
![]()
![]()
![]()
![]()
…der erste Glücksort.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gootzen Chocolade, Dijkstraat 2, 6065 AT Montfort
![]()
![]()
Hier wurde die Schokolade verzehrt… mein persönlicher Glücksort
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Kasteel Aerwinkel
![]()
![]()
![]()
Klar, zu so einer Tour gehört auch ein Picknick.
Diesmal gab‘s zum Milchkaffee selbst gebackenene Vinschgerl, Gemüsesticks und Müsliriegel.
…und der Picknickplatz, mit schön gelegener Bank am idyllischen Wasserlauf sorgte für die perfekte Szenerie.
![]()
unterwegs auf einer „Stiefelroute“
![]()
…und hier sollte ein befestigter Weg verlaufen, glücklicherweise erstreckte sich der modrige Abschnitt nur über eine Teilstrecke.![]()
KarinB (27.03.2022)
Für Interessierte noch eine Ergänzung.
Das Rezept für die Vinschgerl steht in diesem Thread.
https://forum.runnersworld.de/forum/...=1#post2740556
Greets Uli
![]()
KarinB (27.03.2022)
In der Gemeinde Roerdalen (NL) waren wir am 25.03.22 mal wieder unseren Kickbikes unterwegs.
Der Aufenthalt im ‚Munnichsbosch‘ fiel Mittwoch etwas kurz aus, eine verheißungsvolle Strecke fehlte noch und ein Einkauf in der Chocolateria in Monfort im Anschluss lockte.
Videos zu den beiden Streckenabschnitten
Kickbike ‚Clix‘ on Tour - Teil 1
Kickbike ‚Clix‘ on Tour - Teil 2
Kickbike ‚Clix‘ on Tour - Teil 1
Mit der Karte ‚wandelroutennetwerk - gemeente Roerdalen‘ orientierten wir uns auf unserer Kickbiketour am 25.03.22 im Umfeld von Reutje. Eine 1km lange Wegstrecke kurz vor dem ‚Munnichsbosch‘ war blau, also als Stiefelpfad gekennzeichnet.
Die idyllische überblickbare Wegstrecke schien gut rollbar zu sein, daher entschieden wir uns dafür. Kurz vor dem Ende erreichten wir eine Passage, wo möglicherweise auch Stiefel an die Grenzen gestoßen wären.
Don’t stop me now! …und wenn‘s barfuß weitergehen muss.
Kickbike ‚Clix‘ on Tour - Teil 2
Der Pfad entlang der Vlootbeek am Rande des ‚Munnichsbosch‘ entpuppte sich als ein Highlight, ein fantastisches Terrain für den kleinen ‚Clix’. Ein Genuss auf so einer richtigen Crossroute mal unterwegs zu sein.
Wohlgestaltet, die Radlerbrücke über die Rur in der wunderschönen Umgebung. An dem einladenden Picknickplatz zwischen Herkenbosch und Melick konnten wir nicht vorbei rollern und legten eine Pause ein.
Schon von Weitem beeindruckte die Silhouette von der Basilika in Sint Odilienberg. Ein Aufenthalt im Umfeld des kirchlichen Gebäudes war ein würdiger Abschluss unserer Tour.
…danach ging’s natürlich noch zur Chocolateria.![]()
Schön war’s!
![]()
![]()
![]()
Den Rundkurs haben wir in der Nähe bei einer Kirche begonnen.
Dort befindet sich ein günstig gelegener Parkplatz - Navigation: Rödgenerstr. 46 / Wegberg.
![]()
![]()
![]()
Auch gestern gab’s auf unserer Kickbiketour besondere Highlights.
Die Motte Aldeberg wirkte bei dem sonnigen Wetter idyllisch. Vermutlich wird der Ort bei trüben feuchtem Wetter mystisch, magisch erscheinen. Wie auch immer, ein Aufenthalt dort bereichert.
Krass, wie einfach sich die kompletten Roller auf die Motte schaffen ließen. Zugegeben ein bisschen Work-Out war’s.
Das rutschtige Buchenlaub auf den Treppenstufen veranlasste uns beim Abstieg die Technik zu überdenken.
Sicherheit geht vor! Praktisch, dass die gefalteten Kickbikes sogar über einen Tragegriff verfügen.
![]()
Direkt hinter der einladend wirkenden Dalheimer Mühle befindet sich der Bohlensteg von Sint Ludwig. Den ganz allein nutzen zu können, versöhnte uns mit dem Ruhetag der Mühle, gern wären wir dort eingekehrt.
…aber die exklusive Befahrung des Bohlensteges entschädigte uns völlig.Fahrvergügen pur!
Ein Video mit unseren Highlights
https://youtu.be/MGmAbp_xMJg
Beste Grüße vom Niederrhein
Uli![]()
Montag entwickelte sich das Wetter in die richtige Richtung.
Daher hatte ich mich rasch entschieden, die Mitfahrgelegenheit zu nutzen und wieder eine Versorgungsfahrt nach Venlo zu unternehmen. Das Prozedere wie gehabt:
zuerst die Einkäufe tätigen, anschließend gibt’s die Bonusstrecke - traditionell der Abstecher zur Maas.
Danach einfach treiben lassen und spontan interessant wirkende Strecken befahren.
Überraschend wie viele idyllische Bereiche in der Stadt und im Umfeld immer wieder noch neu „entdeckt“ werden.
![]()
![]()
Direkt neben dem Agrarbetrieb vermarktete ein Unternehmen in einem Container frische Erdbeeren. Verlockend.
Obenauf in der Lenkertasche platzierte ich die Fruchtschale.
![]()
Jetzt war eine „gleitende“ Fahrweise sinnvoll.
Optimaler Standort, ab hier konnte das asphaltierte Oval der Heronger Heide genutzt werden.
![]()
Erfolgreicher Transport… nicht eine Druckstelle bei den Erdbeeren zu Hause gefunden.
Ich liebe es Clix und Max als Lastenroller einzusetzen, für mich die schönste Art Einzukaufen…. Einkauf de Luxe
und nebenbei noch was für die Fitness ( 19,5 km ) zu tun.![]()
KarinB (17.04.2022)
Für eine Rollertour hatten wir uns am Dienstag das NSG Leudal ( NL ) ausgesucht.
Unterwegs im westlichen Gebiet der Roermonder Wanderkarte.
Die Sportstätten beim Schwimmbad von Haelen boten optimale Parkmöglichkeiten und ein Wanderknotenpunkt in der Nähe war rasch gefunden.
![]()
![]()
Erst ging’s durch das Waldgebiet entlang eines Wasserlaufes, der Leubeek.
Sehr ursprünglich mit Steilufern und zahlreichen Biberfraßspuren.
![]()
![]()
![]()
![]()
Später ging’s in Richtung Maas, vorbei an aktiven und durch renaturierten Kiesgruben, mit überraschenden Streckenabschnitten.
Sogar eine Trecker-Schleuse entdeckten wir.
![]()
![]()
![]()
Bei Neer einem hübschen Ort erreichten wir die Maas, mit wundervollen Ausblicken auf den Fluss.
Aufgrund des Windes entschieden wir uns gegen ein Picknick am Flussufer.
![]()
Durch die Maasebene rollerten wir auf der anderen Seite der Leubeek zurück zum Parkplatz.
![]()
Mit einem Zwischenstopp an einem schön gelegenem Fischteich, der perfekte Pausenplatz.
Schön war’s![]()
KarinB (17.04.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)