Wie wärmst du dich vorher auf? Frug die Kartoffel bereits. Es ist schon ein großer Unterschied, auch für die Waden, wenn du gleich in 5er Pace losbretterst oder wenn du deinen Kreislauf und die Muskeln darauf vorbereitest.
Gruss Tommi
Sehe ich auch so, das wären in 6:30/km 13 Minuten. Danny, mach das einfach mal. Und auf keinen Fall schneller!
Gruss Tommi
Edit: Noch wat. Wenn die Waden nach dem Training so richtig fest sind, oder was auch immer sie da machen, geh mal damit zu einem Physiotherapeuten. Kostet für ne halbe Stunde auch nicht so viel. Der ist der Fachmann der Muskeln und kann dir live noch Tipps geben.
Die Übung habe ich davor gemacht:
https://www.juhle.de/dehnuebungen/wade-dehnen.html
https://www.juhle.de/fitnessuebungen/beingraetsche.html
Und dann noch die Übung Schienbeine auf den Boden und langsam draufsetzen.
Die 3 Übungen, danach bin ich los gelaufen.
"Training für schöne und starke Beine".... huch, er will zu einem Modellcontest und nicht zu einem Einstellungstest.![]()
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Versuche es doch mal mit einer Faszienrolle. Mir hilft es jedenfalls (und das nicht nur bei den Waden). Auch wenn es schon eine Quälerei ist - vor allem, wenn man es längere Zeit hat ausfallen lassen und wieder neu "rollert".
Richard
PB 5,2 km 20:36 (Gießener Firmenlauf 2019) 10 km 43:45 (Seligenstadt 2017) Halbmarathon 1:32:48 (Remstal 2019) Marathon 3:26:50 (Frankfurt 2019)
DoktorAlbern (29.07.2020)
Also beim Dehnen wird ja regelmäßig eine neue Sau durchs Dorf getrieben aber meines Wissens ist der aktuelle Stand der Wissenschaft KEIN (statisches) Dehnen vor dem Laufen. Wenn kannst du ein paar (danymische) Mobilisationsübungen machen, aber das Dehen wird dir mit deinen Waden (zumindest unmittelbar vor dem Laufen) nichts bringen.
Versuch doch wirklich auch mal langsamer zu laufen. Deine Waden (Muskeln, Sehnen usw.) brauchen einfach Zeit um sich an diese neue Belastung zu gewöhnen. Das wird nicht besser wenn du jedes Mal rumbretterst und dann nach ein paar Metern abbrechen musst. Versuch wirklich langsam zu laufen und ggf. Gehpausen zu machen wenn deine Waden anfangen Zicken zu machen (nicht erst wenn es schon zu spät ist). Wenn das zwei Mal hablwegs funktioiert hat würde ich den nächsten Versuch in Zielpace (nicht schneller) starten. Dieses schneller Laufen ist ein unnötiges Risiko das du eingehst. Im Optimalfall kann da klappen und du übererfüllst dein Ziel, aber gerade wenn deine Waden so viel meckern solltest du dich auf dein ziel konzentrieren. Hilft dir ja nix wenn du am Ende eine Minute schneller hätetst renenn könen, aber leider verletzt bist ....
wir sind dir ja wohlgesonnen, aber vergleiche mal deinen Bericht mit dem Beitrag davor:
es scheint dir sinnlos vorzukommen, aber du solltest dich warmlaufen!
Das Forum ist voller Berichte über Verletzungen von Anfängern.
Nochmal mein Rat nächste Einheit 2km am Stück - langsam.
Hallo Danny, ich selbst bin Lauf-Anfängerin und was ich jetzt schreibe, ist sicher nicht der sinnvolle Beginn einer Marathon-Karriere und die Profis hier sollen mich gerne zurückpfeifen, wenn's völliger Bockmist ist:
Ich habe in meinem engen Bekanntenkreis eine furchtbar faule Sau, der jeglichen Ausdauer-Sport kacke findet, der aber dummerweise einmal pro Jahr einen Cooper-Test für die Arbeit machen muss: 2.100m in 12 Minuten. Der geht dafür 3 Wochen lang jeden zweiten Tag (also wohl 15x) "trainieren". Hat seine Runde ausgemessen und sieht zu, jedes Mal etwas schneller zu werden. Hat für mich nachgeguckt: Seine erste Einheit letztes Jahr war in der Pace von 7:25/km. Und er sagt, jede Einheit ist Qual, muss beißen, aber ist ja immer nur ne Viertelstunde ... Und für den Traumjob ...
Und jaaa... Wenn Du an Deinen schnellen Intervallen festhalten willst, bedeutet warmlaufen erstmal 2 Runden gaaaanz langsam laufen, damit die Muskeln in den Beinen warm sind bevor sie richtig arbeiten müssen. Nicht dehnen vorher (das macht man ggf. nachher), das macht die Muskeln ja geschmeidig und ist kontraproduktiv, denn für die Arbeit brauchen sie ja Spannkraft. So oder ähnlich.
edit: 3 Wochen lang jeden zweiten Tag macht nicht 15 weil die Woche nicht 10 Tage hat![]()
Also ich nutze die Faszienrolle eigentlich immer erst nach dem Lauf oder auch an lauffreien Tagen, wenn ich sowieso Kraft- und Stabiübungen mache.
Zum Thema warmmachen bin ich der falsche Ansprechpartner, da ich da kein gutes Beispiel bin. Bei Tempoläufen nutze ich das lockere Laufen zum Warmmachen, ab und an auch mal ein paar Lauf-ABC Übungen. Und ich bin ein Dehn-Muffel. Daher dehne ich öußerst selten.
Richard
PB 5,2 km 20:36 (Gießener Firmenlauf 2019) 10 km 43:45 (Seligenstadt 2017) Halbmarathon 1:32:48 (Remstal 2019) Marathon 3:26:50 (Frankfurt 2019)
Ich sags mal so, du hast den einen Fehler durch einen anderen ersetzt. Das Thema warm machen bedeutet für einen Läufer, dass er sich warmlaufen sollte. Und das in einem deutlich langsameren Tempo, als das später geforderte. Will man später Maximalleistung erbringen, folgen dann noch ein paar kurze Steigerungen. Aber auch davon bist du noch entfernt, du willst trainieren. Du versuchst die kalten Waden zu dehnen, was in dem Moment aus zwei Gründen kontraproduktiv ist. Einmal sollten Dehnübungen nicht mit kalter Muskulatur gemacht werden, erst Recht nicht, wenn man das nicht gewohnt ist. Und zum Anderen wird durchs Dehnen die Spannung aus dem Muskel genommen (der Tonus verrinert), was die Leitungsbereitschaft senkt. Maximal dynamisches Dehnen ist sinnvoll, aber auch das nur mit der nötigen Erfahrung. Gleiches gilt für de Faszienrolle vor dem Training.
Gruss Tommi
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Nach dem Laufen ist "Standard", auch an lauffreien Tagen zur Regeneration.
Ich mache es vor ganz harten Trainings oder Wks auch mal davor wenn ich mich nicht locker fühle (Idee ist locker werden OHNE den Muskeltonus zu verlieren). Wie die Wade aber geschrieben hat würde ich das an deiner Stelle lassen. Wenn dir nach der Rolle der Muskel weh tut und du nicht unmittelbar laufen kannst hast du mit Zitronen gehandelt. Da du so wenig Zeit hast, hast du keine Zeit für solche Experimente ...
Gott sei Dank hatte ich gestern keine Zeit, hier reinzuschauen. Und so haben die Kollegen schon alles gesagt, was zu sagen ist. Aber einen Senf hätte ich noch:
Lieber Danny - so wird das nix, keine Chance!
Du tust gerade so, als hättest du noch Jahre Zeit für deinen Fitnesstest. Nimmst die vielen wertvollen und sehr konkreten Tipps von erfahrenen Läufern wohlwollend zur Kenntnis und … legst sie erstmal zur Seite, um vorher noch dein eigenes Ding durchzuziehen. Kriegst Probleme und ignorierst die. Willst dich erstmal "an das Laufgefühl auf der Bahn gewöhnen" statt dich wie hier schon zigfach empfohlen, nein, geradezu eingefordert wurde, ordentlich langsam warmzulaufen. Stattdessen Dehnübungen, die bestenfalls sinnlos, schlimmstenfalls aber kontraproduktiv sind. Und so weiter.
Und so ist von den 4 Wochen, die du effektiv mal hattest, die erste bereits verdödelt, einfach mal so.
Wenn du dich ab sofort an die Empfehlungen hältst, hast du vielleicht noch eine Chance. 1 km, um mal ein bisschen mit der Bahn zu kuscheln, sind kein Ausdauertraining. Da müssen jetzt endlich mal vernünftig strukturierte Trainingseinheiten von mindestens 30 bis 40 min. Dauer her, sonst lohnt's ja nicht mal das Duschen. Keine Intervalle mehr, bis die Wade sich wieder eingekriegt hat.*) Und wenn, dann nur nach mindestens 15 min. langsamen Eintrabens mal vorsichtig versuchen.
*) Edit: Nein, ich meine nicht den Tommi, den kriegt normalerweise so schnell nichts aus der Fassung - auch wenn ich in diesem Fall meine Flossen dafür nicht ins Feuer legen möchte.
Mach was draus oder lass es bleiben. Ich bin's leid, das hier noch ernsthaft weiter zu verfolgen. Ich klinke mich erst dann wieder ein, wenn ich bei dir die 180°-Wende vollzogen sehe.![]()
Zuletzt überarbeitet von RunningPotatoe (30.07.2020 um 08:25 Uhr)
Hallo Dannyboy - alles fit im Schritt?
Oder den Traumberuf schon gewechselt?![]()
dkf (15.08.2020)
Kennst unseren Tommi wohl noch nicht? Solche grammatischen Schmankerln zählen zu seinen Markenzeichen. Dabei gehört er zu den wenigen hier, die noch richtiges Deutsch schreiben (öhm … oder "schruben"?) können. Zumindest wenn sie wollen...
P.S.: Tommi war schneller.
dkf (15.08.2020)
Ja, ich bin neu hier
Den Tommi kannte ich noch nicht als ich das schrub![]()
Du lernst schnell.
Bist du heute denn schon gelauft?![]()
Gebiegte Verben sind Tommis Spezialität.
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Trotzdem verbeugen wir uns vor Tommi, aber wir verbiegen uns nicht 😉
dkf (15.08.2020)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)