Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Die Uhr ist das eine, wie sind die Erfahrungen mit Support? Verfügbarkeit? Konnektivität zu den gängigen Drittanbietern (Runalyze, Strava ...)?
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Ich konnte meine COROS nicht direkt in Deutschland kaufen.
Hatte zwar ein Internetshop gefunden, der deutschsprachig war und Geschäftssitz in Deutschland hatte,
Der gesamte Onlinehandel ging aber bei diesem Shop von Schweden aus - dem entsprechend lang waren die Lieferwege.
Die Uhr selbst war vom Preisleistungsverhältnis gut, die digitale Gebrauchtsanweisung war jedoch nur teilweise übersetzt.
Der Support (COROS) reagierte auf Emails schnell, natürlich bloß auf englisch aber innerhalb 1-2 Tage hatte man Antwort.
Das die Antwort nicht unbedingt zur Frage oder Reklamation passte ist eine andere Sache - Schnelligkeit im Support war denen wohl wichtiger als die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Kunden.
Letztlich wurde die Uhr dessen Armband defekt war von COROS einbehalten mit der Begründung es gäbe für die 3 Monate alte Uhr keine Armbänder mehr und die Software und Übersetzungsfehler könne man nicht korrigieren..
Fazit:
Ich bekam von meinem Händler schriftliche eine Entschuldigung wegen des ungebürtigen Verhalten des Herstellers und Kaufpreis + Versandtkosten wurden erstattet.
Die Uhr selbst wird laut COROS - Sitz USA, in China produziert und der Firmensitz in den USA hat nach eigener Aussage kein Einfluss auf die Software und Übersetzungen, da der Produktionssitz China ist.
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass hier durch China versucht wird Garmin-Plagiate unter dem Deckmantel "made in USA" herzustellen.
Auch optisch ist die Nähe zu Garmin nicht zu leugnen.
PS
COROS Uhren kann man direkt mit einer Software-Schnittstelle mit Runalyze verbinden, die Datenübertragung klappt Problemlos.
https://runalyze.com/compatible-apps?_locale=de
COROS bietet auch einen Laufsensor für 60,-€ an, der ähnlich wie der Stryd Werte übers Laufverhalten liefert aber dieser Sensor wird am Hosenbund getragen.
(habe ich aber nicht besessen und kann diesen Sensor nicht beurteilen)
Zuletzt überarbeitet von klnonni (26.08.2020 um 09:06 Uhr)
Also das größte Problem an der Uhr ist wohl der Drehknopf. Das funktioniert bei schnellem Laufen m.E. nicht. Da hab ich nicht die Konzentration für so einen Unsinn.
Das ist genauso unbrauchbar wie Touchscreen. Nett wenn man sich nicht bewegt, aber wenn alles in dreidimensionaler Bewegung ist dann nicht mehr.
Und dann ist da noch das Problem, dass sie an deutsche Kunden wohl nicht verkaufen wollen. Denn der deutsche Onlineshop ist immer noch zu. Na ja und da geh ich nicht zweimal hin um zu schauen ob die vielleicht mal wieder aufmachen.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Rauchzeichen (26.08.2020)
Das mit dem Shop wirkt auf mich auf jeden Fall nicht professionell. Das lässt auf den Support schließen.
Zu kaufen gibt es die Uhren schon bei seriösen Händlern in DE. Ob die einem dann aber im Problemfall gut helfen können?
Hat eigentlich jemand eine Uhr mit diesem Nylonarmband? Funktioniert das wie ein Klettverschluss? Ist das bequem und vor allem hält der Verschluss und wie lange tut er das?
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Mit diesem direkt nicht. Hab an meiner Garmin ein Nylonarmband und das ist schon recht angenehm zu tragen. Verschluss hält bombenfest und nicht kaputtzubekommen. Vorher bricht ein normales Plastikarmamband, bevor der Klett mal nicht mehr hält.
Angenehm ist, dass man halt extrem fein justieren kann. Unangenehm ist, dass man das zwischendurch mal abmachen und waschen sollte und dass es halt nass wird beim Sporttreiben und trocknen muss.
Das mit der Website ist schnell erklärt: der deutsche Distributor hat sich geändert. Der alte hatte die Website betrieben und das Geschäft anscheinend aufgegeben. Jetzt kümmert sich "Enjoyyourbike" (https://www.enjoyyourbike.com/).
Noch ist meine Uhr nicht da, aber alle gängigen Plattformen sind angebunden. Wie schon gesagt sogar Runalyze oder auch direkt das Stryd PowerCenter. FinalSurge und TrainingPeaks sind auch mit im Programm. Da die Coros-App bereits power-basierte Laufworkouts kann, braucht man auf den nächsten Schritt hoffentlich nicht mehr allzu lange warten. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Coros der erste Hersteller wird, der strukturierte Trainingseinheiten mit Watt-Zielen direkt aus TrainingPeaks oder FinalSurge importieren und ausführen kann. Das wäre der totale Hammer, auf den ich jetzt schon seit Jahren warte...
Vermutlich ist Stryd selbst auch nicht mehr weit von dem Ziel entfernt und könnte das über eine Connect-IQ-App ja auch in die Garmin-Welt bringen.
JoelH (31.08.2020)
Hallo zusammen, ich laufe siet einigen Jahren mit der Fenix 5X - nun ist es aber so dass wir in unser neues Haus gezogen sind - am Berg.
Ich muss nun ca. 150hm runterlaufen und laufe dann meine neuen Strecken --- nun laufe ich durch die neue Wohnadresse bedingt - natürlich vermehrt Trails bzw. Bergauf/Bergab.
Die Garmin Werte spielen durch diese Unterschiede da meist verrückt... und bei den Trailläufen stimmen ja die Vmax Werte überhaupt nicht mehr.
Dadurch bin ich nun auf den Stryd gekommen. Wäre das Teil für meine Situation geeignet?
Wenn es Dir darum geht, eine genauere Höhenmessung durch den Stryd zu bekommen - da muss ich passen. Vermute aber mal, dass der nicht viel besser als die 5X misst.
Durch eine genauere Höhenmessung hättest Du auch keine genaueren VO2max Berechnungen. Die bleiben bei hügeliger Strecke einfach unbrauchbar.
Wenn Du damit die Leistungsmessung meintest, dann ist das etwas anderes. Dafür würde sich ein Stryd (oder ein anderer Leistungsmesser) anbieten. Dann ist Deine Vergleichbasis eben die Leistung und nicht mehr Pace/Puls.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht so ganz das Problem. Die eff. VO2max-Werte von Runalyze (und natürlich auch die von der Uhr) beim Traillaufen sind i.d.R. nicht mit den Werten auf der Straße vergleichbar, weil das Traillaufen i.a. anstrengender ist, also höherer Puls bei gleicher oder niedrigerer Pace. Da hilft auch erstmal kein Stryd.
Der Stryd hilft dann, wenn du Power vs. Puls auswertest. Da gibt es dann verschiedene Efficiency- und Effectiveness-Werte, die Runalyze liefert (aber natürlich nicht Garmin oder die Uhr). Damit werden dann Straßen- und Trailläufe besser vergleichbar.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
JoelH (02.09.2020)
Der Review von DCR ist raus:
https://www.dcrainmaker.com/2020/09/...ing-power.html
Zuletzt überarbeitet von klnonni (07.09.2020 um 08:21 Uhr)
Auf einer Händlerseite habe ich gelesen, Auslieferung geplant für den 17. oder 18. September.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Offenbar war die erste Charge ziemlich schnell ausverkauft. Es scheint keine Uhren mehr zu geben und auch noch einige Wochen zu dauern bis es neue gibt?
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Hier der Testbericht
https://harlerunner.de/coros-pace-2-test/
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Hört sich wirklich prima an.
Aber...
Zitat:
"Wo wir gerade bei den Menüs und der Oberfläche sind: bei der deutschen Übersetzung hätte man sich ruhig mehr Mühe geben können"
Nun diesen Punkt hatte ich damals als das Armband meiner Pace gerissen ist,
nebenbei freundlich angesprochen und bin vom Kundenservice beleidigt und als Lügner hingestellt worden.
Traurig, dass man damals nicht nur mich als Kunden verärgerte sondern die Gelegenheit nicht genutzt hat,
um bei dem wenige Monate später heraus gegebenen Nachfolgemodell gleich die Fehler zu korrigieren.
Aber ihr Kampfpreis, so glaubt Coros offenbar, rechtfertigt ihr Verhalten, die Leute werden trotzdem kaufen.
Wie gesagt bis auf ein paar Kinderkrankheiten war ich mit der Pace sehr zufrieden!
Aber ich glaube 200,-€ sind schon ein Betrag, wenn ich den zahle, ich erwarten darf für meine Hinweise zum Produkt nicht beschimpft zu werden.
Zumal COROS mit der deutschen Sprachführung wirbt und nicht ich dies als Selbstverständnis verlangt habe.
Da die von Coros offenbar kein Interesse haben, Hinweise zu Fehlern aus der ersten Generation zu nutzen, bezweifel ich auch eine Änderung im Umgang mit ihren Kunden.
Schade, aber ich bleibe daher dabei: Nie wieder COROS.
Hoffe aber zukünftig können wir Kunden durch solche kleine innovative Anbieter auf breiter Front profitieren.
Zuletzt überarbeitet von klnonni (28.10.2020 um 11:35 Uhr)
Na ja, damit könnte ich jetzt locker leben. Unfreundlicher Support ist nicht gut, aber mit Support will man ja am besten eh keinen Kontakt haben
Davon ab, bei dem Thema ist Polar jetzt auch nicht gerade anders aufgestellt.
Wenn ich in meine Sportprofile gehe, dann habe ich bei bei meiner M430 im Flow alles schön auf Deutsch. Bei der Vantage sind die selben Begriffe auf Englisch, dabei ist der korrekte Begriff im wahrsten Sinne des Wortes nur einen Buttonklick entfernt.
vgl. M430
ein Button weiter Vantage
![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
klnonni (28.10.2020)
Hab gestern dazu gelesen (ich meine 5kRunner), dass die Uhr immer noch in sehr sehr kleinen Stückzahlen in den Handel geht. Leider.
Aber fehlende oder falsche Übersetzungen sind doch eigentlich kein Problem.
Ich bin ein Mensch der vieles nicht so ernst nimmt.
Wenn ein Produkt funktioniert und ich die Nutzung verstehen kann, dann sind mir Fehler in der Übersetzung oder fehlende Übersetzungen egal.
Aber wenn ich Kontakt aufnehmen muss zum Hersteller, dann erzähle ich dem natürlich von allen mir aufgefallenen Fehlern.
Das ist für mich ein Geben und Nehmen - ich gebe dem Hersteller Hinweise und der liefert mir als Update oder im Nachfolgeprodukt eine fehlerfreie Ware.
Wer soll den einen kleinen Fehler bemerken, wenn nicht der Nutzer?
Wenn ich aber als Nutzer kostenfrei an der Entwicklung eines fehlerfreien Produktes mit helfe, dann verlange ich aber zumindest Respekt.
Ein Hersteller oder Dienstleister der mich als Kunde nicht mit Respekt begegnet,
der kann sich andere Kunden suchen, andere Mütter haben auch schöne Töchter
Leider findet man in allen Gesellschaftskreisen immer weniger Respekt vor den Mitmenschen,
dass kann man ignorieren oder aber deutlich seine Abneigung zum Ausdruck bringen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)