Es gibt noch Sirenen? Wurden die nicht zugunsten von Apps eingestampft?
Lo zusammen,
ich (dkf) komme jetzt auch einfachmal mit 2 Links um die Ecke, und mache den kleinen Faden zur Info@alle auf.
Hoffe, das geht i.o., aber da man nicht sicher sein kann, wer, wann und über welche Kanäle die Info bereits hat (oder eben noch nicht) Nawieauchimmer;
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/P...020_kommt.html
https://warnung-der-bevoelkerung.de/
Hintergrund;
Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
________________________________________ ________________________________________ _______________________________________
PS
auch wenn wir Läufer (Menschen) sind, in dem Zusammenhang noch eine Ergänzung; denkt daran, lasst eure Tiere nicht alleine. Auch beim Spazieren gehen darauf achten, dass ihr eure Hunde gesichert habt, noch besser - nicht in der Nähe einer Gemeinde unterwegs zu sein. Es wird sehr laut. Bleibt lieber Zuhause oder sichert eure Hunde an Halsband UND Brustgeschirr wenn ihr unterwegs sein müsst. Auch Katzen an dem Tag besser im Haus lassen.
Das war es auch schon,
herzliche Grüße @liebe Alle zweibeinigen Läufer & deren soweit vorhandenen vierbeinige Familienmitglieder
![]()
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
(Train like a beast, win like a Lady :-) & try Everything
Limerick der Woche...
Ein Läufer, er war aus Singen,
wollte vorm Lauf Seilchen springen.
So hopste er „fleißich“,
dabei brach er den Steiß sich…
(weil die Füße im Seil sich verfingen)
Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier (gut aufbewahrt beim Foot Soldier)
Es gibt noch Sirenen? Wurden die nicht zugunsten von Apps eingestampft?
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
In den 80ern machten bei uns in der Gegend alle verfügbaren Sirenen an jedem Samstag Mittag Probealarm - nichts, wovor man sich fürchten muss. Aber danke für die Vorabinfo, so grübelt man dann nicht, ob tatsächlich was passiert ist...
[edit]
@JoelH: Ist wohl lokal unterschiedlich, bei uns gab es vor etlichen Monaten auch schon mal einen Test, ich war sehr überrascht, das vertraute Geräusch nach vielen Jahren wieder zu hören.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
JoelH (27.08.2020)
@Ruca,
bei uns war das früher Mittwochs 13.00 Uhr der Fall![]()
@JoelH
vllt. spielt ja auch nur das Spielphone in der Hosentasche verrückt![]()
@alle, nochmal etwas ausführlicher...
laut Info werden ALLE Warnmöglichkeiten ausgeschöpft;
Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps (z. B. die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes)), auf denen Sie die Warnung lesen, hören oder wahrnehmen. Parallel werden auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z. B. Sirenen und Lautsprecherwagen)
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
(Train like a beast, win like a Lady :-) & try Everything
Limerick der Woche...
Ein Läufer, er war aus Singen,
wollte vorm Lauf Seilchen springen.
So hopste er „fleißich“,
dabei brach er den Steiß sich…
(weil die Füße im Seil sich verfingen)
Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier (gut aufbewahrt beim Foot Soldier)
Ja. Gelegentlich werden aktuell recht erfolgreiche Sängerinnen so bezeichnet. Wachs und Bohnen in den Ohren werden in seriöser Literatur
https://de.wikipedia.org/wiki/Sirene_(Mythologie)
als Verhüterli genannt.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Dann hoffen wir mal, dass nie etwas an einem 2.Donnerstag im Monat September um 11:00 Uhr passiert.
Wäre blöd, wenn am Warntag eine Katastrophe passiert und jeder die Alarmsirene ingnoriert![]()
Wird es in mehrfacher Hinsicht.
In meinem Wohnort benutzt der zugehörige Landkreis nämlich die NINA. An meinem Arbeitsort, was der Nachbarkreis ist, der Luftline nicht mal 10m von meinem Wohnhaus entfernt beginnt, ja ich wohne direkt an der Grenze, benutzen sie KatWarn![]()
![]()
Also werden die Apps um die Wette bimmeln, vermute ich.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Und angeblich wurden Katwarn und Nina doch verknüpft... in HH meldet sich mal das eine, mal das andere, ein wirkliches System habe ich da noch nicht erkannt.
Lustig, war als die letztens wegen eines Brandes mit viel Rauchentwicklung, bei dem die Wolke fast über halb Hamburg zog die Entwarnung vergessen hatten. Die haben sie dann etliche Tage später rausgeschickt....
Die Sirenen waren hingen ein gutes "Keep it simple", da wäre irgendwann schon aufgefallen, dass die seit 3 Tagen durchjaulen.![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
hardlooper (27.08.2020), JoelH (27.08.2020)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
NINA ist ein vom Bund, den Bundesländern zur Verfügung gestelltes System
Katwarn ist ein vom Frauenhoffer Institut entwickeltes System, der öffentlichen Versicherungen. Der Deutsche Wetterdienst versendet Bundesweit über Katwarn seine Wetterwarnungen. Welche Bundesländer, Landkreise, Städte und Gemeinden sich an Katwarn beteiligen steht denen frei.
Ich fand letztes Jahr bei den großen Waldbränden bei uns in Brandenburg, Katwarn sehr zuverläßig.
Wärend ich von NINA keine Warnungen bekommen hatte, war ich mit katwarn ständig über die Rauchausbreitung ect. bestens informiert.
Diese Warn-App sind schon eine gute Sache![]()
@Klonni: Schau mal in meinen Golem-Link. So wie ich das verstehe, müsste inzwischen eine der beiden Apps überall genügen. Tut es bei mir definitiv nicht.
Mal meldet die eine, mal die andere und mal nur die Warnwetter-App vom DWD.
Nervig wird es, wenn zur Abwechslung mal alle drei warnen und einen dann mitten im Gewitter die Warnung, dass es gleich gewittern könnte zuschicken...![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
ruca (27.08.2020)
Was aber traurig ist:
In anderen Ländern braucht man solche (Sorry) Mist-Apps für die wichtigen Warnungen (also nicht sowas wie Gewitter) nicht.
Die warnen entweder per SMS (Der Netzbetreiber verteilt die Warnungen dann an alle in einem bestimmten Netzbereich eingebuchten Handies) oder über die von Apple und Google bereitgestellte Schnittstelle. Aber Deutschland muss ja wieder mal das Rad neu erfinden und in diesem Bereich sogar zweimal...
Bei der Corona-App wurde zum Glück noch rechtzeitig die Notbremse gezogen und es wurde auf die APIs von Google und Apple zurückgegriffen anstatt da was Eigenes zu erfinden, bei den Warnapss sieht man sehr gut, was sonst passiert. Wieviele haben die drauf?
Inzwischen ist man immerhin über seinen Schatten gesprungen und nutzt für Notrufe die entsprechende Schnittstelle um vom Handy die aktuellen Standortdaten erhalten zu können...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Warnunge vom deutschen Wetterdienst hatte ich bei NINA bloß bei Landesgrenzen überschreitende größere Unwetter.
Bei katwarn bekomme ich jede Unwetterwarnung, auch wenn diese bloß sehr regional ausgesprochen wurde.
sind halt unterschiedliche Systeme mit verschiedenen Schwerpunkte
Na dann wussstes Du zu mindest, dass sich der Himmel wegen eines Gewitters verfinsterte
und nicht die Dementoren aus Askaban ausgebrochen sind - ist doch dann auch beruhigend![]()
dkf (27.08.2020)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Wenn ich nicht Zuhause bin, könnte es schon ganz praktisch sein auch im Urlaub zu erfahre, dass etwas in meinem Wohngebiet passiert ist oder eine Gefahr besteht.
Nur dann kann ich Nachbarn, Freunde, Verwande und Bekannte bitten eventuell noch mein Hab und Gut zu schützen....
Eine Verbreitung nur lokal kann also manchmal etwas zu kurz gedacht sein.
Andererseits möchte ich nicht über jede Warnung aus jedem Dorf in Deutschland unterrichtet werden, wenn es mich nicht betrifft.
In soweit finde ich Katwarn schon ganz gut, ich kann über GPS an jeden Ort über örtliche Gefahren benachrichtigt werden und gleichzeitig aber auch angeben aus welchem Ort in Deutschland ich ständig über Gefährdungen informniert werden möchte.
Und so selten wie NINA und Katwarn sich melden stören die mich nicht.
Für sowas eine Zusatzapp wäre ja kein Problem.
Ich verstehe nur nicht, dass in Deutschland NUR gewarnt wird, wenn man die richtige App installiert hat und dass man offensichtlich auch gar kein Problem damit hat, dass man so einen sehr großen Teil der Bevölkerung überhaupt nicht erreicht.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten kassieren die Rundfunkgebühren dafür, weil es ihre gesetzliche Aufgabe ist ebend in solchen Katastrophenfällen zu informieren. Von daher bräuchte man keine App.
Problem ist bloß, anders als früher gibt es das Privatfernsehen und viele nutzen gar keine Angebote der öffentlichen Rundfunkanstalten regelmäßig.
Von daher hat sich das System der öffentlichen Rundfunkanstalten als Informationsquelle für die Bevölkerung überlebt.
ruca (27.08.2020)
Radio und Sirene waren Kombination. Wenn die Sirene jaulte und man den Grund nicht wusste, hieß es Radio einschalten. Ein sehr simples, extrem redundatentes System.
Dass das so nicht mehr klappt, liegt nicht an den Radiosendern - auch die privaten warnen brav, wenn es nötig ist. Bringt nur nix, wenn man nicht weiß, dass man einschalten sollte...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)