Lauf den 10er so schnell es dir möglich ist.
Aus der erreichten Zeit lassen sich Rückschlüsse ziehen ob du im Soll bist, bzw. mit welcher Zielzeit du bei Hauptwettkampf rechnen kannst.
Hallo zusammen,
ich trainiere aktuell für einen Halbmarathon nach einem der Trainingspläne von Runners World: https://www.runnersworld.de/trainingsplaene/halbmarathon-laufen-unter-1-45-stunden/
Hier stellt sich mir eine Frage: Es gibt im Verlauf mehrere Testwettkämpfe über 10k. Wie, d.h. in welchem Tempo sollen diese Wettkämpfe gelaufen werden? Geht es darum Wettkampfluft zu schnuppern und sich an das angestrebte HM Tempo zu gewöhnen? Oder soll hier versucht werden die 10k möglichst schnell zu laufen, unabhängig von der angestrebten HM Zeit?
Ich würde mich über Einschätzunhgen und Erfahrungen aus der Community zu dem Thema freuen.
Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße
Stefan
Lauf den 10er so schnell es dir möglich ist.
Aus der erreichten Zeit lassen sich Rückschlüsse ziehen ob du im Soll bist, bzw. mit welcher Zielzeit du bei Hauptwettkampf rechnen kannst.
Hm, für 9,90 Euro, die der Plan gekostet hat, sollte das eigentlich drin stehen. Schreibt doch mal eine Mail an RW.
Ansonsten, wenn du mich persönlich fragst, halte ich nichts davon, in der Vorbereitung an einem 10 K Wettkampf teilzunehmen. Mit Vor und Nachbereitung sind schnell mal 5 Tage weg, die du besser mit lockeren Läufen zum Kilometer sammeln nutzen könntest.
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Mal als Tipp: Nächstesmal nicht 10€ für nen Trainingsplan ausgeben sondern ein paar €€€ mehr für ein gutes Laufbuch, in dem nicht nur die Trainingspläne sondern auch eine gute Erklärung zum "Warum und wie" drinsteht. Spätestens, wenn man den Plan nicht zu 100% einhalten kann, weil einem das Leben dazwischenkommt, sehr wertvoll.
Die Testwettkämpfe sollten voll gelaufen werden und haben folgende Hauptzwecke:
- Formtest, notfalls kann man danach die Zielzeit des Wettkampfs anpassen.
- Harter Tempodauerlauf - eine sehr wertvolle Einheit, wenn ansonsten nicht so viel Tempo im Trainingsplan vorkommt.
Ich halte sie für sehr wertvoll und in einem guten Plan sind sie so eingebaut, dass sie gut hineinpassen.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
dkf (29.08.2020), JoelH (29.08.2020), leviathan (29.08.2020), Rich-Ffm17 (29.08.2020)
Herzlichen Dank für die zahlreichen doch recht eindeutigen Antworten. Dann heißt es für mich jetzt wohl Gas geben....
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Aus einem Allgemeinplatz wiekannst du also das hierZitat von Santander
ableiten?
Und woher nimmst du diese nahezu orakelhafte Information? Welche Anhaltspunkte ziehst du aus deinem weiteren Rumgeschlurfe?
Und wie viel würdest du denn in diesen 5 Tagen rumschlurfen? Mal Butter bei die Fische, Zahlen auf den Tisch. Wieviele Kilometer pro Tag in welcher Geschwindigkeit? Denn das ist es was einen Plan ausmacht.
Eben wie das hier
Denn daraus kannst du es ableiten, wie schnell du laufen könntest.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (29.08.2020)
Evtl. verwechselt er ja "Zielschluss" mit "Zielpace". Dann passt es, dann machen weder voll gelaufene TDL/Testwettkämpfe noch Intervall Sinn.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Also, der Plan ist genauso simpel wie erfolgreich:
3 mal die Woche 60 min
1 mal die Woche 90 min, zum Beispiel am Mittwoch
1 mal die Woche 120 min, zum Beispiel am Wochenende.
Von rumschlurfen war nie die Rede, Tempo nach Gefühl und Tagesform und Geändebeschaffenheit und Wetter. Wenn man denn unbedingt will, wäre zum Beispiel 10 km einlaufen, 1 mal 2000m auf der Bahn (Zeit 2 Minuten langsamer als die mögliche Bestzeit) und 3 bis 4 km auslaufen möglich.
Die mögliche Zielzeit ermittelt man über einen Testlauf über 1.000 m, besser noch drei Testläufe über 150m, 400m, 500m nach Manfred Steffny.
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Ein Halbmarathontrainingsplan für Senioren von Manfred Steffny (Spirido 3/2003) sieht füe eine Zielzeit von 1:25 Std. einen 10KM Testwettkampf 2 Wochen vorher in 38:30 Minuten vor.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Der Nachbar von Gegenüber ist von einem Tag zum anderen dieses Frühjahr zum Senior geworden. Ihn traf das Schicksal, als sein Sohn Mitglied im örtlichen Hockey-Club wurde. Glücklicherweise geteilt von seiner Frau. 5000 m in 18:30 wären auch nicht "ohne" (den Pace-Rechner von CarstenS kennst Du ja).
Ja, auch dieser Beitrag ist "beinahe voll oder ähnlich" sinnentleert.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Ich interpretiere deinen Begriff "Tempohärte" mal mit "ein Tempo x über eine Distanz y durchhalten." Leider ist das auch genau die Definition für Ausdauer, also eine bestimmte Strecke über eine bestimmte Zeit laufen.
Konkret am Beispiel unseres Probanten: Er will HM in 1:45 h laufen, schafft bis 18 km den Schnitt von 5 min / km, läuft die letzten drei KM aber langsamer.
Du sagst, fehlende Tempohärte, ich sage, fehlende Ausdauer.
Und genau das ist das Dilemma deiner Training-Philosophie: du willst Ausdauer durch stumpfes Tempokloppen im Training erreichen. Das hat aber noch nie funktioniert.
Vertrauen sie mir. Ich weiß, was ich tue.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
leviathan (30.08.2020)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)