JoelH (25.01.2021), Kerkermeister (25.01.2021)
Yep. Der Plan ist zudem auch für unter 1:30 Std. ausgelegt. Die Eingangsvoraussetzung erfüllt niemand mit einer 1:49 Std. als Ausgangszeit.
"Sie laufen ambitioniert und haben reichlich Wettkampferfahrung. Nun möchten Sie Ihre Halbmarathon-Bestzeit nach unten schrauben und die magische Grenze von 1:30 Stunden knacken. Mit diesem Plan trainieren Sie sechs Mal pro Woche abwechslungsreiche Einheiten aus Intervalltraining und verschieden schnellen Dauerläufen – damit werden Sie in 12 Wochen so fit, dass Sie Ihren Halbmarathon in einer ambitionierten Zeit unter 1:30 Stunden laufen."
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
JoelH (25.01.2021), Kerkermeister (25.01.2021)
vgl.
https://www.runnersworld.de/lauftraining/emil-zatopek/
man beachte Mittwoch und Samstag im Trainingsplan.![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Danke für die Info... ja war mir bewusst das dies sehr schwierig wird und wsl nicht umsetzbar mit meiner Ausgangssituation, aber wie oben schon geschrieben kam mir der Sprung von 1:49 auf 1:45 in 12 Wochen viel zu wenig reizvoll vor. Und es gab leider keinen "Zwischenplan", hab bis die etwas geringere Pace bei den Läufen im HM - Renntempo aber bislang alles laut Plan durchziehen können, werde trotzdem die Einheiten etwas "verlangsamen"
Hallo, kurzes Update zum Thema:
Bin jetzt Anfang Woche 11 von 12 des Trainingsplans, 10km Testwettkampf in 42:37 gelaufen... Aufgrund dessen und auch einiger anderer Trainingszeiten, denke ich schon das ich den HM in 2 Wochen in ~ 1:35:00 laufen kann.
Natürlich bin ich von den 1:30:00 (Ziel laut Trainingsplan initial) schon noch ein großes Stück weit weg, das ist mir klar, aber trotzdem ist viel weiter gegangen und vor allem Tempo und Tempohärte sind um ein vielfaches besser als noch vor 6-8 Wochen.
Eine Frage an euch zum Thema, was nach dem Halbmarathon? Wieviel Zeit soll man mal ruhiger trainieren, bevor man wieder einen längeren Wettkampf plant? Ich würde Anfang Mai wieder gerne an einem (virtuellen) HM teilnehmen. Ist das sinnvoll, oder sind 7 Wochen zwischen 2 Rennen zu kurz und nicht sinnvoll?
Danke
LG
ruca (15.03.2021)
Klingt doch gut.
Die 7 Wochen Abstand langen locker. Lass es 1-2 Wochen nach dem WK ruhiger angehen (Tempo raus, damit sich alles regnierieren kann), dann kannst Du problemlos wieder voll ins Training einsteigen.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)