Was ist denn "mehr als unnütz"? Ehrlich gefragt...![]()
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Wer bei Achillesproblemen immer nur die Dinge ausprobiert, die hundertfach als nützlich bestätigt wurden, der hat keine echten Achillesprobleme - für den ist sowas dann tatsächlich unnütz. Dafür hat er dann irgendwann zwei kaputt operierte Sehnen.
yoshi005 (17.02.2021)
Es gibt ja noch andere Anbieter als den von mir genannten. Selbst bei ALDI gab es vor kurzem eine Massagepistole unter 50 EUR. Ich habe meine ausprobiert, weil die händische Massage einen positiven Effekt hatte, aber aus meiner Sicht nicht ausreichte. Bisher hat es geholfen. Damit ist nicht ausgeschlossen, dass ich in einem Jahr wieder Probleme habe, die Achillessehne ist ja leider eine Dauerbaustelle...
Einbeiniges Kreuzheben und Lauf ABC helfen bei mir nebst anderen Übungen.
Kerkermeister (18.02.2021)
@Voegelchen,
vollkommen richtig. Die Treppenübung ist für mich der unverzichtbare Goldstandard, der durch die Massagepistole auch nicht ersetzt werden soll. Letztendlich geht es ja vorrangig darum, die geschwächte Sehne zu stärken. Die Massage derselben ist für mich immer nur eine unterstützende Zusatzmaßnahme, welche die Sache in der Vergangenheit bei mir um einiges verbessert hat. Sich selbst vernünftig an der Achillessehne zu massieren, ist aber manchmal eine echte Herausforderung. Dieses Mal hat's den linken Fuß erwischt, da komme ich als Rechtshänder noch relativ gut dran. Auf der rechten Seite wäre es dann etwas schwieriger.
Direkt "auf die Sehne drauf zuballern" habe ich nicht vor, eher "dran entlang schubbern", wie ich das bei der händischen Massage ja auch mache. Aber das muss ich einfach mal ausprobieren. Zum Glück gibt's ja das Umtauschrecht.![]()
Ich habe zwar keine Achillessehnenprobleme mehr, zum Glück, aber mir vor kurzem auch so ein billiges Massage-Dings gekauft- und liebe es! Massiere damit fast jeden Abend die kompletten Beine, Fußsohlen und manchmal den Hintern und es tut so sehr gut!
Ich finde auch, dass meine Beine dadurch am nächsten Tag sich lockerer und leichter anfühlen, auch nach harten Einheiten, und ich führe es jetzt mal darauf zurück, denn sonst habe ich nichts großartiges geändert.
Ich kann das also nur empfehlen, macht einfach auch Spaß.
Aber ich habe vorher auch die Blackroll schon gerne genutzt.
RunningPotatoe (17.02.2021)
Hab' sie vorhin bestellt. Habe natürlich auch noch andere Anwendungen im Kopf als nur die blöde Sehne.
Ich werde berichten.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
dicke_Wade (18.02.2021)
Dann können dich meine zu erwartenden Berichte ja nur noch enttäuschen...![]()
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Hallo ihr,
was ich vergessen hatte, woran ich mich aber gestern anlässlich meines wöchentlichen Massagetermins bei meinem Physio wieder erinnerte, weil mich das "Ding" aus einem Regal herausfordernd anguckte: Letzten Dezember stellte sich ein extremer Wadenschmerz bei einem langsam dahingejoggten "Lulli-Läufchen" ein, der mir in den Tagen darauf sogar das Gehen verleidete. Mein Sportarzt diagnostizierte eine Muskelverhärtung und empfahl mir Dehnübungen. Dann würde das wieder "von selbst" weggehen - was es letztlich auch tat. Das Ganze kostete mich dennoch eine Laufpause von - weiß nicht mehr genau - etwa zehn Tagen. Natürlich ließ ich auch meinen Physio "da mal dran". Das war unvorsichtig, weil es mich für Minuten in die Hölle katapultierte. Erst bereitete er mir händisch nahezu unerträgliche Pein und dann - deswegen erwähne ich es hier - mit so einer Massagepistole. Dessen kugelförmigen "Rüttler" drückte er gleichermaßen brutal auf mein Wadenfleisch, fuhr damit auf und ab, dass ich echt fast von der Liege abhob ...
Da die Beschwerden nach ein paar Tagen, in denen es sich erst anfühlte als würde es nicht besser werden, sehr rasch abklangen und restlos verschwanden, die Behandlung vom Physio einschließlich Massagepistole nur zweimal erfolgte, kann ich natürlich nicht einschätzen, welchen Einfluss dieser Teil der Prozedur hatte. Ebenso wenig wie die Massagen insgesamt.
Der "Vorgang" scheint mir immerhin erwähnenswert, weil er zeigt, dass auch Profis - Physiotherapeuten - das Gerät einsetzen, es kann also kein kompletter Humbug sein. Allerdings setze ich ein Fragezeichen hinter Selbstanwendungen. Die sollte man sich zuvor aus fachlich berufenem Munde erklären und abnicken lassen.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Danke für den Hinweis, Udo. Arzt- und Physiopraxen meide ich zur Zeit, wo es nur geht, aber ich werde mich mit dem Teil auf jeden Fall langsam herantasten.
Die Erfahrungen von Udo kann ich teilenas ist wie bei der Black Roll. Die ersten Massagen können höllisch schmerzen. Sobald alles weich ist, ist das bei regelmäßiger Behandlung sehr angenehm. Inzwischen massiere ich auch frontal die Achillessehne ohne negativen Effekt. Ich ahbe das Gefühl, dass sie dadurch geschmeidiger wird.
dicke_Wade (20.02.2021)
Heute Mittag kam mein Teil an.
Vorab die Entwarnung an Udo
Och, menno...Zitat von Bedienungsanleitung
Erste Versuche verliefen positiv; es geht mindestens so gut wie manuell, ist bei gleicher Wirkung aber viel schneller und man ist variabler in der Wahl der behandelten Stellen und Arbeitsrichtungen. Den mitgelieferten Massagekopf "Medium" finde ich im Fersen/Achillesbereich ziemlich hart, auch wenn mit Gefühl und Probieren da trotzdem einiges möglich ist. Sobald ich mich entschieden habe, das Teil zu behalten, werde ich aber auch noch die Köpfe "Soft" und "Super Soft" nachbestellen.
Übrigens macht die Flow mini auf mich einen erstaunlich wertigen Eindruck (solide, leise, wenig Erwärmung, gut verarbeitet). OK, ist ja auch nicht gerade das billigste Teil dieses Marktsegments, aber billig gekauft ist mir halt doch zu teuer, weil man dann meist zweimal kauft. Wenn ich etwas mehr Erfahrungen gesammelt habe, werde ich mal bei Amazon eine ausführliche Rezension einstellen und die auch hierher kopieren.
dicke_Wade (20.02.2021)
So auch meine erste Erfahrung. Ich bilde mir ein, derzeit keinerlei Wadenprobleme zu haben. Außer der Tatsache, dass ein oberer Schmerzpunkt der Achillessehne ganz leicht bis in den Ansatz des Schollenmuskels ausstrahlt - an einer Stelle, wo die Sehne selbst schon so breit aufgefächert ist, dass man sie als Laie kaum noch richtig packen kann. Dort mal mit dem Gerät vorsichtig hingefahren - au weia. Dann noch weiter hoch, die ganze Wade entlang mit nur gefühlt 1 mm Wirkungstiefe - au weia, au weia. Es wurde besser, aber ich werde das mal täglich wiederholen.
Tja - Black Roll oder Black & Decker, das ist hier die Frage.![]()
:-) Für die Black Roll bin inzwischen zu faul.
ich wette, dass Du nach ein bisschen Gewöhnung keinen softeren als den mitgelieferten Ball mehr benötigst. Wie bei der Black Roll, die ist am Anfang auch zu hart...
Da könntest du durchaus Recht haben. Was mich betrifft.
Ich habe aber auch noch eine andere Baustelle, nämlich die chronisch verspannte Schulter meiner Frau. Mit dem harten Ball die Intensität zu steuern ist allerdings schwierig, wenn man den Schmerz nicht selbst fühlt, sondern nur hört.![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Nochmal der Tipp: Bei vielen sogenannten Influencern und Testseiten ist eun 10%-Gutschein für den Flow Mini hinterlegt. Da kann man immerhin ein bisschen sparen.
Danke für den Tipp - aber leider zu spät. Das inhaltsleere Endlos-Gelaber von Typen wie z.B. Flex & Strong auf DuTubeDu konnte ich einfach nicht lange genug durchhalten. Habbich halt direkt im trüben Fluss gefischt.![]()
Wenn der Thread sich gut entwickelt, starte ich meine eigene Karriere als Influencer! Meine Laufergebnisse müssen nur noch ein wenig besser werden... ;-)
Allemal - mich hast du vom anfänglichen Saulus zum Paulus bekehrt. Das will was heißen!![]()
yoshi005 (21.02.2021)
Jetzt wird langsam ein Geschäftsmodell draus. Meine Frau, die mit vielerlei Verspannung zu kämpfen hat, musste auch schon als Versuchskaninchen herhalten, bisher mehr im Schulterbereich. Sie berichtet - immer wieder auch mal unaufgefordert - von Verbesserungen. Und die Tochter hat's gestern mal probiert und war angetan. Jetzt muss ich das Teil wohl mal 2 Tage entbehren, damit sie es gründlich ausprobieren kann...![]()
Meine eigenen Erfahrungen gehen weiter. Nachdem der Anlaufschmerz meiner Achillessehne doch ziemlich heftig ist, gibt's morgens direkt nach dem Aufstehen einen schnellen "Gruseldurchgang" - 10x Treppe (allerdings ohne die 21 kg Zusatzgewicht im Rucksack), 1x 30s Wade dehnen, 5 min. Sehnenmassage mit der Pistole. Alles kurz vorm reinen Horror. Danach aber ist der Spuk verflogen und ich kann ohne Humpeln gehen. Das echte, "zählbare" Wadentraining nach dem Frühstück läuft dann ähnlich ab, aber viel ausführlicher und mit Zusatzgewicht. Der erste Durchgang tut kaum noch weh, #2 und #3 fast gar nicht mehr. Und auf der Sehne kann ich nach Belieben rumschrubben - ein kurzes Zwicken muss sein, aber dann ist nichts mehr zu spüren. Besonders vorsichtig bin ich aber am Sehnenansatz. Dort hart rumzuballern könnte kontraproduktiv sein. Deshalb, und auch für meine Frau, habe ich mir die weichen Kugel "soft" und "super soft" nun doch nachbestellt. Und ja, eine Entscheidung habe ich damit auch vorweg genommen - ich werde das Gerät behalten, das gebe ich auf keinen Fall mehr her.
Heute habe ich mir die Wade des achillesverseuchten Beins nochmal vorgenommen. Bei leisester Berührung (d.h. fast null Impact) krampfte die sofort zusammen - aber sowas von!. Dem habe ich nochmal weiter nachgespürt. Mit ganz viel Geduld und Feingefühl gelang es mir, über 10 min. hinweg die Intensität ganz langsam soweit zu steigern, dass ich die Wade fast krampffrei komplett durchmassieren konnte. Bei der anschließenden Treppenübung fühlte sich auch die Achillessehne nochmal besser an. Aber die Wade ist etwas matschig - ein Muskeltonus vergleichbar mit dem von Apfelmus. Also nicht unbedingt vor dem Laufen ratsam.![]()
yoshi005 (23.02.2021)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)