Kann ich nur zustimmen! Ein bisschen langsamer, ein bisschen aufmerksamer und ein bisschen sichtbarer ;-)
Ich denke, es ist ganz normal, wenn man bei eingeschränkter Sicht etwas langsamer läuft. Ist auch gesünder. Man mag ja nicht stürzen, oder?
sportliche Ziele 2021: Halbmarathon in 2:10h
Stuttgartlauf 27./28.06.2020 - virtuell / HM in 2:33h
Reutlinger Altstadtlauf - virtuell / 10km in 01:07h
Baden(halb)marathon 20.09.2020 / 2:39h
Bonn(halb)marathon in Bräunlingen - virtuell - Lareia sei Dank 09.10.2020 / 2:39h
Kann ich nur zustimmen! Ein bisschen langsamer, ein bisschen aufmerksamer und ein bisschen sichtbarer ;-)
https://run-for-fun.blog - Mein Trainingstagebuch + Laufblog
Bei der Diskussion um das Lauftempo im Dunkeln steht ein Tempovergleich auf derselben Strecke in Rede - dieselbe Strecke mal im Hellen und mal im Dunkeln (mit Stirnlampe). Nach meiner Erfahrung bin ich im Dunkeln langsamer unterwegs. Ob das an der Andersartigkeit der Streckenwahrnehmung liegt oder vielleicht der Tatsache geringerer Lauflust im Dunkeln (ist bei mir so) geschuldet ist, vermag ich nicht zu sagen.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)