JoelH (12.10.2021)
Hey JoelH, find es gut das Du es wieder täglich laufen lassen willst. Es ist auch so schön einfach wenn es die Frage - gehe ich heute laufen gar nicht gibt, sondern höchstens - wann gehe ich heute laufen? Wir hatten ja zur ähnlichen Zeit und auch mit ähnlicher Länge den Streak durchgezogen und natürlich habe ich mir auch mal meine Daten angeschaut - am Ende war es die Impfung die mich wohl gerettet hat noch weiter über den Formpeak drüber zu marschieren. Und wenn ich Deine eff. vo²max Kurve so anschaue, scheint es mir bei Dir mit dem Zenit der Form ziemlich ähnlich gewesen zu sein. Zumindest bei mir war es dann doch ein ziemlicher Selbstzweck und nach den 400 Tagen, dachte ich 444 Tage sind doch auch eine schöne Zahl. Obwohl sich die Beine da schon sehr selten wirklich frisch angefühlt haben. Lange Rede kurzer Sinn - zur Motivation ist es ne super Sache, um die Form zuzuspitzen gibt es bessere Alternativen. Du hast ja im Schnitt fast 100 WKM abgespult, dass ist wirklich nen Brett - dazu steht das M-Ergebnis in keinem guten Verhältnis wie ich finde - auch wenn ich weiß dass der Streak nicht unbedingt als Vorbereitung für den M geplant war. Wie auch immer - sind nur meine Gedanken dazu. Auf jeden Fall gibt es hier bestimmt wieder einige die regelmäßig mitlesen.
Beste Grüße und gute Beine !!!
Z
JoelH (12.10.2021)
Naja, da ist die Kurve etwas wenig detailiert. Mein (letzter) Peak war etwa 4 Wochen vor dem Ende meiner Streak. Danach ging es wirklich rapide runter. Ich denke auch, dass ich es da übertrieben habe mit der Intensität und vielleicht den Absprung auch zu spät gemacht habe. Dieses Wissen kann man aber immerhin verwenden beim nächsten, also diesem, Mal.Du hast ja im Schnitt fast 100 WKM abgespult, dass ist wirklich nen Brett - dazu steht das M-Ergebnis in keinem guten Verhältnis wie ich finde - auch wenn ich weiß dass der Streak nicht unbedingt als Vorbereitung für den M geplant war. Wie auch immer - sind nur meine Gedanken dazu. Auf jeden Fall gibt es hier bestimmt wieder einige die regelmäßig mitlesen.
Beste Grüße und gute Beine !!!
Z
Aber lassen wir uns überraschen. Das Ende ist offen, sowas mag ich. Darum bevorzuge ich auch immer einen 6 Std.-Lauf gegenüber einem Marathon.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Zemita (12.10.2021)
Habe gestern schon bei Strava deine künstlerische Ankündigung bewundert.
Bin gespannt wie sich deine neue Challenge entwickelt.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg und viele spannende Geschichten auf deinen Wegen - man weiß ja nie was einem vor die Füße kommt.
![]()
JoelH (12.10.2021)
5 km - 23:40 (08.08.2021 - The Great 10k)
10 km - 47:57 (08.08.2021 - The Great 10k)
HM - 1:40:37 (10.10.2021 - S 25 Berlin)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25 Berlin)
Da sagst du was.
Da gibt es doch tatsächlich eine Anekdote von Tag 0, der das ganze Unternehmen hätte scheitern lassen können, gerade als es wieder begann. Am Ende unserer Straße ist ein ehemaliges Sägewerk, da werkelt seit einem Jahr ein neuer Besitzer drin rum. Und zur "Sicherung" seines Geländes hat er da drei Hunde stationiert. Zwei sind ganz nett und eigentlich total freundlich. Aber so ein kleiner schwarzer ist echt nervig, der bellt alles an was sich bewegt und das solange es sich bewegt.![]()
Werden Hunde eigentlich nicht heißer?
Wie auch immer, daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Als wir dann am Sonntag vorbei liefen bellte wieder der kleine Schwarze, doch plötzlich sprang eine Katze aus einem kleinen Gebüsch direkt vor uns auf die Straße. Meine Frau ruckte leicht zur Seite fast in mich rein. Das war knapp gewesen![]()
Dann doch lieber der plumpe Beller hinterm Zaun anstatt so eine lautlose Ninja-Katze![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (10.11.2021), heikchen007 (12.10.2021), klnonni (12.10.2021)
Der Fluch der Götter
Das schöne an Plänen, man kann so viele davon entwickeln wie man will, denn funktionieren tun sie eh nicht.
Plan A) Ich wollte auf die Bahn und ein paar schnelle Runden ziehen.
Aber genau zum Zeitpunkt meines Eintreffens am heimatlichen Bahnhof öffnete der Wettergott die Schleusentore des Himmels.
also weiter zu
Plan B) Schnelle Runden auf dem Laufband.
Aber natürlich waren alle dafür nötigen Geräte stromlos entladen, weil ich sie seit sechs Wochen nicht mehr genutzt habeAlso zunächst 30 Minuten Pause zwecks Ladung zuführen.
Wer sagt laufen würde immer und überall funktionieren, der irrt gewaltig. Das war vielleicht früher so, als man auf die Küchenuhr geschaut hat, losgelaufen ist und als man zurück kam seine Zeit über die erstgenannte errechnet hat.
Geht heute so nicht mehr. Ohne Strom geht gar nix. Dann braucht man noch eine stabile Bluetooth-Verbindung. Denn man muss die nun geladenen Geräte ja auch noch irgendwie verknüpfen. Seelig sei die gute alte Direktverkabelung.
Und so spielte, nach dem Wettergott, nun der Technikgott seine Fluchkarte aus. Es lies sich einfach keine stabile Verbindung zum Rechner aufbauen. Ich habe keine Ahnung warum das manchmal nicht funktioniert. Wahrscheinlich ist das Gerät noch beleidigt, weil es so oft missachtet wurde in letzter Zeit
Aber es gibt da ja noch den
Plan B2) Verbindung zum Smartphone
Dazu haben sich die Geräte immerhin bewegen lassen. Und so ging es dann doch noch los, mehr als eine Stunde später als geplant konnte ich zu meinen Intervallen ansetzen. Das Einlaufen funktionierte tadellos, davon abgesehen, dass ich kaum ablesen konnte wie schnell ich laufen soll, der Fluch des Alters(gottes) vermute ichDann Intervall 1, juhu geschafft, Intervall 2 juhuuuuuuuuu .... - .... - ... -.. uuu . ..- .. Verbindung wieder weg.
Auch vielfaches abschalten von Bluetooth, es hat sich kein Kontakt mehr herstellen lassen und ich war genervt.
Also weiter zu
Plan C) Essen
Ganz analog zwei Brötchen geschmiert und gefuttert.
Fazit: Immerhin 1,92 km habe ich der Technik abringen können, das ist mehr als die üblich geforderte Meile am Tag. Von daher wenigstens das erreicht. Aber genervt von der Technik und dem Wetter. Hätte es nicht die 8 Stunden regnen können, als ich im Büro war. Und hätte die Verbindung nicht einfach funktionieren können, so wie von den Herstellern versprochen?
Naja, vielleicht morgen wieder, Plan A ist erneut Intervalle auf der Laufbahn. Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (10.11.2021), Fiambu (20.10.2021), heikchen007 (13.10.2021), klnonni (13.10.2021), spaceman_t (20.10.2021)
.
Ja, dass ist mit einer der Gründe warum ich Pläne hasse
Sei froh, dass deine Kinder aus dem Haus sind,
sonst Hätte Plan C, zwei Brötchen essen, wohl auch nicht geklappt
Ich spreche aus Erfahrung
Viel Erfolg bei deinem heutigen Versuch![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Der Wille war da
![]()
Sieht doch eigentlich gar nicht so schlecht aus, die 10 * 400m Intervalle. Aber eigentlich ist das Thema völlig verfehlt. Geplant waren zwar 10 * 400m. Aber eigentlich gesteigert. Jedes Intervall eine Sekunde schneller als das vorherige. Hört sich wenig an, sind aber auf den Kilometer gerechnet am Ende 25 Sek. schneller. Glaubt man gar nicht, ist aber so. Auf jeden Fall wollte ich von 1:36 Min. runter auf 1:27 Min. Wie man an der zweiten Statistik sehen kann, hat das nur leidlich funktioniert.Aber der Wille war da, ehrlich!
Oft ist das wie verhext, das ist immer noch der typische Anfängerreflex, beim loslaufen denkt man, man ist viel zu lahm. Zwar sagt der Blick auf die Uhr was genau das Gegenteil, aber man macht trotzdem nicht langsamer. So eine echte Idee was ich dagegen tun kann habe ich irgendwie nicht. Bei mir legt sich das eigentlich nur dadaurch, dass ich viel auf die Bahn gehe und laufe. Irgendwann lässt das Gefühl dann nach, weil man weiß wie schnell man ist. Aber das dauert und ging beim Dauerlockdown leider völlig verloren. Ich muss einfach wieder mehr auf der Bahn trainieren, es macht einfach Spass.
Übrigens, der Wettergott hatte nach gestern sogar ein Einsehen. Hat mich aber trotzdem zunächst geärgert. Bei mir daheim hat es geregnet. Dann war mal Sonne, dann wieder Regen aber auf der Bahn dann wieder Sonne. Diese Wetterkapriolen sind echt nervig.
Insgesamt bin ich mit der Einheit trotzdem zufrieden, auch wenn sie es nicht so zeigen wollen, die Beine haben den Marathon offenbar verdaut.
Das nächste Ziel steht auch schon an, es ist wieder 10km Lauf auf dem Hockenheimring. Nicht zum traditionellen Termin am 1. November, aber der 14. ist auch okay. Das sollte dann Streaktag 36 sein. Und gibt mir etwas mehr Zeit vom Marathon wieder auf 10k umzuschulen. Denn das sind doch zwei komplett unterschiedliche Paar Schuhe. Mal schauen was geht, bisher war ich da immer gut unterwegs, die Strecke gefällt mir.
Nun bin ich gespannt was der Donnerstag bringen wird. Bisher war das, zusammen mit dem Dienstag der lauffreie Tag, einfach auch aus logistischen Gründen.
Wie man an dieser Statistik gut erkennen kann, dies ist der Zeitraum zwischen den Streaks, war ich jeweils nur 5x laufen an einem Do. bzw. Di. aber das wird sich nun wieder ändern, soviel ist sicher. Die "Explosion" am Mittwoch erklärt sich daraus, dass ich bei Bahntrainings das Ein- und Auslaufen getrennt tracke. Darum sind das so viele Einheiten.
Was ich laufen werde? Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
heikchen007 (14.10.2021), klnonni (14.10.2021)
Der MiPa-Run ist zurück
Wie ich gestern ja bereits berichtete, der Donnerstag war in letzter Zeit ein wenig belaufener Tag. Nach der Arbeit hatte ich nie so richtig Zeit, davor keine Lust und währenddessen irgendwie auch nicht. Das ist nicht so ungewöhnlich für einen Sonnerstag, auch vor meiner ersten Streak war es der am wenigsten belaufene Tag.
Aber nun sind wieder alle Tage gleiche und so wurde auch heute wieder gelaufen. Und zwar in der Mittagspause. Der größte Vorteil von Homeoffice, zumindest für mein Empfinden. Eine kleine Runde durch den heimischen Wald, nichts besonderes aber trotzdem Natur pur mit viel grün, wie man auf der Karte unschwer erkennen kann.
Doch bei der Karte handelt es sich offensichtlich um eine Sommerkarte, denn so grün ist es gar nicht mehr mittlerweile.Die Farben Gelb und Rot halten Einzug in die Blätterdächer. Kein Wunder, es wird bald November, der Winter steht schon vor der Tür. In den Discountern ist sogar schon seit einigen Wochen Weihnachten. Christstollen und Lebkuchen liegen aus.
![]()
Dennoch fühlte es sich in der Mittagssonne noch nicht so an als ob dies so wäre. Auf der anderen Seite, ich kann mich eigentlich gar nicht so recht entsinnen wann die Bäume eigentlich ihr Blattwerk üblicherweise verlieren. Es kommt und geht, aber wann genau? Ich weiss es gar nicht. Gefühlt würde ich sagen, es ist in diesem Jahr spät dran, aber sicher bin ich mir nicht. Habt ihr da eine Ahnung?
Auf jeden Fall war ich nach 50 Minuten wieder "auf der Arbeit" und hatte mein läuferisches Tagwerk vollbracht. Der MiPa-Run ist zurück im Portfolio. Und es hat Spass gemacht mal wieder Mittags los zu ziehen, ich verstehe gar nicht warum ich diese Läufe so konsequent geskippt habe in den letzten Monaten.
Ob ich morgen direkt einen MiPa-Run anhänge? Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Bald-Elfe (15.10.2021), heikchen007 (15.10.2021), klnonni (15.10.2021)
Zumindest aus Brandenburg kann ich dein Empfinden, dass das Laub später bunt wird und abfällt bestätigen.
Aber ich glaube es liegt eher an die trockenen Sommer die wir in den letzten Jahren hatten.
Dieses Jahr hatten wir mehr Regen und die Natur war weniger im Dürre-Stress.
Vermutlich ist Mitte Oktober, durch die kürzer werdenden Tage, der normale Zeitpunkt wo der Herbst Einzug hält.
Wir haben uns nur in den letzten Jahren daran gewöhnt, dass die Natur sich in ihrem "Notprogramm" vorzeitig auf den Winter vorbereitet hat.
Hier in Brandenburg begannen die ersten Bäume im letzten Jahr bereits Anfang September ihr Laub zu färben und Ende September lag schon viel Laub.
Dies Jahr fing es erst Wochen später an und auch eher schleichend und nicht so schnell wie die früheren Jahre.
![]()
JoelH (15.10.2021)
Abwechslung
Wer, wie ich, im Wald wohnt, der läuft auch oft im Wald umher. Das ergibt sich einfach schon aus der Tatsache heraus, dass es sonst nichts anderes gibt.Nehme ich diesen Wald bewusst wahr? Das ist eine gute Frage. Ich bin kein Landschaftsläufer, wenn ich laufen gehe, dann nur selten wegen der Aussicht. Das ist zwar schön, aber ich laufe auch gerne durch Gegenden auf denen es nichts besonderes zu sehen gibt. Ich mache da eigentlich keinen Unterschied.
Nehme ich die Umgebung also gar nicht wahr? Doch tue ich. Denn auch wenn der Wald sehr oft gleich aussieht, im Detail ist er es nicht. Und deshalb brauche ich Abwechslung bei meinen Läufen. Immer die gleichen Strecken öden an, es gibt nichts neues zu sehen. Auch wenn es letztlich alles nur Bäume sind, sie stehen immer anders und das scheint das Gehirn zu beschäftigen. Zumindest sauge ich das wohl unbewusst in mich auf, denn es macht mehr freude einen neuen Waldweg zu belaufen als einen den ich schon kenne. Auch wenn ich es nicht darauf anlege,
Und deshalb führte uns unser gestriger Weg in relativ neue Gefielde. In einen Abschnitt des Pfälzerwaldes den wir so noch nicht kannten. Ich kann sagen, er sieht aus wie bei uns hintern Haus.Aber ist doch ganz anders. Auf jeden Fall nicht langweilig. Obwohl er keine wirklich neuen Facetten aufzeigte, es war unterschied genug um den Lauf nicht langweilig werden zu lassen.
Denn ich schrieb es schon so oft, Abwechslung ist das A&O, gerade wenn man jeden Tag läuft. Auch wenn es nur Nuancen sind die man gar nicht bewusst wahrnimmt.
Ob es morgen wieder Abwechslung gibt? Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
klnonni (16.10.2021)
Streckenkenntnis ist alles
Dieser Buckel ist ein Strava-Segment. Und er ist mir eigentlich altbekannt. Für einige Jahre wohnte ich in Fischbach und über diesen Weg sind wir sehr oft zu Fuß nach Hochspeyer gependelt. Aber das ist nun auch schon wieder fünfundzwanzig Jahre her und die Erinnerungen verklären sich mit der Zeit.
Wie gesagt, es ist ein Segment und vor sechs Wochen habe ich es mir schon einmal in die Route gelegt und bin kläglich eingegangen.Irgendwie hatte ich den ersten Teil flacher in Erinnerung bin reingeballert und wurde dann mit Laktat befüllten Beinen gestraft und bin gnadenlos eingegangen.
![]()
So kann das gehen. Man denkt sich zu erinnern und doch ist dann alles etwas anders. Bei Rennen ist das übrigens auch oft so. Man erinnert sich an gewisse Streckenteile und andere hat man komplett verdrängt. Ich bin mir nur nie sicher ob ich das gut oder schlecht finde. Denn an was man sich erinnert das ist mir unklar. Ich habe mich schon an Berge erinnert die ich krass steil fand, die dann aber beim zweiten Mal gar nicht mehr so steil waren. Aber ich habe auch schon Hügel komplett vergessen und war dann überrascht, dass es noch ein weiteres Mal den Berg hinauf gehtAuch Geraden die man ewig lang in Erinnerung hatte wurden plötzlich ganz kurz oder mit irgendwelchen Ecken aufgefüllt an die man sich gar nicht mehr erinnerte.
Lange Rede kurzer Sinn, dieses Mal hatte ich die Steigung genau vor meinem geistigen Auge und bin nicht voll in die Wand reingelaufen. Dafür konnte ich den oberen, flachen Teil noch relativ schnell absolvieren. Und damit auch die Krone abstauben.
Danach ging es dann Richtung Heimat.
![]()
angereichert als Fahrtspiel mit 2* 1,5km im 10kRT mit 1km HMRT Pause.
Damit ist die erste Woche Daily Running schon wieder in den Büchern. Die Zeit scheint wieder einen Zahn zugelegt zu haben.
Bin gespannt wie lange sie dieses Mal anhält. Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Auf der Spur des Drachen
Heute folgten wir der Spur des Drachen.
![]()
Unser Longrun führte und einmal um den Drachenfels herum.
Doch zunächst galt es sich etwas zu orientieren
Ist gar nicht so einfach den Überblick zu behalten. Ich finde es schon faszinierend, dass sich früher auch nicht mehr Leute im Wald verlaufen haben als heute. Aber vielleicht hatten sie auch einfach mehr Ahnung von dem was sie da taten. Denn Netz gibt es vielerorts sowieso nicht, Smartphones haben also oft keinen Mehrwert gegenüber Karten.
Auf der anderen Seite könnte es aber natürlich auch daran liegen, dass man vor allem die ausgezeichneten Wanderrouten nutzte. Etwas, was ich gerne vermeide, wenn ich laufen gehe. Denn wenn man sieht welche Menge an Autos an den Parkplätzen stehen, dann kann man bei gutem Wetter durchaus von Volkswanderungen sprechen.
Heute hielt es sich in Grenzen, mit dem Wetter, zum Laufen war es nahezu perfekt, aber zum Wandern m.E. schon einen Ticken zu kalt. Ich nutzte zum ersten Mal meine Handschuhe in dieser Saison, und habe es nicht bereut!
Wir nutzen also eher parallel zu den Wanderwegen verlaufende Wege. Davon gibt es fast immer welche und sie sind einfach weniger frequentiert. Aber bei einigen Passagen muss man dann doch zurück auf die Hauptroute.
Zum Beispiel wenn es einen Singletrail hinauf in Richtung Lambertzkreuz geht.
Die Legende, sie geht auf die Nibelungensage zurück, besagt dabei, dass der Drachen, der auf dem Berg hauste, die Sandsteinfindlinge, die rund um den Berg verstreute liegen, den Berg hinab warf. Als kleiner Junge war ich natürlich fasziniert von der Geschichte. Aber auch heute noch ist der Berg jederzeit einen Ausflug wert. Denn oben vom Gipfel kann man bei gutem Wetter bis hinauf zum Hunsrück schauen.
Aber wir blieben eher im Tal, bzw. bis auf etwa mittlerer Höhe, wir wollten ja nicht Berglaufen, sondern lang laufenAuf jeden Fall ein schöner Ausflug in die Natur.
Welcher Legende wir morgen folgen werden? Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (10.11.2021), heikchen007 (18.10.2021)
Knapp daneben ist auch vorbei
Zweiter ist erster Verlierer und über zweimal zwei will gar keiner mehr reden![]()
Ich hatte etwas Zeit, also dachte ich mir ich mache eine Doppelschicht. Erst etwas Segment-Fahrtspiel und dann Lauftreff. Also habe ich mir einige Segmente rund um den Humbergturm gesucht und geschaut was geht.
Es ging nicht viel. Erstes Segment um 5 Sekunden verpasst. Zweites Segment um 1 SekundeAuf dem ersten Segment habe ich dafür eine andere Bestmarke geknackt für 2021. HF 157, so hoch war die in diesem Jahr noch nie. Eingestellt bei Runalyze habe ich als HFMax 160. Und ich war wirklich völlig blau und nahe am
![]()
Aber ich denke mit etwas mehr Streckenkenntnis geht da noch was. Ich hatte den letzten Buckel etwas unterschätzt. Von daher, vielleicht komme ich wieder.
Aber wenigstens wurde ich mit einem schönen Blick über die Stadt zumindest touristisch entschädigt.
![]()
Ich bin den Turm zwar nicht ganz hoch, die Luft hätte sicher wieder gereicht aber ich habe es nicht so mit TürmenAber auch so war der Ausblick super.
Den Schulkomplex vorne in der Mitte habe ich früher besucht. Meist eher widerwillig.Heute fahre ich jede Woche gerne hin, denn hinter den Bäumen versteckt findet sich unsere Sommerlaufbahn.
Ganz rechts ist das Stadion des FCK zu sehen, der leider nicht mehr ganz so gefürchtete Betze. Hinten in der Mitte, leicht rechts, findet sich das ehemals höchste Rathaus Deutschlands. Glaubt man kaum, ist aber so. Und von der Höhe betrachtet ist es auch gar nicht so imposant
Und ganz links hinten in dem Wald, hinter den drei Wohntürmen, liegt unser Sommerlaufgebiet.
Zurück ins Tal ging es dann über einen Singletrail. Dabei entdeckte ich mehr zufällig einen alten Brunnen der auf den Karten gar nicht mehr verzeichnet ist.
Ein Laufkollege meinte der liegt schon ewige Zeiten trocken. Trotzdem schön, solche alten Relikte zu entdecken. Und mit ein Grund die Hauptpfade immer mal hinter sich zu lassen und alte Pfade zu durchstreifen.
Nach dem Lauf war dann vor dem Lauf und es ging noch eine weitere Runde durch die Straßen von Kaiserslautern. Allerdings eher gemächlich. Was in Summe über alles aber gute 25km Distanz in meine Beine brachte. Eine gute Ausbeute für einen Montag und ein guter Start in die neue Woche.
Ob es morgen so weiter geht mit der Kilometerleistung? Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (10.11.2021), heikchen007 (19.10.2021)
Von Plänen, Schuhen und verborgenen Funktionen
Die Karte zeigt es, ich war eine kurze Runde im Wald unterwegs, etwas trailen. Das stand völlig konträr zu dem was ich geplant hatte. Denn eigentlich wollte ich heute aufs Laufband. Doch im Gegensatz zur Vorwoche war heute schönstes Laufwetter mit herbstlicher Abendsonne, besser geht es nicht. Von daher musste ich einfach raus in den Wald. Denn spätestens wenn die Zeit umgestellt wird das am Abend nicht mehr möglich sein. Und das Laufband kann mir ja nicht weglaufen
Also ab in den Wald, doch mit welchen Schuhen? Wie sicher jeder weiß, man kann noch so viele Schuhe besitzen, der für den aktuellen Anlass ist selten darunterUnd so hatte ich die Qual der Wahl, denn bei Trailschuhen bin ich nicht so gut bestückt momentan.
Mein Lieblingsschuh habe ich, ob akutem Durchzug,
aussortiert. Daneben habe ich noch einen Saucony Peregrine ISO und einen NB Vazee Summit. Die habe ich sogar beide schon länger als den aussortierten Inov-8, aber der hat sich da einfach als mein Lieblingstrailschuh rauskristallisiert. Und die andern beiden verstaubten mehr oder weniger im Regal. Und auch jetzt will da keine rechte Liebe mehr einkehren. Ich bin also auf der Suche. Hatte auch schon eine neue Liebe gefunden, aber es passte einfach nicht, im wahrsten Sinne des Wortes.Denn in der einen Größe war es mir zu eng in der nächsten zu weit.
![]()
Von daher bin ich weiterhin auf der Suche. Empfehlungen? Momentan tendiere ich zu Scott Kinabalu RC 2.0. Auf jeden Fall sollte die Sohle nicht zu steif sein, eher dynamisch. Und leicht sollte der Schuh sein. Also zum brettern, nicht zum wandern, geeignet sein.
Ich entschied mich dann dem Peregrine mal wieder einen Lauf zu gönnen.
Wie man sehen kann in der Statistik, es war der erste in 2021 und der dritte seit November 2019. Wobei ich überrascht festgestellt habe, dass dieser Lauf im November der mit Nachtzeche war. Ewig scheint es her, dass wir zusammen von Heidelberg nach Neckarsteinach getrailt sind.
ich war danach (incl. 1000 hm) schon komplett platt und er ist noch weiter bis nach Eberbach, also noch mal so weit, gelaufen. Verrückt. Aber schön war es. Schon alleine der Auftakt mit der Himmelsleiter ist eine eine Erfahrung wert gewesen. Aber welche Schuhe ich an hatte, hatte ich wirklich schon vergessen.
Schön dass es Runalyze mit seinen mannigfaltigen Statistiken gibt. Wo man solche Informationen innerhalb von Sekunden aus den Hut zaubern kann. Und btw. Runalyze bietet auch "hidden Feature" nur für Streakrunner
Wer zehn Tage am Stück gelaufen ist, der bekommt plötzlich folgende Anzeige
an der man sehen kann wie viele Tage man bereits unterwegs ist. Und wenn man den zehnten Tag dann auch noch geschafft hat, findet man folgende zusätzliche Information.
Das ist übrigens der Grund warum ihr tagtäglich meinen Streakkilometerstand präsentiert bekommt. Die Arbeit haben die Jungs von Runalyze erledigt.Ich musste einfach nur laufen und abtippen
Morgen gibt es dann wieder Bahntraining, hoffe ich. Es ist Sturm angesagt. Ich werde berichten.
Zuletzt überarbeitet von JoelH (20.10.2021 um 07:17 Uhr)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
heikchen007 (20.10.2021), spaceman_t (20.10.2021)
Ungemütlich aber warm, alt und genervt
Was war denn das für ein Wetter heute? Regen aber trotzdem warm? Mitte Oktober? Ganz komisch. Es war Lauftreff und da geht man hin egal wieder Wetter ist. Zumal es trotz des Regens noch optimal für kurz/kurz gereicht hat, das hat man selten.
Geplant waren 5 * 1000m um je 15 Sek. gesteigert, dass man das Letzte auch noch laufen kann. Naja, konnte ich nicht. Wie man sehen kann haben wir aber auch die 4:30 übersprungen. Ich habe mich im Eifer des Gefechts von den jungen Leuten mit ziehen lassen. Aber momentan bin ich irgendwie nicht in Form um eine 3:30 im fünften Intervall zu laufen. Das ging schon besser. Ich weiß momentan aber auch nicht an was es liegt. Es fehlt so etwas der Biss und die Leichtigkeit. Ich hoffe die finde ich irgendwo wieder.
Unterwegs hat es natürlich geregnet wie aus eine Guss. Das macht mir während des Laufen nichts aus. Aber wenn die Einheit dann zu Ende ist, dann wird es nervig, wenn man sich nichts trockenes überziehen kann. Zwar könnte, was dann aber gleich wieder nass wäreDa kann ich den Regen dann nicht mehr ausstehen das muss nicht sein. Und als wolle mich der Wettergott quälen schickte er just zu diesem Augenblick noch etwas mehr regen, glaube ich
So wurden wir dann also von der Bahn geschwemmt, mal sehen wie es morgen aussieht. Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
heikchen007 (21.10.2021), klnonni (21.10.2021)
JoelH (21.10.2021)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Ich bin analog
Ich bin ein ziemlich analoger Typ. Und das obwohl ich in der Softwarebranche arbeite. Oder vielleicht gerade deshalb. Auf jeden Fall bin ich der Meinung, dass ziemlich viel Technik keine wirkliche Innovation ist. Oder ich bin schlicht zu alt um es zu verstehen. Kann auch sein. Aber es gibt Dinge die kann die Technik m.E. nie ablösen.
Im obigen Bild habe ich eines davon festgehalten. Ein e-Reader wird die Tageszeitung, zumindest bei einem Läufer, nie adäquat ersetzen konnen. Zumindest nicht was die Zweitverwertung angeht. Denn wer schon mal versucht hat einen Reader zu trocknungszwecken in einen Schuh zu pressen, der wird erkannt haben, dass die Dinger sich schwer zerknüllen lassen, Wasser deutlich schlechter aufnehmen und wenn doch, danach meist nicht weiter zu verwenden sind. Eine Zeitung verträgt da deutlich häufigere AnwendungenAlso
für die Zeitung. Die auch gestern wieder zum Einsatz kam um meine Schuhe zu trocknen.
Heute ging es nur kurz aufs Laufband, zum einen weil ich ja kürzer treten wollte und es zum anderen noch etwas zu sehr windete um sicheren Fußes in den Wald zu gehen. Das Wetter gab zwar häufiger die Sonne frei als erwartet, aber den Wald sollte man bei solchen Wetterlagen definitiv meiden, das kann sonst ziemlich schnell ins Auge gehen.
Und ich wollte eh versuchen meinen Stryd neu auf das Band zu kalibrieren und dann mit dem Rechner zu Zwift zu verbinden. Ging leidlich. Also ich habe es hin bekommen. Jedoch verliert auch der Stryd immer wieder die Verbindung zum Rechner. Und dann steht der Avatar plötzlich auf der virtuellen Bahn rum, während du selbst mit hängender Zunge übers Band fegst. Das nervt.
Aber immerhin ist damit der Runn als Ursache eher ausgeschlossen und es liegt wohl am Bluetooth des Rechners oder am Windows. Oder beidem. Wer kann das heute schon noch sagen? Die Technik ist viel zu kompliziert geworden und die Eingriffsmöglichkeiten durch das Betriebssystem zu eingeschränkt.
Und so gab es dann nur einen kurzen Steigerungslauf. Ihr wisst ja, auf dem Band langsam zu laufen ist nicht so mein Ding, das ist mir zu langweilig. Ich denke ich habe den Stryd noch etwas konservativ kalibriert, denn die HF-Belastung ist für die Pace eigentlich noch etwas hoch. Aber ich hatte dann keine Lust mehr noch weiter an der Technik rum zu doktern,
ich wollte einfach nur laufen, ganz analog.
Morgen ist dann ein besonderer Tag. Welcher? Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (10.11.2021), heikchen007 (22.10.2021), Jogging-Rookie (22.10.2021), klnonni (22.10.2021), todmirror (22.10.2021)
Stimmen den bei dir die Hf. mit der Pace in etwa überein, wenn du Laufen im freien und Laufen auf dem Laufband vergleichst?
Vielleicht liegt es bei mir an meinem Laufstil auf dem Laufband, aber meine Hf. ist auf dem Laufband überhaupt nicht mit meiner Hf. im Freiland zu vergleichen.
Das passt auch zu meinem Laufempfinden, ich finde das Laufen auf dem Laufband wesentlich anstrengender als im freien.
Ich schwitze auf dem Laufband, trotz Ventilator und offenen Fenster, auch immer so stark, dass ich inzwischen auf Baumwollhemden umgestiegen bin um nicht das Band unter Wasser zu setzen
- ich weiß nicht ob ein Schaden durch Schwitzwasser als Wasserschaden im Sinne der Wohngebäudeversicherung gilt![]()
JoelH (22.10.2021)
Üblicherweise war das mit der HF bisher kein Thema. Spitzen sind immer drin, aber gestern kam mir das doch schon sehr anstrengend vor was ich tags zuvor auf der Laufbahn noch als recht angenehm empfand. Ich denke da geht es auch um Nuancen und ein Steigerungslauf ist eben auch ein Steigerungslauf.
Aber ich habe mir jetzt mal eine App von NPE runtergeladen mit der man auch aufzeichnen kann und dann werde ich mal Runn+App mit Stryd+Uhr vergleichen ob sich da große Unterschiede auftun. Ich bin da noch etwas am tüfteln. das Blöde ist eben, dass man zum Testen immer aus Band muss, die Geschwindigkeit hochfahren muss, Uhr muss bereit sein, auf dem Handy muss man was lesen können. Ziemlich umständlich alles. Dazu habe ich nicht immer den Nerv. Vor allem wenn ich mich den ganzen Tag mit irgendwelchen programmtechnischen Geschichten rungeschlagen habe.
Dazu kommt dann immer noch, dass es mich eh abnervt, dass es mit Zwift nicht mehr richtig funktioniert. Und das aus heiterem Himmel. Keine Ahnung welches Update da was verbockt hat. Aber das alleine erhöht schon mein Stresslevel zusätzlich.
Was das SChwitzen angeht, Ich habe zumindest die Tapete bei mir mit einer Folie gesichert, damit es dort keine Flecken gibt. Ansonsten immer schön danach aufwischen, es soll ja nicht anfangen zu müffeln wie in einer Muckibude ohne Fenster, denn das ist wirklich ein Phänomen, der fehlende Fahrtwind ist echt unglaublich krass. Ich habe auch immer einen Ventilator laufen und das Fenster offen, aber trotzdem schwitzt man ziemlich heftig. Ich habe mir sogar schon so eine old-fashion-Baumwoll-Stirnband geholt, weil mir der Schweiß sonst ins Auge läuft, was ich absolut nicht mag.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
klnonni (22.10.2021)
Lauf(Geburts)tag
Heute wurde ich fünf Laufjahre alt, seit meinem Wiedereinstieg. Denn genau am 22.10.2016 drehte ich meine erste 5km Hausrunde mit einem achter Schnitt. Ja so schnell vergeht die Zeit. Man muss ja wie bei einem richtigen Geburtstag nicht viel dafür tun, sondern einfach nur älter werden![]()
Dennoch hat es mein Leben durchaus bereichert. Denn auf 16.996 km(hatte ich so nicht auf dem Schirm, sonst hätte ich die Uhr wohl auf 17.000 gestellt) bekommt man viel zu sehen. Man macht Dinge die man nie für möglich oder völlig absurd gehalten hat. Dank Runalyze bekommt man da ziemlich fix eine schöne Übersicht.
Wobei hier einiges an Spaziergängen noch fehlt und Tanzen war ich auch deutlich öfter. Aber ich tracke auch nicht alles mit was ich so nebenbei mache, sondern konzentriere mich aufs Laufen.
Ich hoffe man kann die GPS-Botschaft lesen. Da soll stehen Laufjahre 5. Viel mehr Text bekomme ich in die Stadt einfach nicht rein, es fehlen schöne gerade Straßen, alles ist irgendwie in sich verdreht, aber ich habe mein bestes gegeben.
Das schöne an dieser GPSart-Geschichte ist ja, dass man, abgesehen davon dass man sich zum Honk macht für Passanten die nicht wissen was man da tut und die denken warum rennt der halb in eine Straße rein um dann auf sein Handy zu schauen und wieder um zu drehen, dass man immer wieder neue Ecken kennen lernt zu denen man nie hin laufen würde. Da sie eben irgendwo weit abseits üblicher Laufrouten liegen. Ein toller Nebeneffekt wie ich finde und so habe ich auch gestern wieder kleine Gassen und neue Treppen gefunden die ich empor, ist ja logisch, steigen durfte.
![]()
Und am Ende der GPSart gab es noch etwas Streetart zu sehen. Das Trafohäuschen der Stadtwerke Kaiserslautern wurde wohl offiziell verschönert. Finde ich eigentlich richtig gut, denn ansonsten wäre wohl irgendeine belanglose, nur halb so schöne Graffiti drauf. Da kann die Firma auch einen Künstler dafür bezahlen und das gute dabei, die Dinger werden dann selten übermalt. Ich vermute da gibt es dann auch einen Kodex unter den Sprayern.
Auf die nächsten fünf Jahre. Ob meine Streak so lange währt? Ich sage das ist verrückt und nichts für mich, aber das habe ich hier ja schon oft gepostet. Man kann es also nicht sagen, aber ich werde auf jeden Fall berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (10.11.2021), heikchen007 (23.10.2021), klnonni (23.10.2021), RedDesire (23.10.2021), todmirror (23.10.2021)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)