JoelH (13.11.2020)
Hallo Joel,
über die Gründe und Ursachen würde hier ja schon in verschiedenen Fäden trefflich diskutiert, unterm Strich bleibt dann festzuhalten, dass das Laufbandtraining anstrengend ist als in der freien Natur.
Wenn ich mehrfach Intervalltraining auf dem Band hinter mir hatte und dann auf den Sportplatz ging, waren dort beim Intervall die schnellen Runden schneller als auf dem Laufband bei deutlich weniger Anstrengung. So gesehen ist das Laufband dann doch auch ein forderndes Training ;-)
JoelH (13.11.2020)
Regeneration
Relaxen war angesagt. Eine Laternenkontrolle ganz gemütlich.
So haben wir es dann auch gemacht und es gab auf dem 11km keine besonderen Vorkommnisse. Lediglich eine defekte Laterne haben wir entdeckt. Mal schauen ob die auch wieder innerhalb einer Woche repariert wird. Ich denke diese Woche werde ich unter hundert Wochenkilometern bleiben. Noch 55 sind zu gehen bei drei ausstehenden Tagen. Ist machbarbeide Varianten
Dafür hat mich dann daheim Polar mal wieder gequält mit nichtfunktionierender SynchronisationEs kommt nicht oft vor, aber doch leider regelmäßig. Und es treibt meine HF deutlich höher als mein Lauf. Nur weil deren bescheuerter Server nicht funktioniert kann ich nicht mit meinem Gerät arbeiten. Darum hasse ich Cloudcomputing, man ist völlig abhängig von Dingen die man in keiner Weise beeinflussen kann. Dabei ist es nun wirklich nicht schwer ein USB-Gerät auch als solches zur Verfügung zu stellen und offline Verfügbar zu machen. Lieber verärgert man ganz viele Leute. Mittlerweile ist mir klar, dass meine nächste Uhr keine Polar mehr sein wird. So sehr ich die manuellen Runden auch schätze, irgendwann ist dieses Feature alleine nicht mehr genug um mich zu halten. Aktuell bin ich ja sehr angetan von der neuen Coros Pace 2 und wenn die besser verfügbar wäre, dann hätte ich eventuell schon zugeschlagen. So hat zunächst die Vernunft noch einmal triumphiert, aber schauen wir mal. Die nächste Uhr kommt bestimmt.
--
@Lareia
In der Tat, auf der Bahn sind die Einheiten dann gefühlt meist einfacher, ist mir auch schon aufgefallen. Ändert aber nichts daran, dass sie auf dem Band verdammt anstrengend sind![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
klnonni (13.11.2020)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Es bringt auf jeden Fall Abwechslung aufs Laufband. Allerdings braucht man etwas Equipment um das Laufband herum. Hilfreich ist z.B. ein Tablet, damit man auch vom Laufband aus sieht was in Zwift passiert. Es reicht aber auch ein Smartphone, andere hängen sich einen UHD-Flatscreen an die Wand. Jeder wie er will. Ich finde Tablet am besten, da man dann direkt beim Laufen mit dem Programm interagieren kann.
Des Weiteren benötigt man einen Sensor um die Daten vom Laufband zu Zwift zu bringen. Keine Ahnung ob es da Laufbänder gibt die das direkt können. Ich nutze dazu den Runn von NPE
https://forum.runnersworld.de/forum/...highlight=Runn
aber ein Stryd sollte auch funktionieren, habe ich glaub ich sogar schon mal ausprobiert, kann mich aber nicht mehr erinnern.
Und schon kann man sich auf die virtuellen Strecken begeben. Ich nutze das vor allem für Intervalle, da man quasi Laborbedingungen hat und so auch gefühlt am schnellsten die Zeit vergeht. Man kann da auch virtuelle Rennen gegeneinander machen oder einfach durch die Gegend tigern. Es gibt verschiedene Welten, wobei das Programm aus der Radwelt kommt und deshalb viel Strassen dabei sind wo vor allem Radfahrer unterwegs sind. Deshalb laufe ich eigentlich am liebsten auf der Laufbahn oder durch den Centralpark, wenn New York angeboten wird.
Zwift bietet zum Training auch eigene Workouts an, die sich an deinen Leistungswerten orientiert, die du aber auch manuell abschwächen oder härter machen kannst. Aber natürlich kannst du auch einfach so laufen. Ich finde die Workouts recht interessant, das geht wirlich quer Beet von Abwandlungen von Prefontains 200m/200m, hier umgesetzt in 30/40 Sek. bis hin zu Bergfahrtspielen.
Leider geht es auf dem Laufband immer nur den Berg hoch, da es praktisch keine Laufbänder mit negativer Steigung gibt. Da haben die Radler definitiv einen Vorteil, weil die bei den Bergabpassagen einfach die Beine hochnehmen können. Da ist die virtuelle Welt dann noch etwas realistischer, als für Läufer.
Aber insgesamt passt das sehr gut und ist kostenfrei, vom Zusatzequipment abgesehen. Hab jetzt in einem halben Jahr ca. 500km verbracht, hätte nicht gedacht dass es soviel wird. Es ist halt ideal um vor der Arbeit noch schnell ein 30 Min. Workout zu machen und dann erst zu frühstücken. Man hat die Laufbahn quasi direkt im Wohnzimmer und spart sich An- und Abfahrt.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
So ist es. Wie gesagt, Laufen ist da nur die zweite Klasse, das Programm wurde ursprünglich für das Rad entwickelt und da musst du dann einfach schneller treten, beim Laufband musst du eben manuell nachjustieren.
Aber du kannst natürlich auch einfach ein Workout von deinem Laufband nehmen und das abarbeiten und Zwift lediglich für die Anzeige nutzen. Geht genauso, sofern dein Laufband verschiedene Programme kann. Habe ich auch schon gemacht. Kommt halt darauf an wie gut dein Laufband in der Beziehung ist. Meines ist da nur sehr rudimentär begabt.
Edith:
Weiterer Vorteil wenn man ein Workout von Zwift macht, die fit-Datei enthält dann manuelle Runden wenn ein IV beginnt und endet. Das ist für die Auswertung sehr praktisch.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Albatros (13.11.2020)
Ich werds mal testen. Dann lauf ich den nächsten virtuellen 10er einfach auf dem Laufband gegen Dich Joel...![]()
JoelH (13.11.2020)
Weidendaler Päädscher
![]()
Heute war ich faul. Ich bin in unser Nachbardorf gefahrenUm dort laufen zu gehen. Ich hätte auch hinlaufen können, wie ich es schon sehr häufig getan habe. Es sind nur 4 km. Aber heute war mir nach Trail und mit den Trailschuhen ist Asphalt einfach nicht das wahre. Und ich wollte ja auch meine Kilometer reduzieren. Also mit dem Auto dorthin und dann Berg- und Talbahn gespielt. Auf der Suche nach neuen Singletrails.
Dazu muss man wissen, ich bin eigentlich gar nicht so der Trailtyp. Ich laufe lieber Straße. Aber ich bin da nicht militant. Ich mache alles "laufen".![]()
Und Trails haben m.E. viele große Vorteile gegenüber Straßenlauf.
Was den Sport nicht betrifft, landschaftlich sind sie meist toll und oft kommt man an besondere Aussichtsorte oder so nur über Trails. Aber mir geht es eher um das sportliche.
Da gibt es einmal Uphill. Dem Waldweg sind Steigungsgrade meist egal. Wenn der Weg noch 5hm überbrücken muss, dann geht es auch mal 30-40% hoch, bei den Wegen wurde nicht auf Fahrzeuge Rücksicht genommen. Und das gibt m.E. richtig Kraft in die Beine! Sollte man nicht unterschätzen.
Und dann gibt es Downhill. Hier lernt man konzentriert zu bleiben und vorausschauend zu laufen. Wer schnell Downhill läuft, der denkt nicht an den nächsten Schritt, sondern der scant den Weg 10m weiter bereits und hat bis dahin bereits ein Schrittmuster festgelegt. Gute Downhiller müssen gar nicht die schnellsten Läufer sein, sie müssen einfach - neben einer guten Portion Mut - visuell fix sein. Den Weg lesen können, den Speed umsetzen können bzw. Mental schritt halten können mit den Füßen. Und da sind Trails die beste Schule.
Übrigens, ich bin ja so ein "Schlurfer", ich habe einen ganz flachen Schritt und kokettiere gerne damit, dass ich auch über Briefmarken stolpere. Das witzige dabei, Wenn ich stürze dann meist im flachen oder bergauf, aber praktisch nie bergab.
Und wegen diesen Eigenschaften laufe ich auch gerne mal Trails meist nur hoch und runter, lange flache Passagen suche ich weniger.
Heute also auf der Suche nach neuen Wegen, bei uns gibt es auch viele, aber ich wollte mal eine komplett neue Umgebung. Und ich wurde nicht enttäuscht. Unmittelbar hinter der Hauserreihe direkt an der Bundesstraße tat sich sofort eine ganz andere Welt auf.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Was man haben sollte, richtige Trailschuhe, gerade bergab ist Grip sehr wichtig, gerade wenn es etwas nass und matschig ist. Denn m.E. macht Trail vor allem im Herbst und im Frühjahr den meisten Spass. Denn im Sommer sind viele Wege hier wegen des Bewuchses unpassierbar.
So kann es ins Wochenende geht.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Albatros (13.11.2020)
Herz über Kopf
Welch ein herrlicher Tag zum Laufen und für die Gartenarbeit. Also erst mal in den Garten und den langsam winterfest machen. Und dann begann das Hadern. Eigentlich war heute der ideale Tag für einen ausgedehnten Longrun in der Natur. Zum Beispiel hinauf auf den Drachenfels um die Aussicht über den südlichen Pfälzerwald in der Sonne kurz zu genießen. Kurz deswegen weil ich definitiv nicht der "Verweiltyp" bin. Wenn ich laufen gehe, dann will ich genau das tun, laufen. Wenn ich Sightseeing machen will, dann gehe ich nicht laufen. Aber kurz den Ausblick kann man schon mal kurz genießen.
Sonne und Herz sagten ja, doch mein Kopf sagte ganz klar, Mann tritt kürzer. Ach, wer macht schon was der Kopf sagt, selbst wenn es klüger ist?
Also Trailschuhe untergeschnallt und ab dafür. Auf meiner Reiseroute hatte ich mir eine neue "Abkürzung" eingebaut, die einige Kilometer sparen sollte. Aber dazu später mehr. Erst mal zum schönen Teil der Reise.
Zuerst ging es hier rauf
das steile Stück ist eigentlich eher ein Mountainbikedownhill, aber man kann auch hochlaufen, das ging noch ganz gut. Den Anstieg kannte ich auch bereits und wusste was kommt.
Ausserdem ist es cool wenn man über die Kuppe kommt und dann dieser tolle Sandsteinfelsen unvermittelt auftaucht
![]()
leider kommt auf dem Bild die Höhe des Fels nicht so zur Geltung.
Dafür wird man dann, wenn man oben ist, mit dieser tollen Aussicht belohnt
![]()
![]()
und dann geht es erst mal den Berg einie Weile hinunter zum Verschnaufen. Oder Gas geben, wer Downhill mag. Leider habe ich das Stravasegment nicht im Auge gehabt und den Rekord um eine Sekunde verpasst.Und war genauso schnell wie das letzte Mal als ich oben war
Sachen gibts.
Unten am Saupferch, wie sich die Waldgaststätte nennt, habe ich dann einen neuen Pfad genommen. Unbekanntes Terrain.
Das war mir dann zuviel. Der Kopf hatte Recht. das letzte rote Stück musste ich gehen. Wie man am Einbruch der Pace deutlich erkennen kann. Oben war ich denn echt platt aber immer noch nicht ganz oben, das zog sich noch und dass hasse ich dann. Aber gut, mitten im Wald hat man keine Wahl, weiter oder weiter sind die Optionen. Also weiter gelaufen. War ja wenigstens schönes Wetter.
Zum Ende hin ging es dann nochmal hoch, diese Steigung endet am Ruheforst. Aber ich war nicht platt genug um dort zu bleiben, also drüben wieder runter und endlich daheim.
In Daten zusammengefasst
+700hm, ich hätte mir 300 sparen sollen, dann wäre die Aktion besser gewesen.
Aber was solls? Nach dem Lauf ist vor der Sauna, da mach ich jetzt meine Beine locker, sobald ich "Anworten" geklickt hab.
Schönes Restwochenende euch.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Hallo Joel, in einem anderen Thread hat du ein Strava-Segment vorgestellt.
Ich habe mich nun in deinem Profil umgesehen und dabei festgestellt, daß mir der Name einer deiner Strava-Kollegen bekannt vorkommt.
Er ist einer der Buddies meines Nachbarsjungen.
Die Welt ist klein.
Gruß RS
JoelH (14.11.2020)
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
Limerick der Woche... (Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier)
Es war mal ein Jogger aus Füssen,
der, wenn er „joggte“ an Bächen und Flüssen
hier (jedes Mal!)
quasi als Ritual,
erst mal π π hat machen müssen
JoelH (14.11.2020)
Bei meinen abonnierten Läufern, oder bin ich mal in einem Segment in deiner Nähe unterwegs gewesen? Aber in der Tat, die Welt ist klein.
Jetzt geht es mir schon viel besser. Ging mir ja aber auch nicht wirklich schlecht gestern. Ich war einfach nur platt. Das bedeutet ich konnte nicht mehr so wie ich wollte. Aber vor allem bedeutet es, dass ich keinen Bock mehr habe unterwegs zu sein. Man muss sich dann mehr quälen als man in dieser Trainingssession eingeplant hatte.
btw. ich habe Rückenschmerzen, von der Gartenarbeit![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Novembersonne
Und wieder ein herrlicher Tag zum laufen. Sonne satt, aber nicht zu warm. Eigentlich perfekt. Aber wir haben Mitte November, es sollte langsam frostig werden, Schnee wäre nett um sich langsam auf Weihnachten vor zu bereiten. Und die Leute die Weihnachten in der Sonne verbringen wollen könnten auf die Südhalbkugel ausweichen. Von daher, das Wetter spielt verrückt und jeder der immer noch der Meinung ist, es gäbe keine Klimaerwärmung, der hat ein Problem mit dem Temperatur empfinden.
Nach gestern heute nur eine kurze Tour auf der Höhe entlang. In sehr lockerem Tempo.
Mit riesigen Schritten nähere ich mich der Halbjahres-Marke meiner Streak an und mir ist bewusst geworden, dass mein Volumen noch viel höher ist als ich bisher bedacht hatte. Übers Jahr 2020 werde ich bei ca. 4500km rauskommen, wenn nichts passiert. Aber wenn man bei Streakbeginn anfängt zu zählen, dann gehe ich stramm auf eine Jahresbilanz von 5200 km zu.Extrem viel. Und wahrscheinlich nicht machbar für mich. Aber andererseits lockt die 5000 km Marke schon. Auch in Anbetracht dessen, dass bei meinen geliebten Wettkämpfen keine Besserung in Sicht ist, vielleicht nie wieder werden wird. Und ich mich dann andersweitig orientieren muss. Wäre sehr schade, aber leider sehe ich kein Licht am Horizont und bei der Politik habe ich die Hoffnung aufgegeben. Die lassen lieber ganze Branchen bankrott gehen und treiben die Menschen in die Depression.
Von daher tankt soviel Vitamin D heute wie ihr könnt, das ist wichtig für die innere Freude.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Stairway to heaven?
Nicht in Kaiserslautern. Da ist die Hölle obenIn Form des Betzenbergs bzw. Fritz-Walter-Stadions.
Natürlich ist gerade ganz schön der Lack ab, aber ich gehöre noch zu der Generation die bei zwei Meisterschaften und Pokalsiegen live dabei war. Diese Erinnerungen vergehen nicht.
Und auch wenn die Gegner das Stadion nicht mehr so fürchten wie früher. Die Treppe die zur Westkurve hinauf geht kann jedem Läufer seine private Hölle verschaffen. Alles eine Frage von "wie oft" und "wie schnell". Im Oktober sind zwei Läufer die Treppen - ca. 200+ Stufen und 45hm als Marathon gelaufen, immer hoch und wieder runter, einhundertfünfzig Mal!! Die beiden haben meinen absoluten Respekt. Deren Waden wollte ich danach nicht mal geschenkt![]()
Aber ich hatte gestern nur eine Stunde Zeit, das hat für 9 Runden genügt, das sind so ca. 400hm.
wobei ich nicht die Treppe wieder runter bin, sondern entspannt die Stadionstraße entlang. Das ergibt jeweils eine Runde von gut einem Kilometer. Und genügt um sich grundsätzlich zu erholen. Dennoch wurde es von Runde zu Runde einen ticken schwerer. Aber von nix kommt nix und ich hatte unglaubliche Lust darauf.
Irgendwann werde ich da mal einen 10km Lauf organisieren. Zehn Runden, das könnte ein Spass werden, da hab ich so Bock drauf.Keine Ahnung warum
Interessanterweise wird der Berg von Runde zu Runde immer kleiner in der Grafik, während er mir unterwegs immer höher vorkam. Offenbar hat sich da der Luftdruck in die Nacht hinein kontinuierlich verändert. Zumindest vermute ich das, da ja anhand barometrischer Daten gemessen wird bei meiner Uhr. Oder liegt das an was anderem? Jemand Ahnung von Technik?
Alles in allem ein guter Start in diese Laufwoche.
Zuletzt überarbeitet von JoelH (17.11.2020 um 08:37 Uhr)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (17.11.2020)
JoelH (17.11.2020)
Geiles Hügel-/TreppentrainingHab ich auch immer mal wieder gerne gemacht.
Wieviel Millibar macht denn ein Höhenunterschied von 5-7 Meter aus.Mal guggen...
Edith: 100 Meter sind ca. 13 mbar. Zwischen Tiefdruck und Hochdruck kann das zwischen 970 und 1030 mbar schwanken. Das wären rund 460 Höhenmeter. Jub, die abnehmende Höhe kann durch ne Luftdruckschwankung erklärt werden.
Gruss Tommi
JoelH (17.11.2020)
Es sind maximal 7m Differenz (288m vs. 281m) zwischen der ersten und letzten Überquerung. Dazwischen liegen 50 Minuten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Ich hatte in meiner alten Polaruhr auch einen barometrischen Höhenmesser. Und oft lagen Start und Ziel in der Höhe etwas auseinander. Da gab es in der Auswertesoftware ne Funktion, die das berichtigen konnte.
Gruss Tommi
JoelH (17.11.2020)
JoelH (17.11.2020)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)