dicke_Wade (08.12.2020)
Schüssellauf
Nach dem Gekurve gestern war heute wieder Business as usual angesagt. Also gab es einfach ein hin und wieder zurück. Aber ich wohn ja am Hang und in die Vorderpfalz gehts von mir aus gesehen nur abwärts. Und dann ist da in Weidenthal so eine lange Sackgasse, die sich tarnt was würde sie einem Bachlauf folgen. Tut sie auch, allerdings führt sie ebenfalls den Hang hoch![]()
Deshalb nenne ich das Teil Schüssellauf. Runtergekugelt, drüben wieder hoch und alles wieder zurück
War jetzt nichts besonderes, dafür lachte mir die Sonne zu und es war nicht ganz so frostig wie die letzten Tage. Es ist doch schöner im Licht zu laufen, als in der Dunkelheit, muss ich echt sagen. Das hat zwar auch ein ganz besonderes Ambiente, aber im Hellen ist es mir doch lieber.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dicke_Wade (08.12.2020)
Der Unbekannte
Heute gab es mal wieder Laternenkontrolle, nichts besonderes. Eine neue Defekte entdeckt, die Defekte der letzte Woche war wieder repariert. Business as usual eben. Auch das gehört zum Streakrunning. Man kann nicht jeden Tag etwas besonderes machen, es gibt auch ganz viele Läufe die man x-Mal wiederholt. Und dafür war dieser Lauf sogar noch ganz gut, wir waren deutlich schneller unterwegs als sonst, das Wetter war kalt aber echt erfrischend mit guter Luft. Es war nicht viel los auf den Straßen.
Dennoch kam es zu einem besonderen Zwischenfall. Ein anderer Läufer in unserer Straße!! Im Dunkeln, in unserem Dorf, mit Stirnlampe. Eine Marienerscheinung? Ein Engel? Der Weihnachtsmann? Fragen über Fragen.
Da er uns einholte, wobei er ziemlich schnaufte, wir aber regenerativ unterwegs warenkonnten wir das Rätsel lösen. Er ist aus unserem Nachbardorf und war auf dem Weg zu einer Freundin die in unserer Straße wohnt. Deshalb hatten wir ihn hier noch nicht gesehen. Wie sprachen noch kurz über den Weg den er nahm und dass das eine gute Strecke zum laufen ist, dass ich gestern den Weg umgekehrt genommen hatte und dann war er auch schon am Ziel und wir im Prinzip auch. Eine schöne Abwechslung. Es gibt zwar schon einige Läufer in unserem Dorf, aber die sind nur im hellen unterwegs. Im dunkeln habe ich zumindest noch nie jemanden getroffen gehabt, bisher.
Aus der Abteilung Statistiken die die Welt nicht braucht, außer der Schuhholic, hab ich euch heute eine Grafik mitgebracht die jeder interpretieren darf wie er will. Mittlerweile erscheint sie mir eher ein abstraktes Kunstwerk zu sein als eine sinnvolle Statistik. Verbuchen wir es also unter "Gelaufene Kunst"
Was sehen wir hier?
Die Farben repräsentieren die Schuhe. Von Links nach Rechts sind die Lauftage verzeichnet. Und in der Höhe ergeben die Kilometer aller Schuhe zusammengezählt für diesen Tag in Prozent. Wobei die Kilometer der Schuhe immer für 7 Tage gültig sind.
Macht das einen Sinn? Im nachhinein kann ich mich nicht mehr erinnern was ich mir dabei dachteAber es sieht interessant aus. Vor allem kann man verschiedene Phasen erkennen, ich hatte zu fast jeder Zeit einen bestimmten Lieblingsschuh, der dann irgendwann meist von einem anderen verdrängt wurde. Dabei spielt Excel auch noch einen Einfluss, da er von Alt nach Neu von unten nach oben sortiert. Die meisten Farben wandern also von unten nach oben durch.
Wie auch immer, ich liebe solche Kunstwerke, ich kann Stunden mit Excel verbringen und irgendwelche Diagramme zusammenklicken. Für mich ist das wie Malen.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (10.12.2020)
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
Limerick der Woche... (Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier)
Es war mal ein Jogger aus Füssen,
der, wenn er „joggte“ an Bächen und Flüssen
hier (jedes Mal!)
quasi als Ritual,
erst mal π π hat machen müssen
JoelH (10.12.2020)
gestalkt
Es gibt Orte da trifft man nie jemanden und es gibt Orte da trifft man immer jemanden.
Heute führte uns unsere abendliche Runde durch Enkenbach-Alsenborn. Eine zusammengelegte Gemeinde, deren Einwohner sich so sehr mögen, dass sie sogar den Bahnübergang im direkten Zentrum entfernten damit man jetzt nur noch über die Umgehungsstraßen von einem Ort zum anderen fahren kann.Aber Gebietsreform und Zwangsehen sollen hier nicht im Mittelpunkt der Ermittlungen stehen.
Die übliche Laternenkontrolle fiel überaus positiv aus, keine Defekte. Auf obigem Bild sieht man den sogenannten Elephantenkreisel. Keine Ahnung warum da ein Elephant vor den Karren gespannt ist, aber immerhin ist es imposant. Ein Pferd wäre wohl zu profan gewesenAber das Teil macht schon was her.
Es gibt es aber auch viele Ecken die irgendwie angefangen wirken und nicht fertig gebaut wurden. Tolle Treppen die in einen unbefestigten Trampelpfad münden. Sperrpfosten die verhindern, das man auf einen nicht vorhandenen Weg kommt, da dieser nach einem Meter bereits in einem Erdwall endet usw. Irgendwann werde ich das auch mal fotografisch dokumentieren. War schon interessant. Davon abgesehen ist die Ortschaft sehr schön zu laufen.
Die 13 km Rundstrecke führt hügelig aber nie zu steil oder lang durch die Gassen. Diese sind auch lang genug, damit auch mal ein Flow entstehen kann.
Aber wovon ich berichten will, denn es passierte, was immer in Alsenborn passiert wenn ich dort laufen bin. Ich wurde gesehen!Das ist nun nichts besonderes, ich bin ja von stattlicher Gestalt
Nein, Vereinskollegen*innen scheinen dort auf Patrouille zu sein und nur auf mich zu warten. Dabei waren wir gestern wirklich inkognito mit Mütze, Stirnband und neutralen Klamotten unterwegs. Trotzdem hat uns jemand beim laufen beobachtet. Und natürlich gleich eine Nachricht aufs Handy gefunkt
![]()
Das ist echt faszinierend, wir sind da ja wirklich nicht oft dort unterwegs, aber wer von anderen Läufern "zufällig" gesehen werden will, der sollte mal durch Alsenborn laufen![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (11.12.2020)
Tja, Alsenborn, das deutsche Eagle River![]()
JoelH (11.12.2020)
Doubleheader
Kennt ihr das auch? Das Wetter ist den ganzen Tag okay und kaum schnürt ihr eurer Laufschuhe kommt Regen?So war es heute wieder bei mir. Kaum komme ich heim, startet der Regen. Ich bin zwar nicht aus Zucker, aber das hat mich so angenervt, das ich auf das Laufband ausgewichen bin. Denn eigentlich habe ich mir den Freitag Nachmittag extra freigehalten damit ich auch unter der Woche bei Tageslicht raus komme, aber heute war mir das dann gerade zuviel.
Also einen Doubleheader auf Zwift gemacht. Erst das 4*800m Workout und dann noch das kurze 30/40 Remix. Dabei frag ich mich wie Zwift gerade meine Zahlen ermittelt.Die 800er wollte er mich in 3:39 laufen lassen, die 30 Sec. in max. 4:20
Also habe ich etwas an der Prozentschraube gedreht und die 800m auf 3:50 Pace runtergeregelt, dafür die Remixes auf so hoch als möglich, was gerade an der 4:00er Grenze kratzt.
Aber egal Das ist also die Ausbeute von heute
4*800m, 400m TP
30/40 leicht gesteigert + X
Joo und dann aber ich noch das gemacht, wofür ich das Band gekauft habe. Das Tempo hochgedreht. Denn es gibt ja den Deal mit mir selbst 30 Min. oder 5 km. Beides hatte ich ja schon durch die erste Einheit, aber irgendwie erschien es mir falsch bei der zweiten schon nach nicht ganz 4km vom Band zu hüpfen.
Also habe ich noch mal hochgedreht und einige Steigerungen hingelegt. Das sind die Zacken am Ende. Schneller kann das Band nicht. Dafür kann ich das Tempo über 400m noch nicht. Also werden wir uns weiter battlen bis ich auch eine ganze Stadion-Runde in knapp 3er Pace hinbekomme. Kann ja eigentlich nicht so schwer sein.
Und nun ab ins Wochende. Laufen!33km muss ich noch für die 100km diese Woche.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
S-Bahn
Seit vielen Jahren fahre ich täglich S-Bahn. Es ist einfach eine entspannte Art des Reisens. Zur Arbeit sind es ca. 20 Min. das ist genau die empfohlene Dauer für eine gepflegten PowernappDes Weiteren kann man sich aber auch entspannt an einen Startort bringen lassen und dann zurück nach Hause laufen! Ich laufe gerne Point to Point, da ist der Wille größer das Ziel zu erreichen, es gibt ja keine Abkürzungen, da man sowieso bestrebt ist die kürzeste Strecke zu laufen.
Und da bietet die S-Bahn hier ideale Voraussetzungen, praktisch die gesamte Strecke bis zur Endstation in Homburg ist mit Radwegen ausgestattet.
Und die einzelnen Stationen liegen in sehr günstigen Abständen um die Distanz gut zu dosieren. Ich habe mal notiert wie weit es von den jeweiligen Bahnhöfen bis zu mir sind. Der erste ist der Bahnhof hier im Ort, das sind bereits gut 2 kmaber danach gibt es gute Abstände, z.B. für die langen Läufe einer Marathonvorbereitung.
Bis zur 34er Marke bei Landstuhl habe ich mich bereits versucht. Aber ich habe echt schon ins Auge gefasst auch mal von Homburg aus zu starten, das ist dann zwar schon ein Ultra, aber im Training kann man das schon mal stemmenZumal man ja auch jeder Zeit wieder in die Bahn steigen kann, wenn man nicht mehr zu Fuß weiter kann.
Heute habe ich beim Kennelgarten (20km) begonnen und wollte einfach nur einen lockeren langen Lauf absolvieren. Aber dann lief alles wie an der Schnur gezogen. Naja fast zumindest, in der Stadt hatte ich natürlich rote Welle an den Ampeln und musste so die Route immer etwas neu justieren. Denn ich laufe lieber einmal um einen Block als mich 2 Minuten an eine Ampel zu stellen. Und deshalb kamen immer wieder einige Extrameter hinzu und irgendwann war ich dann im Halbmarathonmodus. Und dabei auch noch schnell.Ich bezeichne das Tempo als angenehm fordernd. Das bedeutet, ich bin locker aber gebe schon etwas Zug. Ich steuere das dann nach Gefühl und eher der HF als der Pace. Darum ist dieses Tempo auch mal bei 5 Minuten oder eben wie heute bei 4:24
Was soll ich sagen? HM in 1:32:57 Stunden
![]()
Ich gebe zu, zum Schluss habe ich noch mal wirklich etwas gepuscht, Weil die Zeit wirklich so gut war. Man muss bedenken, die PB steht bei 1:30:49, also nur 2 Minuten schneller. Aber dafür musste ich damals deutlich mehr kämpfen.Aber heute war auch mein Wetter, es waren so 5-6°C und ganz leichter Nieselregen. Ich liebe das. Das ist so erfrischend.
Und nun werden die Beine hochgelegt und regeneriert. Der Rest von Tag wird Sport nur noch im Fernsehen geschaut, denn auch wenn es gefühlt relativ easy ging, so langsam merke ich es.
Zuletzt überarbeitet von JoelH (12.12.2020 um 13:15 Uhr)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Bernd79 (12.12.2020), dicke_Wade (13.12.2020), dkf (13.12.2020), emel (12.12.2020), klnonni (14.12.2020)
aufgelassene Pfade
Leider geht der Forst bei uns m.E. einen Irrweg. Anstatt die Leute in die Natur zu locken werden breite Schotterautobahnen für den Schwerlastverkehr in den Wald gepresst und dafür kleine Wanderpfade verfallen gelassen, mitunter sogar markierte Wanderrouten mit Absicht nach Holzfällarbeiten unpassierbar gemacht.
Da muss man sich nicht wundern wen die Leute vor ihren Rechnern verfetten wenn sie nicht mehr in den Wald gelassen werden.
Einen dieser Pfade sind wir heute gefolgt. Auf vielen Karten ist er gar nicht mehr verzeichnet, im Sommer auch praktisch nicht mehr passierbar, es sei denn man ist gegen meterhohe Brennnesseln immun.
Hier sind wir gelaufen, auf der Karte aber kein Weg, zwischen km 2 und 3
Google kennt den Weg aber nocht
habe ihn etwas mit Rot hervorgehoben. Keine Ahnung wer bei den Googleleuten auf diese Farbwahl mit weiss auf hellgrau gekommen ist
und so schlecht ist er gar nicht
Sicher, die Birken wachsen da schon einige Jahre in den Weg rein, aber man erkennt ihn doch noch echt gut!
So haben wir eine schöne Sonntagsrunde hinbekommen.
![]()
![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dicke_Wade (13.12.2020), klnonni (14.12.2020)
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
JoelH (14.12.2020)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
neue Segmente
Heute war ich auf neuen Straßen unterwegs. Zumindest für mich waren viele Straßen neu, der Belag derselben eher schon etwas älterEs ging einmal eine große Runde über den Bännjerrück.
Sechs Kilometer schön hüglig in den Wald eingebettet. Kaum Verkehr, gut zu laufen. Man müsste meinen viele Läufer sind dort unterwegs. Also bei Strava mal geschaut was es da so an Segmenten gibt.
![]()
![]()
Es gab keine.
![]()
Aber dafür bin ich ja daAlso habe ich geschwind einige angelegt.
Die mit den roten Sternchen sind neu
Und siehe da, es sind doch einige Leute unterwegs. Auch viele bekannte Gesichter. Aber alle zu faul zum Segmente anlegen. Dafür braucht es wohl so einen Statistiknerd wie mich.Na ja, ich habe sicher für einige die Segmente mit angelegt, sind es doch bisher fast dreihundert, quer über Deutschland verteilt.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
emel (18.12.2020)
Für Steffen42 durch den Niesel
Heute eher Technikstuff und weniger Story
Aber zunächst
die Rechnung für die Reinigung kommt nochVor wenigen Stunden waren die Schuhe noch sauber. Aber was tut man nicht alles für Mitforisten? Sogar bei Niesel raus um einige Intervalle zu tätigen um Uhren zu testen. Verrückt.
Nee, war genau mein Wetter
die Armlinge hätte ich wohl auch noch weg lassen können, aber ich hatte schon die Handschuhe weg gelassen, man muss es ja nicht übertreiben. Immerhin ist es Dezember!
Vorher hatte ich mir noch schnell zwei Workouts zusammengeklickt. Einmal über Distanz und Pace gesteuert, einmal über Zeit und Pace gesteuert.
![]()
Man kann auch über HF, Power oder Kadenz gehen. Aber da ich meine Parameter nicht wirklich im Kopf habe und auch nicht wirklich Zeit, habe ich das genutzt. Ich vermute aber es funktioniert genauso. Man gibt die Bereiche an in denen man laufen mag und die Uhr setzt es um.
Beim ersten Workout lies ich das Aufwärmen offen, die Übersetzung ist hier wirklich noch verbesserbar, aber das ist echt nachrangig. Also ohne Zeit oder Pacelimit und mit manuellem Ende. Das hat den Grund weil es so 2,x km bis zu meiner Intervallstrecke sind und ich da auch nicht in einem Zeitlimit hinlaufen will, also lauf ich wie ich will, das hat gut funktioniert.
Dann ging es gleich ab. 400m in 3:45-3:55 Pace.
![]()
links noch okay, aber dann habe ich es zu lange übertrieben
Man kann auch zu schnell laufen ohne dass gleich der Pacealarm losgeht. Dieser ist wirklich nicht nervös, aber irgendwann kommt er dann doch. Die Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, ist nicht so einfach für mich bei der Pace auch noch Photos zu machen
Die Anzeige selbst bietet das was ich brauche, die Distanz bis zum Ziel läuft als Countdown runter, die Zeit hoch und die Pace ist oben mit Blau (zu langsam), Grün und Rot markiert.
![]()
Da bin ich zu lahm gestartet und das andere hab ich nur reingepackt weil es echt super scharf wurde. Und dann habe ich die Uhr nicht ganz erwischt
Hinweis technisch kann man Vibration und/oder Ton einstellen. Dieser beginnt 5 Einheiten bevor es los geht und bevor ein IV zu Ende geht, jeweils mit einem Countdown. Einheit bezieht sich dabei auf das was man beim Intervall als Bezug hat. Hier bei diesem Beispiel auf Distanz wird also bei 50m, 40m usw. jeweils erinnert und bei 0m kommt noch ein gesonderter, anderer Ton.
Im zweiten Beispiel hatte ich 30 Sek. / 40 Sek. Pause programmiert. Da kommt der Countdown entsprechend 5 Sek. , 4 Sek. usw. vor dem Start und dem Ende. Damit kann ich sehr gut leben. Die Vibration fand ich allerdings etwas lasch. Kann aber auch daran liegen, dass der Ton dominant war. Er ist nicht zu laut aber hörbar.
Übrigens flanken keine Auto-Laps in die Runden hinein, das finde ich sehr gut, vor allem für die Auswertung. Die Daten werden sauber nach Runalyze exportiert, mit allen Runden sauber aufgeführt.
![]()
und auch in der Coros-App selbst sind diese Daten so vorhanden. Ich finde die gar nicht so rudimentär als wie sie immer beschrieben wird. Die Powerdaten vom Stryd gleich komplett mit dabei. Was will man mehr?
![]()
![]()
Und wie geschrieben, die Runden werden sauber exportiert. Das ist bei Polar nicht der Fall. Also klarer Pluspunkt für Coros.
das ist eine Pause ohne besondere Parameter, einfach nur 40 Sekunden lang. Da wird dann die HF eingeblendet. Macht Sinn. Unten sieht man wie viele Sätze man schon erledigt hat. Dabei gibt es bei der Zählweise zwei Möglichkeiten, wie ich bemerkt habe.
Bei der ersten Einheit habe ich zwei Laufeinheiten gruppiert und fünf Repeats programmiert. Da steht dann immer 1/1 Satz.
Bei der zweiten Einheit habe ich die Pause, die jedem Satz zugeordnet ist allerdings nur einer fixen Zeit oder einem Puls zuordenbar ist, man kann also programmieren, dass es erst weiter geht wenn der Puls unter einen bestimmten Wert gefallen ist, genutzt. Und auch 5 Wiederholungen programmiert. Hier wird dann 1/5 usw. angezeigt.
Muss man eben wissen. Schade dass die Repeats nicht auch so angezeigt werden bei der Gruppierung. Oder ich habe noch was übersehen. Aber auf den Bildern ist da immer nur 1/1 zu lesen.
Und dann noch der open Cooldown. Man muss ja auch noch :hihi :Abkühlen Öffnen
![]()
![]()
![]()
Ja, die Übersetzungen sind zum Teil noch zu sehr Wort für Wort. Aber ich bin dabei eine ganz große Mail zu erstellen mit allem was mir so aufgefallen ist. Das meiste trage ich hier ja so wie so zusammen.
Insgesamt bin ich positiv überrascht. Bei meiner Polar hat es mich immer abgeschreckt, dass die Runden nicht sauber exportiert wurden. Hiermit kann ich allerdings gut arbeiten. 20 Workouts kann man zeitgleich auf der Uhr haben. In der App so viele wie man will, vermute ich, da sie eh hochgeladen werden auf den Server.
Und irgendwie kann man die per Link auch teilen. zumindest vermute ich das, da bin ich aber noch nicht genau dahinter gestiegen wie das funktioniert.
Alles in allem ein guter Tag zum Laufen. Auch wenn meine Schuhe jetzt versaut sind![]()
![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Ausgelaugt, Runnershigh, weggebeamt
Es gibt Tage an denen auch ich keine Lust habe. So einer war heute. Den ganzen Tag nur Stress und dann auch noch laufen gehen - müssen.Nicht immer einfach. Am besten ist es wenn man sich dann sofort nach der Ankunft daheim umzieht und los läuft. Erst gar nicht selbst in Verlegenheit bringen irgendetwas anderes machen zu wollen!
![]()
Und noch besser ist es wenn man eine Laufpartnerin hat die einen motivieren kann. Zum Glück bin ich damit gesegnet. Zusammen werden wir in diesem Jahr fast 7000 km auf die Distanzwaage bringen, davon sicher 2000 km gemeinsam. Das hat schon was. Jede Menge Zeit sich zu unterhalten, Freud und Leid zu teilen.
Laternenkontrolllauf VI
So habe ich dann die ersten 7 Kilometer eher widerwillig absolviert, dann habe ich mir etwas den Frust von der Seele geredet. Auch dafür kann ein Regenerationslauf genutzt werden! Und das hat mich in den Flow gebracht. Plötzlich waren wir zuhause und ich konnte mich vor lauter Redeschwall gar nicht erinnern ob wir auch wirklich unsere Straßen so abgelaufen sind wie wir es immer tun.So ist das bei einem Runnershigh, egal wie er erzeugt wird, auch mal aus Frustausgekotze,
ist es trotzdem. Einfach mal 3 km weggebeamt ohne es zu merken, plötzlich waren wir am Ziel. Und mir ging es wieder besser.
![]()
Zuletzt überarbeitet von JoelH (17.12.2020 um 07:49 Uhr)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Leise rieselt der Schnee
leider nicht bei uns momentan. Es wäre das I-Tüpfelchen auf unsere Dorfrunden.
heute war wieder Weidenthal dran. Natürlich haben wir unseren Horizont erweitert und eine neue Straße erkundet. Endständig, mit 23 zackigen Höhenmetern.
Mich würde ja Knippis Bildinterpretation interessieren, wenn man die Grafik 90° nach recht dreht![]()
![]()
Aber zurück zur Weihnachtszeit, aktuell funkeln überall tausend Lichter und es ist so friedlich auf den leeren Gassen im nächtlichen Nebel. Da kann man echt die Zeit vergessen, abschalten und genießen. Und wenn es jetzt noch weiß wäre, das fände ich toll. Ich liebe Schnee.![]()
Und noch einige andere Läufer tun das offensichtlich, zumindest begegneten uns gestern einige. Das passiert hier auf dem Land dann doch eher selten. Aber wir haben wohl eine der Hauptrouten des Dorfes erwischt, wo man schön kreiseln kann.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Jogging-Rookie (18.12.2020)
Sonne, Sommer, Sonnenschein
na ja, zumindest zwei Bedingungen waren heute erfüllt. Und dabei hatte sich das gar nicht so abgezeichnet. Den ganzen Vormittag verbrachte ich im Büro, mit Blick auf eine deftige Nebelsuppe. Und kalt war es. Und das vermieste mir etwas die Lust auf Wald. Denn einen Waldtag hatte ich geplant.
Doch dann, die S-Bahn verlässt den letzten Tunnel vor meinem Laufgebiet, geht die Sonne auf. Plötzlich ist der Himmel blau und schon steigt die Lust durch den Wald zu laufen.
Ja, so ist das öfter mal, meist aber in die andere Richtung. Da geht zumeist die Sonne auf sobald man das Tal verlässt und in Neustadt Richtung Rheinebene blickt. Doch ab und an gibt es auch so etwas wie eine inverse Wetterlage und die Suppe bleibt in der Ebene
Und was die Bahnstrecke angeht, ich frage mich ob solch ein Projekt in der heutigen Zeit noch machbar wäre. Quer durch den Wald mussten auf 20km Strecke zehn Tunnel in den Fels gesprengt werden, mit über 2.300m Gesamtlänge. Dazu ungefähr ebensoviele Brückenbauwerke über die Bundesstraße. Ich glaube in der heutigen Zeit würde so ein Bahnprojekt scheitern. An den Naturschützern, den Kosten, der Logistik und was weiß ich noch alles. Darum bin ich sehr froh, dass es die Bahn schon so lange gibt, denn ohne sie wäre die Westpfalz komplett abgeschnitten.
Aber zurück zum laufenden Teil des Postings.![]()
Ich finde durch Sonnenschein blüht die Natur noch einmal mehr auf und beginnt zu strahlen. Auch wenn das Laub mittlerweile die Wege säumt und die Wege durchweicht sind vom Regen und dank der vielen Forstfahrzeugen oft Schlammpisten ähneln. Aber da ist dann ja noch das Kind im Mann und Matsch ist zum spielen da
Also habe ich mich auf eine Runde begeben die alles beinhaltet, etwas Asphalt, viele Waldwege und auch Singletrails. Es hoch und runter und man ist auch immer mal wieder auf der Sonnenseite der Bergflanke.
Das Höhenprofil erscheint gestaucht krasser als es wirklich ist. Der erste Anstieg geht gemach dahin. Beim zweiten geht es eine Stichstraße hinauf, dreihundert Meter mit 50-60hm. Das ist dann schon fordernd. Beide Abschnitte sind natürlich bei Strava hinterlegt als Segmente.
Und was soll ich sagen? Abschnitt zwei 7 Sek. über meiner PB
![]()
allerdings mit deutlich mehr Kilometern in den Beinen.
Dafür den ersten Abschnitt locker um 45 Sekunden verbessert
Überhaupt habe ich die Runde mit einer Pace unter 5 gelaufen, das hätte ich nicht gedacht bei den 270hm insgesamt. Aber es läuft eben gerade wieder richtig gut. Es muss nur die Sonne rauskommen
Ab jetzt ist Urlaub angesagt, von der Arbeit, nicht vom laufen
Ich werde weiter berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (20.12.2020)
Die Welt der Zahlen
Heute hatten wir mal wieder Lust auf 20*200m leicht bergan, mit 200m Trab zurück Pause.
Vom Speed her sollten es immer so knapp unter 4:30 Pace werden. Hat ganz gut geklappt.
Das interessante an so kurzen Intervallen ist ja m.E., dass die Zeit viel schneller vergeht. Man pendelt so den Berg schnaufend rauf und quatschend runter und ehe man sich versieht sind 8km runtergerissen. Denn 20*200m/200m ergeben tatsächlich 4km schnell und 4 Trab. Sieht man den Zahlen zunächst gar nicht so an. Dazu noch 2km Ein- und Auslaufen und schon hat man 12km auf dem Buckel.
Und es ist zudem echt kurzweilig, für Zahlen affine Menschen wie mich vielleicht sogar noch etwas mehr. Denn stetig kann man sich durch die Bruchrechnung hangeln auf dem Weg von 0 bis 20. Von einem zwanzigstel über ein Fünftel, ein Viertel usw.
Daraus lassen sich dann auch kuriose Formen der Bewältigungsstrategie entwickeln. Etwa wie folgt: "Man hat gerade die erste Hälfte der zweiten Hälfte des dritten Fünftels geschafft."
Wie viele Intervalle hat man also schon zurückgelegt?
Das macht die Trabpause echt kurzweilig und man hat auch mal was zu lachen und zu denken.
Ja, das ist auch ein Teil meine Welt. Zahlen und Mathematik. Damit habe ich es sogar mal ins Radio geschafftEs ging dabei um Zahlen-Ticks. Meiner ist, dass ich die Minuten meines Weckers immer auf Primzahlen stelle. Das hab ich per Whats-App ins Studio von SWR3 geschickt und die haben tatsächlich zurück gerufen
![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (20.12.2020), Jogging-Rookie (20.12.2020)
Aaaalso @liebes 7 Meile Beinchen,
zu Hause, gemütlich am PC & am besten noch mit Exel vor der Nase, kann das sogar eine unbedarfte Dame (ihrwisstschonwer) Aaaaber unterwegs, weder während noch zwischen den Intervallen,
keine Chance
![]()
Derartige Rechenkünste (auch z.bsp. die unseres DOCG) kann dkf nur bewundern
![]()
Darüber hinaus mag selbige nicht nur diese verwunschene Stimmung auf den Waldwegen, sondern diese Geschichten die hier daraus gewoben werden (aber das schrub ich schon)
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
Limerick der Woche... (Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier)
Es war mal ein Jogger aus Füssen,
der, wenn er „joggte“ an Bächen und Flüssen
hier (jedes Mal!)
quasi als Ritual,
erst mal π π hat machen müssen
JoelH (20.12.2020), Jogging-Rookie (20.12.2020)
JoelH (20.12.2020)
Ich komm auch auf 11
Mein Schatzi stellt den Wecker immer auf "schöne Zahlen". Hab das bisher noch nicht vollkommen durchschaut, welche Zahlen schön sind und welche nicht. Manche kenne ich aber schon. Sind diverse Geburtstage und so
Gruss Tommi
JoelH (20.12.2020)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Schorlenberg - Schmugglerdell
Verwunschene Wälder. Schön dass ich es nicht alleine so sehe. Wahrscheinlich liegt es an irgendwelchen tschechischen Märchenserien aus den Achtzigern. Aber wenn Nebel durch einen Tannenhain wabert, dann wird der für mich zum Zauberwald.
Und wenn die Ecken dann noch so Namen tragen wie Schmugglersdell oder Diebsguthöhle, dann fühlt man sich doch direkt hineinkatapultiert zu Dornröschen oder Schneewittchen
Und so führte uns unser Sonntagslongrun tatsächlich an der Schmugglersdell vorbei. Ich habe keine Ahnung warum der Bergeinschnitt, bei km 11, so heißt aber ich werde mal nachschauen.
Das ist das tolle am Laufen, man erkundet seine Gegend und lernt viele Dinge. Oder bekommt einfach Dinge in den Kopf über die man sich hätte nie Gedanken gemacht, wäre man nicht vorbei gelaufen.
Heute ging es an der Suppenschüssel vorbei, die heißt so, weil auf dem Plateau des Bergs eine eingedellte Sandsteinformation ist die sich mit Wasser füllt und dann aussieht wie eine Suppenschüssel. Ist wirklich so.
Dann kommt man zum Forsthaus Schorlenberg, ich kann nur vermuten, dass das was mit Wein und Wasser zu tun hat, aber sicher bin ich nicht. Und eben die Schmugglersdell.
Und so haben hier viele Ecken seltsame Namen. Und man kann echt was lernen.
Zum Beispiel gibt es, abseits von dieser Tour, den Schnapphahnberg. Ich hatte keine Ahnung was das bedeutet. Mein Dad hatte keine Ahnung dass in der Nähe hier so ein Berg existiert. Dennoch kamen wir in der Sauna darauf zu sprechen und dann lernte ich, dass die Schnapphahne südschwedische Rebellen gegen ihren eigenen König waren, denn sie unterstützten damals Dänemark.
Ich finde das sehr interessant. Denn neben der Mathematik habe ich auch ein gewisses Faible für Geschichte.
Und hier in der Gegend kann man Geschichte atmen beim Laufen. Bei Begriffen wie Hussarensattel, Diebsguthöhle, Drachenfels, Schafunter, Schöne Eiche, Abgebrochener Jagdstein, gebrannte Buche, Dreck-Tal und meinem absoluten Favoriten für verrückte Bezeichnungen, den Berg bzw. Jagdschloss Murrmirnichtviel nebst Schaudichnichtum und Kehrdichannichts.
Ja, das Laufen kann einem viele Dinge geben von denen man vorher keine Vorstellung hat.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dicke_Wade (20.12.2020)
Struktur und Chaos
Zum einen bin ich ein sehr strukturierter Mensch. Ich brauche meine Fixpunkte. Leg mir was in den Kühlschrank an die falsche Stelle und ich werde es nicht finden. Vereinbare einen Termin um 18 Uhr dann komm ja nicht auf die Idee diesen umlegen zu wollen auf 17:45 Uhr, das kann ich überhaupt nicht leiden, da werde ich wahnsinnig!Denn letztlich war der Termin um 18 Uhr ja nicht aus Jux dahin gelegt worden... Ja, man darf mich eigen nennen, manchmal sehr.
Auf der anderen Seite hatte ich schon in der Jugend das chaotische Lagerhaltungssystem bis zur Perfektion betrieben. Denn letztlich ist egal wo etwas liegt, wichtig ist lediglich, dass man weiß wo es ist wenn man es braucht. Dabei muss die Ablage keinerlei erkennbarem Muster folgen.
Ja das sind die zwei Herzen die in meiner Brust schlagen.
Was hat das ganze mit dem Laufen zu tun? Na ja, ich bin sehr planvoll was meine Routen angeht. Ich plane diese zumeist exakt vor, überspiele sie auf meine Routen-App und laufe sie ab. Bei bekannten Routen laufe ich auch ohne App, aber ich variiere zumeist nur wenig bis gar nicht. Frei Schnauze rennen ist mir irgendwie zuwider. Zumindest in sicher über 90% aller Fälle.
Aber dann gibt es die Ausnahmen und heute war so eine. Ich hatte nur eine grobe Idee was ich machen wollte. Die Sonne hat noch gelacht und deshalb wollte ich in den Wald, einige Singletails hoch und runter. Aber eine Route war eigentlich nur sehr rudimentär bis nicht vorhanden.
Diese wurde es dann, auch wenn sie mit meiner ursprünglichen Idee nur die ersten 400m gemein hat. Denn dann bin ich zwar einen Singletrail hinauf, aber nicht den den ich geplant hatte. Doch im Sommer ist der Pfad meist komplett zugewachsen und nur im Herbst/Winter/Frühjahr passierbar. Also habe ich es einfach mal drauf ankommen lassen.
Und dann bin ich tatsächlich in einen toten Weg hinein gelaufen.
Diese Sackgassen sind nicht immer Sackgassen, manchmal ist einfach die Karte "überkorrigiert". Hier hatte ich Glück, den Pfad den ich zuvor hoch bin den konnte ich vom Ende des Weges erkennen, also bin ich quer durch den Wald, einen Tierpfad folgend, denn er war fast besser was der Trail den ich vorher hoch bin.
Und dann bin ich weiter den Berg hinauf. Eigentlich wollte ich eine Runde mit dem Uhrzeigersinn drehen, es wurde eine gegen ihn
Ich bin sogar Wege gelaufen die ich zuvor noch nie gelaufen bin. Das ist hier immer etwas heikel, da es viele "Ziehwege" gibt die an den Bergflanken entlang gehen aber keine Abzweige mehr haben. Manche viele Kilometer lang und da muss man sich dann entscheiden ob man es durchzieht oder umkehrt. Vor allem wenn man einem Weg ins Tal folgt ist das eine wichtige Abwägung, denn jeden Meter runter muss man auch wieder hoch.
Irgendwann hat mich dann aber der Mut verlassen und ich habe doch zumindest kurz auf der Karte geschaut ob ich wirklich da bin wo ich es mir dachte. Und fürwahr, ich hatte die Karte korrekt im Kopf und kam dort raus wo ich mir dachte.
Aufgeputscht habe ich dann noch einen vermeintlich toten Weg unter die Sohlen genommen.
Leider ist dieser Weg wirklich tot. Aber auf dem Weg zurück habe ich wenigstens den abkürzenden Singletrail entdeckt der mir auf dem Hinweg noch unter den Blättern verborgen geblieben war.
Bei solchen Wegen frage ich mich dann doch wofür sie gut sind. Denn das Ende ist eine Art Wendehammer, diesmal aber sogar ohne Hochsitz. Trotzdem scheint er viel befahren, zumindest sagten mir das meine Kenntnisse als Spurenleser. Ja auch das lernt man, wenn man viel im Wald unterwegs ist
Und schwupps war ich dann auch schon wieder zuhause.
14 Kilometer weit gelaufen, geplant hatte ich so 5-7 und dabei 380hm überbrückt. Geplant waren vielleicht 100m.
So kann es gehen wenn man etwas nicht richtig plant. Völlig aus dem Ruder kann das laufen
![]()
![]()
![]()
Auf dem dritten Bild sieht man ganz im Hintergrund einige Häuser. Die gehören zum nächsten Ort in diese Richtung. Das interessante daran, es gibt keine direkte Straße dorthin, von uns aus. Man muss einen Umweg nehmen über die Autobahn. Das sind dann über 30 Kilometer, zu Fuß sind des gerade mal etwas mehr als 8km. Ich spiele ja schon immer mal mit dem Gedanken ob man da nicht einen Wettkampf Mensch gegen Maschine machen könnte. Bei nicht gar so guter Verkehrslage sollte es durchaus möglich sein zu Fuß die Strecke schneller zu bewältigen. Vielleicht nicht gerade von mir, aber sicher von jemandem der schnell laufen kann. Ich finde das durchaus reizvoll und ich sinniere immer darüber nach wenn ich diesen Ausblick genießen darf.
Zuletzt überarbeitet von JoelH (21.12.2020 um 16:17 Uhr)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (21.12.2020), Jogging-Rookie (21.12.2020)
Na schau, da warst schon wieder zweimal laufen bevor ich hier wieder reingucke.
Ein fertig durchdachtes Kontrastprogramm hatte ich nun nicht. Gefühlt aber so: 6h aufstehen, 6:05h pinkeln, 6:10h Zähne putzen, 6:15h Laufband.. Jedenfalls weniger hübsche Landschaft, mehr Schweiß, weniger "Segmente" und so'n spaßigen Kram und last but not least weniger Unterwäsche-Fotos.
Heute wieder schöne Bilder![]()
@JoelH;
1.) zu "Struktur & Chaos"
kennen wir uns![]()
2.) zu geplant "Planloslaufen" und dessen Folgen
oh ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu, oh ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu,
@das 7 Meilen Beinchen;
SO in etwa muss das Rookie sich die, nun leider der Vergangenheit angehörende, Trainingsgestaltung von dkf vorstellen(und Selbige hat diese stupide, starre Struktur weder gestört, noch gelangweilt, nowasauchimmer
... ganz im Gegentum DAS war genau das Richtige für meinereiner
)
Ich will es, ich kann es, ich mach es und ich schaff es !!! Unstoppable
Limerick der Woche... (Die kompletten Limericks und weitere Ungereimtheiten finden sich hier)
Es war mal ein Jogger aus Füssen,
der, wenn er „joggte“ an Bächen und Flüssen
hier (jedes Mal!)
quasi als Ritual,
erst mal π π hat machen müssen
JoelH (21.12.2020), Jogging-Rookie (21.12.2020)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)