dkf (21.12.2021), heikchen007 (21.12.2021), klnonni (21.12.2021)
Vier PET-Flaschen
Aus so vielen recycelten PET-Flaschen wurde das Upper des Newton Gravity 10 hergestellt. Wie auch im Schuh selbst zu lesen ist
Und vegan ist er auch noch. Nice to have facts. Aber darum habe ich mir den Schuh nicht gekauft, denn was ich vor allem an ihm mag ist das Laufgefühl und die Performance. Vor einigen Tage kam ich ja schon mit den schnellen Distance aus dem Hause Newton um die Ecke. Der Gravity ist das Daily-Trainer dazu. Etwas mehr Material, nicht ganz so puristisch aber trotzdem Dynamik pur. Zumindest für mich. Denn die Action/Reaction-Konstruktion funktioniert mit meinem Laufstil einfach super.
Der 10er ist dabei schon das zweite Modell der Reihe in meinem Besitz. Als Vorgänger war die 8er Version im Einsatz. Ein Schuh an den ich nur durch einen Zufall gekommen bin. Weil der Schuh, den ich haben wollte, nicht da war. Ihr kennt die Geschichte bereits, darum werde ich sie nicht noch ein weiteres Mal erzählen.
Nun also der 10er. Ich laufe nicht ganz so viel mit ihm, denn ich habe mittlerweile einfach deutlich mehr Laufschuhe als noch vor zwei Jahren und deshalb wird alles sehr gleichmäßig abgelaufen. In Zahlen ausgedrückt, ich habe 17 Paare die ich alleine in 2021 mehr als 100 km weit gelaufen bin. Und je nach letzter Woche des Jahres könnten noch 3 weitere dazu kommen.
Selbstredend ist damit wohl auch die Frage nach meinen Hobbys abgearbeitet
Heute war wieder Lauftreff, bei eisigen Temperaturen von -3°C ging es eine Runde durch die Stadt. Und weil es sich gerade gut traf konnte ich davor auch schon eine kurze Runde drehen, so dass sich insgesamt etwas mehr als 17km ansammeln konnten.
Mehr oder weniger eine Standardrunde, ziemlich locker gelaufen und mich damit meinem Jahresziel von 4600km deutlich näher gebracht. Es fehlen nur noch 101,8 km.Ich frage mich ob ich vielleicht noch schnell einen neuen Schuh kaufen sollte? Der könnte es noch in den 100km-Club schaffen
Schauen wir mal. Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (21.12.2021), heikchen007 (21.12.2021), klnonni (21.12.2021)
JoelH (21.12.2021)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Die Sammelleidenschaft. First World Problems, wie man Neudeutsch sagt. Früher hätte man es wohl als snobistische Dekadenz bezeichnet. Was ich deutlich schöner finde.Denn dieser unterliege ich, wenn ich auf den Laufschuh des Tages komme, den Asics Tartheredge. Es ist ein typischer Vertreter der Gattung Raceflat. Flach, hart, relativ puristisch.
Der Punkt, ich habe von diesem Typ einiges an Schuhen, wie ihr ja in den letzten Wochen bemerkt habt. Ich laufe sie auch alle, aber benötigen tue ich sie nicht unbedingt.
Wie kam ich also zu diesem Tartheredge? Zu allererst sah ich diesen Schuh, in Gelb, im Laden meines Vertrauens. Aber da ich gerade nicht auf Beutetour war probierte ich ihn zwar an, aber ich kaufte irgendwas anderes. Vermute ich zumindest, vielleicht war ich auch nur mit jemandem anders dort. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern.
Dann war der Schuh wieder aus meinem Gedächtnis verschwunden. Bis irgendwann hier im Forum die Sprache auf die Schuhe kam. Ich weiß gar nicht mehr in welchem Zusammenhang. Wahrscheinlich ging es um Asics und den japanischen Markt, wo deutlich mehr Modelle auf selbigen kommen als es bis hier her nach Europa schaffen.
Und so spielte sich der Tartheredge wieder in meine Gedanken. Nur in meiner Größe war er in den Herrenabteilungen der Onlineshops nicht mehr zu finden. Aber ich schaue ja nicht nur bei den Herrenschuhen, ich schaue auch, und das sogar noch viel lieber, immer bei den Frauenschuhen vorbei. Einfach weil ich diese stets attraktiver von der Farbgestaltung her empfinde. Ich fordere hier echt mal mehr Gleichberechtigung!
Und oh Wunder, der viel schönere Lila/Pink-Damenschuh war tatsächlich in meiner Größe verfügbar
Als Sammler aus Leidenschaft deutet man solch schicksalshafte Entdeckungen stets als Zeichen. Oder, weniger prosaisch, als KaufaufforderungAlso habe ich auf kaufen geklickt.
Und jetzt wohnt der Tartheredge bei mir im Keller. Und gestern durfte er wieder raus.
Eine Kurzversion der Laternenkontrolle stand auf dem Programm. Ich wollte etwas Distanz raus nehmen, nach den relativ vielen Kilometern der letzten vier Tage. Das schützte mich allerdings nicht davor zwei schnelle Parts einzubauen und damit eine Krone und eine PB mit nach Hause zu bringen.
Mit der PB bin ich dabei besonders zufrieden, denn das Segment laufe ich schon sehr lange und auch gerne schnell. Es liegt auf der anderen Seite des Dorfes und endet am Wendepunkt der Laternenkontrolle. Ist etwas mehr als einen Kilometer lang mit 40hm, stetig den Berg hoch.
Früher habe ich da meist zu früh Gas gegeben und bin dann eingegangen. Mittlerweile gehe ich es etwas taktischer an und werde dabei immer schneller. Zwar im Sekundenbereich, aber es geht immer schneller. Und das ist es was zählt.
Von daher, auch wenn ich den Tartheredge nicht unbedingt gebraucht hätte, schnell ist er alle mal. Auch wenn seine Traktion, selbst auf trockenem Asphalt doch als bescheiden zu bezeichnen ist. Die Sohle ist dabei ähnlich die des Takumi Sen, allerdings sind die Plastiknoppen viel zu hart um Grip zu generieren. Heute Abend, verstärkt durch die knackige Kälte von ca. -4°C, konnte man das Plastikklappern sogar sehr gut hören.
Von daher, eher was für das Sammlerherz. Aber da habe ich ja glücklicherweise auch ein Großes. Auch wenn diese Leidenschaft manchmal Leiden schafft. Und wenn sie nur im Geldbeutel zu spüren sind.
Ob ich morgen weiter leiden werde? Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
heikchen007 (22.12.2021), klnonni (22.12.2021)
Geheimtipp des Jahres
Wir befinden uns auf der Zielgeraden, auch ich merke das, mir gehen so langsam die Schuhe ausAber ein Paar Schmankerl habe ich noch auf Lager. Heute war ich mit meinem Geheimtipp des Jahres unterwegs. Dem Puma Liberate Nitro. Dieser Schuh hat mich echt überrascht. Leicht, die Sohle reaktiv wie ein Flummi und das Ganze gab es im Sale für 40€. Ein Wahnsinn. Das wird sich auch das große Online-Modehaus gedacht haben, das den Schuh für dieses kleine Geld rausgehauen hat und sich wohl gewundert hat wieso ausgerechnet dieser grüne Schuh schnell ausverkauft werden konnte, während der Rest der Mode-Kollektion im Lager zurück blieb. Laufschuhholics sind eben nicht ihre Zielgruppe.
Auf jeden Fall, der Liberate geht ab wie Schmitz Katz', man kann mit ihm wirklich alles laufen was es so gibt auf der Straße, auf der Bahn, auch mal ein Waldweg, aber dafür ist er mir echt zu schade. Denn für diesem Preis bekommt man den Schuh leider nicht mehr. Aber auch einen höheren Preis ist er absolut wert.
Und um das mit dem Geheimtipp zu untermauern. Aktuell ist er mein Lieblingsschuh. Zumindest in den letzten 120 Tagen bin ich mit keinem anderen Schuh so viele Kilometer gelaufen. Und es gibt nicht viele die es, in den fünf Jahren seit ich Laufe, bis an die Spitze geschafft haben.
Bisher schafften das nur
- Brooks Defyance 9 (der hatte einfach keine Konkurrenz, weil erster Laufschuh)
- Saucony Ride 10
- Saucony Fastwitch 8
- On Cloudflow
- Salming Race 6
- Salming Speed 6 (gelb)
- Salming Race 2 (Nr.2)
- Newton Gravity 8
- Salming Speed 6 (blau)
- Saucony Endorphin Speed
- Salming Speed 7
- Puma Deviate Nitro Elite
- Puma Liberate Nitro
Also wer einen leichten Schuh sucht, der ist beim Liberate sehr gut aufgehoben. Das Ding hat keine Platte oder sowas verbaut, aber das braucht es auch nicht. Denn letztlich ist es ja sowieso der Nitroschaum der für die Reaktivität sorgt. Die Platten sind ja, mehr oder weniger, nur das stabilisierende Element.
Ein absoluter Schnapper also, echt ein ganz toller Schuh. Und der durfte mich heute zu etwas Treppentraining begleiten. Wie so oft Mittwochs.
zunächst ging es einige Treppen hinauf zum warm werden. Dann gab es einige koordinative Aktionen an der Treppe. Dann wieder etwas schnellere und auch ein paar Bergsprints. Grafisch betrachtet sah das dann so aus
![]()
![]()
Zunächst nur die Buckel, die wir bestritten haben. Selbst die paar Meter Höhenunterschied bei den Bergsprints sind gut zu in der Auflösung durch das Barometer der Uhr. Daneben gibt es die Power(Watt)-Kurve die mir der Stryd errechnet hat und daneben noch die Schrittfrequenz und -länge. Die Sprints kann man sehr gut erkennen, wie ich finde. Und man erkennt auch sehr gut ob es mit Power die Treppen hoch ging, oder koordinativ.
Das war der letzte Lauftreff vor Weinachten. Es war richtig kalt, darum hat es Spaß gemacht sich schnell zu bewegen, und bei -4°C hatten wir die Treppen sogar ganz für uns alleine. Das ist selten. Im Sommer ist da die Hölle los mit Trainingsgruppen aller Art. Ich habe ja schon davon berichtet, in der Vergangenheit.
Aber heute war es fast besinnlich. Ob es noch besinnlicher wird? Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
heikchen007 (23.12.2021), klnonni (23.12.2021)
Drei Läufe in zwei Jahren
Im allgemeinen lügen Zahlen nicht. Und wenn ein Schuh in zwei Jahren nur drei Mal aus dem Schrank geholt wird, dann ist er wohl kein Liebling des Trägers.
Doch was ist da passiert? Ein großes Missverständnis, oder was?
Vorneweg der Saucony Peregrine ISO war kein Missverständnis. Nach seinem Kauf, es ist mein erster Trailschuh, wurde er durchaus häufiger in den Wald geführt. Aber irgendwann kam der Vazee Summit dazu und der war einfach vom Gefühl her deutlich besser. Der Peregrine hat eine relativ starke Mittelsohle, die alles absorbiert. Dass das nicht so mein Fall ist wurde mir erst klar, als ich mit den Vazee Summit einen direkten Vergleich hatte.
Ein eindeutiger Hinweis auf die Theorie, dass man nicht genug Laufschuhe besitzen kann
Meine heutige Runde führte mich in der letzten Mittagspause des Jahre ein kurze Runde unseren Hausberg hinauf, natürlich, ich hatte ja Trailschuhe an
Und dabei kam ich an diesem Hang voller frisch gepflanzter Bäume vorbei. Bis diese den Wald, der vor kurzem gerodet wurde ersetzen liegen wir wohl schon lange unter der Erde. Das hat mir bewusst gemacht, wie unterschiedlich die Zyklen verlaufen. Für Bäume, sollten sie ein Bewusstsein haben, sind wir doch nur so etwas wie lästiges Ungeziefer, das kommt und geht, nur der Baum bleibt.
Dann kamen meine Gedanken auf meine Großeltern, die beide, unter anderem, auch für den Forst tätig waren und dabei auch Bäume angepflanzt haben. Leider weiß ich nicht welche Gebiete, aber früher muss der Wald schon noch etwas anders ausgesehen haben. Und dann habe ich mich gefragt wie oft ich wohl schon an diesen Bäumen vorbei bin? Ich werde es wohl nie erfahren, denn darüber gibt es sicher keine Aufzeichnungen mehr und die Zeitzeugen sind alle schon lange tot.
Ja, das sind so die Gedanken denen man nachhängt, wenn man unterwegs ist.
Morgen ist dann Weihnachten. Ein Schuh wartet noch hinter seinem Türchen. Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (24.12.2021)
God Jul
Frohe Weihnachten!
auf schwedisch. Das wünsche ich euch. Lasst euch reich mit Laufschuhen beschenken.
Ich muss zugeben, ich habe etwas geschummelt. Denn aufgrund der unklaren Wettervorhersage war ich schon gestern Abend unterwegs und habe den Text gelaufen. War die richtige Entscheidung, heute ist so gar nicht weihnachtliches Wetter hier und darum habe ich nur einen kurzen TDL eingeschoben.
Gelaufen bin ich aber beide Einheiten mit einem Saucony Endorphin Speed. Gestern mit dem ersten und heute mit dem zweiten. Der, der mich in diesem Jahr endlich unter die 40 Minuten Marke auf 10km gebracht hat. Deshalb hat er es verdient hinter dem letzten Türchen zu stehen. Es ist einfach der Hammer wie gut dieser Schuh sich bewegen lässt. Von daher, wer noch keinen hat, ich würde einen kaufen.
Eigentlich hatte ich angedacht heute standesgemäß 24km zu laufen, aber es ist nasskalt und windig, da schickt man niemanden lange vor die Tür. Also habe ich nur einige Kalorien verbrannt, die ich später ganz sicher in der mehrfachen Menge wieder aufnehmen werde
Genießt die Feiertage so gut es geht, geht ab und an eine Runde laufen und hier könnt ihr auch gerne wieder vorbei schauen. Denn eins ist sicher. Ich werde (weiter) berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (24.12.2021), heikchen007 (24.12.2021)
Dankeschön JoelH für deinen unterhaltsamen Schuh-Adventskalender...
Ich wünsche dir und deinen Lieben auch noch ein schönes Weihnachtsfest.
Ich habe deinen Rat beherzigt und war gestern in der Muckibude noch 11,11 km auf dem Laufband inklusive 5 km TDL.
LG. Heike
5 km - 23:40 (08.08.2021 - The Great 10k)
10 km - 47:57 (08.08.2021 - The Great 10k)
HM - 1:40:37 (10.10.2021 - S 25 Berlin)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25 Berlin)
JoelH (25.12.2021)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Und wenn das fünfte Lichtlein brennt
![]()
dann sind die neuen Schuhe endlich entpackt.Oder so ähnlich, gelle?
Heute also die Zugabe zum Adventskalender, das ExtratürchenMein neuer Trailschuh, der Dynafit Feline Up Pro in 46,5.
verglichen mit einen gewöhnlichen 44er finde ich, dass man die 2,5cm größere Länge gar nicht so recht erkennen kann, die das Etikett vorgibt.
Aufgrund üppiger Mahlzeiten am Weihnachtsabend gab es heute nur eine kurze Verdauungsrunde. Ich hatte das Gefühl ein ganzer Elch sitz in einem imaginären Rucksack auf meinem Rücken. Dabei hatte ich doch nur einige Scheibchen Braten gehabt. Und einige Schinkenscheibchen, und einige Köttbullar und PanacottaAuf jeden Fall viel zu viel Essen. Und nach dem heutigen Lauf wurde das auch nicht besser
Aber so ist Weihnachten.
Der Feline hat gut funktioniert. Es ist etwas schwierig den Stryd richtig zu befestigen, aber man kann nicht alles haben. Die Sohle ist griffig, die Stollen weniger hoch als bei meinem Elements, also auch tauglich für Strecken die nicht ganz so wild sind. Dank des miesen Wetters durfte er auch gleich schön durch den Matsch, aber die Farben des Schuhs sind dafür sehr tauglich. Insgesamt also direkt mal die Daumen hochHat Freude bereitet, auch wenn es schwer fiel, im wahrsten Sinne des Wortes
Nothing Special, aber ziemlich gut geeignet um Trailschuhe zu testen. Ich hoffe ja immer noch, dass die Schuhfirmen dieser Welt dieses Potenzial erkennen und ihre Testzentren hier her verlegenIch würde auch den Scout und Tester machen
Ob es morgen wieder so viel zu essen gibt? Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (26.12.2021)
Weihnachtsblues
Drei Tage Essmarathon sind schon jedes Jahr ein BrettSo gab es heute noch ein weiteres negatives Kaloriendefizit. Denn zum Laufen hatten wir so gar keine Lust. RRegen bei 0°C sind nicht wirklich einladend.
Trotzdem haben wir uns natürlich aufgerafft und eine kurze Runde gedreht. So sind immerhin 8 Kilometer zusammen gekommen. Gut für meine Bilanz, denn nun geht es auf die Zielgerade was das Distanzziel angeht.
Und da habe ich gerade noch die Kurve bekommen. Nachdem ich die erste Streak beendete, brachen meine Kilometer ganz schön ein. Wie man sehen kann. Doch mit der Streak Nr. 2 habe ich mich gefangen und mir als Ziel gesetzt 4600km zu schaffen. Un dafür brauche ich bis Freitag noch 38km, das werde ich schaffen. Im letzten Jahr hatte ich 4574km, die kann ich heute vielleicht schon klar machen. Aber wenn man bedenkt, dass ich Mitte des Jahres schon gut 800km "Vorsprung" hatte, ist das schon ein krasser Rückgang an Kilometer.
Aber Distanz ist nicht alles. Jeder gelaufene Meter ist ein guter.
Übrigens war ich heute das erste Mal in diesem Monat mit einen Schuh unterwegs, den ich zuvor schon getragen habe. Ich habe mich dabei für den Hyperion Tempo entschieden.
Und nun ab in die letzte Woche des Jahres. Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
klnonni (27.12.2021)
Große Runde zum Abschluss
Heute war der letzte Lauftreff in diesem Jahr. Und ich hatte Lust auf eine große Runde. Ihr wisst ja, das Limit ist 60 Minuten. Da ist die Distanz beschränkt. Aber heute haben wir die große Runde genommen, das sind ca. 13km mit fast 200hm, das ist machbar. Zuerst geht es den Berg hoch, das ist ganz gut, da ist man noch frisch. Dann hat man eine lange abfallende Gerade zum Luft holen, ehe es wieder hoch runter und hoch geht. Eigentlich eine ganz schöne Runde. Aber man muss schon eine 4:30er Pace investieren um sie zu laufen. Und das nicht nur den Berg runter![]()
Die letzten beiden Kilometer waren dann hart wie immer. Geht doch euch bestimmt auch so. Zwei Kilometer sind nicht viel, man ist quasi schon im Ziel aber muss immer weiter. Meistens ist es der Streckenteil den man am besten kennt, weil man ihn meistens läuft, egal welche Runde. Und darum weiß man so exakt wie weit es noch ist, wie lang es noch dauert und vor allem, dass es eben noch zwei Kilometer sind.Ja, ich mag die letzten beiden Kilometer meist an wenigsten bei meinen Läufen.
Trotzdem hat es Spaß gemacht, mal wieder etwas schneller durch die Gegend zu düsen. Es war ja nicht so schnell als dass man sich nicht unterhalten hätten können. Aber ich war froh, dass wir uns vorher schon 2km eingelaufen hatten, so war die Maschine schon auf Temperatur.
Interessanterweise umläuft man mit dieser Runde bereits die gesamte City von Kaiserslautern, die Stadt zieht sich zwar noch etwas weiter nach Westen und hat einige eingemeindete Orte drum herum. Aber das Leben spielt sich vorwiegend im umlaufenen Gebiet statt.
Für die Berliner unter euch, hier ein Vergleich.
Die Runde ist gerade mal so groß als würde man bei euch um den Tiergarten laufen. Oder mit der U5 von Brandenburger-Tor bis zur Haltestelle Weberwiese. Das ist wohl auch der Grund warum es in Kaiserslautern keine U-Bahn gibt. Es gibt gar nicht genug Untergrund, wo man sie reinlegen könnte
Dafür kann man hier allerdings relativ Kreuzungsfrei seine Runde ziehen und in den meisten Gebieten zumeist auch mitten auf der Straße laufen. Das wird Unter den Linden wohl eher nicht so gut gehen?
Das war nun der Auftakt in die Schlusswoche. Das erste Ziel dieser Woche habe ich damit auch geknackt, die Vorjahresdistanz habe ich im Sack.
+2,6 km And still counting.
Wie viele Kilometer es dann werden? Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
dkf (28.12.2021), heikchen007 (28.12.2021), klnonni (28.12.2021)
Zuletzt überarbeitet von JoelH (28.12.2021 um 13:36 Uhr)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
heikchen007 (28.12.2021), klnonni (28.12.2021)
JoelH (28.12.2021)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Der Grunewald ist ja nur ein Wald von Berlin.
Außerdem ist es unfair sich mit einer Großstadt zu vergleichen -
Berlin hat über 29.000 ha Wald alleine im öffentlichen Besitz, hinzu kommen noch private Wäldchen. 🤨
Der NABU schreibt:
"29.000 Hektar Wald kann Berlin sein Eigen nennen und ist damit wohl der weltweit größte kommunale Waldbesitzer.
Zum Vergleich: Wien besitzt 8.650 Hektar"
Warum Berlin für eine Stadt mit der Geschichte (Mauerbau/Blockade) trotzdem so viel Wald hat?
Wem es interessiert:
https://m.tagesspiegel.de/berlin/40-.../25773918.html
heikchen007 (28.12.2021), JoelH (28.12.2021)
Ordentlich, aber der Pfälzerwald hat ca. 177.000 ha, wovon 80-90% Wald sind. Im Prinzip kannste hier einmal quer durchlaufen und wenn es normal läuft siehst du auf den 50km keine andere Seele. In Berlin ist es wohl eher umgekehrt.
Aber beides hat was. Ich möchte nicht wirklich in Berlin Downtown wohnen. Aber ab und an etwas mehr Abwechselung was kulturelle Einrichtungen oder Shopping angeht wäre schon auch schön.
Aber man kann halt nicht alles haben.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
klnonni (28.12.2021)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Wetterkapriolen
Gestern spielte der Wettergott wieder etwas mit mir. Obwohl die Wetter-App keine Wolken zeigte, verhinderte dies nicht, dass es doch regnete. Immer wieder, zwar stets mit Lücken, als solle ich rausgelockt werden. Aber ich traute dem Braten nicht und landete schließlich doch bei Plan L. Da es langsam zu dämmern begann, sprang ich auf das Laufband.
Und wie jeder weiß, da kann ich nur schnell, ansonsten ist es zu fad. Also gab es acht flotte 90 Sec. mit 90 Sec. aktiver Trabpause. Zum Ende hin wurde das echt anstrengend, vielleicht noch der TDL vom Vortag in den Beinen gehabt? Kann sein. Aber so macht das auch am meisten Spaß, wenn man merkt, dass man was gemacht hat.
Da die Einheit schon nach 30 Minuten durch war gab es noch etwas Nachschlag, aber reines auslaufen. Zumindest fast, denn auf dem Band kann man so tolle Sachen machen, die man in freier Wildbahn eher nicht tun kann. Denn das Band, wie ich ja auch schon schrieb, gibt das Tempo vor. Also hat man eine Last weniger auf die man sich konzentrieren muss und kann sich mit der freigeschaufelten Zeit mit anderen Dingen beschäftigen.
Deshalb habe ich wieder mit der Schrittfrequenz, auch Kadenz genannt, gespielt. Oft liest man, man solle längere Schritte machen, oder in einem bestimmten Kadenz-Fenster bleiben. Ich halte davon nicht so viel, ich denke, aber das ist meine persönliche Meinung, dass der Körper, da er auf effiziente Arbeit getrimmt ist, uns auch hier die Arbeit ab nimmt. Sprich, der Körper kennt die ideale Schrittlänge im Bezug zum "Verbrauch" an Energie.
Und folgendes hat sich dabei gezeigt.
Ich habe versucht die Schritte auf dem Band etwas zu ziehen, also die Kadenz zu verringern. Man kann das auch sehr gut in der mittleren Grafik erkennen, sie ging von ca. 180 auf 155 runter. Was man aber auch sieht, die Herzfrequenz (oben) ging zügig 5 Schläge rauf. Und das bei einer Pace um die 6:00. Also sehr langsam. Ich vermute bei einer höheren Geschwindigkeit wird das nicht anders sein und dann sind 5 Schläge mehr ein heftiger Unterschied.
Natürlich habe ich den Versuch auch umgekehrt gemacht, was gar nicht so einfach ist, denn eine Kadenz von >200 bei so einer geringen Pace ist schon fast Tippelschritt. Da ging die HF nicht wirklich hoch, aber wenigstens etwas, aber das war wohl eher dem Umstand geschuldet, dass ich mich sehr darauf konzentrieren musste überhaupt so viele Schritte machen zu können oder mich selbst vom Band zu befördern.
Damit habe ich zehn weitere Kilometer im Sack und nur noch mindestens dreizehn zu gehen. Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
heikchen007 (29.12.2021)
Letztes Tempotraining 2021
Heute fand das letzte Tempotraining des Jahres statt. Da die Lichter der Bahn momentan nicht an sind, die Uni scheint in den Weihnachtsferien zu sein, waren wir im Wohngebiet unterwegs. Da kann man auch alles machen was man sonst auf der Bahn macht. Nur manchmal kommen einem unerwartet Hindernisse zwischen die Füße.
Z.B. machen wir unsere Steigerungen in einer kleinen Gasse in einem verkehrsberuhigten Bereich wo sich normalerweise nie ein Fahrzeug hin verirrt. Das Teil ist so etwa 100m lang, ist aber nicht so wichtig bei Steigerungen. 10 waren angesetzt, doch nach acht mussten wir abbrechen, weil sich ein Kleintransporter mitten in den Weg setzte. Der war praktisch so breit wie die gesamte Gasse, da war nichts weiter möglich. Auch nicht schlimm, die acht Steigerungen waren auch schon genug![]()
Danach gab es drei Mal 500m, mehr oder weniger All out. Das geht hier schön von Bushaltestelle zu Bushaltestelle. Die sind wirklich ziemlich genau 500m voneinander entfernt, eine gute Distanz, dazu im Halbkreis angelegt, so, dass man durch die Häuser ideal zurück zum Start kommt
Die Daten habe ich oben mal rausgeklickt, denn von Coros gibt es jetzt auch eine Weboberfläche, das finde ich total klasse. Nicht dass ich nicht schon genug Auswertungstools hätte, aber für einen Nerd kann es nie genug Tools geben. Mal schauen was das Teil alles so kann, es ist zuerst seit einigen Tagen für User freigeschaltet.
Danach gab es noch drei lange Buckel"sprints" und zum Abschluss noch eine 1600m Runde mit etwas Anstieg auf den letzten 300m.
War wieder eine abwechslungsreiche Einheit. So verliert man auch nicht den Spaß am Tempotraining, denn viele machen das ja gar nicht gerne. Aber wenn man es eher so als Fahrtspiel durch die Gegend anlegt, dann ist es nicht so öde wie auf der Bahn. Aber der Effekt ist derselbe.
Jetzt sind es dann nur noch zwei Tage bis zum neuen Jahr. Mir fehlt noch genau ein Kilometer bis zu meinem Jahresziel.
Ob ich das schaffe? Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
na da drückt die kleine frau mal gaaanz feste die Daumen dass es mit dem einen Km klappt
![]()
![]()
![]()
![]()
JoelH (30.12.2021)
Jungs im Matsch
Jungs bleiben immer Kind. Und wer früher gerne im Matsch gespielt hat, der tut das heute noch genauso gerne. Nur heute kann man ohne schlechtes Gewissen nach Hause kommen, denn die Waschmaschine darf man selbst befüllen
Und so machte ich mich, bei fast sommerlichen 13°C und leichtem Nieselregen auf in den Wald, eine Runde über die Singletrails drehen, die meine Straße so umgeben. Natürlich in Kurz/Kurz.
Hat Spaß gemacht. Die neuen Schuhe gehen ausgezeichnet. Sie sind nicht so aggressiv wie die Elements, dafür kann man auch mal 500m über Asphalt laufen ohne Panik zu bekommen, dass die Stollen abbrechen oder runter geschrubbt sind. Trotzdem generieren sie genug Grip um Sicherheit zu geben. Sowohl hoch, als auch runter. Und gerade hoch war das ganz gut, denn die Beine waren noch etwas müde von gestern.
Damit sind die 4600km überschritten. aber wer wäre ich wenn ich nicht noch etwas anderes gefunden hätte? Denn seit die neue Streak läuft habe ich nun 999 km zurück gelegt. Also werde ich morgen einfach die 1000 km klar machen, ist ja auch was.
Und natürlich. Ich werde berichten.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)