Grundsätzlich ist ein langfristiger Plan, auch nicht von der Stange, kein unüberwindbares Hindernis.
Es gibt halt verschiedene Ansätze.
Du könntest jetzt an der Distanz arbeiten und als Schwerpunkt versuchen erstmal die Distanz Richtung Zieldistanz auszubauen. Oder zuerst Tempoarbeit und dann die Distanz steigern. Oder ohne Schwerpunkt an beidem arbeiten.
Hängt auch ein bisschen davon ab, was du verträgst. 35Wkm finde ich persönlich etwas gering für eine Halbmarathonvorbereitung. Wenn möglich, würde ich versuchen mit mindestens 40-50Wkm in den Qualitätswochen zu gehen, wenn das die Orthopädie mitmacht.
Ein längerer Plan könnte z.B. aus 3 Blöcken zu je 4 Wochen mit Fokus Ausdauer (Block1), Tempogrundlagen (Block2), Tempoausdauer (Block3) bestehen.
Oder man verzichtet auf Blöcke und trainiert erstmal 4-6 Wochen ohne Schwerpunkt Grundlagen und schaut wie sich die Leistung entwickelt.
Ein Block würde sich z.B. auf 3 Qualitätswochen und 1 Regenerationswoche aufteilen.
Auch das könntest du nach deiner Präferenz festlegen.
Alles langsamer als 6:30/km finde ich als zu langsam. Auch wenn ich am Anfang eher noch auf das Gefühl achten würde, sollte ein lockerer Lauf sich jetzt schon bei 6:15-6:30 einpendeln. Das Gefälle zwischen 5km in 25min und 10km in 60min deutet darauf hin, dass da eine gewisse Diskrepanz ist. 54-56min/10km sollte eigentlich bei 25min/5km schon machbar sein.
Zur Standortbestimmung und auch zur Festlegung der Paces für bestimmte Einheiten würde noch einen zumindest submaximal gelaufenen 10km-Lauf (flach) sehen.
Falls es wirklich nicht schneller geht, könnte man da anfangen dran zu arbeiten.
Wenn du bei deinem Vier-Tage-Rhythmus bleiben willst, könnte eine Woche z.B. am Anfang so aussehen:
Di: Ruhiger DL 40-60min, wenn möglich nicht langsamer als 6:20-6:25/km
Do: 20min Aufwärmen, 10x 500m-Intervalle im Zieltempo, mit 500m Trabpause, 20min Auslockern
oder
Do: 20min Aufwärmen, 30-40min Fahrtspiel, 20min Auslockern
oder
Do: 20min Aufwärmen, 15x 1' ca. 10-15 Sek schneller als Zielpace mit 2-3min Trabpause
Fr: lockerer DL, 50-70min wenn möglich nicht langsamer als 6:30-6:35
So: Alle zwei bis drei Wochen: Langer lockerer Lauf 12-14km mit dem Ziel diese sukzessive über mehrere Wochen bis mindestens 18km auszubauen.
In den anderen Wochen: lockerer Dauerlauf nach Belieben oder lange Radtouren oder lockeres Fahrtspiel...
Das ist jetzt nur ein Beispiel. Vielleicht sagst du ja auch, dass du erstmal die Distanz meistern willst, weil du dich wohlerfühlen würdest, zu wissen, dass du die Distanz laufen kannst. Dann könnte man z.B. am Anfang Donnerstags z.B. einen lockeren mittellangen Lauf einbauen und versuchen diesen auf 14-16km und den Sonntagslauf auf 18-22km auszubauen. Mit Sicherheit werden dir andere davon abraten, weil sie es nicht für nötig/sinnvoll erachten. Dem würde ich auch erstmal widersprechen ohne deine Präferenzen zu kennen und zu wissen wie deine Orthopädie auf lange Läufe reagiert.
Aktive Erholung auf dem Crosstrainer sehe ich nicht als Problem, wenn du es verträgst. Ich z.B. ziehe eine lockere Radeinheit u.U. sogar einem Ruhetag vor.
Was du nicht vernachlässigen solltest ist Gymnastik, Kräftigung und Stabi-Training.
Wenn du schreibst "leicht übergewichtig", wird Abnehmen sicherlich auch noch einen Effekt haben.
So, jetzt bist du wieder dran![]()