Werden Studiolaufbänder von Studios überhaupt gekauft? Wäre Leasing nicht günstiger?
Zuletzt überarbeitet von bones (31.12.2020 um 09:14 Uhr) Grund: Schreibfähler
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Meine Tochter hat mal in einem Studio gearbeitet. Da gab's einmal pro Jahr eine Verkaufsaktion von gebrauchten Geräten (natürlich nicht jedes Jahr alles). Hatte mal geliebäugelt, zum Glück aber widerstanden. Draußen laufen ist halt doch schöner.![]()
bidmo (02.01.2021)
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Dinger gekauft und dann wieder verkauft werden, wenn sie abgeschrieben sind. Ist aber Spekulation.
Wie auch immer: Ich würde eher zu einem neuen Gerät tendieren, die Risiken sind wg. bestehender Garantie einfach geringer. Und ob man als "mittelschneller Hobby-Jogger" für die paar km pro Woche ein Profi-Laufband braucht bzw. davon einen Vorteil hat? Kann man geteilter Meinung sein. Höhere Haltbarkeit würde ich bezweifeln.
Jetzt habe ich mal geguggelt:
https://www.fitnessmarkt.de/magazin/...lohnt-sich-das
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Das hier (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...320946-313-784) hält vermutlich einiges aus ...
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)