DrProf (31.12.2020)
Hallo liebe Laeufer,
Ich bin neu hier und habe gleich einen Haufen Fragen...zum Stichwort "Herzratenvariabilitaet" habe ich in der Suche nichts gefunden, kann mir das aber nicht vorstellen...als Stichwort kam zumindest nichts:-(.
Vielleicht koennt Ihr mir weiter helfen?
Zu mir: Ex-Buerohengst (46), nach vegetativem Zusammenbruch in Eigeninitiative sportlich unterwegs (ueber Einsteigertraining und erste Trainerhelfertaetigkeiten bis hin zum Trainerschein Voltigieren, Functional Trainer A, Fitness Trainer B, Sportwissenschaftstudium und Personal Trainer bis hin zu meiner momentanen Taetigkeit in der Trainerausbildung).
Angestellt bin ich in Teilzeit als Werkstatthelfer fuer LKW, was mir tierisch Spass macht und wo ich mich so richtig ausleben kann - das Trainerdasein ging mir zuletzt nervlich/sozial zu sehr an die Nieren und war andererseits wieder zu "sofalastig". Ihr seht - mien Fokus lag und liegt immer auf Kraft- und Techniktraining, weniger das Laufen, auch wenn ich das sporadisch schon mal mache und da auch immer ganz gut 1 Stunde durchlaufen kann; ich kuemmere mich also so richtig um meine Gesundheit, vor allem, weil eine raetselhafte Erschoepfung von Anfang an bestehen blieb. Immer mittags kippt mir das vegetative System weg und ich brauche einen kurzen schlaf als "Reset", obwohl ich nicht muede bin - mit Meditation habe ich mir das Schlafen auf Abruf aber mittlerweile angelernt.
Regenerationszeit habe ich genug; Entspannung im Gruenen, Sauna etc...leider bin ich oft nervoes, was sich nur bei koerperlicher Taetigkeit legt.
So weit, so gut - ich schleppe mich mit dieser Lebensweise so hin, die mir leider auch keine Aussicht auf eine volle beruflich Reintegration eroeffnet - mein Ziel ist es, ohne den "Reset" auszukommen und wieder Vollzeit arbeiten zu können.
Bei meinen Nachforschungen um dies zu aendern stiess ich vor 1/2 Jahr auf die HRV-Messung, die bei mir direkt katastrophal schlecht ausfiel. Nachdem die von mir konsultierten Ärzte damit nichts anzufangen wussten und mich als Laien/Spinner hingestellt haben, habe ich mich nun selbst auf die Suche gemacht und mir
den Vitalmonitor Flow gekauft. Ich arbeite damit seit 2 Tagen.
Seitdem bin ich mehr oder weniger am Boden zerstoert und mache mir grosse Gedanken - mein Ruhepuls liegt bei 85, die HRV ist vernichtend, der Monitor "verbietet" mir mehr oder weniger jegliches Training ausser Spazierengehen (bin immer schon Hochpulser, habe also keine Chance, im Laufschritt unter eine HF von 145 zu kommen). Bislang habe ich mich nach Stimmung und Spass beansprucht (Waldarbeit, Garten, 1*/Woche Krafttraining als Ausgleichstraining zu meinem koerperlich sehr harten Job) - jetzt habe ich nur noch Angst mein Herz zu ueberlasten, immer das Falsche zu tun, als "Profi" offensichtlich nicht gemerkt zu haben, was da mit meinem Koerper laeuft....Dabei war zur Zeit meines Studiums das Wort "HRV" noch ein Fremdwort in den Vorlesungen, zumindest kam es nicht vor.
Ich verstehe die Welt nicht mehr und bin voellig ratlos.
Bevor ich mir jetzt einrede, dass eine Vollzeittaetigkeit in der Werkstatt fuer mich nie moeglich sein wird oder dass ich es eh nicht mehr lange mache....stelle ich mal meine aktuellen Fragen bei Euch:-)):
1. Ich bin 46, was mir NIEMAND glaubt, habe aber laut Monitor ein biologisches Alter von 65, laut wissenschaftlichen Tests im Internet, die die HRV nicht beruecksichtigen, von 32. Das hatte mich immer aufgemuntert in der Hoffnung, daß es irgendwann besser wird:-)).
Was davon stimmt? Meine Blutwerte sind alle top bis auf Cortisol, dies ist ab Mittag erheblich zu hoch. Mein Schlaf ist dank CBD Oel meist gut.
2. Ich bewege mich wirklich viel, bin schlank und akrobatisch fit - warum ist davon NICHTS in meiner angeblichen Herz-Kreislauf-Leistung zu sehen und warum rennt sich mein Herz offensichtlich die Hacken ab (Ruhepuls 85)?
3. Nach der Arbeit bin ich abends einfach nicht mehr in der Lage, laufen zu gehen. Realistisch klappt das nur am Wochenende. Es kann doch nicht sein, dass ich mich damit ins Grab bringe? Endlich habe ich Freude an meiner beruflichen Taetigkeit:-)))).
4. Wenn ich mich nun zu regelmaessgen Laeufen im Schleichtempo zwinge und mir ansonsten meine Hobbies (Waldarbeit/Fichtenmoped, Bauarbeiten...) quasi "verbieten" lasse - wie soll ich dann meine depressiven Anwandlungen im Griff behalten? Wie geht Ihr mit den Empfehlungen von so einem Monitor um; hat da jemand von Euch Erfahrungen?
5. Wie hoch ist mein Herzrisiko tatsaechlich? Ich bin von der neuen Erkenntnis meines angeblich "desolaten Zustandes" so ueberrumpelt, dass mich das enorm beschaeftigt und mir Sorgen macht.
So, bitte entschuldigt den langen Text - hab wohl zu viel Zeit gerade bei 3 Wochen Urlaub (der mir übrigens nicht nennenswert gut tut, auf die Stimmung schlägt und trotz viel Entspannung anscheinend nichts geändert hat - es fehlt einfach die Begeisterung im Job;-)).
Vielen Dank fuer Eure Erfahrungen und Tips!
GLG, F150
Zuletzt überarbeitet von F150 (30.12.2020 um 18:18 Uhr)
DrProf (31.12.2020)
Wer soll bei derartig komplexen gesundheitlichen Problemen in einem Forum etwas dazu sagen können? Da gilt die Forenregel:
Umgang mit Gesundheitsfragen im Forum
Forenbeiträge zu gesundheitlichen Themen können eine ärztliche Beratung in keinem Fall ersetzen. Aufgrund der Vielzahl der Beiträge kann nicht ausgeschlossen werden, dass Beiträge zu gesundheitlichen Themen falsch sind oder sogar gesundheitsgefährdende Empfehlungen enthalten! Bitte konsultiert bei gesundheitlichen Beschwerden am besten euren Arzt.
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Wer etwas dazu sagen koennte;-)? Um das herauszufinden, frage ich ja:-)))).
Na diejenigen von den vielen Tausend erfahrenen Usern hier, die EINES der geschilderten Probleme bereits aus eigener Erfahrung kennen:-)!
Dazu ist ein Forum da, oder;-)?
Immerhin sind Aerzte bei mir überfordert bzw. kennen sich mit Sport nicht aus, und da bin ich schon dran keine Sorge.
Gruß, F150
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Also Du offensichtlich nicht....
Ich kenne das schon, jedes Forum hat einen oder zwei selbsternannte Hilfssheriffs, die Neulinge einfach anpampen, nur weil sie etwas wissen wollen.
Halt Dich doch einfach raus, wenn Du nichts beitragen kannst; gut gemeint.
Ich muss mich hier nicht so angehen lassen, und wenn hier nur "Hobbykomiker" sind, was machst Du dann hier???
Danke soweit.
F150
PS: Meine Erfahrung hat mich gelehrt, daß "Laien" oftmals interessante Aspekte oder noch nicht bedachte Tips beizutragen haben. Da sollte jeder mal von seinem hohen Ross runterkommen, Aerzte insbesondere...
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
...Sag mal, wirst Du dafür bezahlt oder hast Du nichts zu tun?
Dann warten wir mal ab, ob sich außer Dir Herzchen noch jemand Ernstzunehmendes meldet - ich hatte das hier eigentlich nicht für einen Kindergarten gehalten.
Ich habe gerade Langeweile. Die Herzfrequentvariabilität ist ja kein neues Thema hier im Forum. Den Begriff unter Suche eingeben, dann kommen über 100 Threads. Ich hatte früher mal einen Link zur deutschen Zeitschrift für Sportmedizin. Da gibt es sogar was aktuelleres. Wird Dir aber nix helfen.
https://www.germanjournalsportsmedic...ine_2020-6.pdf
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Ein Buch vom Pulsprofessor gibt es auch zu dem Thema:
http://www.hrv-sport.de/literatur/he...-und-training/
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
RunningPotatoe (30.12.2020)
Wir hatten an der Arbeit neulich einen von der Krankenkasse da, der anhand der HRV das Stresslevel bestimmen wollte.
Bei einem Kollegen, war die Variabilität quasi nicht vorhanden. Das ist ein ziemlich hysterischer übernervöser Hektiker, der sich selbst für den Nabel der Welt hält und dem komplett die Fähigkeit zur Selbstreflexion abgeht.
...Laura Hottenrott (die Tochetr vom Plusprofessor) hat auch was zum Thema zu sagen: HRV und Training und Wie lässt sich Ausdauertreinin mit HRV optimieren Vielleicht hilft es dir das Thema besser einzuordnen!
Besten Dank für dir Tips und Links zusammen...
Wie gesagt, aerztlicherseits ist nichts zu beanstanden (das waren aber alles Menschen, die von HRV noch nie etwas gehört haben...), es gibt aber zahlreiche Studien, die darauf hinweisen, daß ein RP von über 60 bereits ein mehrfach erhöhtes Mortalitätsrisiko darstellt...das ist für einen genetischen Hochpulser natürlich keine tolle Info.
Sportarzt ist für Januar in Planung.
Medikamente nehme ich nicht und lasse ich mir auch nicht verschreiben; ich möchte das neue Jahr nutzen, um dem Körper andere Möglichkeiten zur Selbstregulation zu bieten - da bin ich gerade dabei, die richtigen Methoden zu finden (sic.).
Was den Hektiker mit dem großen Ego angeht...bin zwar nicht so, aber was wurde dann aus dem? Wie alt war er und wie hat er das Problem in den Griff gekriegt?
Wenn er das geschafft hat, sollte das anderen ja ebenfalls möglich sein...Wobei das nach einem Bürojob klingt, da hilft ja schon der Hinweis auf Entspannung und mehr Bewegung...War das dann so und wie ging das aus?
Besten Dank nochmals,
F150
„Hochpulser“ bezieht sich meines Wissens auf den Maximalpuls, nicht auf den Ruhepuls.
Und mein Kollege ist Mitte 40 und jammert weiter vor sich hin, wie gesagt - keine Selbstreflexion.
"Hochpulser" kann jeden Puls betreffen - in der Regel ist ein hoher Ruhepuls vorhanden, mit schnellen Anstieg schon bei leichter Bewegung und hoher Maximalfrequenz, ohne eingeschränkte Leistung. Soweit meine Info dazu (wie gesagt, meine Leistung ist auch absolut nicht eingeschränkt, wenn ich mal dabei bin - gerade Kraftausdauer habe ich quasi unendlich; zumindest weiß ich von keiner Situation, wo ich haette abbrechen MUESSEN). Daher erschreckt mich das ganze ja auch so; ich beanspruche meinen Körper schon regelmaessig und ganzheitlich).
Schade...ich hatte gedacht, daß man von dem Kollegen eventuell etwas lernen könnte.
PS: Über was jammert er; welche Beschwerden hat er? Also wie äußert sich seine Problematik, wenn er anscheinend gar nichts machen will?
Dachte ich bisher auch. Beides hat oft auch nichts miteinander zu tun. Ein niedriger Ruhepuls eines gesunden! Menschen resultiert in der Regel aus intensiverem Ausdauertraining, weil der Herzmuskel und damit das Pumpvolumen vergrößert ist.
Alles Andere hätte mich gewundert, hab ich in meinem Umfeld bei vergleichbaren Menschen noch nicht erlebt.
Gruss Tommi
Da deine Fragen doch sehr speziell sind, würde ich den Rat von dicke_Wade ernst nehmen und mich nicht an irgendwelche Ärzte gleich um die Ecke wenden, sondern an solche die sich damit auskennen. Ein guter Sportarzt könnte ein erster Ansprechpartner sein, aber schon den muss man erstmal finden. Vielleicht auch die sportmedizinische Abteilung einer renommierten Uniklinik. Wo Leistungssportler wirklich hautnah betreut werden, gibt es sicher auch Mediziner, die über eine 08/15-Leistungsdiagnostik hinaus Aussagen machen können. Könnte aber 'n paar Mark fuffzich kosten...
P.S.: Schon gar nicht würde ich mich selbst an irgendwelche gekauften Geräte schnallen und von deren Auswurf auf mein baldiges Ableben schließen.
Nicht nur... Aber durchaus entscheidend.
Große Muskelmasse und Gewicht verursachen erhöhten RP-Wert. Dazu kommt fehlende Ausdauer (Kraftausdauer ist eine, so zu sagen, Alibi-Trainingsart)
Man muss nicht mit jedem Sch... sofort zu Sportarzt rennen, wenn der Hausarzt nichts Spezielles finden konnte. Sie sind Sportärzte.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Was hat große Muskelmasse und fehlende Ausdauer mit intensiverem Ausdauertraining zu tun, einen Läufer betreffend?![]()
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Eben, nichts. Was wolltest du dann damit sagen?
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Jaahaa, aber was hat das mit einem TE zu tun, der niedrigen RP hat?
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Zumindest diesem Problem kann mit etwas mehr Variabilität bei der Sucheingabe begegnet werden. Vorschläge:
- Umlaute unverfälscht eingeben ("ä" statt "ae")
- "heart rate" nicht stupide in "Herzrate" übersetzen (sagt in DE kein Mensch), sondern sinnentsprechend in "Herzfrequenz".
Schon klappt's auch mit der Suche.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)