Das einzige was hilft (zumindest war es bei mir so):
http://www.eccentrictraining.com/6.html
Ich habe mich in der Vergangenheit immer wieder für die Werbeversprechen anfällig gezeigt und zu Nahrungsergänzungsmittel gegriffen. So habe ich z.B. längere Zeit nach dem laufen flüssiges l-Carnitin zu mir genommen, oder Aminosäurekapseln. Wenn ich mich aber dann doch mal genauer mit dem Thema beschäftigt habe, habe ich es wieder abgesetzt. Das meiste bekommt der Körper ja doch selbst hergestellt oder mit abwechslungsreicher Nahrung auch zugeführt. Für einige Leute machen solche Nahrungsergänzungsmittel eventuell auch Sinn. Für den normalen Hobbyläufer wie meinereiner dann eher doch nicht. Zur Erholung gönne ich dann meinen Beinen eher eine schöne warme Dusche und wenn ich beim nächsten lauf merke das die Beine noch müde sind so gehe ich es langsamer an. Ich habe auch nie wirklich einen Unterschied gemerkt, ob ich nun Lebensmittelergänzungen genutzt habe oder nicht. Ich war weder fitter noch kränker.
Naja wenn ich ganz ehrlich bin… Ganz abgesetzt habe ich dann doch nicht alles. Ich trinke nach dem laufen Eiweißshakes. Das mache ich aber weil ich leider längere Zeit das Laufen an den Nagel gehangen habe mir mir eine janz schöne Wampe angefuttert habe. Der Shake hilft mir beim Abnehmen, da ich nach dem für eine recht lange Zeit satt bin. Da ich zusätzlich noch etwas mit einem Tennisellenbogen zu kämpfen habe mische ich mir da aus Aberglauben noch Braunhirsemehl und so nen Kollagenpulver unter. Ob ich mir das Kollagen noch mal nachkaufen werde weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich eher nicht.
Das einzige was hilft (zumindest war es bei mir so):
http://www.eccentrictraining.com/6.html
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Vor dem laufen immer eine Minitafel RittersportIst aber auch eher Ritual. Und nach dem Laufen am liebsten eine ausgiebige Badewannensession. Oder auch gerne Sauna zur Entspannung.
Nach dem Laufen auch gerne nicht alkoholische isotonische Getränke, ich bevorzuge da, vor allem im Sommer, Radler. Aber auch gerne kohlehydratreiche Energietrinks, es gibt da ganz viele leckere Sachen. Es tut aber auch einfach eine Johannisbeerschorle. Wir sind ja keine Profis.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Nach dem Läufchen gerne ein Bier, das erste oft alkoholfrei, sonst knallt es zu gut reinAnsonsten kümmere ich mich gar nicht um irgendwelche spezielle Nahrung oder Getränke.
Gruss Tommi
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Rauchzeichen (19.01.2021)
Hallo Oli,
es gibt eine Form der Regenerations-Unterstützung, die ich seit Jahrzehnten praktiziere und ohne die nicht leben möchte, weil sie mir echte Lebensqualität, vor allem als Läufer, bietet. Ich schreibe von Saunaanwendungen. Ich bin mir meiner privilegierten Situation bewusst, weil ich eine eigene im Keller habe und sie in der gegenwärtigen Situation nutzen kann, da alle öffentlichen Saunen geschlossen sind. Ich nutze die Sauna zweimal pro Woche und zwar ungeachtet der Jahreszeit. Ich hocke mich da zur "Wärme-/Hitzebehandlung" auch rein, wenn draußen Sommer und 30°C die Regie übernommen haben. Meine Langzeiterfahrungen mit (finnischer) Sauna laufen darauf hinaus, dass sie mir insbesondere nach harten/sehr langen Trainings, einiges an muskulären Schmerzen erspart hat. Was die Ertüchtigung des Immunsystems angeht, lässt sich natürlich der Einfluss des Ausdauertrainings nicht von jenem der Sauna trennen. Beides zusammen hält mich seit Jahren nahezu unanfechtbar gegen Infekte. Ausnahme: Wiedereinstieg in belastende Trainingseinheiten nach langer erzwungener Trainingspause.
Ich sollte hinzufügen, dass ich neben "gehäuftem" Laufen auch Krafttraining (Schwerpunkt auf Übungen für Läufer) und Dehnübungen regelmäßig betreibe. Allerdings nicht zur Regeneration, sondern zur Kräftigung/Festigung/Flexibilisierung des Halte- und Bewegungsapparates.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
In dieser kalten Zeit bekomme ich richtig Sehnsicht nach Sauna und Thermalbad, zumal ich das Glück habe, die an die klinik in der ich arbeite angeschlossene Therme gratis nutzen zu können- was aber alles nichts nützt, wenn sie geschlossen ist. So kann ich sie nur von außen aus meinem Fenster betrachten.
Kann dich gut verstehen Vögelchen ... Bei mir war es so, dass ich über viele Jahre in öffentliche Saunen ging, meist den großen Saunabereich einer Therme nutzte. Was mir dort aber extrem auf den Senkel ging, war das blöde Geschwätz anderer Saunagäste. Einerseits inhaltlich, oft aber auch nur die Tatsache der Ruhestörung an sich. Ich gehe in die Sauna zur Entspannung und der inneren Einkehr wegen. Beides geht nur sehr eingeschränkt, wenn Leute sich dort unterhalten. Also habe ich mir eine Sauna im Keller eingebaut, was für einen Nicht-Handwerker durchaus Situationen suizidaler Verzweiflung heraufbeschwörte. Ich bin aber extrem dankbar, dass mir diese Verzweiflungstat seinerzeit auferlegt wurde. Ich litte unter der Covid-19-Situation - und das sage ich ohne jede Ironie - wirklich viel stärker, wenn ich mich nicht zweimal die Woche zum Schwitzen in den Keller verdrücken könnte ... Und meine Homeoffice-geschundene Frau* weiß die Einrichtung durchaus auch zu schätzen.
Gruß Udo
*) Sie genießt es nicht fahren zu müssen, den Hund zu Füßen liegen zu haben und auch sonst weniger Aufwand treiben zu müssen, um ihre Arbeit ausüben zu können. Dafür fehlen ihr die mit der Anwesenheit im Büro verbundenen sozialen Kontakte enorm. Und privat kann sie die natürlich auch nicht nachholen.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Aber da fällt mir ein ... ich sollte jemandem, der in einer Klinik arbeitet, derzeit nichts vorjammern. Nirgendwo sonst, von Pflegeheimen mal abgesehen, herrscht derzeit mehr "Land unter" ...
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)