elva (17.01.2021)
elva (17.01.2021)
Hallo Udo,
die Frage mit den 6:30min/km kam mir nur in den Sinn, weil sich das Tempo für mich von der Bewegung her einfach besser anfühlt. Dieses langsame Traben/Laufen passt zu meiner Luft, aber fühlt sich gezwungen an (ist schwer zu beschreiben). Aber der Konsens hier ist ja langsam/lang, dann werde ich das so machen, sonst würde ich ja nicht fragen.
VG
Ben
Hallo zusammen,
ich habe am Samstag noch ein wenig mit meiner Uhr/App rumgespielt. Dabei die Trainingspläne von Garmin (Garmin Coach) entdeckt, habe dann mal den 10km Plan mit einer Zielzeit von 1:05:00 eingestellt (18 Wochen Plan, 4/Woche). Spät am Samstag noch den Einstufungslauf gemacht und gestern standen dann 6,5 km lockerer Lauf auf dem Plan. (Habe das Schnaufometer hier gefunden und angewendet, bin dann auf eine durchschnittliche Zeit von 7:09 km/min gekommen)
Bis auf schwere Beine (wie verkrampfte Waden) die ersten 2km passte das erstaunlich gut, auch die nächsten zwei Läufe passen gut mit meinem derzeitigen "Training" übereinander. Ich werde den jetzt einfach mal machen und ggf. die Zeit anpassen, wenn die Fortschritte sich schneller einstellen.
Ich hätte da noch eine Frage zu meinen Schuhen, Corona bedingt, war es schwer in den Fachhandel zu gehen und die dort zu kaufen (mir wurde eine Laufanalyse empfohlen). Ich habe mir meine Alltagsschuhe angeschaut und rein vom Bild her müsste ich leicht Überpronieren (leichter Abrieb außen hinten und leichter vorne innen) -> Habe mir dann Asics Nimbus 22 gekauft und bisher fühlt sich das nicht verkehrt an.
Jetzt zur Frage, ist es wirklich so schädlich wenn man die falschen Schuhe an hat, oder spielt sowas erst bei höheren Umfängen eine Rolle? Passt das so mit der Schuhwahl?
VG
Ben
Wie mit den Menschen, mit denen Du in geselliger Runde beieinander sitzt, oder der Lady, der Du morgens beim Frühstück die Butter reichst: wenn Du Dich wohl fühlst, ist alles gut.
Ich Hallodri habe natürlich 10 Paar (3 davon werden als Sneaker verkauft, glaube ich), liebäugel aber noch mit je einem in kräftigem Grün und knalligem Orange.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Wenn du keine orthopädischen Ungereimtheiten aufzuweisen hast, dann sind Neutralschuhe immer die korrekte Wahl. Alles darüber hinaus ist wie alles im Leben, Geschmacksache. Und dieses Wissen liegt alleine in deinem Fußgefühl und da kann dir keiner helfen. Du musst mit den Schuhen glücklich sein, keiner sonst. Da kann ein Schuh noch so toll sein, wenn er für dich nicht funktioniert dann ist er Schrott (für dich). Des Weiteren, bei den heutigen Materialien gibt es kein "einlaufen" wie bei Lederschuhen, entweder die passen sofort oder eben nicht, aber sie werden sich nicht verändern.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Was die Schuhe betrifft, hast du eohl ein normales Aufsetzen. Der Durchschnittsmensch probiert, ist Teil der natürlichen Dämpfung des Fußes. Da wäre ein Neutralschuh eher zu empfehlen. Erst wenn der Fuß im Verlauf des Abrollens stärker nach innen einknickt, spricht man von einer Überproduktion. Ob du nun so ein Dämpfungsmonster brauchst?
Gruss Tommi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
...der "Nimbus" ist ein Neutral-Schuh!![]()
Hallo Ben,
toll, dass du so motiviert ran gehst, viel Erfolg dabei!
Was mir hier bei all den Motivationsflüsterern fehlt (Vielleicht habe ich es auch überlesen? Dann bitte ich um Entschuldigung.), ist der Hinweis darauf, dass sich (gerade bei Anfängern mit etwas zuviel Masse) die Sehnen und Gelenke langsamer an die neuen Herausforderungen anpassen als die Ausdauer.
Daher meine Bitte, dass du auch auf deine Knochen hörst und sanft steigerst, immer so, wie der Körper das auch verträgt.
Viel Erfolg und Gesundheit,
LG 3fach
Rheinhessen, jetzt bist du gefragt: Mitmachen beim km-Spiel
Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
3fach (18.01.2021)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
So eine leichte Überpronation hat fast jeder, die muss man normalerweise nicht korrigieren.
Wie Joel schon geschrieben hat, wenn der Schuh sich gut anfühlt und nirgends drückt, ist es erst mal OK. Nicht passende Schuhe "einzulaufen" funktioniert nicht, aber irgendwann wenn sie sich 1.000km Laufleistung annähern, sind sie vermutlich durchgelatscht und krumm. Das ist ein schleichender Prozess und wenn du nicht ab und zu mal die Schuhe wechselst merkst du es nicht direkt. Ich bekomme jedoch Probleme in den Knien, wenn ich solche Treter zu lange anziehe.
Edit:
Da wir auf Tommis aktivierter Auto-Korrektur rumhacken:
Das ist ja schon quasi philosophisch![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Stimmt, beim Laufschuhkauf kann man prima seine weibliche Seite ausleben.
*Zahle einen 5er in die Chauvi-Kasse*
Achdukagge, da hab ich ja was angerichtetWenn man mal in Eile was am Händy fertig schreiben will
![]()
Gruss Tommi
Hallo Ben,
in normalen Zeiten, in denen man keine Kompromisse eingehen muss, ist seine Laufschuhe nach Beratung im Fachgeschäft zu kaufen die sinnvolle Vorgehensweise. Nur werden diese Fachgeschäfte noch einige Wochen - das vorherzusagen muss man kein Prophet sein - geschlossen sein. Wenn ein Schuhkauf unaufschiebbar jetzt stattfinden muss und man von seinen Füßen bislang nichts anderes gehört hat, dann sollte man davon ausgehen, dass sie "normal" abrollen. Dann braucht es keine Unterstützung gegen Pro- oder Supination. Es ist auch nicht gesagt, dass einer Knickstellung des Fußes unbedingt entgegengearbeitet werden sollte. Viele laufen zeitlebens "Normalschuhe" trotz einer gewissen zumindest optisch auszumachenden "Fehlstellung" und haben keinerlei Beschwerden. Der Nimbus (einer meiner Standardschuhe) ist ein solcher Normal- oder Neutralschuh.
Wenn Läufer sich Beschwerden beim Laufen einhandeln, dann haben sie oft als erstes ihren Schuh in Verdacht. Nach meiner Erfahrung treten selbst bei offensichtlich falscher Schuhwahl eher selten Beschwerden auf, wenn sonst alles in Ordnung ist. Bei Beschwerden liegt meistens ein anderer Grund vor, meist ein Trainingsfehler in Form von Überlastung eines (noch) nicht leistungsfähigen Bewegungsapparates. Sich einen Fehler einzugestehen ist allerdings schwieriger, als den Schuhen die Schuld in die selbigen zu schieben. Von daher werden Schuh-Fuß-Unverträglichkeiten immer gerne genommen.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
RunningPotatoe (18.01.2021)
Der Laufladen in Marburg bietet im Moment tatsächlich eine „Laufanalyse aus dem Kofferaum“ an. Vielleicht gibt es bei euch was ähnliches?
https://www.svens-laufshop.de/?fbcli...Sa4twjtSHY7fcw
Ich glaube dafür lebe ich zu ländlich. Ich werde meine Schuhe erstmal weiterlaufen. Da ich dieses "Projekt" ja langfristig plane, wird da bestimmt noch die Gelegenheit kommen mal eine Analyse durchzuführen. Aktuell habe ich ja keine Probleme. Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann passt das ja soweit.
Aber vielen Dank.
Hi Udo,
in normalen Zeiten hätte ich auch wirklich eine Laufanalyse oder Schuhberatung durchgeführt. Ich habe angefangen mit alten Schuhen die halt noch im Keller lagen. Ein Kollege hat mich auf die "Wichtigkeit" aufmerksam gemacht und dann hab ich halt recherchiert. Aber anscheinend liegt ich mit meiner Wahl ja nicht ganz daneben. Ich Probleme habe ich mit den Nimbus nicht. Okay, für mich könnten sie gefühlt ein bisschen mehr Dämpfung haben, aber ob das besser wäre (für meinen Bewegungsapparat) kann ich natürlich nicht beurteilen. Übrigens nette Website die du da hast und wirklichen Respekt vor solchen KM-Zahlen die da läufst.
VG
Ben
+1
Ich würde sogar noch eins drauflegen: Höre nicht nur auf dein Fahrgestell, sondern obendrein auch noch auf den Verstand. Wenn Knochen, Sehnen und Gelenke überlastet werden, merkst du erstmal nichts davon und wenn du was merkst, ist es meist schon zu spät - längere Laufpausen sind dann eher die Regel als die Ausnahme. Daher pro Woche nicht mehr als 10% steigern, auch wenn es sich noch so gut anfühlt. Sich da zurückzuhalten ist mit das Schwierigste am Laufeinstieg.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)