Hallo Ben,
"alte" Schuhe können noch "funktionstüchtig" sein, müssen aber nicht. Schuhe altern auch, wenn man sie nicht benutzt, weil die verwendeten Materialien mit der (Lager-) Zeit von ihren guten Eigenschaften einbüßen. Insofern war es sicher nicht verkehrt sich fußläufig neu einzukleiden.
Was die Dämpfung des Schuhs angeht, so ist deren Segen oder Fluch weithin umstritten. Es tobten in diesem Forum (und köcheln wohl noch immer auf kleinerer Flamme vor sich hin) waren Glaubenskriege, zwischen "Radikalen" jeder Seite, den Barfüßern, den Trägern von Tretern mit Monster-Dämpfung und Normalos, die halt anziehen, was man ihnen empfohlen/verkauft hat. Ich habe schon alles ausprobiert, aber natürlich nicht ohne gleichzeitig mein Hirn zu nutzen. Es kann eine wunderbare Erfahrung sein, mit wenig Material am Fuß zu laufen, oder tatsächlich ohne jede Hülle. Letzteres habe ich aber nur zum Ein- und Auslaufen und nur auf gepflegten Rasenflächen unternommen. Das fühlte sich toll an, wirklich wunderbar. Dazwischen zog ich meine "normalen" Laufschuhe an und absolvierte meine Trainingseinheit. Die Viertelstunde völliger Fußfreiheit habe ich genossen und zugleich meinen Füßen was Gutes getan.
Ich habe auch Dämpfungsmonster ausprobiert, diesen Versuch jedoch nach Auslauf des Lebenszyklus des entsprechenden Schuhs nicht wiederholt. Es fühlte sich für mich einfach nicht richtig an. Schwammiger Kontakt zum Untergrund, ich fühlte mich nicht wirklich wohl darin.
Will heißen: Man sollte sich hinsichtlich der Laufschuhe nicht so sehr von dem beeinflussen lassen, was da und dort propagiert oder "dringend empfohlen" wird. Der beste Weg "Fuß-auskömmlichen" Laufens führt noch immer über eine fachlich fundierte Beratung im Geschäft, samt der dortigen Nutzung moderner Hilfsmittel wie Videoaufzeichnung und Laufband. Ich kenne das so, dass mir mein Schuh-Dealer und -berater (einer, der jeden seiner Schuhe quasi in- und auswendig kennt) dann drei, vier seiner Schuhe zum Probieren gibt. Und ich entscheide mich für den, in dem ich das beste Gefühl entwickele. Natürlich verlasse ich das Geschäft beim Schuhkauf, um ein paar Meter auf dem Trottoir auf und ab zu laufen. Ob die Latschen mir guttun, spüre am ehesten laufend. Für meinen Laufladen übrigens eine Selbstverständlichkeit, dass Läufer die Dinger draußen vor der Tür ausprobieren wollen.
Um mal dem Eindruck entgegen zu wirken Männer, zumal ältere, achteten nicht auf die Schuhoptik: Vor etlichen Jahren entschied ich mich für ein Schuhpaar, das sich zwar gut anfühlte, aber nach meinem ästhetischen Empfinden absolut Sch... aussah. Ergebnis: Bei jedem Training mit diesen Tretern hatte ich Hemmungen sie anzuziehen. Ich konnte die Dinger einfach nicht leiden. Seitdem kommt ein Schuh für mich nur noch infrage, wenn er sich gut anfühlt UND optisch für mich attraktiv ist. Zu meiner Ehrenrettung: Ob ich darin für andere optisch attraktiv rüberkomme, ist mir allerdings völlig schnurz.
Gruß Udo